Thor W. Müller – Wikipedia
Thor Willibald Müller (* 24. Februar 1966 in Hamburg) ist ein deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher.
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Müller wurde in Hamburg zum Schauspieler ausgebildet. 1991 begann er mit der Schauspielerei am Thalia Theater in Hamburg.[1]
Filmografie (Auswahl)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 1992–2001: Freunde fürs Leben
- 1994: Briefgeheimnis
- 1995: Sonntags geöffnet
- 1997: Ende einer Leidenschaft
- 1996, 1997: Neues vom Süderhof
- 1997: Die Männer vom K3
- 1998: Ein Mann stürzt ab
- 1998: Evelyn Hamanns Geschichten aus dem Leben
- 1998: Die Kinder vom Alstertal
- 1999: Zwei Männer am Herd
- 1999: No Sex
- 2000: Ich kauf mir einen Mann
- 2000: Der Pfundskerl
- 2000: Im Fadenkreuz
- 2001: Bella Block: Bitterer Verdacht
- 2002: Die Cleveren
- 2003: Das Duo: Der Liebhaber
- 2003: Die Eltern der Braut
- 2004: Mein Leben & Ich
- 1999–2004: Alphateam – Die Lebensretter im OP
- 2002, 2005: Tatort:
- 2002: Der Passagier
- 2005: Atemnot
- 2007, 2010: Da kommt Kalle
- 1994, 2005, 2011: Großstadtrevier
Hörspiele (Auswahl)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die ARD-Hörspieldatenbank enthält (Stand: Januar 2025) für den Zeitraum von 1992 bis 2022 insgesamt 32 Datensätze, bei denen Thor W. Müller als Sprecher geführt wird.
- 1992: Günter Eich: Gespräch der Schweine/John und Mildred und andere Szenen aus dem Nachlaß – Bearbeitung und Regie: Karl Karst (Original-Hörspiel – NDR/DRS)
- 1999: Jürgen Fuchs: Neues Deutschland: Magdalena (2 Teile) (Schlüsseldienst) – Bearbeitung und Regie: Norbert Schaeffer (Hörspielbearbeitung – NDR)
- 2000: Rainer Aumund: Korruption: Der Putsch (2 Teile) (Roberto Lombardo) – Bearbeitung und Regie: Norbert Schaeffer (Hörspielbearbeitung, Kriminalhörspiel – NDR)
- Auszeichnung: Hörspiel des Monats Juni 2000
- 2004: Tankred Dorst: Sweeter Than Roses. Purcells Traum von König Artus (Investor 1) – Regie: Beate Andres (Hörspielbearbeitung – NDR)
- 2004: Uwe Timm: Die Zugmaus (2 Teile) (Weißpfote/Maus 2/Lautsprecher) – Bearbeitung und Regie: Rainer Gussek (Hörspielbearbeitung, Kinderhörspiel – NDR)
- 2005: T. C. Boyle: Ach, Afrika!: Wassermusik (5 Teile) (Zander) – Bearbeitung und Regie: Leonhard Koppelmann (Hörspielbearbeitung – NDR)
- 2008: Thomas Mann: Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull (2 Teile) ("Menge") – Bearbeitung und Regie: Sven Stricker (Hörspielbearbeitung – NDR)
- 2014: Anthony McCarten: Ganz normale Helden (Polizist) – Regie: Sven Stricker (Hörspielbearbeitung – NDR)
- 2020: Helmut Peters: Märchenkuddelmuddel – Alarm im Märchenland! (Herr Tratschke) – Regie: Helmut Peters (Originalhörspiel, Kinderhörspiel – NDR)
- 2022: Helmut Peters: Märchenkuddelmuddel – Versandhaus Märchenwert (Hund / Herr Tratschke) – Regie: Helmut Peters (Originalhörspiel, Kinderhörspiel – NDR)
Quelle: ARD-Hörspieldatenbank
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Thor W. Müller bei IMDb
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Müller, Thor W. | Verlagsgruppe Oetinger. Abgerufen am 19. Januar 2025.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Müller, Thor W. |
ALTERNATIVNAMEN | Müller, Thor Willibald (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher |
GEBURTSDATUM | 24. Februar 1966 |
GEBURTSORT | Hamburg |