Liste von Sakralbauten im Landkreis Freyung-Grafenau – Wikipedia

Die Liste von Sakralbauten im Landkreis Freyung-Grafenau listet Kirchen, Kapellen und sonstige Sakralbauten im niederbayerischen Landkreis Freyung-Grafenau auf.

Abbildung Inneres Name Gemeinde / Ortsteil Konfession Bauzeit Baustil / Bemerkungen
St. Katharina Eppenschlag röm.-kath. 1910 Saalkirche mit Steildach und eingezogenem, halbrund geschlossenem Chor, Flankenturm mit Spitzhelm, neugotisch, 1901 von Joseph Elsner senior
Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt Freyung röm.-kath. 1874–1877 Saalkirche mit Satteldach und eingezogenem, fünfseitig geschlossenem Westchor, schlanker Ostturm mit Spitzhelm, neugotisch, 1874/77 von Joseph Tanera
Friedenskirche Freyung ev.-luth. 1954
St. Sebastian

(Friedhofskapelle)

Freyung röm.-kath. 1883 Nachfolgebau der Pestkapelle von 1652, Saalbau mit Steildach und dreiseitig geschlossenem Chor, Giebelreiter mit Spitzhelm, mit Unterkirche, Bruchsteinmauerwerk, neugotisch, nach Westen Stufenanlage, Mittelpodest mit Zugang zur Unterkirche, bezeichnet mit „1883“
St. Anna Freyung

Kreuzberg

röm.-kath. 1603

1494

Ehemalige Wallfahrtskirche

Saalbau mit Satteldach und eingezogenem, fünfseitig geschlossenem Chor, Chor 1494, Langhaus 1603, Anbauten barock, Portale bezeichnet mit „1846“ und „1854“, Erneuerung nach Bränden 1819 und 1901, schlanker Westturm mit Spitzhelm, oberer Teil von 1903

St. Johannes Baptist Fürsteneck röm.-kath. 1745 Ehem. Schlosskirche von Schloss Fürsteneck

Zentralbau mit Trikonchos, mit Mansardwalmdach, 1745 von Severin Goldberger, 1929 nach Brand wiederhergestellt

Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt Grafenau röm.-kath. 1905–1907

(15. Jh.)

Dreischiffige Staffelhalle mit Steildach und eingezogenem, fünfseitig geschlossenem Chor, Chorflankenturm nach Süden, Chor und Turmunterbau im Kern spätgotisch, Turmaufsatz 1753/54, Langhaus neubarock, 1905/07 von Michael Kurz
Christuskirche Grafenau ev.-luth. 1969
Spitalkirche Hlgst. Dreifaltigkeit Grafenau röm.-kath. 1759

(1426)

Satteldachbau mit dreiseitig geschlossenem Chor und Dachreiter, Sakristei im Chorscheitel, im Kern 1423/26, wiedererrichtet nach Brand 1742, bezeichnet mit „1759“
Mariä Empfängnis Grafenau

Großarmschlag

röm.-kath. 1929 Saalkirche mit Steildach und eingezogenem Kastenchor, Dachreiter mit Spitzhelm, Bruchstein mit Ziegeleinfassungen, 1929
Herz Jesu Grafenau

Haus im Wald

röm.-kath. 1885–1886 Saalkirche mit Satteldach und eingezogenem, fünfseitig geschlossenem Chor, schlanker Turm mit Spitzhelm nach Norden, neugotisch, 1885/86 von Johann Schott
Herz Jesu Grafenau

Neudorf

röm.-kath. 1964–1966 Die Gestaltung der Altarrückwand übernahm Wolf Hirtreiter in Form einer in Keramik ausgeführten Herz-Jesu-Darstellung.
Hlgst. Dreifaltigkeit Grainet röm.-kath. 1748–1756 Saalkirche mit Steildach und wenig eingezogenem Kastenchor, 1748/56, Turm mit Lisenengliederung und Spitzhelm, 1887/88
St. Nikolaus

Alte Pfarrkirche

Grainet röm.-kath. 14. Jh. Saalkirche mit Schopfwalmdach und eingezogenem, fünfseitig geschlossenem Chor, mittelalterlicher Gewölbebau, Erneuerungen 1657, 1742 und nach Brand 1911
St. Florian Grainet

Fürholz

röm.-kath. 1950–1951 Saalbau mit Satteldach und eingezogenem Kastenchor, Dachreiter mit Zwiebelhaube, gefugtes Bruchsteinmauerwerk, 1950/51
Zur schmerzhaften Muttergottes Grainet

Rehberg

röm.-kath. 1963–1964 Ersetzt eine Holzkapelle aus dem 19. Jahrhundert. Diese steht heute am Ortsrand.
St. Marien Grainet

Vorderfreundorf

röm.-kath. 1960
St. Maximilian Haidmühle röm.-kath. 1926–1929 Saalkirche mit Walmdach und eingezogenem, fünfseitig geschlossenem Chor, polygonaler Flankenturm mit Spitzhelm, gefugtes Bruchsteinmauerwerk, 1926–1929 von Michael Kurz
St. Valentin Haidmühle

Bischofsreut

röm.-kath. 1870–1872 Saalkirche mit Satteldach und eingezogenem, fünfseitig geschlossenem Chor, Westturm mit Spitzhelm, neugotisch, 1870/72 von Leonhard Schmidtner
St. Johannes Nepomuk Haidmühle

Leopoldsreut

röm.-kath. 1785 Saalkirche mit Halbwalmdach und eingezogenem Kastenchor, Dachreiter mit Pyramidendach, 1785, wiederhergestellt 1911.

Mit einer Seehöhe von 1108 m ü NN, ist dies die höchstgelegene Kirche im Bistum Passau und im Bayerischen Wald.

Christus der Auferstandene Hinterschmiding röm.-kath. 1969–1971
St. Oswald Hinterschmiding

Herzogsreut

röm.-kath. 1841–1843 Saalkirche mit Satteldach und eingezogenem, fünfseitig geschlossenem Chor, Westturm mit Spitzhelm, Rundbogenstil, 1841/43, Chor 1899
St. Peter und Paul Hohenau röm.-kath. 1964

1737

Saalkirche mit Satteldach und eingezogenem Rechteckchor, Westturm mit Spitzhelm, Langhaus barock, 1964 erweitert und mit Querhaus versehen
Mater dolorosa Hohenau

Kirchl

röm.-kath. 1938–1951
St. Heinrich und Gunter Hohenau

Schönbrunn am Lusen

röm.-kath. 1930
St. Nikolaus Innernzell röm.-kath. 1835 Klassizistischer Saalbau, 1835 erbaut von Erasmus Hofstetter, Passau
Mariä unbefleckte Empfängnis Jandelsbrunn röm.-kath. 1961–1963 In Jandelsbrunn stand seit 1897 eine Kapelle, die 1966 abgebrochen wurde. An anderer Stelle errichtete von 1961 bis 1963 Architekt Beckers aus Regensburg einen modernen Zentralbau.
Mariä Verkündigung Jandelsbrunn

Heindlschlag

röm.-kath. 1908 neugotischer Bau aus dem Jahr 1908
St. Maria, Hilfe der Christen Jandelsbrunn

Hintereben

röm.-kath. 1899–1900 erbaut 1899/1900 von Max und Martin Stadler
St. Ägidius Jandelsbrunn

Wollaberg

röm.-kath. 1844

1771

Dreischiffiger Quaderbau, 1844 nach Plan von Leonhard Schmidtner über einem Vorgängerbau errichtet; Turm in Bruchsteinmauerwerk, Obergeschoss 1771 nach einem Sturmschaden erneuert.
St. Leopold Mauth röm.-kath. 1775–1820 Saalkirche mit Satteldach und eingezogenem, halbrund geschlossenem Chor, integrierter Westturm mit Pyramidendach, um 1775, erweitert 1830, nach Brand 1920 wiederhergestellt
Mater dolorosa Mauth

Finsterau

röm.-kath. 1910–1912 Saalkirche mit Steildach und eingezogenem, fünfseitig geschlossenem Chor nach Süden, Flankenturm nach Osten mit Spitzhelm, Bruchstein, neuromanisch, 1910–12 von Johann Schott
St. Leonhard Neureichenau röm.-kath. 1834–1838 Saalkirche mit Satteldach und integriertem Chor, Westturm mit Ädikula-Portalvorhalle, Westfassade und Turm in sichtbarem Granit-Bruchsteinmauerwerk, 1834/38
St. Sigismund Neureichenau

Altreichenau

röm.-kath. 1932 Saalkirche mit Halbwalmdach und eingezogenem Rechteckchor, Chorflankenturm mit Pyramidendach, aus sichtbarem Granit-Bruchsteinmauerwerk, 1932, um Turm erweitert 1948/49
St. Anna Neuschönau röm.-kath. 1895–1903 Saalkirche mit Steildach und eingezogenem Rechteckchor, Westturm mit Spitzhelm, neugotisch, 1895/1903 von Johann Schott
St. Maria im Walde Neuschönau

Waldhäuser

röm.-kath. 1928 Saalbau mit Walmdach und Dachreiter, dreiseitig geschlossen, zum Teil sichtbares Bruchsteinmauerwerk, 1928 von K. Kiefer
St. Andreas Perlesreut röm.-kath. 1885–1886

(15. Jh.)

dreischiffige Hallenkirche mit erhöhtem Mittelschiff, Hausteinstrebepfeilern, einschiffiger Chor und Turmunterbau im Kern spätgotisch, Langhaus neugotisch, 1885/86
St. Nikolaus Perlesreut

Kirchberg

röm.-kath. 14. Jh. Chor spätgotisch, Langhaus barock
St. Karl Borromäus Philippsreut röm.-kath. 1946–1950 Saalkirche mit Satteldach und wenig eingezogenem Kastenchor, Turm zur Südwestecke mit Spitzhelm, gefugtes Bruchsteinmauerwerk, 1946–50 nach Kriegszerstörung des Vorgängerbaus neu errichtet.
Zur Muttergottes von Tusset

(Tussetkapelle)

Philippsreut röm.-kath. 1985 originalgetreuer Nachbau der Kapelle am Tussetberg in Tschechien, Mittelpunkt der jährlich am 15. August stattfindenden Wallfahrt zum Gnadenbild der Gottesmutter von Tusset
St. Joseph Philippsreut

Mitterfirmiansreut

röm.-kath. 1930 Saalkirche mit Satteldach und kaum eingezogenem Kastenchor, gedrungener Chorturm mit Steildach, gefugtes Bruchsteinmauerwerk, 1930
St. Michael Ringelai röm.-kath. 1919–1920 Saalkirche mit Walmdach und eingezogenem, fünfseitig geschlossenem Chor, Flankenturm mit Polygon und Zwiebelhaube, 1919/20 von Michael Kurz
St. Michael Röhrnbach röm.-kath. 1748 Dreischiffige Hallenkirche mit Walmdach und eingezogenem, dreiseitig geschlossenem Chor, integrierter Westturm mit Glockenhaube, bezeichnet 1748, Turmunterbau mittelalterlich
Hlgst. Dreifaltigkeit Röhrnbach

Außernbrünst

röm.-kath. 1968–1970 Dreiseitiges Kirchlein mit Zeltdach und offenem Glockenturm, wurde nach Abriss der alten Dorfkapelle errichtet
St. Maria Traum Röhrnbach

Großwiesen

röm.-kath. 1817
St. Josef Röhrnbach

Kumreut

röm.-kath. 1905–1906 Saalkirche mit Steildach und eingezogenem, halbrund geschlossenem Chor, Flankenturm mit Spitzhelm, neuromanisch, 1905/06 von Johann Schott
St. Korona Röhrnbach

Oberndorf

röm.-kath. 1887 Saalkirche mit Satteldach und eingezogenem, halbrund geschlossenem Chor, turmartiger Giebelreiter über Risalit nach Süden, 1887 errichtet
Hl. Familie Saldenburg röm.-kath. 1960–1962 Filialkirche der Pfarrei Thumannsberg
Hl. Drei Könige Saldenburg röm.-kath. 1680 Burgkapelle der Burg Saldenburg
St. Brigida Saldenburg

Preying

röm.-kath. 15. Jh. Saalkirche mit Steildach und wenig eingezogenem, fünfseitig geschlossenem Chor, Westturm mit Zwiebelhaube, spätgotisch, wohl zweite Hälfte 15. Jahrhundert
St. Oswald Sankt Oswald-Riedlhütte röm.-kath. 1880–1882 Saalkirche mit Satteldach und eingezogenem, halbrund geschlossenem Chor, Flankenturm mit Glockenhaube, neubarock, 1880/82 von Johann Schott, Sakristei und Turmunterbau um 1734
St. Josef der Arbeiter Sankt Oswald-Riedlhütte

Riedlhütte

röm.-kath. 1960–1962 Modernes Gotteshaus, ersetzt die alte Ortskapelle, die zu klein wurde
Maria Hilf Sankt Oswald-Riedlhütte

Riedlhütte

röm.-kath. 1825 Steildachbau mit wenig eingezogenem, parabelförmig geschlossenem Chor, Giebelreiter mit Zwiebelhaube, 1825
Sieben Schmerzen Mariä Schöfweg röm.-kath. 1888–1889 Saalkirche mit Walmdach und eingezogenem, dreiseitig geschlossenem Chor, Querhaus mit Pyramidendach, Flankenturm mit Dachreiter, Bruchstein, 1888/89 errichtet
Mariä Himmelfahrt Schöfweg

Langfurth

röm.-kath. 1904–1905 Saalkirche mit eingezogenem Chor und südlich angefügter Sakristei, Granitbau, im Kern 1868, Erweiterungen 1884/85, nördlicher Flankenturm mit Spitzhelm, 1904/05 errichtet
St. Margaretha Schönberg röm.-kath. 1594 Dreischiffige Hallenkirche mit eingezogenem, fünfseitig geschlossenem Chor, nordseitig Flankenturm mit Spitzhelm, im Kern spätgotisch, 1594, nach Brand neugotisch als Staffelhalle 1836–38 von Karl von Montigny wiederaufgebaut
Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Schönberg ev.-luth. 1967
St. Michael Schönberg

Eberhardsreuth

röm.-kath. 1930
St. Johannes der Täufer Schönberg

Kirchberg

röm.-kath. 15. Jh. Saalkirche mit Walmdach und wenig eingezogenem, fünfseitig geschlossenem Chor, spätgotischer Bau, zweite Hälfte 15. Jahrhundert, über romanischem Kern, 1907 verändert
St. Johannes der Täufer Spiegelau röm.-kath. 1914–1916 Saalkirche mit Steildach und eingezogenem, halbrund geschlossenem Chor, Querhaus mit Halbwalmdach, Flankenturm mit Glockenhaube, 1914/16 von Hans Schurr
Martin-Luther-Kirche Spiegelau ev.-luth. 1901 Evangelisch-lutherische Pfarrkirche, Saalkirche mit Steildach und eingezogenem, fünfseitig geschlossenem Chor, Flankenturm mit Spitzhelm, neugotisch, 1901 von Robert Wohlfahrt
St. Maria, Hilfe der Christen Spiegelau

Klingenbrunn

röm.-kath. 1927 Saalkirche mit Steildach und eingezogenem, fünfseitig geschlossenem Chor, Westturm mit Spitzhelm, Bruchstein mit Ziegeleinfassungen, 1927 von Michael Kurz, Augsburg
St. Maria Magdalena Spiegelau

Oberkreuzberg

röm.-kath. 17. Jh. Saalkirche mit Steildach und eingezogenem, fünfseitig geschlossenem Chor, Dachreiter mit Zwiebelhaube, im Kern mittelalterlich, umgestaltet 2. Hälfte 17. Jahrhundert
St. Markus Thurmansbang röm.-kath. 1763 Saalkirche mit Steildach und Schweifgiebel, eingezogener, halbrund geschlossener Chor, Flankenturm mit Spitzhelm, im Kern barock, 1763 erneuert und vergrößert, Langhaus 1904 verlängert
St. Michael

(Schartenkircherl)

Thurmansbang röm.-kath. 1597

(12. Jh.)

Ehem. Schlosskirche der Burg Scharten

Saalkirche mit Walmdach und eingezogenem Kastenchor, Bruchsteinmauerwerk, romanisch, 1597 und 1879 erneuert

St. Hartmann Thurmansbang

Thannberg

röm.-kath. 1930–1931 Saalkirche mit Satteldach und eingezogenem Kastenchor, Flankenturm mit Pyramidendach, Bruchstein mit Ziegelgliederungen, 1930/31 von Michael Kurz
Stadtpfarrkirche St. Peter und Paul Waldkirchen röm.-kath. 1856–1861 Stattlicher dreischiffiger Pfeilerbau, Langhaus als Pseudobasilika, schlanker Turm mit Spitzhelm, neugotisch, 1856–61 nach Plänen von Leonhard Schmidtner; Wiederaufbau nach Kriegsschäden 1945 von Anton Recknagel
Erlöserkirche Waldkirchen ev.-luth. 1950
St. Karl Borromäus

(Karolikapelle)

Waldkirchen röm.-kath. 1663 Saalkirche mit Halbwalmdach und eingezogenem Rechteckchor, Schweifgiebel nach Süden, Dachreiter mit Spitzhelm, nach 1663, Umgestaltung 1755/56
St. Konrad von Parzham Waldkirchen

Böhmzwiesel

röm.-kath. 1934–1936 Zweischiffige asymmetrische Basilika mit eingezogenem Rechteckchor, mit Sattel- bzw. Pultdach, Flankenturm mit Pyramidendach, Bruchsteinmauerwerk, 1934/36 von Anton Recknagel
St. Joseph Waldkirchen

Karlsbach

röm.-kath. 1922 Saalkirche mit Halbwalmdach und eingezogenem Chorpolygon, Flankenturm nach Süden mit Spitzhelm, sichtbares Bruchsteinmauerwerk, 1922
St. Jakobus Zenting röm.-kath. 1831

(15. Jh.)

Saalkirche mit Walmdach und dreiseitig geschlossenem Chor, integrierter Westturm mit Glockenhaube, Chor spätgotisch, Langhaus barock, 1831 nach Westen, 1897/99 am Chor erweitert
St. Pankraz Zenting

Ranfels

röm.-kath. ehemalige Schlosskapelle des Schlosses Ranfels, Langhaus im Kern 1517, 1767 nach Osten erweitert, 1824 erneut vergrößert, 1840 Sakristei, 1880 Turm
Commons: Sakralbauten in Freyung-Grafenau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien