Gatineau Loppet – Wikipedia

Gatineau Loppet (frühere Namen Rivière Rouge, Gatineau 55 und Keskinada Loppet) ist ein Skimarathon in Kanada, der zur Serie der Worldloppet-Läufe gehört. Die Veranstaltung wird jährlich im Februar bei Gatineau in der Provinz Québec durchgeführt. Es werden aktuell Rennen in klassischer Lauftechnik über 50 km und 27 km am Samstag sowie in freiem Stil über 50 km und 27 km am Sonntag ausgetragen.

Das Rennen wurde erstmals 1979, damals noch unter dem Namen Rivière Rouge, in Lachute in Québec veranstaltet. 1983 wurde der Austragungsort in den Gatineau-Park verlegt und erhielt den Namen Gatineau 55. Ab 1996 führte die Veranstaltung den Namen Keskinada Loppet, bis dem Rennen zum 30. Jahrestag der Name Gatineau Loppet gegeben wurde.

Gründungsmitglied des Worldloppet-Verbands

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Gatineau Loppet ist das kanadische Mitglied des Internationalen Skiverbands Worldloppet seit seiner Gründung im Jahr 1978. Die aktuell 20 größten und bekanntesten Volkslangläufe der Welt sind im Worldloppet-Verband zu einer Serie vereint. Langläufer, die 10 dieser Rennen (mindestens eines davon auf einem anderen Kontinent) absolviert haben, bekommen den Titel Worldloppet Master.

Siegerlisten (Hauptlauf)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr km Sieger Nationalität Zeit (h) Siegerin Nationalität Zeit (h)
2024 51 Gérard Agnellet -2-  FrankreichFrankreich 2:31:45 Coralie Bentz  FrankreichFrankreich 2:52:45
2023 50 Gérard Agnellet  FrankreichFrankreich 2:12:58 Céline Chopard Lallier  FrankreichFrankreich 2:26:41
2022 50 Francis Izquierdo-Bernier  Kanada 2:09:14 Zoe Williams  Kanada 2:30:32
2021  wegen der COVID-19-Pandemie ausgefallen
2020 50 Robin Duvillard  FrankreichFrankreich 2:10:01 Olivia Bouffard-Nesbitt  Kanada 2:31:45
2019 51 Andy Shields -2-  Kanada 2:17:21 Elizabeth Izzo -2-  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten 2:45:51
2018 51 Petter Soleng Skinstad  Norwegen 2:13:57 Zina Kocher  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten 2:19:04
2017 51 Andy Shields  Kanada 2:23:31 Elizabeth Izzo  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten 2:51:13
2016 51 Tao Quemere  FrankreichFrankreich 2:25:51 Ariane Carrier  Kanada 2:53:29
2015 42 Ian Murray -2-  Kanada 2:17:33 Véronique Fortin  Kanada 2:40:47
2014 51 Marc-André Bédard  Kanada 2:22:27 Claude Godbout  Kanada 2:51:02
2013 51 Ian Murray  Kanada 2:30:12 Robyn Anderson  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten 2:47:28
2012 51 Adam Swank  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten 2:06:52 Amanda Ammar  Kanada 2:24:55
2011 51 Aidan Lennie  Kanada 2:07:53 Kamila Borutova  Tschechien 2:25:05
2010 49 Robin McKeever -2-  Kanada 2:16:03 Megan McTavish  Kanada 2:41:56
2009 53 Thomas Freimuth  Deutschland 2:06:53 Sheila Kealey  Kanada 2:23:37
2008 53 Ivan Babikov  Kanada 2:21:49 Milaine Thériault  Kanada 2:41:21
2007 53 Stephen Hart  Kanada 2:28:35 Brooke Gosling  Kanada 2:48:09
2006 53 David Zylberberg  Kanada 2:13:19 Dasha Gaiazova  Kanada 2:29:17
2005 50 Stanislav Řezáč -2-  Tschechien 2:13:17 Muriel Marin  FrankreichFrankreich 2:39:59

Quellen: [1][2][3]

Klassische Technik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr km Sieger Nationalität Zeit (h) Siegerin Nationalität Zeit (h)
2024 51 Ricardo Izquierdo-Bernier  Kanada 2:27:41 Cendrine Browne  Kanada 2:56:17
2023 50 Dominique Moncion-Groulx  Kanada 2:35:12 Sophie Carrier-Laforte  Kanada 3:02:51
2022 50 Scott Hill -2-  Kanada 2:34:59 Tove Halvorsen  Kanada 3:06:23
2021  wegen der COVID-19-Pandemie ausgefallen
2020 50 Fabián Štoček  Tschechien 2:37:48 Sara Graves  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten 3:11:09
2019 51 Andy Shields -2-  Kanada 2:35:58 Megan McTavish -2-  Kanada 3:16:57
2018 51 Petter Soleng Skinstad  Norwegen 2:26:58 Kamila Borutova  Kanada 2:54:01
2017 51 Andy Shields  Kanada 2:29:07 Jennifer Jackson  Kanada 3:04:35
2016 51 Scott Hill  Kanada 2:27:34 Brandy Stewart  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten 3:04:02
2015 51 Ian Murray  Kanada 3:29:58 Hongxue Li  China Volksrepublik 3:39:45
2014 51 Colin Abbott  Kanada 2:35:14 Marlis Kromm  Kanada 3:03:02
2013 55 Benoît Chauvet  FrankreichFrankreich 2:41:53 Megan McTavish  Kanada 3:15:19
2012 51 Jon Arne Enevoldson  Norwegen 2:37:45 Tatiana Larionova  RusslandRussland 3:21:23
2011 53 Juergen Uhl  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten 2:30:27 Stephanie Howe  Kanada 2:56:45
2010 49 Phil Shaw -3-  Kanada 2:50:54 Sheila Kealey  Kanada 3:03:56
2009 53 Geir Strandbakke  Norwegen 2:25:28 Taylor Leach  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten 2:59:13
2008 53 Yuri Kozlov  RusslandRussland 2:43:07 Louise Martineau  Kanada 3:29:24
2007 53 Phil Shaw -2-  Kanada 2:53:59 Marg Fedyna  Kanada 3:31:43
2006 51 Phil Shaw  Kanada 2:30:47 Marcia Birkigt  Kanada 3:02:50
2005 50 Stanislav Řezáč -2-  Tschechien 2:36:35 Kathy Davies  Kanada 3:22:59

Quelle: [1][2][3]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Official results 2024. Gatineau Loppet, abgerufen am 22. Januar 2025 (englisch).
  2. a b Ergebnisse seit 1997. Sportstats, abgerufen am 22. Januar 2025 (englisch).
  3. a b Ergebnisse aller Worldloppet-Rennen seit 1978/1979. Worldloppet Ski Federation, abgerufen am 22. Januar 2025 (englisch).