1855 kehrte er nach Köln zurück und schuf eine Reihe von Denkmalfiguren wie die Gruppe der vier großen Propheten (1858) für die Mariensäule auf dem Gereonsdriesch nach einem Entwurf von Vincenz Statz und die lebensgroßen Statuen der Heiligen Dionysius und Reinhold (1866–1871) für die Westwand von St. Mauritius.
Fuchs fand seine Lebensaufgabe ab 1865 in der Schaffung von ungefähr 700 Skulpturen für den Kölner Dom nach dem von Sulpiz Boisserée konzipierten Bildprogramm. Diese finden sich an den Säulen und Wänden des südlichen Querschiffs (1866–1872), der Westtürme (1871), des Westportals und des Nordportals (1879–1881) sowie des Petersportals (1881). Gipsmodelle, nach denen Restaurierungen im 20. Jahrhundert möglich wurden, sowie Vorzeichnungen für geplante, aber nicht ausgeführte Skulpturen (1879–1880) werden im Dombauarchiv verwahrt.
Grabstätte der Familie Berger/Fuchs (Februar 2019)
Fuchs’ Stil ist beeinflusst von den Nazarenern, aber auch von der zeitgenössischen deutschen Bildhauerei des monumentalen Stils.
Peter Fuchs starb am 31. Juli 1898 im Alter von 68 Jahren und wurde auf dem Kölner Melaten-Friedhof in der Grabstätte der Familie seiner Frau Wilhelmine geborene Berger (Lit. R, zwischen Lit. D+E) beigesetzt.[1]
Joachim Gaus: Zu Peter Fuchs (1829–1898). In: Joachim Gaus (Hrsg.): Kunstgeschichtliche Aufsätze. Von seinen Schülern und Freunden des Kunsthistorischen Institut der Universität Köln Heinz Ladendorf zum 29. Juni 1969 gewidmet. Kunsthistorisches Institut der Universität Köln, Köln 1969, S. 41–61.
Fuchs, Peter. In: Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker (AKL). Band 46, Saur, München u. a. 2005, ISBN 3-598-22786-8, S. 67 f. (mit Werkliste und weiterführender Literatur).
Hans Josef Böker: Die Portalskupturen der Christuskirche in Hannover: Ergänzungen zum Werk der Kölner Dombildhauer Christian Mohr, Peter Fuchs und Edmund Renard. In: Niederdeutsche Beiträge zur Kunstgeschichte. 24, 1985, S. 185–200.
↑Hans Josef Böker: Die Portalskupturen der Christuskirche in Hannover: Ergänzungen zum Werk der Kölner Dombildhauer Christian Mohr, Peter Fuchs und Edmund Renard. In: Niederdeutsche Beiträge zur Kunstgeschichte. 24, 1985, S. 192.