Kanton Bourgogne-Fresne – Wikipedia

Kanton Bourgogne-Fresne
Region Grand Est
Département Marne
Arrondissement Reims
Hauptort Bourgogne-Fresne
Einwohner 29.406 (1. Jan. 2022)
Bevölkerungsdichte 79 Einw./km²
Fläche 371,91 km²
Gemeinden 27
INSEE-Code 5102

Lage des Kantons Bourgogne-Fresne im
Département Marne

Der Kanton Bourgogne-Fresne ist ein französischer Wahlkreis im Arrondissement Reims im Département Marne in der Region Grand Est; sein Bureau centralisateur befindet sich in Bourgogne-Fresne. Vertreter im Generalrat des Départements sind seit 2021 Monique Dorgueille (DVD) und Éric Kariger (LR). Er änderte seinen früheren Namen Kanton Bourgogne zum heutigen per Dekret vom 24. Februar 2021.[1]

Der Kanton besteht aus 27 Gemeinden mit insgesamt 29.406 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) auf einer Gesamtfläche von 371,91 km²:

Gemeinde Einwohner
1. Januar 2022
Fläche
km²
Dichte
Einw./km²
Code
INSEE
Postleitzahl
Auménancourt 1.118 12,82 87 51025 51110
Bazancourt 2.441 11,64 210 51043 51110
Beine-Nauroy 987 42,68 23 51046 51490
Berméricourt 263 8,01 33 51051 51220
Berru 618 13,65 45 51052 51420
Boult-sur-Suippe 1.793 19,75 91 51074 51110
Bourgogne-Fresne 1.454 26,84 54 51075 51110
Brimont 453 12,61 36 51088 51220
Caurel 696 9,79 71 51101 51110
Cauroy-lès-Hermonville 504 10,27 49 51102 51220
Cormicy 1.504 31,74 47 51171 51220
Courcy 1.262 15,50 81 51183 51220
Hermonville 1.409 13,30 106 51291 51220
Heutrégiville 504 11,62 43 51293 51110
Isles-sur-Suippe 979 12,39 79 51299 51110
Lavannes 573 17,77 32 51318 51110
Loivre 1.438 10,24 140 51329 51220
Merfy 603 6,69 90 51362 51220
Nogent-l’Abbesse 540 10,16 53 51403 51420
Pomacle 530 11,19 47 51439 51110
Pouillon 521 2,78 187 51444 51220
Saint-Étienne-sur-Suippe 349 7,74 45 51477 51110
Saint-Thierry 603 7,59 79 51518 51220
Thil 318 2,11 151 51568 51220
Villers-Franqueux 299 3,29 91 51633 51220
Warmeriville 2.689 23,25 116 51660 51110
Witry-lès-Reims 4.958 16,49 301 51662 51420
Kanton Bourgogne-Fresne 29.406 371,91 79 5102 – 

Bis zur landesweiten Neuordnung der französischen Kantone im März 2015 gehörten zum Kanton Bourgogne die 24 Gemeinden Auménancourt, Bazancourt, Berméricourt, Boult-sur-Suippe, Bourgogne, Brimont, Caurel, Cauroy-lès-Hermonville, Cormicy, Courcy, Fresne-lès-Reims, Heutrégiville, Isles-sur-Suippe, Lavannes, Loivre, Merfy, Pomacle, Pouillon, Saint-Étienne-sur-Suippe, Saint-Thierry, Thil, Villers-Franqueux, Warmeriville und Witry-lès-Reims. Sein Zuschnitt entsprach einer Fläche von 2284,65 km2. Er besaß vor 2015 den INSEE-Code 5105.

Veränderungen im Gemeindebestand seit 2015

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

2017:

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2013 2021
12.815 13.584 13.849 18.254 20.450 21.212 22.604 27.263 29.117
Quelle: INSEE

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Décret n° 2021-213 du 24 février 2021 actualisant les dénominations des communes dans les décrets portant délimitation des cantons. Légifrance, 24. Februar 2021, abgerufen am 20. April 2024 (französisch).