Gauliste (Sesostris I.) – Wikipedia
Die Gauliste Sesostris’ I. befindet sich außen an gegenüberliegenden Seitenwänden der wiedererrichteten Weißen Kapelle im Bereich des Freilichtmuseums der Tempelanlage in Karnak. Die Liste umfasst 22 oberägyptische und 16 (später wurden es 20) unterägyptische Gaue, griechisch auch Nomos oder Distrikte genannt.
Übersicht
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Gaue in der Liste werden durch Gauzeichen unterschieden, die ältesten stehen auf einer Standarte, die jüngeren werden ohne Standarte geschrieben. Sie tragen Namensbezeichnungen und sind als Flachrelief ausgeführt.
Der Zweck der Liste war die Anlage eines Katasters; die Nennung der Hauptorte und der dort verehrten Götter diente eher der Identifizierung des Lagerungsortes des Mess-Strickes jedes Gaues, wobei der religiöse Sinn der Kapelle unbestritten ist. Zur Vergleichbarkeit der Katasterangaben in den Gauen wurden die Abweichungen der Längenmaße (100 Ellen) der jeweiligen Gaue von den 100 königlichen Ellen aus der Residenz des Königs in die Gauliste aufgenommen, ein früher Ansatz zur Standardisierung.
Derartige Texte auf den Kapellen, die alle anlässlich eines Sedfestes errichtet wurden, sind zugleich Inhalt der Vergabungsurkunde, die dem König bei seiner Thronbesteigung überreicht wird.
Bei Sesostris I. war die Manifestation der Gaugrößen auf einem öffentlichen Gebäude, der Weißen Kapelle, bei der Neuordnung des Reiches nach einer Periode der Wirren offenbar ein wichtiges Anliegen.[1]
Die geografische Lage der Gaue von Ober- und Unterägypten veranschaulicht die nebenstehende Abbildung. „Shemau“ bezeichnet darin Oberägypten und „To-Mehu“ Unterägypten.
Die Liste im Detail
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]In einer Legende am Ende der Liste (linke Spalte im Bild) wird ihr Aufbau erläutert:
Die oberste Zeile der Liste enthält die Gau-Namen.
Die darunterliegende bezeichnet den Aufbewahrungsort des Mess-Stricks (wörtlich: bw ntj [Mess-Strick] jm, d. h. ‚Ort, in welchem der Mess-Strick ist‘): Benannt werden die Götter, in deren Tempel er aufbewahrt ist, oder deren Kultort oder die Metropole des Gaus.
In der dritten Zeile wird die Ausdehnung des Gaus im Wesentlichen in der Einheit (jtrw) Iteru (≈10,5 km) angegeben, wörtlich „Fluss-Maß“, also entlang des Nils gemessen. Dazu kommen Angaben über die Fläche in Cha(-Ta) (1 Cha(-Ta) = 10 Setschat = 27.250 m²).
Darunter kommt der Ansatz zur Vergleichbarkeit der verwendeten Längenmaße: im Katastertext werden jeweils die gauspezifischen Abweichungen bezüglich einer Länge von 100 Norm-Ellen angegeben.
Gauliste von Oberägypten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Nr. | Gau-Bezeichnung | Hauptgottheit / Aufbewahrungsort Mess-Strick | Gaulänge, -fläche | L. in km | Bild | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | (T3-stj) Bogenland, „Nubierland“ | Inselzeichen (jw) hier: Elephantine / (Ḥr) Horus | 10.5 Iteru, 2 Cha | 112 |
| ||
2 | (Wṯst-Ḥr) Thron des Horus | (Ḥr-bḥdti) Horus Behedeti-Stadt (Edfu) | 3 Iteru, 2 Cha | 33 | |||
3 | (Nḫn) Landeplatz | Geier-Göttin (Nḫbt) Nechbet / Stadt (Nḫb) Necheb (Elkab, später Esna) | 2.5 Iteru, 2 Cha | 27,4 | |||
4 | Was-Gau; (W3st) Theben gr. Diospolis | Kriegsgott (Mnṯw) Month / Stadt Armant = gr. Hermonthis (später verlegt nach Theben) | 3 Iteru, 2 Cha | 32,7 | |||
5 | Gaubez. fehlt. (Nṯrwj) die beiden göttlichen Mächte | Fruchtbarkeitsgott Min / Stadt (Gbtjw) Koptos | 3 Iteru, 4 Cha | 32,7 |
| ||
6 | (Iqr) Krokodil | Göttin (Ḥwt-Ḥr) Hathor / (nbt Jnt) Herrin der Stadt Inet (Dendera) | 4 Iteru, 5 Cha | 44,6 | |||
7 | (B3t) Bat | Göttin Bat mit Kuhkopf / Stadt (B3tjw) Batiu (Diospolites) | 4 Iteru, 3 Cha | 43,6 | |||
8 | (T3-wr) Großes Land | Osiris Chontamenti (Gott des Westens) / Kultort: (3bḏw), Abydos; Metropole: Thinis | 6 Iteru, 6 Cha | 67 |
| ||
9 | (Mnw) Minu | Gott Min / Stadt (jpw) Ipu (Panopolis) | 4 Iteru, 4 Cha | 44,1 | |||
10 | Kobra (Wadjet)-Gau | Göttin Wadjet (Uto) / (unkenntl.: Stadt Tjebu, Antaiopolites) | 3 Iteru, 2 Cha | 32,5 | |||
11 | Seth-Gau (unkenntl.) | Götter Seth, Horus / Stadt Mjqr (Hypselites?) | ≤2 Iteru (Schätzung), 3 Cha | 22,8 | |||
12 | (3tft) Atefet (unleserlich) | (Löwenköpfige) Göttin Matit / (Stadt (J3kmt), El-Ataula) | 5 Iteru, 6 Cha | 55,6 |
| ||
13 | (Nḏft-ḫntt) Vorderer (südlicher) Granatapfelbaum | Gott Upuaut / Stadt Asyut | 6 Iteru, 6 Cha | 66,1 | |||
14 | (Nḏft-pḥt) Hinterer (nördlicher) Granatapfelbaum | Göttin Hathor / Stadt (kjs) (unleserlich) Cusae; El-Qusiya | 3 Iteru, 6 Cha | 34,6 | |||
15 | Hasengau (Wnt), sehr bedeutend | Gott (ˀh3) früher Name für Gott Bes, (Hauptgott Thot), Göttin (Wnwt) Unut / Stadt (Ḫmnw) Hermopolis (magna) El-Ashmunein | 3 Iteru, 3(?) Cha | 33,2 |
| ||
16 | (M3-ḥḏ) Oryxantilopen-Gau (Gazellen-Gau) | Gott (Ḥr-Ḥbnw) Horus von Hebenu / Stadt Hebenu (Kom el-Ahmar?) | 4 Iteru, 7 Cha | 45,7 | |||
17 | (Jnpwt) Junger Hund (wbl.), Schakal | Gott Anubis / Stadt (Ḥnw) Henu Kynopolis, El Qais | 4 Iteru, 3 Cha | 43,6 | |||
18 | Gau (ˁntj) Anti, Nemti „der Bekrallte“ | Gott Nemti / Stadt (Ḥwt-nswt) Königshaus, Kom el-Ahmar Sawaris | 6 Iteru, 3 Cha | 64,6 |
| ||
19 | Zepter-Gau (W3bwj) beide Zepter | Gott (W3bwjj) zum Gau gehöriger Seth / Städte (Wnsj), unlokalisiert, und (Jˁq), Oxyrhynchos | 4 Iteru, 7 Cha | 45,7 | |||
20 | Vorderer Nar-Baum- / Oleander-Gau (Nˁrt-ḫntt) | nicht erhalten: Gott Herischef in Widdergestalt (gr. Herakles) / Stadt Herakleopolis | 3 Iteru, 4 Cha | 33,6 | |||
21 | Hinterer Nar-Baum- / Oleander-Gau (Nˁrt-pḥwjt) | Gott (Ḫnm) Chnum (Widderkult) / (es fehlt: Stadt (Smnw-Ḥr) Gänse des Horus) | 3(?) Iteru, 4 Cha | 33,6 |
| ||
22 | (Mdnjt) Messer-Gau | Göttin (Nt) Neith, Gott (Sbk) Sobek, (an and. Ort: Kuhkopf-Göttin Hathor ≈ Aphrodite / Stadt (Tp-jḥw) Vornehmste der Kühe, gr. Aphroditopolis) | 6 Iteru, 6 Cha | 66,1 |
Der 22. Gau enthält links im Bild in der 2. Zeile die Ergänzung: (š p šmˁw pḥ(wj)) See des Südens, das ist der Hintere; das Fayum gehörte also mit zum 22. Gau.
Gauliste von Unterägypten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bezüglich der Gaufolge der Gaue 1 – 9 von Unter-Ägypten stimmen die Quellen überein, anschließend weicht die Sesostris-Liste von der „kanonischen“ Reihenfolge (hier in Klammern) ab. Einige Gaubeschreibungen sind nicht erhalten geblieben.
Nr. | Gau-Bezeichnung | Hauptgottheit / Aufbewahrungsort Mess-Strick | Gaulänge, -fläche | L. in km | Bild | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Gau (Jnbw-ḥḏ) Weiße Mauer „Stadtmauer“ | Gott unklar, Falkenkult (Horus) und Ortsgott Ptah (sehr angesehen) / Stadt (Jnbw-ḥḏ) Memphis | 4 Iteru, 1 Cha | 42,5 |
| ||
2 | „Rinderschenkel“ (Gau-Lesung unbekannt) | Gott (Ḫntj-ḫm) Chentichem: Erster von Chem / Stadt (Ḫm) Chem, Letopolis (Ausim) | 6 Iteru, 6 Cha | 66,1 | |||
3 | (Jmntt) Westen, Westgau | (Ḥpj) Hapi (Horus-Sohn), gr. Apis-Stier; sowie (Ḥwt Ḥr) Hathor / Stadt (Ḥwt-jhjt) Haus der Kuh „Rindergut“ | 14 Iteru, 1 Cha | 147,5 | |||
4 | Gau (Nt-rsj) Südl. Neith-Gau | Göttin (Nt) Neith (Bogenschützin) u. Gott (Sbk) Sobek (Krokodil) / kein Ort angegeben | 5 Iteru, 1 Cha | 52 |
| ||
5 | Gau (Nt-mḥti) Nördl. Neith-Gau | Göttin Neith? nicht angegeben / Stadt (S3w) Sais | 1/2 Iteru, (unwahr-scheinl.), 1 Cha | 5,8 | |||
6 | (Ḫ3sww) Wildstier | Gott (Rˁ) Re später Amun-Re, Angabe unklar / Stadt (Ḫ3sww) Chasu | 14 Iteru, 7 Cha (unerklär-bare Zahl) | 150,7 | |||
7 | Gau (Wˁ-m-ḥww) Harpune mit Strick (Inschrift über Gaue 7 u. 8) Harpunengau, (gs jmnti) Westhälfte | Gott (Ḥ3) Ha (Westgott) / kein Ort angegeben | ≥ 5 Iteru | ≥ 52 |
| ||
8 | Gau (Wˁ-m-hww-gs-j3b.tj) Harpunengau, (gs-j3bj) Osthälfte | (Gott Atum) nicht erkennb. / Stadt (Ṯkw) Tjeku, Pithom (gr. Heroonpolis) | 4.5 Iteru, 6 Cha | 50,5 | |||
9 | Gau (ˁnḏtj) Anedjti „Gott v. Weidegebiet“ (Gestalt mit Herrscherstab und Flagellum) | Gott Osiris / Stadt (Ḏdw) Busiris | 13? (15) Iteru, 1 Cha | 137,3 (158,3?) | |||
10 | verloren: (Km-wr) Großer Wildstier | (Gott Chenti-cheti / Stadt (Ḥt-ḥrt-ib) Gutshof i. d. Mitte (des Deltas) Atribis) | - | - |
| ||
11 | verloren: (Ḥsbw) Geschlachteter Stier | (Gott (Ḥr-mrtj) Horus mit d. beiden schmerzenden Augen) | - | - | |||
12 | verloren: (Tb-nṯrt) Kalb der Göttin (Kuh) | (Gott Onoris-Schu / Stadt (Tb-nṯrt) Sebennytos, Samanud) | - | - | |||
13 (15) | verloren: (Ḏḥwtj) Ibis | (Gott (Ḏḥwtj) Thot / Ort (Bˁḥ) Baqliya) | - | - | |||
14 (16) | Gau (Ḥ3t-mḥjt) Erster der Schwimmenden, Fisch-Symbol | Kein Gott angegeben, ((B3-nb-ḏdt) Banebdjedet) / Ort (Ḏdt) Djedet gr. Mendes | 12 Iteru, 6 Cha, 3 Setschat | 129,3 |
| ||
15 (13) | Gau (Ḥq3-ˁnḏ) Herrscher-gesund / heil | Göttinnen: Isis, Bastet / Stadt (Sw) Su, Bubastis (Herodot) | 15 Iteru, 3 Cha, 4 Setschat | 159,3 | |||
16 (14) | Gau (Ḫntj-j3btj) Vorderseite des Ostens Teil des Ostgaus | Gott: ein Horus / Stadt (Ḥwt-bnw), Tanis? | 3 Iteru, 2 Cha | 32,5 |
Zusätzliche Angaben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Zur Zeit Sesostris I. war Unterägypten in nur 16 (später 20) Gaue aufgeteilt. Von den 22 zur Verfügung stehenden Spalten auf der Nordseite der Weißen Kapelle wurden daher die Spalte 17 für die Legende sowie die Spalten 18 bis 22 für weitere Katasterangaben genutzt.
- Spalte 17 (Legende der vorangehenden Liste):
- Zeile 3: enthält wie in Spalte 22 von Oberägypten die Angabe der Längeneinheit (jtrw) Iteru für die Zahlenangaben ohne Einheiten in dieser Zeile unterhalb der Gaue.
- Zeile 4: (rḫt n sṯ3t) Verzeichnis der Setschat.
- Zeile 5: Das was von einer Setschat abgezogen werden muss, (ḫbj) subtrahieren.
- Zeile 6: Rest (ḏ3t).
- Spalten 18 bis 22
- Zeile 1: „(Bḥdt) Behdet an der äußersten Nordseite der Gaue Unterägyptens bis zum memphitischen Gau am Anfang der Gaue Unterägyptens.“
- Zeile 2 + 3: Mythologische Höhe der idealen Überschwemmung für verschiedene Regionen und Orte
- Zeile 4–6: Text über die Länge Ägyptens, daran anschließend in Spalten 20–22 vermessungstechnische Angaben (Iteru, Handbreit, Finger; Flächenmaß Cha)
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Wolfgang Helck, Wolfhart Westendorf (Hrsg.): Lexikon der Ägyptologie. Band 2: Erntefest–Hordjedef. Harrassowitz, Wiesbaden 1977, ISBN 3-447-01876-3.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Adelheid Schlott-Schwab: Die Ausmaße Ägyptens nach altägyptischen Texten (= Ägypten und Altes Testament. Bd. 3). Harrassowitz, Wiesbaden 1981, ISBN 3-447-02186-1 (Zugleich: Tübingen, Univ., Diss., 1968).