Sportwagen-Weltmeisterschaft 1970 – Wikipedia

Die Sportwagen-Weltmeisterschaft 1970 war die 18. Saison dieser Meisterschaft. Sie begann am 1. Februar und endete am 11. Oktober 1970.
Meisterschaft
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Sportwagen-Weltmeisterschaft 1970 endete mit einem überlegenen Erfolg von Porsche. Fahrzeuge des deutschen Sportwagenherstellers gewannen neun der zehn ausgeschriebenen Wertungsläufe. Nur beim 12-Stunden-Rennen von Sebring siegte ein Ferrari. Erfolgreichstes Team des Jahres war die Rennmannschaft von John Wyer, die 1970 die Werkseinsätze von Porsche durchführte. Seit 1951 waren Porsche-Rennwagen jedes Jahr beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans am Start. 1970 gab es mit dem Erfolg von Hans Herrmann und Richard Attwood den ersten Gesamtsieg bei diesem 24-Stunden-Rennen.
Rennkalender
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Nr. | Datum | Rennname / Rennstrecke | Team | Gesamtsieger | Fahrzeug | Meisterschaft |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1. – 2. Februar | ![]() (Daytona International Speedway) | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Porsche 917K | Alle |
2 | 21. März | ![]() (Sebring International Raceway) | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Ferrari 512S | Alle |
3 | 12. April | ![]() (Brands Hatch) | ![]() | ![]() ![]() | Porsche 917K | Sportwagen und Prototypen |
4 | 25. April | ![]() (Autodromo Nazionale Monza) | ![]() | ![]() ![]() | Porsche 917K | Alle |
5 | 3. Mai | ![]() (Piccolo circuito delle Madonie) | ![]() | ![]() ![]() | Porsche 908/03 | Alle |
6 | 17. Mai | ![]() (Circuit de Spa-Francorchamps) | ![]() | ![]() ![]() | Porsche 917K | Alle |
7 | 31. Mai | ![]() (Nürburgring) | ![]() | ![]() ![]() | Porsche 908/03 | Alle |
8 | 13. – 14. Juni | ![]() (Circuit des 24 Heures) | ![]() | ![]() ![]() | Porsche 917K | Alle |
9 | 11. Juli | ![]() (Watkins Glen International) | ![]() | ![]() ![]() | Porsche 917K | Alle |
10 | 11. Oktober | ![]() (Österreichring) | ![]() | ![]() ![]() | Porsche 917K | Alle |
Meisterschaft der Konstrukteure
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Marken-Weltmeisterschaft
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Position | Konstrukteur | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 9 | (6) | 9 | 9 | 9 | 9 | 9 | 9 | (9) | (9) | 63 |
2 | ![]() | 4 | 9 | (2) | 6 | 4 | 6 | 4 | (3) | 4 | 37 | |
3 | ![]() | 4 | 6 | 10 | ||||||||
4 | ![]() | 2 | 2 | 4 | ||||||||
5 | ![]() | 1 | 1 | 2 |
Internationaler Cup für GT-Fahrzeuge
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Position | Konstrukteur | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | (3) | 4 | 9 | 9 | 9 | 6 | 9 | 9 | 55 | ||
2 | ![]() | 9 | 9 | 9 | 27 | |||||||
3 | ![]() | 9 | 9 | |||||||||
4= | ![]() | 1 | 3 | 4 | ||||||||
4= | ![]() | 4 | 4 | |||||||||
6 | ![]() | 1 | 1 |
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Peter Higham: The Guinness Guide to International Motor Racing. A complete Reference from Formula 1 to Touring Car. Guinness Publishing Ltd., London 1995, ISBN 0-85112-642-1.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: Sportwagen-Weltmeisterschaft 1970 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien