Crime of the Century (Album) – Wikipedia
Crime of the Century | ||||
---|---|---|---|---|
Studioalbum von Supertramp | ||||
Veröffent- | ||||
Aufnahme | Februar–Juni 1974 | |||
Label(s) | A&M Records | |||
Format(e) | ||||
Titel (Anzahl) | 8 | |||
44:13 | ||||
Besetzung | siehe Mitwirkende | |||
Studio(s) |
| |||
|
Crime of the Century ist das dritte Studioalbum der britischen Pop-Rock-Band Supertramp, das im September 1974 erschien.
Entstehung und Veröffentlichung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Erstveröffentlichung von Crime of the Century erfolgte am 13. September 1974 bei A&M Records. Das Album erschien in seiner Originalausführung als LP mit acht Titeln (Katalognummer: AMLH 68258).[1] Im Jahr 1984 erschien es erstmals als CD-Ausführung (Katalognummer: CDAMLH 68258).[2] Am 5. Dezember 2014 erschien zum 40-jährigen Jubiläum die sogenannte „Back to Black“ Deluxeversion, die um das Livealbum Live at Hammersmith Odeon March 9th 1975 erweitert wurde (Katalognummer: 0600753547397).[1]
Geschrieben wurden alle Lieder gemeinsam von den Supertramp-Mitgliedern Rick Davies und Roger Hodgson. Für die Produktion aller Lieder zeichneten gemeinsam alle Supertramp-Mitglieder, mit der Unterstützung von Ken Scott, verantwortlich.[1] Das Album wurde von Februar bis Juni 1974 in London (Großbritannien) in den Ramport Studios (Lambeth), die sich damals im Besitz der Band The Who befanden, in den Scorpio Sound Studios und in den Trident Studios (Soho) aufgenommen. Die Toningenieure waren Ken Scott und John Jansen. Das Frontcover und die Fotografien des Begleitheftes stammen von Paul Wakefield, die künstlerische Leitung hatte Fabio Nicoli inne. Viele Lieder des Albums wurden noch bis zur Auflösung der Band 2011 bei den Supertramp-Konzerten gespielt. Alle, mit Ausnahme von If Everyone Was Listening, erschienen später auf dem Livealbum Paris (September 1980).[3]
Als Gastmusiker (erstmals in der Bandgeschichte) agierten unter anderem eine Streichergruppe unter Leitung von Richard Hewson, Scott Gorham (von Thin Lizzy), Christine Helliwell und Vicky Siebenberg (alle drei Begleitgesang) und Ken Scott (Wasser-Gong). Scott, der zuvor für David Bowie und The Beatles gearbeitet hatte, fungierte als Koproduzent.
Hintergrund
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Im Vorfeld der Aufnahmen zu Crime of the Century kam es zu diversen Umbesetzungen, weiterhin zur Band gehörten ihre zwei verbliebenen Gründungsmitglieder Rick Davies (Keyboards, Mundharmonika, Gesang) und Roger Hodgson (Gitarren, Klavier, E-Piano, Gesang). Hinzu gesellten sich nun John Helliwell (Saxophon, Klarinette, Querflöte, Begleitgesang), Bob Siebenberg (Schlagzeug, Perkussion) und Dougie Thomson (Bassgitarre). Die Gruppe war also weiterhin als (umbesetztes) Quintett aktiv.
Titelliste
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Original
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Auf der ursprünglichen Schallplatte (LP) befinden sich die Titel 1–4 auf der A-Seite und 5–8 auf der B-Seite. Gesangs-Anmerkung werden mittels „G.:“ dargestellt.
A-Seite
| B-Seite
|
Back to Black Edition
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- School – 5:54
- Bloody Well Right – 6:46
- Hide in Your Shell – 6:47
- Asylum – 7:01
- Sister Moonshine – 5:30
- Just a Normal Day – 3:59
- Another Man’s Woman – 7:42
- Lady – 5:55
- A – You’re Adorable – 2:57
- Dreamer – 3:28
- Rudy – 7:23
- If Everyone Was Listening – 4:33
- Crime of the Century – 6:01
Mitwirkende
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Band:
- Rick Davies – Keyboard (Klavier, E-Piano, Orgel), Mundharmonika, Gesang
- Roger Hodgson – Gitarre, Klavier, E-Piano, Gesang
- John Helliwell – Saxophon, Klarinette, Querflöte, Begleitgesang
- Bob Siebenberg – Schlagzeug, Perkussion
- Dougie Thomson – Bassgitarre
Gastmusiker:
- Streichergruppe unter Leitung von: Richard Hewson
- in Hide in Your Shell:
- Scott Gorham (Thin Lizzy) – Begleitgesang
- Christine Helliwell – Begleitgesang
- Vicky Siebenberg – Begleitgesang
- Unbenannter Straßenmusiker – Singende Säge
- in Crime of the Century:
Singleauskopplungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Als Singleauskopplungen wurden ausgewählt: Dreamer (Hodgson) mit der B-Seite Bloody Well Right (Davies) als zweites Lied, das in den britischen und in den US-amerikanischen Singlecharts in die Top 20 kam und Bloody Well Right (Davies) mit der B-Seite If Everyone Was Listening (Hodgson), das sich in den US-Charts in den Top 40 platzierte.[4]
Singles in den Charts
Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[4] (Jahr, Titel, , Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|
UK | US | |||
1974 | Dreamer | UK13 (10 Wo.)UK | US15 (14 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 3. Dezember 1974 B-Seite: Bloody Well Right |
1975 | Bloody Well Right | — | US35 (10 Wo.)US | Erstveröffentlichung: Juli 1975 B-Seite: If Everyone Was Listening |
Rezeption
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die britische Musikzeitschrift Classic Rock kürte im Juli 2010 das Album zu einem der 50 Musikalben, die den Progressive Rock prägten[5]. Im Juni 2015 wählte das renommierte Fachblatt Rolling Stone das Album auf Platz 27 der 50 besten Progressive-Rock-Alben aller Zeiten.[6]
Kommerzieller Erfolg
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Chartplatzierungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Crime of the Century avancierte zum Top-10-Erfolg im Vereinigten Königreich (Rang 4) und Deutschland (Rang 5).[7][8] In Deutschland platzierte sich das Album 155 Wochen in den Charts, damit zählt es zu den erfolgreichsten Dauerbrennern der Chartgeschichte.[8] Darüber hinaus erreichte es Chartplatzierungen in Neuseeland (Rang 12), Spanien (Rang 21), den Niederlanden (Rang 25),[1] den Vereinigten Staaten (Rang 38)[9] und Frankreich (Rang 120).[1]
|
|
Auszeichnungen für Musikverkäufe
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Land/Region | Auszeichnungen für Musikverkäufe (Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe) | Verkäufe |
---|---|---|
Australien (ARIA) | Gold | 20.000 |
Deutschland (BVMI) | Gold | 250.000 |
Frankreich (SNEP) | Platin | 400.000 |
Kanada (MC) | Diamant | 1.000.000 |
Neuseeland (RMNZ) | 3× Platin | 60.000 |
Niederlande (NVPI) | Gold | 50.000 |
Portugal (AFP) | Gold | 25.000 |
Schweden (IFPI) | Gold | 50.000 |
Schweiz (IFPI) | Gold | 25.000 |
Vereinigte Staaten (RIAA)[13] | Gold | 600.000 |
Vereinigtes Königreich (BPI) | Gold | 100.000 |
Insgesamt | 8× Gold 4× Platin 1× Diamant | 2.580.000 |
Hauptartikel: Supertramp/Auszeichnungen für Musikverkäufe
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Search the UK Top 40 Hit Database, auf everyhit.com, abgerufen am 7. Mai 2010 (englisch)
- Chart history – Supertramp bei AllMusic (englisch). Abgerufen am 7. Mai 2010.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b c d e Supertramp – Crime of the Century. In: austriancharts.at. Hung Medien, abgerufen am 24. Oktober 2024.
- ↑ Crime of the Century ~ Veröffentlichungsgruppe von Supertramp. In: musicbrainz.org. Musicbrainz, abgerufen am 24. Oktober 2024.
- ↑ Supertramp – Paris. In: austriancharts.at. Hung Medien, abgerufen am 24. Oktober 2024.
- ↑ a b Chartquellen (Singles): UK US
- ↑ The 50 Albums That Built Prog Rock. In: Classic Rock. Nr. 146, Juli 2010, ISSN 1464-7834 (englisch, afka.net [abgerufen am 21. September 2022]).
- ↑ Richard Gehr: 50 Greatest Prog Rock Albums of All Time – Supertramp, 'Crime of the Century' (1974). In: Rolling Stone. Wenner Media, 17. Juni 2015, abgerufen am 25. September 2015 (englisch).
- ↑ a b Chartplatzierung in Großbritannien. In: officialcharts.com. Abgerufen am 21. Oktober 2024 (englisch).
- ↑ a b c Chartplatzierung in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 21. Oktober 2024.
- ↑ a b Chartplatzierung in den USA. In: billboard.com. Abgerufen am 21. Oktober 2024 (englisch).
- ↑ Jahrescharts 1977 in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 21. Oktober 2024.
- ↑ Jahrescharts 1978 in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 21. Oktober 2024.
- ↑ Jahrescharts 1979 in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 21. Oktober 2024.
- ↑ A&M Sales Up in September. (PDF) Cash Box, 12. November 1977, S. 57, abgerufen am 28. März 2020 (englisch).