Liste der Baudenkmäler in Hohenburg – Wikipedia
Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in dem Oberpfälzer Markt Hohenburg zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1]
Ensembles
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Ensemble Marktplatz
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Ensemble umfasst den längsgestreckten, leicht gekrümmten Straßenmarkt Hohenburg mit dessen beidseitiger Bebauung bis zur ursprünglichen, den Markt im Osten, Süden und Westen befestigenden Marktmauer. Aufgrund der beschränkten geographischen Lage zwischen Lauterach und dem ansteigenden Hanggelände blieb die Geschlossenheit der Bebauung bis heute erhalten. Als Markt wurde der Ort 1383 bezeichnet, doch ist die Marktgründung wohl viel früher im Zusammenhang mit dem Übergang der Herrschaft an das Hochstift Regensburg 1248 anzusetzen. Mit dem Bau des Regensburgischen Pflegschlosses kurz nach 1600 wurde die Marktmauer im Süden durchbrochen und eine zweite Befestigungsmauer errichtet, die vom Schalenturm im Südosten der Marktbefestigung ansetzend den steilen Hang aufwärts geführt in einen Wall übergeht und hier zugleich den terrassierten Garten des Pflegschlosses einfriedet. Die meist zweigeschossigen Bürgerhäuser des 16. bis 19. Jahrhunderts sind gegen die Marktstraße giebelständig orientiert. An der Flussseite bildet das dreigeschossige Rathaus den Hauptakzent der Bebauung; schräg gegenüber tritt die Bebauungslinie zurück, um den mittelalterlichen Turm und die Flanke des barocken Langhauses der Kirche erscheinen zu lassen. Die beiden Tore der Befestigung im Osten und Westen wurden 1864 abgebrochen. Aktennummer: E-3-71-129-1.
Ortsbefestigung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
(Standort) | Marktbefestigung | Reste der 1542 urkundlich genannten Marktbefestigung und eines Schalenturmes (Friedlturm), unregelmäßiges Bruchsteinmauerwerk, z.T. erneuert | D-3-71-129-1 Wikidata |
Baudenkmäler nach Ortsteilen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hohenburg
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Am Pfleghof 1; Am Pfleghof 2; Marktplatz 16 (Standort) | Ehemaliges Pflegschloss Hohenburg | Um 1600, dreigeschossiger Putzbau mit sechsseitigem Erker; Erweiterungsbau, wohl 17. Jahrhundert, später Pfründnerhaus, mit Stiftungstafel, 1900 | D-3-71-129-26 Wikidata | weitere Bilder |
Haagweg 2 (Standort) | Wohnstallhaus | 18. Jahrhundert, mit Zwerchgiebel | D-3-71-129-21 Wikidata | |
Hammermühlstraße 5 (Standort) | Wohnstallhaus | Wohnstallhaus mit verputztem Fachwerkgiebel, 18./19. Jahrhundert | D-3-71-129-19 Wikidata | |
An der Straße nach Schmidmühlen (Standort) | Marienbildstock | Um 1800, mit halbhoher Bruchsteinmauer | D-3-71-129-32 Wikidata | |
Marktplatz 7 (Standort) | Ackerbürgerhaus | 17./18. Jahrhundert mit korbbogiger Toreinfahrt | D-3-71-129-15 Wikidata | |
Marktplatz 8 (Standort) | Katholische Pfarrkirche St. Jakobus | Barocker Saalbau mit eingezogenem, dreiseitig geschlossenem Chor, 1663/64 unter Verwendung des spätgotischen, auf romanischen Mauerresten basierenden Ostturms, um 1725 Umgestaltung; mit Ausstattung | D-3-71-129-28 | weitere Bilder |
Marktplatz 10; Nikolaus-Erb-Straße 1 (Standort) | Gastwirtschaft | 18. Jahrhundert, Giebelbau; Nebengebäude, 19. Jahrhundert | D-3-71-129-23 Wikidata | |
Marktplatz 12 (Standort) | Kindergarten St. Jakobus | Um 1700, Giebelbau mit Bodenerker | D-3-71-129-24 Wikidata | |
Marktplatz 13 (Standort) | Wohnhaus | 16. Jahrhundert, Giebelbau | D-3-71-129-14 Wikidata | |
Marktplatz 14; Marktplatz 16 (Standort) | Steinstadel | Zugehöriger Steinstadel mit Halbwalmdach, wohl Ende 18. Jahrhundert; zwei Ausleger, 18. Jahrhundert; am Wohnhaus | D-3-71-129-2 Wikidata | |
Marktplatz 15 (Standort) | Ehemaliger Gasthof | 16. Jahrhundert, Satteldachbau; rückwärtige Ökonomiegebäude teilweise mit Fachwerk, wohl 18. Jahrhundert | D-3-71-129-13 Wikidata | |
Marktplatz 16; Marktplatz 14 (Standort) | Gasthof Alte Post | 17./18. Jahrhundert, Walmdachbau mit Bodenerker; Nebengebäude mit Fachwerkgiebel, Mitte 19. Jahrhundert | D-3-71-129-3 Wikidata | |
Marktplatz 19 (Standort) | Rathaus | Um 1662, Umgestaltung und Erweiterung 1719/20, mit barocker Außengliederung, im Eingang Inschrifttafel, bezeichnet 1586, von der Hohenburg stammend | D-3-71-129-25 Wikidata | |
Marktplatz 20 (Standort) | Handwerkerhaus | 17. Jahrhundert, mit vorgelegter Treppe | D-3-71-129-4 Wikidata | |
Marktplatz 22 (Standort) | Wohnhaus | 16./17. Jahrhundert, mit Treppengiebel | D-3-71-129-5 Wikidata | |
Marktplatz 26 (Standort) | Steinstadel | Zugehöriger Steinstadel, 2. Hälfte 18. Jahrhundert, Halbwalmdachbau mit eisernen Fensterläden | D-3-71-129-6 Wikidata | |
Marktplatz 27 (Standort) | Wohnhaus | 18. Jahrhundert, Satteldachbau | D-3-71-129-12 Wikidata | |
Marktplatz 28 (Standort) | Nebengebäude | Zugehöriges Nebengebäude mit Fachwerkgiebel, 1. Hälfte 19. Jahrhundert | D-3-71-129-7 Wikidata | |
Marktplatz 31 (Standort) | Wohnhaus | 16. Jahrhundert, mit Treppengiebel; rückwärtige Ökonomiegebäude mit Fachwerk, am Türsturz bezeichnet 1873; drei angrenzende Schwibbögen | D-3-71-129-11 Wikidata | |
Marktplatz 39 (Standort) | Wohnhaus | Anfang 19. Jahrhundert, Satteldachbau mit rückwärtigem Fachwerkgiebel | D-3-71-129-9 Wikidata | |
Marktplatz 43 (Standort) | Wohnhaus | Bezeichnet 1878, Satteldachbau mit altem Türblatt | D-3-71-129-8 Wikidata | |
Mendorferbucher Straße 1 (Standort) | Wohnhaus | Im Kern 18. Jahrhundert | D-3-71-129-16 | |
Mendorferbucher Straße 2 (Standort) | Gasthaus | Wohl 18. Jahrhundert, Walmdachbauten mit dreiseitigem Wirtschaftshof | D-3-71-129-29 Wikidata | |
Mendorferbucher Straße 4 (Standort) | Friedhof | Friedhofsmauer aus verputztemBruchsteinmauerwerk, mit zinnenbekröntem Torbogen und teils mit Blendnischen, wohl 18. Jahrhundert, mit integriertem Kapellenbildstock mit flachem Walmdach, Rundbogennische und Gemälde, bezeichnet mit „1714“; verschiedene Grabmäler mit Gusseisenkreuzen, 2. Hälfte 19. Jahrhundert | D-3-71-129-30 Wikidata | |
Mendorferbucher Straße 15 (Standort) | Katholische Friedhofkirche St. Salvator | Ende 14. Jahrhundert; mit Ausstattung | D-3-71-129-27 Wikidata | weitere Bilder |
Nikolaus-Erb-Straße 1 ( ) | Ehemaliges Benefiziatenhaus, jetzt Pfarrhaus | zweigeschossiger Walmdachbaz, letztes Viertel 17. Jahrhundert, um 1930 purifizierender Umbau, um 1970 modernisiert, im Obergeschoss drei Türblätter, um 1680; ehem. Altarblatt "Hl.-Judas-Thaddäus", 2. Viertel 18. Jahrhundert | D-3-71-129-68 | |
Vormarkt (bei der Hammerbühlstraße) (Standort) | Sogenannte Fuchskapelle | 18. Jahrhundert; mit Ausstattung | D-3-71-129-20 Wikidata | |
Sandberg; an der Straße nach Adertshausen (Standort) | Wegekreuz | Schmiedeeisern, 19. Jahrhundert | D-3-71-129-34 Wikidata | |
am Ortsausgang nach Allersburg (Standort) | Sühnekreuz | Wohl spätmittelalterlich | D-3-71-129-33 | weitere Bilder |
Adertshausen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Adertshausen 20 (Standort) | Pfarrhaus | Walmdachbau, 18./19. Jahrhundert; Wirtschaftsbau, 18./19. Jahrhundert | D-3-71-129-37 Wikidata | |
Adertshausen 21 (Standort) | Katholische Pfarrkirche St. Peter | 1889, unter Beibehaltung des gotischen Turmes; mit Ausstattung | D-3-71-129-38 Wikidata | weitere Bilder |
An der Straße nach Allertshofen, etwa 2 Kilometer vom Ortsrand entfernt (Standort) | Steinkreuz | Wohl spätmittelalterlich | D-3-71-129-39 |
Aicha
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Aicha 1 (Standort) | Bauernhaus | Bezeichnet 1813 und 1821 | D-3-71-129-40 Wikidata |
Allersburg
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Allersburg 3 (Standort) | Ehemaliger Pfarrhof | Walmdachbau, um 1615, Hofeinfahrt mit Steinpfeilern | D-3-71-129-42 Wikidata | |
Allersburg 16 (Standort) | Schmalzmühle | Walmdachbau, um 1750, Anbauten bezeichnet 1854 und 1878 | D-3-71-129-43 Wikidata | |
Allersburg 24 (Standort) | Inschrifttafel | Bezeichnet 1795, wohl vom Schloss | D-3-71-129-44 Wikidata | |
Allersburg 34; Allersburg 32a (Standort) | Katholische Pfarrkirche St. Michael | Gotisch, spätere Veränderungen; mit Ausstattung; ehemaliger Karner, romanisch, später zu Leonhardskapelle und neuerdings zu Leichenhaus umgebaut; Reste der Umfassungsmauer und des ehemaligen Wehrgangs der Friedhofsbefestigung, mittelalterlich | D-3-71-129-41 Wikidata | weitere Bilder |
Ehemals Weiherhaus (Standort) | Mauer- und Grabenreste | Wohl mittelalterlich; südwestlich des Ortes | D-3-71-129-46 Wikidata | |
In Allersburg (Standort) | Wirtschaftsbau | Ehemals zum Schloss gehöriger Wirtschaftsbau, im Kern 17. Jahrhundert | D-3-71-129-45 Wikidata |
Berghausen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
(Standort) | Kapelle | 1848; mit Ausstattung | D-3-71-129-47 Wikidata | |
Berghausen 18 (Standort) | Ehemaliges Pfarrhaus | Walmdachbau, am Türsturz bezeichnet 1865 | D-3-71-129-48 Wikidata |
Egelsheim
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Egelsheim 4 (Standort) | Dreifaltigkeitskapelle | Im Kern 1. Hälfte 18. Jahrhundert, bezeichnet 1873; mit Ausstattung | D-3-71-129-49 Wikidata | weitere Bilder |
Friebertsheim
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Friebertsheim 4; Friebertsheim 7 (Standort) | Bildstock | 19. Jahrhundert | D-3-71-129-51 | |
Friebertsheim 5 (Standort) | Marienkapelle | 19./20. Jahrhundert | D-3-71-129-50 Wikidata | weitere Bilder |
Hammermühle
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Hammermühlstraße 32 (Standort) | Walmdachbau | Am Türsturz bezeichnet 1850; Steinstadel, 1. Hälfte 18. Jahrhundert | D-3-71-129-18 Wikidata |
Lammerthal
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Auf der Lüß; Egelsheimer Weg (Standort) | Kapellenbildstock Heilige Dreifaltigkeit | 19. Jahrhundert, 1967 erneuert; in Unterlammerthal | D-3-71-129-53 Wikidata | |
Lammerthal 1 (Standort) | Marienkapelle | Anfang 20. Jahrhundert, neugotisch; mit Ausstattung; in Oberlammerthal | D-3-71-129-52 Wikidata |
Malsbach
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Malsbach 4 ( ) | Wohnstallhaus | eingeschossiger Satteldachbau, Stallteil massiv gewölbt, 17. Jahrhundert; Kleinscheune; Einfriedungsmauer | D-3-71-129-69 | |
Malsbach 5 (Standort) | Kapelle Zum gegeißelten Heiland | 18. Jahrhundert; mit Ausstattung | D-3-71-129-54 |
Mendorferbuch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Pucher Straße 13 (Standort) | Gasthaus | 18./19. Jahrhundert, Krüppelwalmdachbau | D-3-71-129-55 Wikidata |
Ödenwöhr
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Ransbach 11 (Standort) | Mühle | 17./18. Jahrhundert, Krüppelwalmdachbau | D-3-71-129-57 Wikidata |
Ransbach
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Ransbach 1 (Standort) | Gasthaus | Walmdachbau, frühes 19. Jahrhundert | D-3-71-129-58 Wikidata | |
Ransbach 17 (Standort) | Fachwerkstadel | Zugehöriger Fachwerkstadel, 18./19. Jahrhundert | D-3-71-129-60 Wikidata | |
Ransbach 40 (Standort) | Katholische Kirche St. Peter | Barockbau; mit Ausstattung; Friedhofmauer aus Bruchstein mit Torbau, wohl 18. Jahrhundert | D-3-71-129-61 Wikidata | weitere Bilder |
Schallermühle
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Schallermühle 1; Vormarkt 6; Vormarkt 8 (Standort) | Schallermühle | Steinstadel mit Relief, 16./17. Jahrhundert; Fachwerkstadel, bezeichnet 1829, im Kern 18. Jahrhundert | D-3-71-129-17 Wikidata |
Schwarzmühle
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Am Untern Aicha; Schwarzmühle 1 (Standort) | Herz-Jesu Kapelle | 1922; mit Ausstattung | D-3-71-129-62 Wikidata |
Spieshof
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
In Spieshof (Standort) | Kapellenbildstock Zum gegeißelten Heiland | 18./19. Jahrhundert | D-3-71-129-63 Wikidata | weitere Bilder |
Vordere Zell (Standort) | Burgruine Roßstein | Von der Anlage des 14./15. Jahrhundert Teile der Umfassungsmauer, des Zwingers und des turmartigen Wohnbaus erhalten, seit Mitte 16. Jahrhundert Ruine | D-3-71-129-64 Wikidata | weitere Bilder |
Stettkirchen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Stettkirchen 1 (Standort) | Katholische Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung | Kompakter Saalbau mit eingezogenem, dreiseitig geschlossenem Chor, im nördlichen Chorwinkel mächtiger Turm mit Glockendach, an der Südseite romanisches Rundbogenportal und Vorzeichen, spätgotisch mit Einbeziehung romanischer Mauerteile, 1656 nach Westen verlängert, 1691 Chorumbau; mit Ausstattung | D-3-71-129-65 Wikidata | weitere Bilder |
Stettkirchen 2 (Standort) | Ehemaliges Pfarrhaus | Walmdachbau, 18./19. Jahrhundert | D-3-71-129-66 Wikidata |
Ehemalige Baudenkmäler
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]In diesem Abschnitt sind Objekte aufgeführt, die früher einmal in der Denkmalliste eingetragen waren, jetzt aber nicht mehr. Objekte, die in anderem Zusammenhang also z. B. als Teil eines Baudenkmals weiter eingetragen sind, sollen hier nicht aufgeführt werden. Aktennummern in diesem Abschnitt sind ehemalige, jetzt nicht mehr gültige Aktennummern.
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Hohenburg Marktplatz 4; Marktplatz 8 (Standort) | Wohnhaus | Anfang 19. Jahrhundert, Fachwerkgiebel | D-3-71-129-22 Wikidata | |
Adertshausen Haus Nr. 9 (Standort) | Ehemaliges Gasthaus | 18. Jahrhundert, Krüppelwalmdachbau; neben der Kirche | D-3-71-129-36 Wikidata | |
Mendorferbuch Talblick 4 (Standort) | Wirtschaftsgebäude | 18. Jahrhundert, Krüppelwalmdachbau | D-3-71-129-56 Wikidata |
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Anmerkungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmalschutz genießen, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Sixtus Lampl: Oberpfalz. Hrsg.: Michael Petzet, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (= Denkmäler in Bayern. Band III). Oldenbourg, München 1986, ISBN 3-486-52394-5.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Bayerischer Denkmal-Atlas (kartographische Darstellung der bayerischen Bau- und Bodendenkmäler durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege (BLfD))
- Denkmalliste für Hohenburg (PDF) beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege
- In dieser Kartenansicht sind Baudenkmäler ohne Koordinaten mit einem roten bzw. orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Baudenkmäler ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Baudenkmäler mit Bild mit einem grünen bzw. orangen Marker.