Liste der Olympiasieger im Boxen – Wikipedia

Olympische Ringe
Olympische Ringe
Boxen
Boxen

Die Liste der Olympiasieger im Boxen listet alle Sieger sowie die Zweit- und Drittplatzierten der Box-Wettbewerbe bei den Olympischen Sommerspielen auf. Sie ist gegliedert nach Geschlecht sowie aktuellen und früheren Gewichtsklassen. Im weiteren Teil werden die erfolgreichsten Boxer aufgelistet, die mindestens zwei Goldmedaillen gewonnen haben. Den Abschluss bildet die Nationenwertung.

Aktuelle Gewichtsklassen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • bis 47,63 kg (1904)
  • bis 50,8 kg (1920–1936)
  • bis 51 kg (1948–2008)
  • bis 52 kg (seit 2012)
Olympia Gold Silber Bronze
1904 Vereinigte Staaten 45 George Finnegan Vereinigte Staaten 45 Miles Burke nicht vergeben
1920 Vereinigte Staaten 48 Frankie Genaro Danemark Anders Pedersen Vereinigtes Konigreich 1801 William Cuthbertson
1924 Vereinigte Staaten 48 Fidel LaBarba Vereinigtes Konigreich 1801 James McKenzie Vereinigte Staaten 48 Raymond Fee
1928 Ungarn 1918 Antal Kocsis Dritte Französische Republik Armand Apell Italien 1861 Carlo Cavagnoli
1932 Ungarn 1918 István Énekes Mexiko 1918 Francisco Cabañas Vereinigte Staaten 48 Louis Salica
1936 Deutsches Reich NS Willy Kaiser Italien 1861 Gavino Matta Vereinigte Staaten 48 Louis Laurie
1948 Argentinien Pascual Pérez Italien Spartaco Bandinelli Korea Sud 1948 Han Soo-an
1952 Vereinigte Staaten 48 Nathan Brooks Deutschland BR Edgar Basel Sowjetunion 1923 Anatoli Bulakow
Sudafrika 1928 Willie Toweel
1956 Vereinigtes Konigreich Terence Spinks Rumänien 1952 Mircea Dobrescu Irland Johnny Caldwell
Frankreich 1946 René Libeer
1960 Ungarn 1957 Gyula Török Sowjetunion 1955 Sergei Siwko Vereinigte Arabische Republik Abdelmoneim El-Guindi
Japan 1870Japan Kiyoshi Tanabe
1964 Italien Fernando Atzori Polen 1944 Artur Olech Vereinigte Staaten Robert Carmody
Sowjetunion 1955 Stanislaw Sorokin
1968 Mexiko 1934 Ricardo Delgado Polen 1944 Artur Olech Brasilien 1968 Servilio de Oliveira
Uganda Leo Rwabwogo
1972 Bulgarien 1971 Georgi Kostadinow Uganda Leo Rwabwogo Polen 1944 Leszek Błażyński
Kuba Douglas Rodríguez
1976 Vereinigte Staaten Leo Randolph Kuba Ramón Duvalón Polen 1944 Leszek Błażyński
Sowjetunion 1955 Dawit Torosjan
1980 Bulgarien 1971 Petar Lessow Sowjetunion 1955 Wiktor Miroschnytschenko Irland Hugh Russell
Ungarn 1957 János Váradi
1984 Vereinigte Staaten Steve McCrory Jugoslawien Redžep Redžepovski Kenia Ibrahim Bilali
Turkei Eyüp Can
1988 Korea Sud 1949 Kim Kwang-sun Deutschland Demokratische Republik 1949 Andreas Tews Mexiko Mariano González
Sowjetunion Timofei Skrjabin
1992 Korea Nord Choi Chol-su Kuba Raúl González Vereinigte Staaten Tim Austin
Ungarn István Kovács
1996 Kuba Maikro Romero Kasachstan Bolat Schumadilow Deutschland Zoltan Lunka
Russland Albert Pakejew
2000 Thailand Wijan Ponlid Kasachstan Bolat Schumadilow Ukraine Wolodymyr Sydorenko
Frankreich Jérôme Thomas
2004 Kuba Yuriorkis Gamboa Frankreich Jérôme Thomas Aserbaidschan Fuad Aslanov
Deutschland Rustam Rahimov
2008 Thailand Somjit Jongjohor Kuba Andry Laffita Italien Vincenzo Picardi
Russland Georgi Balakschin
2012 Kuba Robeisy Ramírez Mongolei Njambajaryn Tögstsogt Russland Michail Alojan
Irland Michael Conlan
2016 Usbekistan Shahobiddin Zoirov Russland Michail Alojan Venezuela Yoel Finol
China Volksrepublik Hu Jianguan
2020 Vereinigtes Konigreich Galal Yafai Philippinen Carlo Paalam Kasachstan Säken Bibossynow
Japan Ryomei Tanaka
  • bis 56,70 kg (1904)
  • bis 57,15 kg (1908–1936)
  • bis 58 kg (1948)
  • bis 57 kg (1952–2008, seit 2020)
Olympia Gold Silber Bronze
1904 Vereinigte Staaten 45 Oliver Kirk Vereinigte Staaten 45 Frank Haller Vereinigte Staaten 45 Frederick Gilmore
1908 Vereinigtes Konigreich 1801 Richard Gunn Vereinigtes Konigreich 1801 Charles Morris Vereinigtes Konigreich 1801 Hugh Roddin
1920 Dritte Französische Republik Paul Fritsch Dritte Französische Republik Jean Gachet Italien 1861 Edoardo Garzena
1924 Vereinigte Staaten 48 Jackie Fields Vereinigte Staaten 48 Joseph Salas Argentinien Pedro Quartucci
1928 Niederlande Bep van Klaveren Argentinien Víctor Peralta Vereinigte Staaten 48 Harold Devine
1932 Argentinien Carmelo Robledo Deutsches Reich Josef Schleinkofer Schweden Allan Carlsson
1936 Argentinien Oscar Casanovas Sudafrika 1928 Charles Catterall Deutsches Reich NS Josef Miner
1948 Italien Ernesto Formenti Sudafrika 1928 Dennis Shepherd Polen 1944 Aleksy Antkiewicz
1952 Tschechoslowakei Ján Zachara Italien Sergio Caprari Sudafrika 1928 Leonard Leisching
Frankreich 1946 Joseph Ventaja
1956 Sowjetunion 1955 Wladimir Safronow Vereinigtes Konigreich Thomas Nicholls Finnland Pentti Hämäläinen
Polen 1944 Henryk Niedźwiedzki
1960 Italien Francesco Musso Polen 1944 Jerzy Adamski Finnland Jorma Limmonen
Sudafrika 1928 William Meyers
1964 Sowjetunion 1955 Stanislaw Stepaschkin Philippinen 1986 Anthony Villanueva Vereinigte Staaten Charles Brown
Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch Heinz Schulz
1968 Mexiko Antonio Roldán Vereinigte Staaten Al Robinson Bulgarien 1948 Iwan Michailow
Kenia Philip Waruinge
1972 Sowjetunion 1955 Boris Kusnezow Kenia Philip Waruinge Ungarn 1957 András Botos
Kolumbien Clemente Rojas
1976 Kuba Ángel Herrera Deutschland Demokratische Republik 1949 Richard Nowakowski Polen 1944 Leszek Kosedowski
Mexiko Juan Paredes
1980 Deutschland Demokratische Republik 1949 Rudi Fink Kuba Adolfo Horta Polen 1980 Krzysztof Kosedowski
Sowjetunion 1955 Wiktor Rybakow
1984 Vereinigte Staaten Meldrick Taylor Nigeria Peter Konyegwachie Turkei Turgut Aykaç
Venezuela 1954 Omar Catarí
1988 Italien Giovanni Parisi Rumänien 1965 Daniel Dumitrescu Marokko Abdelhak Achik
Korea Sud 1949 Lee Jae-hyuk
1992 Deutschland Andreas Tews Spanien Faustino Reyes Vereintes Team Ramaz Paliani
Algerien Hocine Soltani
1996 Thailand Somluck Kamsing Bulgarien Serafim Todorow Argentinien Pablo Chacón
Vereinigte Staaten Floyd Mayweather Jr.
2000 Kasachstan Beksat Sattarchanow Vereinigte Staaten Ricardo Juarez Russland Kamil Dschamaludinow
Marokko Tahar Tamsamani
2004 Russland Alexei Tischtschenko Korea Nord Kim Song-guk Korea Sud Jo Seok-hwan
Deutschland Vitali Tajbert
2008 Ukraine Wassyl Lomatschenko Frankreich Khedafi Djelkhir Turkei Yakup Kılıç
Aserbaidschan Şahin İmranov
2020 Olympia Albert Batyrgasijew Vereinigte Staaten Duke Ragan Kuba Lázaro Álvarez
Ghana Samuel Takyi
  • bis 61,24 kg (1904, 1920–1936)
  • bis 63,50 kg (1908)
  • bis 62 kg (1948)
  • bis 60 kg (seit 1952)
Olympia Gold Silber Bronze
1904 Vereinigte Staaten 45 Harry Spanjer Vereinigte Staaten 45 Russell van Horn Vereinigte Staaten 45 Peter Sturholdt
1908 Vereinigtes Konigreich 1801 Frederick Grace Vereinigtes Konigreich 1801 Frederick Spiller Vereinigtes Konigreich 1801 Harry Johnson
1920 Vereinigte Staaten 48 Samuel Mosberg Danemark Gotfred Johansen Kanada 1868 Clarence Newton
1924 Danemark Hans Jacob Nielsen Argentinien Alfredo Copello Vereinigte Staaten 48 Frederick Boylstein
1928 Italien 1861 Carlo Orlandi Vereinigte Staaten 48 Stephen Halaiko Schweden Gunnar Berggren
1932 Sudafrika 1928 Lawrence Stevens Schweden Thure Ahlqvist Vereinigte Staaten 48 Nathan Bor
1936 Ungarn 1918 Imre Harangi Estland Nikolai Stepulov Schweden Erik Ågren
1948 Sudafrika 1928 Gerald Dreyer Belgien Joseph Vissers Danemark Svend Wad
1952 Italien Aureliano Bolognesi Polen 1944 Aleksy Antkiewicz Rumänien 1948 Gheorghe Fiat
Finnland Erkki Pakkanen
1956 Vereinigtes Konigreich Richard McTaggart Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch 1956 Harry Kurschat Irland Anthony Byrne
Sowjetunion 1955 Anatoli Lagetko
1960 Polen 1944 Kazimierz Paździor Italien Sandro Lopopolo Argentinien Abel Laudonio
Vereinigtes Konigreich Richard McTaggart
1964 Polen 1944 Józef Grudzień Sowjetunion 1955 Wilikton Barannikow Vereinigte Staaten Ronnie Harris
Irland James McCourt
1968 Vereinigte Staaten Ronnie Harris Polen 1944 Józef Grudzień Rumänien 1965 Calistrat Cuțov
Jugoslawien Zvonimir Vujin
1972 Polen 1944 Jan Szczepański Ungarn 1957 László Orbán Kenia Samuel Mbugua
Kolumbien Alfonso Pérez
1976 Vereinigte Staaten Howard Davis Rumänien 1965 Simion Cuțov Jugoslawien Ace Rusevski
Sowjetunion 1955 Wassili Solomin
1980 Kuba Ángel Herrera Sowjetunion 1955 Wiktor Demjanenko Polen 1980 Kazimierz Adach
Deutschland Demokratische Republik 1949 Richard Nowakowski
1984 Vereinigte Staaten Pernell Whitaker Puerto Rico Luis Ortiz Korea Sud 1949 Chun Chil-sung
Kamerun Martin N’Dongo
1988 Deutschland Demokratische Republik 1949 Andreas Zülow Schweden George Cramne Vereinigte Staaten Romallis Ellis
Mongolei Volksrepublik 1949 Nergüin Enchbat
1992 Vereinigte Staaten Óscar de la Hoya Deutschland Marco Rudolph Mongolei Namdschilyn Bajarsaichan
Korea Sud 1949 Hong Sung-sik
1996 Algerien Hocine Soltani Bulgarien Tontscho Tontschew Vereinigte Staaten Terrance Cauthen
Rumänien Leonard Doroftei
2000 Kuba Mario Kindelán Ukraine Andreas Kotelnik Mexiko Cristián Bejarano
Russland Alexander Maletin
2004 Kuba Mario Kindelán Vereinigtes Konigreich Amir Khan (Boxer) Russland Murat Chratschow
Kasachstan Serik Jeleuow
2008 Russland Alexei Tischtschenko Frankreich Daouda Sow Armenien Hratschik Jawachjan
Kuba Yordenis Ugás
2012 Ukraine Wassyl Lomatschenko Korea Sud Han Soon-chul Kuba Yasniel Toledo
Litauen Evaldas Petrauskas
2016 Brasilien Robson Conceição Frankreich Sofiane Oumiha Kuba Lázaro Álvarez
Mongolei Dordschnjambuugiin Otgondalai
2020 Kuba Andy Cruz Gómez Vereinigte Staaten Keyshawn Davis Australien Harry Garside
Armenien Howhannes Batschkow
  • bis 65,27 kg (1904)
  • bis 66,68 kg (1920–1936)
  • bis 67 kg (1948–2000)
  • bis 69 kg (seit 2004)
Olympia Gold Silber Bronze
1904 Vereinigte Staaten 45 Albert Young Vereinigte Staaten 45 Harry Spanjer Vereinigte Staaten 45 Joseph Lydon
1920 Kanada 1868 Albert Schneider Vereinigtes Konigreich 1801 Alexander Ireland Vereinigte Staaten 48 Frederick Colberg
1924 Belgien Jean Delarge Argentinien Héctor Méndez Kanada 1921 Douglas Lewis
1928 Neuseeland Ted Morgan Argentinien Raúl Landini Kanada 1921 Raymond Smillie
1932 Vereinigte Staaten 48 Edward Flynn Deutsches Reich Erich Campe Finnland Bruno Ahlberg
1936 Finnland Sten Suvio Deutsches Reich NS Michael Murach Danemark Gerhard Pedersen
1948 Tschechoslowakei Július Torma Vereinigte Staaten 48 Horace Herring Italien Alessandro D’Ottavio
1952 Polen 1944 Zygmunt Chychła Sowjetunion 1923 Sergei Schtscherbakow Deutschland BR Günther Heidemann
Danemark Victor Jørgensen
1956 Rumänien 1952 Nicolae Linca Irland Frederick Tiedt Vereinigtes Konigreich Nicholas Gargano
Australien Kevin John Hogarth
1960 Italien Nino Benvenuti Sowjetunion 1955 Juri Michailowitsch Radonjak Polen 1944 Leszek Drogosz
Vereinigtes Konigreich James Lloyd
1964 Polen 1944 Marian Kasprzyk Sowjetunion 1955 Ričardas Tamulis Italien Silvano Bertini
Finnland Pertti Purhonen
1968 Deutschland Demokratische Republik 1968 Manfred Wolke Kamerun 1961 Joseph Bessala Italien Mario Guilloti
Sowjetunion 1955 Wolodymyr Mussalimow
1972 Kuba Emilio Correa Ungarn 1957 János Kajdi Kenia Richard Murunga
Vereinigte Staaten Jesse Valdez
1976 Deutschland Demokratische Republik 1949 Jochen Bachfeld Venezuela 1954 Pedro Gamarro Deutschland BR Reinhard Skricek
Rumänien 1965 Victor Zilberman
1980 Kuba Andrés Aldama Uganda John Mugabi Deutschland Demokratische Republik 1949 Karl-Heinz Krüger
Polen 1980 Kazimierz Szczerba
1984 Vereinigte Staaten Mark Breland Korea Sud 1949 An Young-su Italien Luciano Bruno
Finnland Joni Nyman
1988 Kenia Robert Wangila Frankreich Laurent Boudouani Polen 1980 Jan Dydak
Vereinigte Staaten Kenneth Gould
1992 Irland Michael Carruth Kuba Juan Hernández Sierra Puerto Rico Aníbal Acevedo
Thailand Arkhom Chenglai
1996 Russland Oleg Saitow Kuba Juan Hernández Sierra Puerto Rico Daniel Santos
Rumänien Marian Simion
2000 Russland Oleg Saitow Ukraine Serhij Dozenko Moldau Republik Witali Grusac
Rumänien Dorel Simion
2004 Kasachstan Baqtijar Artajew Kuba Lorenzo Aragón Korea Sud Kim Jung-joo
Russland Oleg Saitow
2008 Kasachstan Baqyt Särsekbajew Kuba Carlos Banteur Korea Sud Kim Jung-joo
China Volksrepublik Qanat Ïsläm
2012 Kasachstan Serik Säpijew Vereinigtes Konigreich Fred Evans Russland Andrei Samkowoi
Ukraine Taras Schelestjuk
2016 Kasachstan Danijar Jeleussinow Usbekistan Shaxram Gʻiyosov Marokko Mohammed Rabii
Frankreich Souleymane Cissokho
2020 Kuba Roniel Iglesias Vereinigtes Konigreich Pat McCormack Olympia Andrei Samkowoi
Irland Aidan Walsh
  • bis 71,67 kg (1904–1908)
  • bis 72,57 kg (1920–1936)
  • bis 73 kg (1948)
  • bis 75 kg (seit 1952)
Olympia Gold Silber Bronze
1904 Vereinigte Staaten 45 Charles Mayer Vereinigte Staaten 45 Benjamin Spradley nicht vergeben
1908 Vereinigtes Konigreich 1801 Johnny Douglas Australasien Reginald Baker Vereinigtes Konigreich 1801 William Philo
1920 Vereinigtes Konigreich 1801 Harry Mallin Kanada 1868 Georges Prud’Homme Kanada 1868 Moe Herscovitch
1924 Vereinigtes Konigreich 1801 Harry Mallin Vereinigtes Konigreich 1801 John Elliott Belgien Joseph Beecken
1928 Italien 1861 Piero Toscani Tschechoslowakei Jan Heřmánek Belgien Léonard Steyaert
1932 Vereinigte Staaten 48 Carmen Barth Argentinien Amado Azar Sudafrika 1928 Ernest Peirce
1936 Dritte Französische Republik Jean Despeaux Norwegen Henry Tiller Argentinien Raúl Villarreal
1948 Ungarn 1946 László Papp Vereinigtes Konigreich John Wright Italien Ivano Fontana
1952 Vereinigte Staaten 48 Floyd Patterson Rumänien 1948 Vasile Tiță Bulgarien 1948 Boris Nikolow
Schweden Stig Sjölin
1956 Sowjetunion 1955 Gennadi Schatkow Chile Ramón Tapia Frankreich 1946 Gilbert Chapron
Argentinien Víctor Zalazar
1960 Vereinigte Staaten Edward Crook Polen 1944 Tadeusz Walasek Sowjetunion 1955 Jewgeni Feofanow
Rumänien 1952 Ion Monea
1964 Sowjetunion 1955 Waleri Popentschenko Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch Emil Schulz Italien Francesco Valle
Polen 1944 Tadeusz Walasek
1968 Vereinigtes Konigreich Christopher Finnegan Sowjetunion 1955 Alexei Kisseljow Vereinigte Staaten Alfred Jones
Mexiko Agustín Zaragoza
1972 Sowjetunion 1955 Wjatscheslaw Lemeschew Finnland Reima Virtanen Ghana Prince Amartey
Vereinigte Staaten Marvin Johnson
1976 Vereinigte Staaten Michael Spinks Sowjetunion 1955 Rufat Riskijew Kuba Luis Martínez
Rumänien 1965 Alec Năstac
1980 Kuba José Gómez Sowjetunion 1955 Wiktor Sawtschenko Polen 1980 Jerzy Rybicki
Rumänien 1965 Valentin Silaghi
1984 Korea Sud 1949 Shin Joon-sup Vereinigte Staaten Virgil Hill Puerto Rico Arístides González
Algerien Mohamed Zaoui
1988 Deutschland Demokratische Republik 1949 Henry Maske Kanada Egerton Marcus Kenia Christopher Sande
Pakistan Hussain Shah Syed
1992 Kuba Ariel Hernández Vereinigte Staaten Chris Byrd Kanada Chris Johnson
Korea Sud 1949 Lee Seung-bae
1996 Kuba Ariel Hernández Turkei Malik Beyleroğlu Algerien Mohamed Bahari
Vereinigte Staaten Rhoshii Wells
2000 Kuba Jorge Gutiérrez Russland Gaidarbek Gaidarbekow Ungarn Zsolt Erdei
Aserbaidschan Vüqar Ələkbərov
2004 Russland Gaidarbek Gaidarbekow Kasachstan Gennadi Golowkin Vereinigte Staaten Andre Dirrell
Thailand Suriya Prasathinphimai
2008 Vereinigtes Konigreich James DeGale Kuba Emilio Correa junior Irland Darren Sutherland
Indien Vijender Kumar
2012 Japan Ryōta Murata Brasilien Esquiva Falcão Florentino Vereinigtes Konigreich Anthony Ogogo
Usbekistan Abbos Atoyev
2016 Kuba Arlen López Usbekistan Bektemir Meliqoʻziyev Aserbaidschan Kamran Şahsuvarlı
Mexiko Misael Rodríguez
2020 Brasilien Hebert Conceição Ukraine Oleksandr Chyschnjak Philippinen Eumir Marcial
Olympia Gleb Bakschi

Halbschwergewicht

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • bis 79,38 kg (1920–1936)
  • bis 80 kg (1948)
  • bis 81 kg (seit 1952)
Olympia Gold Silber Bronze
1920 Vereinigte Staaten 48 Edward Eagan Norwegen Sverre Sørsdal Vereinigtes Konigreich 1801 Harold Franks
1924 Vereinigtes Konigreich 1801 Harry Mitchell Danemark Thyge Petersen Norwegen Sverre Sørsdal
1928 Argentinien Víctor Avendaño Deutsches Reich Ernst Pistulla Niederlande Karel Miljon
1932 Sudafrika 1928 David Carstens Italien 1861 Gino Rossi Danemark Peter Jørgensen
1936 Dritte Französische Republik Roger Michelot Deutsches Reich NS Richard Vogt Argentinien Francisco Risiglione
1948 Sudafrika 1928 George Hunter Vereinigtes Konigreich Don Scott Argentinien Mauro Cia
1952 Vereinigte Staaten 48 Norvel Lee Argentinien Antonio Pacenza Sowjetunion 1923 Anatoli Perow
Finnland Harry Siljander
1956 Vereinigte Staaten 48 James Boyd Rumänien 1952 Gheorghe Negrea Chile Carlos Lucas
Sowjetunion 1955 Romualdas Murauskas
1960 Vereinigte Staaten Cassius Clay Polen 1944 Zbigniew Pietrzykowski Australien Anthony Madigan
Italien Giulio Saraudi
1964 Italien Cosimo Pinto Sowjetunion 1955 Alexei Kisseljow Bulgarien 1948 Alexandar Nikolow
Polen 1944 Zbigniew Pietrzykowski
1968 Sowjetunion 1955 Danas Pozniakas Rumänien 1965 Ion Monea Polen 1944 Stanisław Dragan
Bulgarien 1948 Georgi Stankow
1972 Jugoslawien Mate Parlov Kuba Gilberto Carrillo Polen 1944 Janusz Gortat
Nigeria Isaac Ikhouria
1976 Vereinigte Staaten Leon Spinks Kuba Sixto Soria Rumänien 1965 Costică Dafinoiu
Polen 1944 Janusz Gortat
1980 Jugoslawien Slobodan Kačar Polen 1980 Paweł Skrzecz Deutschland Demokratische Republik 1949 Herbert Bauch
Kuba Ricardo Rojas
1984 Jugoslawien Anton Josipović Neuseeland Kevin Barry Vereinigte Staaten Evander Holyfield
Algerien Mustapha Moussa
1988 Vereinigte Staaten Andrew Maynard Sowjetunion Nurmagomed Schanawasow Polen 1980 Henryk Petrich
Jugoslawien Damir Škaro
1992 Deutschland Torsten May Vereintes Team Rostyslaw Saulytschnyj Polen Wojciech Bartnik
Ungarn Zoltán Béres
1996 Kasachstan Wassili Schirow Korea Sud 1949 Lee Seung-bae Vereinigte Staaten Antonio Tarver
Deutschland Thomas Ulrich
2000 Russland Alexander Lebsjak Tschechien Rudolf Kraj Ukraine Andrij Fedtschuk
Usbekistan Sergey Mixaylov
2004 Vereinigte Staaten Andre Ward Belarus Mahamed Aryphadschyjeu Usbekistan Oʻtkirbek Haydarov
Agypten Ahmed Ismail
2008 China Volksrepublik Zhang Xiaoping Irland Kenneth Egan Kasachstan Jerkebulan Schynalijew
Vereinigtes Konigreich Tony Jeffries
2012 Russland Jegor Mechonzew Kasachstan Ädilbek Nijasymbetow Brasilien Yamaguchi Falcão
Ukraine Oleksandr Hwosdyk
2016 Kuba Julio César La Cruz Kasachstan Ädilbek Nijasymbetow Frankreich Mathieu Bauderlique
Vereinigtes Konigreich Joshua Buatsi
2020 Kuba Arlen López Vereinigtes Konigreich Benjamin Whittaker Aserbaidschan Loren Alfonso
Olympia Andrei Samkowoi
  • über 71,67 kg (1904–1908)
  • über 79,38 kg (1920–1936)
  • über 80 kg (1948)
  • über 81 kg (1952–1980)
  • bis 91 kg (seit 1984)
Olympia Gold Silber Bronze
1904 Vereinigte Staaten 45 Samuel Berger Vereinigte Staaten 45 Charles Mayer Vereinigte Staaten 45 William Michaels
1908 Vereinigtes Konigreich 1801 Albert Oldman Vereinigtes Konigreich 1801 Sydney Evans Vereinigtes Konigreich 1801 Frank Parks
1920 Vereinigtes Konigreich 1801 Ronald Rawson Danemark Søren Petersen Dritte Französische Republik Xavier Eluère
1924 Norwegen Otto von Porat Danemark Søren Petersen Argentinien Alfredo Porzio
1928 Argentinien Arturo Rodríguez Schweden Nils Arvid Ramm Danemark Michael Michaelsen
1932 Argentinien Santiago Lovell Italien 1861 Luigi Rovati Vereinigte Staaten 48 Frederick Feary
1936 Deutsches Reich NS Herbert Runge Argentinien Guillermo Lovell Norwegen Erling Nilsen
1948 Argentinien Rafael Iglesias Schweden Gunnar Nilsson Sudafrika 1928 John Arthur
1952 Vereinigte Staaten 48 Ed Sanders Schweden Ingemar Johansson Finnland Ilkka Koski
Sudafrika 1928 Andries Nieman
1956 Vereinigte Staaten 48 Pete Rademacher Sowjetunion 1955 Lew Muchin Sudafrika 1928 Daan Bekker
Italien Giacomo Bozzano
1960 Italien Franco De Piccoli Sudafrika 1928 Daan Bekker Tschechoslowakei Josef Němec
Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch Günter Siegmund
1964 Vereinigte Staaten Joe Frazier Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch Hans Huber Sowjetunion 1955 Wadim Jemeljanow
Italien Giuseppe Ros
1968 Vereinigte Staaten George Foreman Sowjetunion 1955 Jonas Čepulis Italien Giorgio Bambini
Mexiko Joaquín Rocha
1972 Kuba Teófilo Stevenson Rumänien 1965 Ion Alexe Deutschland BR Peter Hussing
Schweden Hasse Thomsén
1976 Kuba Teófilo Stevenson Rumänien 1965 Mircea Simon Bermuda Clarence Hill
Vereinigte Staaten John Tate
1980 Kuba Teófilo Stevenson Sowjetunion 1955 Pjotr Sajew Deutschland Demokratische Republik 1949 Jürgen Fanghänel
Ungarn 1957 István Lévai
1984 Vereinigte Staaten Henry Tillman Kanada Willie deWit Italien Angelo Musone
Niederlande Arnold Vanderlyde
1988 Vereinigte Staaten Ray Mercer Korea Sud 1949 Baik Hyun-man Polen 1980 Andrzej Gołota
Niederlande Arnold Vanderlyde
1992 Kuba Félix Savón Nigeria David Izonritei Neuseeland David Tua
Niederlande Arnold Vanderlyde
1996 Kuba Félix Savón Kanada David Defiagbon Vereinigte Staaten Nate Jones
Deutschland Luan Krasniqi
2000 Kuba Félix Savón Russland Sultan Ibragimow Deutschland Sebastian Köber
Georgien 1990 Wladimer Tschanturia
2004 Kuba Odlanier Solís Belarus Wiktar Sujeu Syrien Naser Al Shami
Agypten Mohamed Elsayed
2008 Russland Rachim Tschachkijew Italien Clemente Russo Kuba Osmay Acosta
Vereinigte Staaten Deontay Wilder
2012 Ukraine Oleksandr Ussyk Italien Clemente Russo Aserbaidschan Teymur Məmmədov
Bulgarien Terwel Pulew
2016 Russland Jewgeni Tischtschenko Kasachstan Wassili Lewit Kuba Erislandy Savón
Usbekistan Rustam Toʻlaganov
2020 Kuba Julio César La Cruz Olympia Muslim Gadschimagomedow Neuseeland David Nyika
Brasilien Abner Teixeira

Superschwergewicht

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • über 91 kg (seit 1984)
Olympia Gold Silber Bronze
1984 Vereinigte Staaten Tyrell Biggs Italien Francesco Damiani Jugoslawien Aziz Salihu
Vereinigtes Konigreich Robert Wells
1988 Kanada Lennox Lewis Vereinigte Staaten Riddick Bowe Sowjetunion Alexander Miroschnytschenko
Polen 1980 Janusz Zarenkiewicz
1992 Kuba Roberto Balado Nigeria Richard Igbineghu Danemark Brian Nielsen
Bulgarien Swilen Rusinow
1996 Ukraine Wladimir Klitschko Tonga Paea Wolfgramm Nigeria Duncan Dokiwari
Russland Alexei Lesin
2000 Vereinigtes Konigreich Audley Harrison Kasachstan Muchtarchan Dildäbekow Usbekistan Rustam Saidov
Italien Paolo Vidoz
2004 Russland Alexander Powetkin Agypten Mohamed Aly Reda Italien Roberto Cammarelle
Kuba Michel López
2008 Italien Roberto Cam