Taufbecken Parnes (Oise) – Wikipedia
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/2b/Parnes_%2860%29%2C_%C3%A9glise_Saint-Josse%2C_fonts_baptismaux_et_son_dais%2C_1699_2.jpg/220px-Parnes_%2860%29%2C_%C3%A9glise_Saint-Josse%2C_fonts_baptismaux_et_son_dais%2C_1699_2.jpg)
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/5a/Parnes_%2860%29%2C_%C3%A9glise_Saint-Josse%2C_fonts_baptismaux%2C_1699.jpg/220px-Parnes_%2860%29%2C_%C3%A9glise_Saint-Josse%2C_fonts_baptismaux%2C_1699.jpg)
Das Taufbecken in der katholischen Pfarrkirche St-Josse in Parnes, einer französischen Gemeinde im Département Oise in der Region Hauts-de-France, wurde 1699 geschaffen.
Im Jahr 1912 wurde das Taufbecken mit dem Baldachin aus dem 17. Jahrhundert als Monument historique in die Liste der geschützten Objekte (Base Palissy) in Frankreich aufgenommen.[1]
Das 97 cm Taufbecken aus Stein steht auf einem achteckigen Sockel. Es ist ebenfalls achteckig, die Profilierung und Godronierung ist der einzige Schmuck.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: Taufbecken Parnes (Oise) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Fonts baptismaux in der Base Palissy des französischen Kulturministeriums (französisch)
Koordinaten: 49° 12′ 13″ N, 1° 44′ 15″ O