Krewella – Wikipedia
Krewella | |
---|---|
Allgemeine Informationen | |
Herkunft | Chicago, Vereinigte Staaten |
Genre(s) | EDM, Dubstep, Trap, Electro-House, Progressive House, Drum and Bass, Hardstyle, Techno, Dance-Pop |
Gründung | 2007 |
Website | www.krewella.com |
Aktuelle Besetzung | |
Yasmine Yousaf | |
Jahan Yousaf | |
Ehemalige Mitglieder | |
Kris Trindl (bis 2014) |
Krewella ist ein US-amerikanisches Musik-Duo aus Chicago. Gegründet wurde Krewella im Jahr 2007 als Trio, bestehend aus Kris Trindl (auch Rain Man) sowie den Schwestern Yasmine und Jahan Yousaf.[1] Erste Veröffentlichungen der Gruppe stammen aus dem Jahr 2011. Im Jahr 2014 hat Trindl die Gruppe verlassen.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Krewella begann im Jahr 2007, eigene Musik zu produzieren, publizierten allerdings bis zu ihrem ersten Song Life of the Party 2011, den sie gemeinsam mit S-Preme aufnahmen, nichts.[2] Dieses Lied und Strobelights erschienen auf der Musik-Plattform SoundCloud.[3] Juni 2012 veröffentlichte Krewella ihre erste EP Play Hard. Auch eine Remix-EP mit dem Namen Play Harder kam Dezember 2012 auf den Markt. Die Remixe wurden unter anderem von den Pegboard Nerds und Dirtyphonics produziert.[4] Mit dem Titel Alive konnte die Band den ersten Charterfolg verbuchen, sie erreichte unter anderem in den Vereinigten Staaten und in Kanada eine Platzierung in den Top 50,[5] nachdem sie bei Columbia Records einen Vertrag unterschrieben hatten.[6]
Ein erstes komplettes Studioalbum Get Wet wurde am 20. September 2013 veröffentlicht und erreichte Platz 45 der australischen Charts.[7][8] Auch in den US-amerikanischen Album-Charts wurde das Album ein Erfolg und konnte bis auf Platz 8 vorrücken. Als zweite Single wurde bereits im Sommer 2013 der Track Live for the Night ausgekoppelt und brachte Krewella ein weiteres Mal in die Billboard Single-Charts.
Im September 2014 wurde bekannt gegeben, dass der DJ, Produzent sowie Songwriter und Komponist Kris Trindl nicht mehr Teil der Band ist. Er behauptete, unfair aus der Gruppe geworfen worden zu sein, und verklagte die Schwestern auf 5 Millionen Dollar Entschädigung. Daraufhin reichten sie eine Gegenklage ein und warfen Trindl neben seinen bekannten Drogen- und Alkoholproblemen vor, dass er auf der Bühne nur vortäuschte, DJ zu sein. Schlussendlich sei er aus der Gruppe ausgetreten. Im August 2015 einigten sich die Parteien auf einen Vergleich, dessen Konditionen nicht veröffentlicht wurden.[9]
Am 20. Mai 2016 veröffentlichten sie ihre dritte EP Ammunition. Im selben Jahr wurde bekannt, dass ihre Single Somewhere to Run im Soundtrack des Films NERVE enthalten sein wird, welcher am 8. September 2016 in den deutschen Kinos anläuft.
Diskografie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Chartplatzierungen Erklärung der Daten | ||||||||||||||||||||||||
Alben[10] | ||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||
Singles[11] | ||||||||||||||||||||||||
|
Alben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 2012: Play Hard UK Deluxe Edition
- 2013: Get Wet
- 2016: Ammunition: The Remixes
- 2016: Krewella Hits Japan Special Edition
- 2020: Zer0
- 2022: The Body Never Lies
EPs
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 2012: Play Hard
- 2012: Play Harder (Remix-EP)
- 2014: Party Monster
- 2016: Ammunition
- 2017: New World Pt. 1
Singles
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
|
|
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Krewella. Chicago Tribune, abgerufen am 2. Juli 2013 (englisch).
- ↑ About Krewella. MTV, abgerufen am 2. Juli 2013 (englisch).
- ↑ Krewella bei SoundCloud, abgerufen am 2. Juli 2013 (englisch).
- ↑ Krewella - "PLAY HARDER" Remix EP. House.net, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 28. Dezember 2012; abgerufen am 2. Juli 2013 (englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Chartquellen: Vereinigte Staaten, Kanada
- ↑ Krewella Signs To Columbia Records. 26. August 2012, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 29. Mai 2013; abgerufen am 2. Juli 2013 (englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ australian-charts.com
- ↑ Clevver Music: Krewella Interview - "alive" & new album 2013 wango tango. YouTube, 13. Mai 2013, abgerufen am 2. Juli 2013 (englisch).
- ↑ Krewella Finally Settle Lawsuit With Rain Man, Talk About The Transient Nature of Internet Hate. Your EDM, 24. August 2015, abgerufen am 17. November 2015 (englisch).
- ↑ Chartquellen: US
- ↑ Auszeichnungen für Musikverkäufe: US
- ↑ Gary Trust: Paul McCartney, Jon Bon Jovi, Sheryl Crow & More Chart With Charity ‘Earth’ Single. In: billboard.com. 18. September 2015, abgerufen am 29. November 2021 (englisch).