Liste der Nebenflüsse der Aare – Wikipedia
Liste der Nebenflüsse der Aare.
Diagramme
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Nebenflüsse mit einem mittleren Abfluss grösser als 40 m³/s
Nebenflüsse mit einem Einzugsgebiet grösser als 500 km²
Nebenflüsse mit einer Länge grösser als 40 km
Tabelle
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Im Folgenden werden die Zuflüsse der Aare mit einem Einzugsgebiet grösser als 20 km² in der Reihenfolge von der Quelle zur Mündung genannt. Angegeben ist der Name, die Gewässerkennzahl[Z 1] (GKZ), die orographische Lage der Mündung, die Länge in km, die Grösse des Einzugsgebietes in km², der mittlere Abfluss (MQ) in m³/s, die Höhenlage der Mündung und der Mündungsort. Die Kenngrössen erfolgen nach dem GIS des Bundesamts für Landestopografie (Swisstopo).
Name | GKZ | Lage | Länge in km | EZG in km² | MQ in m³/s | Mündung | Mündungshöhe in m | Bemerkungen
|
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Oberaarbach | 1924 | rechts | 7,4 | 20,04 | 1,56 | 1908 | mündet in den Grimselsee | |
Ürbachwasser | 580 | links | 18,7 | 68,42 | 4,99 | bei Innertkirchen | 630 | |
Gadmerwasser über Steiwasser[Z 2] | 569 | rechts | 21,6 | 168,85 | 11,57 | bei Innertkirchen | 620 | Das Gadmerwasser[Z 3] ist 17,6 km lang |
Rychenbach | 1874 | links | 12,0 | 52,59 | 2,83 | bei Meiringen | 597 | |
Hauptkanal Aarboden | 11011 | links | 9,0 | 38,68 | 1,92 | an der Wychelmatten | 564 | mündet in den Brienzersee |
Giessbach | 1862 | links | 8,7 | 25,34 | 1,51 | bei Giessbach | 564 | mündet in den Brienzersee |
Lütschine[Z 4] (mit Schwarzer Lütschine) | 500 | links | 29,3 | 386,38 | 19,72 | bei Interlaken | 564 | mündet in den Brienzersee |
Lombach | 350 | rechts | 14,6 | 46,75 | 3,16 | bei Unterseen | 558 | mündet in den Thunersee |
Kander | 430 | links | 60,7 | 1094,19 | 42,60 | bei Thun | 558 | mündet in den Thunersee |
Zulg | 548 | rechts | 23,3 | 88,15 | 2,40 | nordwestlich von Thun | 550 | |
Glütschbach | 8890 | links | 26,0 | 54,99 | 1,54 | nördlich von Uttigen | 544 | |
Rotache | 446 | rechts | 18,9 | 37,6 | 0,7 | bei Uttigen | 536 | |
Chise | 548 | rechts | 21,0 | 71,18 | 2,10 | westlich der Kiesen | 535 | |
Giesse | 477 | rechts | 12,7 | 45,41 | 1,1 | bei Rubigen | 514 | |
Gürbe | 471 | links | 29,6 | 143,00 | 3,08 | kurz vor Wabern bei Bern | 505 | |
Worble | 544 | rechts | 14,9 | 69,80 | 1,70 | bei Worblaufen | 489 | |
Chräbsbach | 1424 | rechts | 7,2 | 21,37 | 0,44 | bei Zollikofen | 486 | |
Gäbelbach | 1421 | links | 9,8 | 25,68 | 0,47 | in Eymatt | 481 | mündet in den Wohlensee |
Saane | 227 | links | 125,9 | 1892,86 | 53,30 | westlich von Bern | 461 | |
Zihl[Z 5] | 207 | links | 119,6 | 2728,00 | 53,50 | bei Neuveville | 431 | mündet als Zihlkanal in den Bielersee |
Schüss | 274 | links | 43,4 | 216,27 | 6,15 | in Biel/Bienne | 429 | mündet in den Bielersee |
Sagibach | 1405 | rechts | 10,4 | 20,6 | 0,34 | bei Schwadernau | 427 | |
Leugene | 1399 | links | 10,1 | 27,28 | 0,49 | westlich von Staad | 427 | |
Witibach | 1394 | links | 6,0 | 29,94 | 0,7 | bei Grenchen | 427 | |
Emme | 468 | rechts | 82,0 | 975,89 | 19,10 | bei Luterbach | 426 | |
Siggern | 1358 | links | 8,3 | 22,84 | 0,74 | bei Flumenthal | 418 | |
Ösch | 1354 | rechts | 28,0 | 84,50 | 2,10 | nordöstlich von Burgdorf | 417 | |
Önz | 524 | rechts | 24,8 | 87,36 | 1,64 | bei Graben | 417 | |
Murg[Z 6] (mit Langete) | 497 | rechts | 34,0 | 184,82 | 3,47 | bei Murgenthal | 400 | |
Pfaffneren | 1184 | rechts | 11,6 | 47,4 | 0,87 | bei Rothrist | 392 | |
Wigger | 507 | rechts | 41,0 | 380,29 | 7,35 | zwischen Rothrist und Aarburg | 392 | |
Dünnern | 436 | links | 36,0 | 234,00 | 4,28 | bei Olten | 389 | |
Stegbach | 2713 | links | 6,0 | 21,73 | 0,37 | bei Obergösgen | 375 | |
Suhre | 495 | rechts | 34,0 | 368,29 | 6,45 | östlich von Aarau | 360 | |
Giessen | 1974 | rechts | 7,1 | 30,49 | 0,45 | nördlich von Rupperswil | 349 | |
Aabach[Z 7] (mit Ron) | 680 | rechts | 39,0 | 302,70 | 5,21 | in Wildegg | 348 | |
Talbach | 1119 | links | 7,7 | 21,1 | 0,36 | bei Schinznach-Dorf | 341 | |
Reuss | 38 | rechts | 164,0 | 3425,97 | 140,00 | bei Windisch | 329 | |
Limmat[Z 8] (mit Linth) | 294 | rechts | 141,2 | 2412,38 | 101,00 | bei Gebenstorf | 328 | Die Limmat allein ist 36 km lang |
Kumetbach | 576 | links | 8,1 | 32,84 | 0,48 | bei Villigen | 326 | |
Surb | 696 | rechts | 20,0 | 66,80 | 0,87 | in Döttingen | 320 | |
Aare[Z 9] | 37 | 291,5 | 17.709,00 | 558,00 | bei Koblenz AG | 312 | mündet in den Rhein |
Anmerkungen zur Tabelle
- ↑ In der Schweiz die GEWISS-Nummer
- ↑ Die Längenangabe bezieht sich auf den Strang Gadamerwasser-Steiwasser
- ↑ Namensstrang
- ↑ Gesamtlänge mit der Schwarzen Lütschine, die Lütschine selbst ist 8,6 km lang
- ↑ Länge: Orbe 63,5 km + Zihl 9,0 km + Neuenburgersee 38,3 km + Zihlkanal 8,8 km = 119,6 km
- ↑ Gesamtlänge mit der Langete, die Murg selbst ist 2,4 km lang
- ↑ Gesamtlänge mit der Ron
- ↑ Gesamtlänge mit Linth und Zürichsee, die Limmat selbst ist 36 km lang
- ↑ Die Daten der Aare zum Vergleich
Verlauf der Aare mit ihrem Einzugsgebiet
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Liste
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten](Anführung aller Zuflüsse und Abzweigungen der Aare vom Ursprung bis zur Mündung, soweit sie in den Geoportalen der Kantone Bern, Solothurn und Aargau namentlich genannt werden. Namen nach den Geoportalen der Kantone, Daten nach dem Geoserver der Schweizer Bundesverwaltung. Die Längen in Kilometer (km), das Einzugsgebiet in Quadratkilometer (km²) und der mittleren Abfluss (MQ) in Kubikmeter pro Sekunde (m³/s), Koordinaten , Mündungshöhe in Meter über Meer (m ü. M.))
- → = Abzweigung
- ← = Rücklauf
Ursprung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Ursprung der Aare als Gletscherfluss am Unteraargletscher, Gemeinde Guttannen, Kanton Bern[1] , 1943 m ü. M.
Vom Ursprung bis zum Brienzersee
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Triftbach (links), 1,3 km, 1,42 km², , 1945,1 m ü. M.
- Oberaarbach[2] (rechts), 7,4 km, 20,04 km², 1,56 m³/s, , 1907,6 m ü. M.
- → Ableitung aus dem Oberaar-Stausee zu den KWO-Kraftwerken
- Triebtenbach[2] (rechts), 1,9 km, 2,24 km², , 1907,6 m ü. M.
- Der Juchlibach
- Der Merlenbach
- Juchlibach[A 1] (links), 0,9 km, , 1907,6 m ü. M.
- ← Zuleitung vom Bächlisbach
- Merlenbach[A 2] (rechts, mit Ableitung vom Totesee zum Grimselsee und Zufluss über die Europäische Hauptwasserscheide), 0,9 km, , 1907,6 m ü. M.
- → Ableitung aus dem Grimsel-Stausee zu den KWO-Kraftwerken
- Stäfeltibächli[A 3] (rechts), 1,1 km, , 1771,5 m ü. M.
- Summereggbach[A 4][3] (rechts), 0,7 km, 0,61 km², , 1762 m ü. M.
- Bockbach[3] (rechts), 1,5 km, 1,66 km², , 1762 m ü. M.
- Bächlisbach[3] (links), 4,6 km, 8,49 km², 0,74 m³/s, , 1762 m ü. M.
- ← Zuleitung vom Grubenbach
- → Ableitung zum Juchlibach und zum Grimselsee[4]
- Hangbach[A 5][3] (links), 1,5 km, 1,26 km², , 1762 m ü. M.
- Gärstenbach[3] (rechts), 1,9 km, 2,04 km², , 1762 m ü. M.
- → Ableitung aus dem Räterichsbodensee zu den KWO-Kraftwerken
- Der Ärlenbach (rechts)
- Das Tschingelmadbächli
- Chöenzetennlenbächli[A 6] (rechts), 0,7 km, 1,18 km², , 1548,8 m ü. M.
- Stockbach[A 7] (rechts), 0,9 km, , 1411,9 m ü. M.
- Gälmerbach (Gelmerstutzbach) (rechts), 5,6 km, 15,94 km², 1,15 m³/s, , 1406,6 m ü. M.
- Handegglouwenenbach[A 8] (links), 1,9 km, 2,10 km², , 1400,3 m ü. M.
- Ärlenbach (Grubenbach) (links), 5,0 km, 12,08 km², 0,98 m³/s, , 1351,8 m ü. M.
- → Ableitung zum Bächlisbach
- Loibbach (links), 1,9 km, 3,14 km², , 1190,7 m ü. M.
- Brunneneggbächli[A 9] (links), 1,2 km[5], , 1180,4 m ü. M.
- Schrääjendbächli[A 10] (rechts), 0,7 km[5], , 1168 m ü. M.
- Lägerlibach (Netzrichtibächli) (rechts), 1,1 km, , 1167,6 m ü. M.
- Mittlistloibchälenbächli[A 11] (links), 1,5 km[5], , 1157,8 m ü. M.
- Üssristloibchälenbächli[A 12] (links), 0,9 km, , 1150,5 m ü. M.
- Tschingelmadbächli[A 13] (rechts), 1,6 km, 1,34 km², , 1138,2 m ü. M.
- Rotlammbächli[A 14] (rechts), 1,1 km[5], , 1126 m ü. M.
- Steinig Graben[A 15] (links), 0,6 km[5], , 1118,4 m ü. M.
- Sagenwaldbächli[A 16] (links), 0,5 km, , 1089,3 m ü. M.
- Rotlouwibach (rechts), 2,6 km, 4,02 km², 0,27 m³/s, , 1076,8 m ü. M.
- Mallouwibach[A 17] (Mallouwigraben) (rechts), 2,3 km, , 1055,2 m ü. M.
- Wachtlammbach[A 18] (Wachtlammgraben) (links), 0,9 km, , 1048,3 m ü. M.
- Islenbächli[A 19] (Giessen) (rechts), 0,3 km[5], , 1042,7 m ü. M.
- Sagenbach[A 20] (rechts), 2,3 km, 1,60 km², , 1026,1 m ü. M.
- Pochtenenbach (Bochtenenbach, Riittellibach) (rechts), 2,2 km, 2,15 km², , 1017,8 m ü. M.
- Milibächli[A 21] (links), 1,4 km, , 1011,2 m ü. M.
- Hostetbach (rechts), 3,1 km, 4,15 km², 0,25 m³/s, , 1004,9 m ü. M.
- Stutzligräbli[A 22] (rechts), 1,3 km, , 999,5 m ü. M.
- Spreitgraben[A 23] (links), 2,4 km[5], 5,00 km², 0,32 m³/s, , 905 m ü. M.
- Ärgersbächli[A 24] (links), 0,5 km, , 876,9 m ü. M.
- Bänzlouwibach (rechts), 3,4 km, 3,31 km², , 837 m ü. M.
- Mederbach[A 25] (links), 1,9 km, , 851,8 m ü. M.
- Gschitzlouwibach[A 26] (Gstutzlauibach) (links), 2,1 km, 0,87 km², , 830,5 m ü. M.
- Schlagbächli[A 27] (rechts), 0,6 km, , 828,5 m ü. M.
- Golperlouwibach[A 28] (links), 2,5 km, 2,82 km², , 797,3 m ü. M.
- Bschissnen Graben[A 29] (links), 0,9 km, , 787,2 m ü. M.
- Schlagbächli (rechts), 0,7 km, , 762,6 m ü. M.
- Brunnibächli[A 30] (links), 0,6 km[5], , 766,7 m ü. M.
- Stockigraben[A 31] (links), 0,7 km[5], , 743,2 m ü. M.
- Guggergraben[A 32] (rechts), 0,8 km[5], , 730,8 m ü. M.
- Stäglouwi(graben)[A 33] (links), 0,7 km[5], , 730,8 m ü. M.
- Roter Graben[A 34] (rechts), 2,3 km, 1,2 km², , 702,7 m ü. M.
- Farnerenbächli[A 35] (links), 0,7 km[5], , 693,7 m ü. M.
- Hirschibächli[A 36] (links), 0,4 km, , 684,5 m ü. M.
- Lenglouweli[A 37][6] (rechts), 1,2 km[5]
- Achenlaui[A 38][6] (rechts), 0,8 km[5]
- Das Ürbachwasser
- Das Gadmerwasser
- Ürbachwasser (links), 18,8 km, 68,42 km², 4,99 m³/s, , 630,3 m ü. M. → Zuflüsse
- Milibächli[A 39] (rechts), 0,8 km, , 629,9 m ü. M.
- Gadmerwasser (rechts), 17,6 km (Strang Steiwasser→Gadmerwasser 21,7 km), 168,79 km², 11,57 m³/s, , 618,3 m ü. M. → Zuflüsse
- → Ableitung aus dem Gadmertal zu den KWO-Kraftwerken
- ← Unterwasserkanal der KWO-Kraftwerke Innertkirchen
- Der Alpbach
- Der Lugibach
- Der Rychenbach
- Brachbach[A 40] (rechts), 1,8 km, , 617 m ü. M.
- Wychelbächli[A 41] (links), 0,7 km, 3,08 km², , 614,7 m ü. M.
- Styrigbach[A 42] (Wyssefluebach ) (rechts), 3,4 km, 2,06 km², , 613,3 m ü. M.
- Tschuggenbächli[A 43] (rechts), 1,7 km, , 605,5 m ü. M.
- Stapfbach[A 44] (rechts), , 604,4 m ü. M.
- Mattenbächli[A 45] (rechts), 2,2 km, , 602,3 m ü. M.
- Alpbach (rechts), 8,1 km, 17,48 km², 0,82 m³/s, , 597,7 m ü. M.
- Lugibach (Louwibach) (links), 3,3 km, 4,36 km², , 597,4 m ü. M.
- Rychenbach (links), 12,0 km, 52,59 km², 2,83 m³/s, , 593,9 m ü. M. → Zuflüsse
- Falcherenbach (links), 2,4 km, 2,46 km², , 592 m ü. M.
- Hüsenbach (rechts), 7,8 km, 18,35 km², 0,57 m³/s, , 578,4 m ü. M.
- Sytenbächli[A 46][7] (rechts), 1,1 km[5], , 577,9 m ü. M.
- Schwendlenbach[A 47] (rechts), 1,8 km[5], , 577,3 m ü. M.
- Hirssibächli[A 48] (rechts), 0,1 km[5], , 576,1 m ü. M.
- Dorfbach (rechts), 1,8 km, 1,24 km², , 574,1 m ü. M.
- Rossibächli[A 49] (rechts), 0,1 km, , 572 m ü. M.
(Die Reihenfolge der Zuflüsse orientiert sich an der fiktiven Seeachse)
- Gurgenkanal[A 50] (rechts), 2,1 km, 0,61 km², , 563,7 m ü. M.
- Entenbächli[A 51] mit Jägglisglunte (links), 0,7 km, 0,53 km², , 563,7 m ü. M.
- Hauptkanal Aarboden (links), 9,0 km[5], 38,68 km², 1,92 m³/s, , 563,7 m ü. M.
- Der Hauptkanal Aarboden
- Der Glyssibach
- Der Trachtbach
- Der Ofenbielengraben
- Der Giessbach
- Wychelfluebächli[A 52] (links), 0,9 km, 0,80 km², , 563,7 m ü. M.
- Fulbach (rechts), 7,0 km, 11,24 km², 0,39 m³/s, , 563,7 m ü. M.
- Lammbach (rechts), 3,5 km, 6,52 km², 0,26 m³/s, , 563,7 m ü. M. → Zuflüsse
- Margelbächli[A 53] (links), 3,8 km, 2,74 km², , 563,7 m ü. M.
- Glyssibach (rechts), 3,0 km, 1,99 km², 0,26 m³/s, , 563,7 m ü. M.
- Trachtbach (rechts), 2,3 km, 1,5 km², , 563,7 m ü. M.
- Ruungraben[A 54] (links), 1,0 km[5], , 563,7 m ü. M.
- Wangbächli[A 55] (rechts), 0,8 km[5], , 563,7 m ü. M.
- Milibach (Mülibach) (rechts), 4,8 km, 4,83 km², 0,26 m³/s, , 563,7 m ü. M.
- Hellgraben Bach (rechts), 2,2 km, 2,04 km², , 563,7 m ü. M.
- Ofenbielengraben (rechts), 2,4 km, 0,95 km², , 563,7 m ü. M.
- Giessbach (links), 8,7 km, 25,34 km², 1,51 m³/s, , 563,7 m ü. M. → Zuflüsse
- Dornigräbli[A 56] (rechts), 1,5 km, , 563,7 m ü. M.
- Mälbächli[A 57] (links), 0,7 km, 1,05 km², , 563,7 m ü. M.
- Mattengraben (rechts), 2,1 km, 1,40 km², , 563,7 m ü. M.
- Der Mattengraben
- Underweidligraben (rechts), 2,1 km, 1,89 km², , 563,7 m ü. M.
- Lindigräbli[A 58] (rechts), 0,3 km[5], , 563,7 m ü. M.
- Bolouwigraben[A 59] (rechts), 1,1 km[5], , 563,7 m ü. M.
- Minachrigraben[A 60] (rechts), 1,5 km[5], , 563,7 m ü. M.
- Hirscherenbach (rechts), 2,1 km, 1,46 km², , 563,7 m ü. M.
- Büelgräbli[A 61] (links), 0,6 km[5], , 563,7 m ü. M.
- Brandgräbli[A 62] (links), 0,6 km[5], 0,76 km², , 563,7 m ü. M.
- Geeregräbli[A 63] (links), 0,6 km, , 563,7 m ü. M.
- Schwendigräbli[A 64] (links), 0,5 km, , 563,7 m ü. M.
- Ischbächli[A 65] (links), 0,4 km, , 563,7 m ü. M.
- Louwigraben (rechts), 1,4 km, 1,60 km², , 563,7 m ü. M.
- Steinerebächli[A 66] (links), 0,5 km, 0,65 km², , 563,7 m ü. M.
- Marderbach[A 67] (links), 0,2 km, 0,54 km², , 563,7 m ü. M.
- Mülibach (links), 5,8 km, 8,22 km², 0,48 m³/s, , 563,7 m ü. M.
- Blattegräbli[A 68] (links), 0,1 km, , 563,7 m ü. M.
- Grytgraben (rechts), 1,6 km[5], , 563,7 m ü. M.
- Farlouwigraben (rechts), 1,5 km, 1,08 km², , 563,7 m ü. M.
- Senggräbli[A 69] (links), 0,7 km[5], , 563,7 m ü. M.
- Dirrefluegraben[A 70] (rechts), 1,2 km[5], , 563,7 m ü. M.
- Milisbach[A 71] (rechts), 0,3 km[5], , 563,7 m ü. M.
- Underholzgräbli[A 72] (rechts), 1,3 km[5], , 563,7 m ü. M.
- Reindligraben[A 73] (rechts), 1,0 km, 0,78 km², , 563,7 m ü. M.
- Mätteligraben[A 74] (rechts), 1,6 km[5], , 563,7 m ü. M.
- Talachergraben[A 75] (rechts), 1,5 km[5], , 563,7 m ü. M.
- Inners Brandgräbli[A 76] (links), 0,3 km[5], , 563,7 m ü. M.
- Rumpelgraben[A 77] (rechts), 1,7 km[5], , 563,7 m ü. M.
- Weidlibächli[A 78] (rechts), 0,2 km[5], , 563,7 m ü. M.
- Obermoosgräbli[A 79] (rechts), 1,7 km[5], , 563,7 m ü. M.
- Blattenbächli[A 80] (rechts), 1,9 km[5], , 563,7 m ü. M.
- Üssers Brandgräbli[A 81] (links), 1,5 km[5], , 563,7 m ü. M.
- Erschwandenbach[A 82] (links), 2,4 km, 1,68 km², , 563,7 m ü. M.
- Moosgraben[A 83] (rechts), 2,4 km[5], , 563,7 m ü. M.
- Hopferenbach[A 84] (links), 1,5 km, 0,55 km², , 563,7 m ü. M.
- Lindebach (links), 1,1 km, 0,73 km², , 563,7 m ü. M.
- Schalouene[A 85] (links), 0,5 km[5], , 563,7 m ü. M.
- Houetabach (links), 3,2 km, 2,37 km², , 563,7 m ü. M.
- Heggiwaldgraben[A 86] (rechts), 2,3 km[5], , 563,7 m ü. M.
- Schlossweidgräbli[A 87] (rechts), 0,2 km[5][5], , 563,7 m ü. M.
- Chrottegräbli[A 88] (links), 1,8 km[5], , 563,7 m ü. M.
- Lütschine (links), 9,2 km (mit Schwarzer Lütschine 29,3 km), 386,38 km², 19,72 m³/s, , 563,7 m ü. M. → Zuflüsse
- Allmigraben[A 89] (rechts), 1,3 km, 1,97 km², , 563,7 m ü. M.
- Lochgraben[A 90] (rechts), 1,6 km, 0,72 km², , 563,7 m ü. M.
Vom Brienzersee bis zum Thunersee
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Flöbach[A 91] (rechts), 1,2 km, 0,56 km², , 563,7 m ü. M.
- Moosgräbli (links), 0,6 km[5]
- Äbnitgraben[A 92] (rechts), 1,3 km, , 563,7 m ü. M.
- Marchgraben[A 93] (rechts), 0,8 km, , 563,6 m ü. M.
- Marchgrabe[A 94] (rechts), 1,1 km[5], , 563,6 m ü. M.
- Nassgräbli[A 95] (rechts), 1,0 km[5], , 563,6 m ü. M.
- Wild Chrache[A 96] (rechts), 0,7 km[5], , 563,6 m ü. M.
- Blattschleif(graben)[A 97] (rechts), 0,7 km[5], , 563,6 m ü. M.
- Festischleif(graben)[A 98] (rechts), 0,3 km[5], , 563,6 m ü. M.
- → Schifffahrtskanal[8] (links), , 562,7 m ü. M.
- Bärlouigrabe[A 99][9] (links), 0,6 km[5], , 557,6 m ü. M.
(Die Reihenfolge der Zuflüsse orientiert sich an der fiktiven Seeachse)
- ← Schifffahrtskanal (links), 2,7 km[5], , 557,6 m ü. M.
- Ussere Balmgrabe[A 100] (links), 0,5 km[5], , 557,6 m ü. M.
- Innere Balmgrabe[A 101] (links), 0,6 km[5], , 557,6 m ü. M.
- Fysterengrabe[A 102] (links), 0,8 km[5], , 557,6 m ü. M.
- Gwattgrabe[A 103] (links), 0,6 km[5], , 557,6 m ü. M.
- Ussere Leespitzgrabe[A 104] (links), 0,7 km[5], , 557,6 m ü. M.
- Innere Leespitzgrabe[A 105] (links), 0,7 km[5], , 557,6 m ü. M.
- Chopfengrabe[A 106] (links), 0,5 km[5], , 557,6 m ü. M.
- Leegrabe[A 107] (links), 1,9 km[5], , 557,6 m ü. M.
- Holzetbach (links), 1,8 km, 1,33 km², , 557,6 m ü. M.
- Dorfbach[A 108] (links), 3,2 km, 0,99 km², , 557,6 m ü. M.
- Budelbach[A 109] (links), 1,9 km, 0,99 km², , 557,6 m ü. M.
- Lombach (rechts), 14,6 km, 46,75 km², 3,16 m³/s, , 557,6 m ü. M. → Zuflüsse
- Bäregrabegräbli[A 110] (Chüblisbadquelle) (rechts), 0,5 km[5], , 557,6 m ü. M.
- Bletschligrabe[A 111] (rechts), 0,8 km[5], , 557,6 m ü. M.
- Bättrichschleif(gräbli)[A 112] (rechts), 0,2 km[5], , 557,6 m ü. M.
- Bättrichgräbli[A 113] (rechts), 0,1 km[5], , 557,6 m ü. M.
- Marchgrabe[A 114] (rechts), 0,4 km[5], , 557,6 m ü. M.
- Riedgräbli[A 115] (rechts), 0,3 km[5], , 557,6 m ü. M.
- Plattegräbli[A 116] (rechts), 0,6 km, , 557,6 m ü. M.
- Sundbach (Sundgrabe) (rechts), 5,2 km, 9,68 km², 0,63 m³/s, , 557,6 m ü. M. → Zuflüsse
- Der Sundbach (Sundgrabe)
- Der Hölibach bei den St. Beatus-Höhlen
- Marchgräbli[A 117] (links), 2,9 km, 0,62 km², , 557,6 m ü. M.
- Wiseligräbli[A 118] (links), 1,0 km, , 557,6 m ü. M.
- Fitzligrabe[A 119] (rechts), 2,9 km, 0,91 km², , 557,6 m ü. M.
- Hölibach[A 120] (rechts), 0,2 km, , 557,6 m ü. M.
- Eybach (links), 3,2 km, 3,08 km², 1,0 km, , 557,6 m ü. M.
- Chrutbach (rechts), 2,6 km, 1,51 km², , 557,6 m ü. M.
- Spissibach (links), 3,5 km, 2,60 km², , 557,6 m ü. M.
- Tuffbach[10] (links), 1,6 km, 0,87 km², , 557,6 m ü. M.
- Budelbach[A 121] (rechts), 2,3 km, 1,17 km², , 557,6 m ü. M.
- Griesbach (links), 2,7 km, 2,03 km², , 557,6 m ü. M.
- Froumattengräbli[A 122] (links), 0,4 km[5], , 557,6 m ü. M.
- Fritzenbach[A 123] (links), 1,6 km, 1,27 km², , 557,6 m ü. M.
- Gröbelbach (Chrattigbach) (links), 1,9 km, 3,02 km², , 557,6 m ü. M.
- Angerebach[A 124] (links), 1,3 km, 1,1 km², , 557,6 m ü. M.
- Grönbach (rechts), 8,8 km, 15,29 km², 1,15 m³/s, , 557,6 m ü. M.
- Schüpfgrabe[A 125] (links), 0,3 km, , 557,6 m ü. M.
- Eggegrabe[A 126] (links), 1,7 km, 2,25 km², , 557,6 m ü. M.
- Waldmattligrabe[A 127] (links), 1,4 km, 0,58 km², , 557,6 m ü. M.
- Stillebach (rechts), 1,5 km, 0,97 km², , 557,6 m ü. M.
- Dorfbach[A 128] (links), 1,7 km, 2,49 km², , 557,6 m ü. M.
- Ralliggräbli[A 129] (rechts), 1,2 km, 1,13 km², , 557,6 m ü. M.
- Stampach (rechts), 2,7 km, 2,08 km², , 557,6 m ü. M.
- Pfannebach[A 130] (Lindegrabe) (rechts), 0,5 km, 0,51 km², , 557,6 m ü. M.
- Guntebach (rechts), 7,2 km, 7,98 km², 0,40 m³/s, , 557,6 m ü. M.
- Eygräbli[A 131] (rechts), 1,6 km, , 557,6 m ü. M.
- Örtlibach (Herzogenacherbach) (rechts), 2,9 km, 2,23 km², , 557,6 m ü. M.
- Sagigrabe[A 132][11] (links), 1,8 km[5], , 557,6 m ü. M.
- Auslass des Kraftwerks Spiez (links, Ableitung aus der Kander und der Simme und vom Stauweiher bei Spiez)[12]
- Eichgräbli[A 133] (rechts), 0,2 km[5], , 557,6 m ü. M.
- Glesibach[A 134] (rechts), 0,7 km, , 557,6 m ü. M.
- Steichänel[A 135] (rechts), 0,9 km, , 557,6 m ü. M.
- Die Kander
- Der Hünibach
- Manebächli (rechts), 1,1 km, , 557,6 m ü. M.
- Riderbach (rechts), 4,6 km, 3,79 km², , 557,6 m ü. M.
- Kander (links), 60,4 km, 1094,15 km², 42,60 m³/s, , 557,6 m ü. M. → Zuflüsse
- Dorfbach (rechts), 2,3 km, 1,27 km², , 557,6 m ü. M.
- Gwattgrabe[A 136] (links), , 557,6 m ü. M.
- Louelibach (rechts), 1,4 km, , 557,6 m ü. M.
- Eichholzgräbli[A 137] (rechts), 1,0 km[5], , 557,6 m ü. M.
- Hünibach (Seegartenbach) (rechts), 4,5 km, 5,93 km², 0,25 m³/s, , 557,6 m ü. M. → Zuflüsse
Vom Thunersee bis zum Wohlensee
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- → Schifffahrtskanal[13] (links), , 557,6 m ü. M.
- Wartgrabe[A 138] (rechts), 1,0 km[5], , 557,6 m ü. M.
- Göttibach[A 139] (rechts), 1,3 km, , 557,6 m ü. M.
- → Üsseri Aare[13] (linke Abzweigung), , 555,8 m ü. M.[14]
- Schwindbächli[A 140] (rechts), 0,8 km[5], , 557,7 m ü. M.
- Chratzbach[A 141] (rechts), 1,5 km, , 557,6 m ü. M.
- ← Üsseri Aare[15] (links), 1,1 km[5], , 556,2 m ü. M.
- Mülibach[16](rechts), 2,8 km[5], , 546,8 m ü. M.
- Die Zulg
- Der Glütschbach
- Die Rotache
- Zulg (rechts), 23,4 km, 88,15 km², 2,40 m³/s, , 546,2 m ü. M. → Zuflüsse
- Zelggässligraben[A 142] (rechts), 2,9 km, 2,95 km², , 543,2 m ü. M.
- Chrebsbach[A 143] (rechts), 2,2 km, 3,02 km², , 542 m ü. M.
- Entlastungskanal[A 144] (links), , 537,5 m ü. M.
- Glütschbach (Giesse) (links), 23,9 km, 54,99 km², 1,54 m³/s, , 537,5 m ü. M. → Zuflüsse
- Rotache (rechts), 18,9 km, 37,6 km², 0,70 m³/s, , 535,7 m ü. M.
- Chise (rechts), 21,5 km, 71,18 km², 2,10 m³/s, , 533,6 m ü. M. → Zuflüsse
- Gestelegraben[A 145] (links), 0,5 km[5], , 529,5 m ü. M.
- Wartholzgrabe[A 146] (links), 0,3 km[5], , 528 m ü. M.
- Fargrabe[A 147] (links), 0,2 km[5], , 527 m ü. M.
- Neumattgrabe[A 148] (links), 0,5 km[5], , 523,9 m ü. M.
- Wintergrabe[A 149] (links), 0,7 km, , 522,8 m ü. M.
- Rohrgrabe[A 150] (links), 0,3 km, , 522,4 m ü. M.
- Schützefargrabe[A 151] (links), 0,3 km, , 521,6 m ü. M.
- Cheergrabe[A 152] (links), 1,7 km, 1,84 km², , 521,4 m ü. M.
- Mündung der Giesse in die Aare
- Die Gürbe
- Der Sulgenbach
- Die Worble
- Der Chräbsbach
- Kraftwerk Felsenau
- Giesse (rechts), 12,7 km, 45,41 km², 1,10 m³/s, , 513,5 m ü. M.
- Märchligebach[A 153] (rechts), 1,0 km, , 509,9 m ü. M.
- Gürbe (links), 29,6 km, 143,05 km², 3,08 m³/s, , 504,8 m ü. M. → Zuflüsse
- Giesse Elfenau[A 154] (rechts), 2,6 km, , 503,8 m ü. M.
- → Dalmazibach[17] (rechts), , 502,3 m ü. M.
- ← Dalmazibach[A 155] (rechts), 1,0 km[5], , 501 m ü. M.
- Sulgebach[A 156] (links), 10,1 km, , 501,5 m ü. M. → Zuflüsse
- Stadtbach von Bern, im 13. Jahrhundert durch die neu gegründete Stadt geleitet → Zuflüsse
- → Mattenbach[13] (links), , 500,7 m ü. M.
- ← Mattenbach[A 157] (links), 0,3 km[5], , 497,2 m ü. M.
- → Verbindungsstollen Kraftwerk Felsenau[13] (links), , 496,6 m ü. M.
- Worble (rechts), 12,2 km, 69,78 km², 1,70 m³/s, , 489 m ü. M.
- Steinibach (rechts), 2,3 km, 2,16 km², , 487,4 m ü. M.
- Chräbsbach (rechts), 7,2 km, 21,37 km², 0,44 m³/s, , 486,1 m ü. M. → Zuflüsse
- ← Verbindungsstollen Kraftwerk Felsenau (links), 0,6 km[5], , 481,9 m ü. M.
- Herreschwandebach[A 158] (rechts), 0,9 km[5], , 483,3 m ü. M.
(Die Reihenfolge der Zuflüsse orientiert sich an der fiktiven Seeachse)
- Drakaugrabe[A 159] (links), 1,4 km, 0,81 km², , 480,9 m ü. M.
- Glasbach (rechts), 2,4 km, 2,26 km², 1,4 km, 0,81 km², , 480,9 m ü. M.
- Glasgrabe[A 160] (links), 0,9 km, 2,70 km², , 480,9 m ü. M.
- Wisebächli[A 161] (rechts), 0,3 km, , 480,9 m ü. M.
- Höhlbach[A 162] (rechts), 0,2 km, , 480,9 m ü. M.
- Bodemattbach[A 163] (rechts), 0,2 km, , 480,9 m ü. M.
- Schlossmattbach[A 164] (rechts), 0,4 km, , 480,9 m ü. M.
- Haslibach[A 165] (links), 1,6 km, 0,76 km², , 480,9 m ü. M.
- Burggrabebach[A 166] (rechts), 3,5 km, 3,1 km², , 480,9 m ü. M.
- Gäbelbach (links), 9,8 km, 25,68 km², 0,47 m³/s, , 480,9 m ü. M. → Zuflüsse
- Eichelackergraben[18] (links), 0,6 km, , 480,9 m ü. M.
- Schufelgrabe[A 167] (Wohlengraben) (rechts), 1,6 km, 1,20 km², , 480,9 m ü. M.
- Mülibach (rechts), 5,4 km, 7,94 km², 1,16 m³/s, , 480,9 m ü. M.
- Fuchshalebach[A 168] (rechts), 1,0 km, , 480,9 m ü. M.
- Hofewaldbach[A 169] (rechts), 0,5 km, , 480,9 m ü. M.
- Spachweidbach[A 170] (rechts), 1,4 km, 1,67 km², , 480,9 m ü. M.
- Teuftalbach[A 171] (links), 0,2 km, 1,59 km², , 480,9 m ü. M.
- Chrummacher(bach)[A 172] (links), 0,3 km, , 480,9 m ü. M.
- Obereibächli[A 173] (links), 0,2 km, , 480,9 m ü. M.
- Jurtewaldbach[A 174] (rechts), 0,3 km[5], , 480,9 m ü. M.
- Heugräbe[A 175] (rechts), 1,2 km, 1,53 km², , 480,9 m ü. M.
- Chrummeriedbach[A 176] (rechts), 0,4 km, , 480,9 m ü. M.
- Leubach (rechts), 5,2 km, 7,96 km², 0,14 m³/s, , 480,9 m ü. M.
- Fluebach[A 177] (links), 0,3 km, , 480,9 m ü. M.
- Fluebach[A 178] (links), 0,2 km, , 480,9 m ü. M.
- Fluebach[A 179] [sic!] (links), 0,2 km, , 480,9 m ü. M.
- Fluebach[A 180] [sic!] (links), 0,1 km, , 480,9 m ü. M.
Vom Wohlensee bis zum Bielersee
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Gummebach[A 181] (rechts), 0,2 km, , 461,4 m ü. M.
- Fuchseriedbach[A 182] (links), 1,0 km[5], , 461,4 m ü. M.
- Dräjersriedbach[A 183] (rechts), 0,8 km, , 461,4 m ü. M.
- Steiriselbach[A 184] (rechts), 0,7 km, , 461,3 m ü. M.
- Rain[A 185] (links), 0,5 km, , 461,3 m ü. M.
- Brünnerain[A 186] (links), 0,3 km, , 461,2 m ü. M.
- Rewagbächli[A 187] (links), 0,3 km, , 461,2 m ü. M.
- Isleregrabe[A 188] (rechts), 0,6 km, , 461,1 m ü. M.
- Saane (links), 125,9 km, 1.892,86 km², 53,3[19], , 461,1 m ü. M. → Zuflüsse
- Kesselgraben[A 189][20] (rechts), 1,9 km, 1,52 km², , 461,1 m ü. M.
- Giesse-Kanal, um 1960 als Drainagekanal in der Haselau, der Wilerau und dem Naturschutzgebiet Oltigenmatt, einer Auenlandschaft von nationaler Bedeutung, gebaut[A 190][20] (links), 3,4 km, 2,20 km², , 461,1 m ü. M.
- Gummeligrabe[A 191][20] (links), 0,2 km[5], , 461,1 m ü. M.
- Halegrabe[A 192][20] (links), 0,5 km[5], , 461,1 m ü. M.
- Chästelgrabe[A 193][21][20] (rechts), 0,6 km, 0,56 km², , 461,1 m ü. M.
- Haslibach[20] (Ägelseegraben) (links), 3,7 km, 2,88 km², , 461,1 m ü. M.
- → Unterirdische Zuleitung zum Kraftwerk Kallnach (oberhalb des Wasserkraftwerks Niederried-Radelfingen)[22]
- St. Vrene-Kanal[A 194] (rechts), 2,4 km[5], , 451,8 m ü. M.
- → Fischpass (beim Kraftwerk Niederried-Radelfingen)
- Steiggrabe[A 195] (rechts), 0,8 km[5], , 451,8 m ü. M.
- Gouchet[A 196] (rechts), 0,4 km, , 451,2 m ü. M.
- Sandgrabe[A 197] (rechts), 0,4 km[5], , 451,2 m ü. M.
- Salzbach (rechts), 3,4 km, 3,08 km², , 451,2 m ü. M.
- Mööslibach[A 198] (links), 2,7 km[5], 2,71 km², , 451,2 m ü. M.
- Büünebächli[A 199] (rechts), 0,3 km[5], , 451,1 m ü. M.
- Mülibach (rechts), 5,1 km, 6,62 km², 0,12 m³/s, , 451,1 m ü. M.
- Ausmündungsbauwerk der alten Aare
- Die Alte Aare bei Aarberg
- Mündung des Unterwasserkanals des Kraftwerks Kallnach (rechts)
- → Alte Aare[23] (rechts), , 451,1 m ü. M. → Zuflüsse
- → Fischpass[A 200] (beim Kraftwerk Aarberg)[13] (links), , 451,1 m ü. M.
- ← Fischpass[24] (links), 0,3 km[5], , 439,9 m ü. M.
- Unterwasserkanal (vom Kraftwerk Kallnach)[24] (links), 3,3 km, , 438,1 m ü. M.
- Brönngrabe[A 201][24][25] (links), , 437,4 m ü. M.
- → Unterwasser-Kanal[A 202][26] (beim Kraftwerk Hagneck), , 437,6 m ü. M.
- → Fischpass Kraftwerk Hagneck
(Die Reihenfolge der Zuflüsse orientiert sich an der fiktiven Seeachse)
- Der Twannbach
- Die Schüss
- Zihlkanal[27] (links), , 429,3 m ü. M. → Zuflüsse
- ← Unterwasser-Kanal (beim Kraftwerk Hagneck), 0,7 km[5], , 429,3 m ü. M.
- Tuneluslouf[A 203] (Länggrabe) (rechts), 7,1 km, 9,9 km², 0,19 m³/s, , 429,3 m ü. M.
- Twannbach (La Douanne) (links), 5,8 km, 18,83 km², 0,62 m³/s, , 429,3 m ü. M. → Zuflüsse
- Holgrabe[A 204] (rechts), 0,3 km, , 429,3 m ü. M.
- Fuchsegrabe[A 205] (rechts), 0,3 km, , 429,3 m ü. M.
- Chrosbach[A 206] (links), 1,5 km[5], , 429,3 m ü. M.
- Seeraingrabe[A 207] (rechts), 0,2 km[5], , 429,3 m ü. M.
- Fischgrabe[A 208] (rechts), 0,2 km[5], , 429,3 m ü. M.
- Seemattegrabe[A 209] (rechts), 0,3 km, , 429,3 m ü. M.
- Holachergrabe[A 210] (rechts), 0,3 km[5], , 429,3 m ü. M.
- Tanngrabe[A 211] (rechts), 0,7 km, , 429,3 m ü. M.
- Öligrabe[A 212] (rechts), 0,1 km, , 429,3 m ü. M.
- Hürligrabe[A 213] (rechts), 2,2 km, , 429,3 m ü. M.
- Chürzigrabe (rechts), 3,5 km, 5,67 km², , 429,3 m ü. M.
- Strandgräbe[A 214] (rechts), 0,2 km[5], , 429,3 m ü. M.
- Fluebach[A 215] (links), 0,1 km, , 429,3 m ü. M.
- Malehusbrunne[A 216] (rechts), 0,2 km[5], , 429,3 m ü. M.
- Schlösslibach[A 217] (rechts), 0,2 km[5], , 429,3 m ü. M.
- Gränzgrabe[A 218] (rechts), 0,3 km[5], , 429,3 m ü. M.
- Schüss (La Suze) (links), 43,4 km, 216,27 km², 6,15 m³/s, , 429,3 m ü. M. → Zuflüsse
Vom Bielersee bis zur Emme
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Die Zihl bei Nidau
- Der Sagibach
- Naturschutzgebiet Alte Zihl
- Zihl[28][29] (links), 2,0 km[5], , 429,3 m ü. M.
- Schlyffegrabe[A 219][29] (rechts), 1,2 km[5], , 427,6 m ü. M.
- Grittbach[A 220][29] (rechts), 0,9 km[5], , 427,5 m ü. M.
- Guldhubelbächli[A 221][29] (rechts), 0,7 km[5], , 427,4 m ü. M.
- Sagibach (mit Jäissbach)[29] (rechts), 10,4 km, 20,6 km², 0,34 m³/s, , 427,3 m ü. M.
- Naturschutzgebiet Alte Aare (Safnern)
- Schleuse zur Alten Aare
- Die Alte Aare (Lyss)
- Mündung der Alten Aare in den Nidau-Büren-Kanal
- Mündung der Leugene (rechts) in die Aare
- Der Aarmattenkanal
- Orpundbach[A 222][29] (links), 2,5 km, 3,85 km², , 427,3 m ü. M.
- Alte Zihl (rechts), , 426,9 m ü. M.
- → Alte Aare (Altarm am «Häftli» bei Safnern)[13][30] (links), , 426,8 m ü. M.
- ← Alte Aare (Altlauf von Aarberg)[29] (rechts), 16,1 km, , 426,8 m ü. M.
- ← Alte Aare (Altarm am «Häftli» bei Büren an der Aare)[30] (links), 6,5 km, , 426,8 m ü. M.
- Mülibach[A 223] (rechts), 1,9 km, 1,14 km², , 426,8 m ü. M.
- Siechebach[A 224] (rechts), 1,5 km, 0,51 km², , 426,8 m ü. M.
- Wüschbach[A 225] (rechts), 1,5 km, 0,51 km², , 426,8 m ü. M.
- Riedligrabe[A 226] (rechts), 0,6 km, , 426,7 m ü. M.
- Leugene (links), 10,1 km, 27,28 km², 0,49 m³/s, , 426,7 m ü. M.
- Der Witibach
- Der Giglerbach
- Staadkanal[A 227] (links), 1,2 km, 2,21 km², , 426,7 m ü. M.
- Dorfbach (Rütibach, Mülibach) (rechts), 8,5 km, 12,97 km², 0,22 m³/s, , 426,6 m ü. M.
- Linglisbach[A 228] (rechts), 1,5 km, 1,66 km², , 426,5 m ü. M.
- Hölzligraben[A 229] (links), 0,2 km[5], , 426,5 m ü. M.
- Dorfbach[A 230] (rechts), 2,7 km, 2,36 km², , 426,5 m ü. M.
- Aarmattenkanal[A 231] (links), 0,7 km, , 426,5 m ü. M.
- Haselbach[A 232] (rechts), 1,3 km, 1,87 km², , 426,5 m ü. M.
- Witibach (links), 6,0 km, 29,94 km², 0,70 m³/s, , 426,5 m ü. M.
- → Widikanal[A 233][17] (rechts), , 426,5 m ü. M.
- Giglerbach (links), 5,8 km, 2,27 km², , 426,5 m ü. M. → Zuflüsse
- ← Widikanal (rechts), 0,6 km[5], , 426,5 m ü. M.
- Dorfbach[A 234] (rechts), 2,8 km, 3,96 km², 0,07 m³/s, , 426,5 m ü. M.
- Widigraben[A 235] (links), 0,2 km, , 426,5 m ü. M.
- Lochbach (Haagbach) (links), 6,7 km, 14,07 km², 0,33 m³/s, , 426,4 m ü. M.
- Schiltmattgrabe[A 236] (rechts), 4,2 km, 1,59 km², , 426,4 m ü. M.
- Hagmattbach[A 237] (rechts), 4,8 km, , 426,4 m ü. M.
- Chrüzligraben[A 238] (links), 0,3 km[5], , 426,4 m ü. M.
- Bülletsbach (links), 3,8 km, 12,2 km², 0,27 m³/s, , 426 m ü. M.
- Grossgraben[A 239] (rechts), 1,0 km, , 426 m ü. M.
- Eimattbach[A 240] (rechts), 2,9 km, 6,85 km², 0,11 m³/s, , 426 m ü. M.
- Kanal Gländ[A 241] (links), 1,2 km, , 426 m ü. M.
- Bärenbach[A 242] (rechts), 1,8 km, 2,05 km², , 426 m ü. M.
- Wildbach (links), 7,6 km, 6,68 km², 0,16 m³/s, , 426 m ü. M.
- Brunngraben[A 243] (links), 0,9 km, , 425,6 m ü. M.
- Brühlgraben[A 244] (links), 1,1 km, , 425,6 m ü. M.
- Entlastung Wildmannsgraben[A 245][31] (rechts), , 425,6 m ü. M.
- Hunnenbach[A 246] (Wildmannsgraben) (rechts), 4,3 km, 3,82 km², 0,06 m³/s, , 425,6 m ü. M.
- Obach (links), 3,6 km, , 425,6 m ü. M.
- Entlastung Dubenmoosbach[A 247][32] (rechts), , 425,6 m ü. M.
- St. Kathrinenbach (links), 7,0 km, , 425,6 m ü. M.
- Chräbsenbach[A 248] (links), 0,5 km, , 425,6 m ü. M.
- Emme (rechts), 69,1 km, 975,89 km², 19,1 m³/s[33], , 425,6 m ü. M. → Zuflüsse
Von der Emme bis zur Wigger
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Industriekanal Emme[34] (rechts), , 425,6 m ü. M.
- Späckgraben[A 249] [35] (rechts), 1,1 km, , 425,6 m ü. M.
- Ostarm Dorfbach[A 250][36] (rechts), , 425,6 m ü. M.
- Westarm Dorfbach[A 251][36] (rechts), , 420,3 m ü. M.
- Inselibächli[A 252] (Mattenbächli) (links), 5,0 km[5], , 419 m ü. M.
- Aarbächli[A 253] (links), 1,3 km, 1,79 km², , 417,9 m ü. M.
- Die Siggern
- Die Ösch
- Rütibach[A 254][37] (rechts), , 417,9 m ü. M.
- Schachenbach[A 255] (links), 0,1 km[5], , 417,9 m ü. M.
- Siggern (links), 8,3 km, 22,84 km², 0,74 m³/s, , 417,9 m ü. M.
- Russbach[38] (rechts), 3,1 km[5], , 417,5 m ü. M.
- Wehribach[A 256] (links), 4,6 km[5], 2,54 km², , 417,5 m ü. M.
- → Aarkanal[13] (links), , 417,4 m ü. M.
- Ösch[39] (rechts), 26,3 km, 84,5 km², 2,1 m³/s, , 417,4 m ü. M. → Zuflüsse
- Mooskanal[A 257][40][41](links), 5,2 km, 0,18 m³/s, , 417,4 m ü. M.
- ← Aarkanal (links), 1,5 km, , 417,4 m ü. M.
- Oberbipper-Dorfbach[A 258] (links), 5,4 km, 6,20 km², 0,17 m³/s, , 417,4 m ü. M.
- Mülibächli[A 259] (links), 1,4 km, 1,03 km², , 417,4 m ü. M.
- Wässerlibach[A 260] (rechts), 0,3 km[5], , 417,4 m ü. M.
- Steibach[A 261] (rechts), 0,4 km, 2,57 km², , 417,4 m ü. M.
- Die Önz
- Der Sagibach