Glory Days (Lied) – Wikipedia
Glory Days | |
---|---|
Bruce Springsteen | |
Veröffentlichung | 4. Juni 1984 (Album) 13. Mai 1985 (Single) |
Länge | 4:15 (Albumversion) 3:49 (Singleversion) |
Genre(s) | Rock |
Autor(en) | Bruce Springsteen |
Produzent(en) | Jon Landau, Chuck Plotkin, Bruce Springsteen, Steven Van Zandt |
Label | Columbia Records |
Album | Born in the U.S.A. |
Glory Days ist ein Lied des US-amerikanischen Musikers Bruce Springsteen, das im Juni 1984 erschien.
Entstehung und Veröffentlichung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Geschrieben und produziert wurde das Lied vom Interpreten selbst. Bei der Produktion bekam Springsteen Unterstützung durch Jon Landau, Chuck Plotkin und Steven Van Zandt.[1]
Die Erstveröffentlichung von Glory Days erfolgte am 4. Juni 1984 bei Columbia Records, als Teil von Springsteens siebten Studioalbum Born in the U.S.A. (Katalognummer: QC 38653). Am 13. Mai 1985 erschien das Lied als fünfte Singleauskopplung aus dem Album. Diese erschien als 7″-Single mit der B-Seite Stand on It (Katalognummer: 38-04924).[1]
Inhalt
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der tragikomisch gemeinte Glory Days erzählt die Geschichte eines Mannes, der auf seine „ruhmreichen Tage“ und die seiner Freunde zurückblickt. Dabei ist die erste Strophe autobiographisch und erzählt die Begegnung, die Springsteen mit einem Teamkollegen aus der Little League im Baseball, Joe DePugh, im Sommer 1973 hatte.[2]
Springsteen-Biograph Dave Marsh schrieb, die übertrieben fröhlich wirkende Musik bestehe aus einer „rinky-dink organ, honky-tonk piano, and garage-band guitar kicked along by an explosive tom-tom pattern“.
Rezension
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Cash Box beschrieb die Single als „rowdy, raucous and set for good AOR and CHR airplay... with something for everybody and for all markets.“[3]
Kommerzieller Erfolg
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Chartplatzierungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Glory Days avancierte mit Rang fünf zum Top-10-Hit in den US-amerikanischen Billboard Hot 100.[4]
|
|
Auszeichnungen für Musikverkäufe
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Land/Region | Auszeichnungen für Musikverkäufe (Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe) | Verkäufe |
---|---|---|
![]() | ![]() | 140.000 |
![]() | ![]() | 30.000 |
![]() | ![]() | 1.000.000 |
![]() | ![]() | 200.000 |
Insgesamt | ![]() ![]() | 1.370.000 |
Hauptartikel: Bruce Springsteen/Auszeichnungen für Musikverkäufe
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b c Chartplatzierung in Österreich. In: austriancharts.at. Abgerufen am 28. Dezember 2024.
- ↑ Coyne, Kevin. "Story Behind the Glory". Cape Cod Times, published July 10, 2011. Page C8.
- ↑ Single Releases. In: Cash Box. 25. Mai 1985, S. 11 (englisch, worldradiohistory.com [PDF; abgerufen am 26. Juli 2022]).
- ↑ a b Chartplatzierung in den USA. In: billboard.com. Abgerufen am 28. Dezember 2024 (englisch).
- ↑ Chartplatzierung in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 28. Dezember 2024.
- ↑ Chartplatzierung in der Schweiz. In: hitparade.ch. Abgerufen am 28. Dezember 2024.
- ↑ Chartplatzierung in Großbritannien. In: officialcharts.com. Abgerufen am 28. Dezember 2024 (englisch).
- ↑ Jahrescharts 1985 in den USA. In: longboredsurfer.com. Abgerufen am 28. Dezember 2024 (englisch).