Taufbecken (Montjavoult) – Wikipedia
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/ff/Montjavoult_%2860%29%2C_%C3%A9glise_Saint-Martin%2C_bas-c%C3%B4t%C3%A9_nord%2C_fonts_baptismaux_d%C3%A9but_XVe_si%C3%A8cle.jpg/220px-Montjavoult_%2860%29%2C_%C3%A9glise_Saint-Martin%2C_bas-c%C3%B4t%C3%A9_nord%2C_fonts_baptismaux_d%C3%A9but_XVe_si%C3%A8cle.jpg)
Das Taufbecken in der katholischen Kirche St-Martin in Montjavoult, einer französischen Gemeinde im Département Oise in der Region Hauts-de-France, wurde in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts geschaffen.
Im Jahr 1984 wurde das gotische Taufbecken als Monument historique in die Liste der geschützten Objekte (Base Palissy) in Frankreich aufgenommen.[1]
Das achteckige Taufbecken aus Stein steht auf einem achteckigen Sockel. Außer einem profilierten Wulst am oberen Rand des Beckens ist kein weiterer Schmuck vorhanden.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: Taufbecken (Montjavoult) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Fonts baptismaux in der Base Palissy des französischen Kulturministeriums (französisch)
Koordinaten: 49° 12′ 53,2″ N, 1° 47′ 2,3″ O