Solanidin – Wikipedia

Strukturformel
Strukturformel von Solanidin
Allgemeines
Name Solanidin
Andere Namen

(3β)-Solanid-5-en-3-ol (IUPAC)

Summenformel C27H43NO
Kurzbeschreibung

weißer, kristalliner Feststoff[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 80-78-4
EG-Nummer 201-309-5
ECHA-InfoCard 100.001.191
PubChem 65727
ChemSpider 59150
Wikidata Q3489153
Eigenschaften
Molare Masse 397,65 g·mol−1
Aggregatzustand

fest[1]

Schmelzpunkt

210–218 °C[1]

Siedepunkt

503 °C[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[1]
Gefahrensymbol Gefahrensymbol

Achtung

H- und P-Sätze H: 302​‐​361d​‐​413
P: 202​‐​264​‐​270​‐​273​‐​301+312​‐​308+313[1]
Toxikologische Daten

590 mg·kg−1 (LD50Ratteoral)[1]

Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Solanidin ist ein Steroidalkaloid.

Kartoffeln enthalten die Glycoside Solanin und Chaconin, die beide als Aglycon Solanidin haben.

Solanidin ist Bestandteil der beiden Glycoalkaloide Solanin (mit der Zuckerkomponente Solatriose) und Chaconin (mit der Zuckerkomponente Chacotriose), die in der Kartoffel vorkommen.[2][3]

Solanidin kann ausgehend von acetyliertem Diosgenin in acht Stufen gewonnen werden.[4]

Solanidin ist giftig. In einer Studie an Mäusen hat es zu einer Vergrößerung der Leber geführt sowie bei schwangeren Tieren zu Fehlgeburten.[2] Die teratogene Wirkung ist aber deutlich geringer als bei den Glycosiden Solanin und Chaconin.[5]

In einer Studie in silico zeigte Solanidin antivirale Eigenschaften gegen SARS-CoV-2.[6]

Solanidin eignet sich als Biomarker, um Genvarianten von Cytochrom P450 2D6 zu erkennen, welche eine wichtige Rolle bei der Metabolisierung von Medikamenten spielen.[7]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d e f g Datenblatt Solanidin, ≥97.0% bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 28. Juli 2023 (PDF).
  2. a b Mendel Friedman, P.R. Henika, B.E. Mackey: Effect of feeding solanidine, solasodine and tomatidine to non-pregnant and pregnant mice. In: Food and Chemical Toxicology. Band 41, Nr. 1, Januar 2003, S. 61–71, doi:10.1016/S0278-6915(02)00205-3.
  3. Eintrag zu Solanum-Steroidalkaloidglycoside. In: Römpp Online. Georg Thieme Verlag, abgerufen am 28. Juli 2023.
  4. Zhi-Dan Zhang, Yong Shi, Jing-Jing Wu, Jing-Rong Lin, Wei-Sheng Tian: Synthesis of Demissidine and Solanidine. In: Organic Letters. Band 18, Nr. 12, 17. Juni 2016, S. 3038–3040, doi:10.1021/acs.orglett.6b01320.
  5. Mendel. Friedman, J. R. Rayburn, J. A. Bantle: Structural relationships and development toxicity of Solanum alkaloids in the frog embryo teratogenesis assay-Xenopus. In: Journal of Agricultural and Food Chemistry. Band 40, Nr. 9, September 1992, S. 1617–1624, doi:10.1021/jf00021a029.
  6. Julien A. Delbrouck, Michael Desgagné, Christian Comeau, Kamal Bouarab, François Malouin, Pierre-Luc Boudreault: The Therapeutic Value of Solanum Steroidal (Glyco)Alkaloids: A 10-Year Comprehensive Review. In: Molecules. Band 28, Nr. 13, 23. Juni 2023, S. 4957, doi:10.3390/molecules28134957, PMID 37446619, PMC 10343844 (freier Volltext).
  7. Birgit M. Wollmann, Elisabet Størset, Marianne Kristiansen Kringen, Espen Molden, Robert L. Smith: Prediction of CYP2D6 poor metabolizers by measurements of solanidine and metabolites—a study in 839 patients with known CYP2D6 genotype. In: European Journal of Clinical Pharmacology. Band 79, Nr. 4, April 2023, S. 523–531, doi:10.1007/s00228-023-03462-y, PMID 36806969, PMC 10038974 (freier Volltext).