WTA Championships 2005 – Wikipedia
WTA Championships 2005 | |
---|---|
Datum | 8.11.2005 – 13.11.2005 |
Auflage | 35 |
Navigation | 2004 ◄ 2005 ► 2006 |
WTA Tour | |
Austragungsort | Los Angeles![]() |
Turniernummer | 808 |
Kategorie | WTA Tour Championships |
Turnierart | Hallenturnier |
Spieloberfläche | Hartplatz |
Auslosung | 8E/4D |
Preisgeld | 3.000.000 US$ |
Website | Offizielle Website |
Vorjahressieger (Einzel) | ![]() |
Vorjahressieger (Doppel) | ![]() ![]() |
Sieger (Einzel) | ![]() |
Sieger (Doppel) | ![]() ![]() |
Turnier-Supervisor | Laura Ceccarelli Pam Whytcross |
Spielervertreter | ![]() |
Stand: 9. Oktober 2013 |
Die WTA Championships 2005 (auch als Sony Ericsson WTA Tour Championships bekannt) waren ein Tennis-Hallenhartplatzturnier für Frauen in Los Angeles, Vereinigte Staaten. Das Turnier fand vom 8. bis zum 13. November 2005 im Staples Center statt.
Die Russin Marija Scharapowa im Einzel und das Duo Nadeschda Petrowa und Meghann Shaughnessy im Doppel waren die Titelverteidigerinnen.
Siegerin im Einzel wurde Amélie Mauresmo, die Mary Pierce mit 5:7, 7:63 und 6:4 besiegte. Den Doppeltitel sicherte Lisa Raymond / Samantha Stosur gegen Cara Black / Rennae Stubbs mit 6:75, 7:5 und 6:4.
Einzel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Qualifikation
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die acht bestplatzierten Damen der WTA Tour qualifizierten sich für diesen Wettbewerb. Dazu kamen noch zwei Reservistinnen.
WTA-Race im Einzel vom 7. November 2005[1] | ||||
---|---|---|---|---|
# | Spielerin | Punkte | Turniere | Qualifikationsdatum |
1 | ![]() | 4.665 | 11. September 2005[2] | |
2 | ![]() | 4.606 | 11. September 2005 | |
3 | ![]() | 3.597 | 29. September 2005[3] | |
4 | ![]() | 3.313 | 27. Oktober 2005[4] | |
5 | ![]() | 3.386 | 20. Oktober 2005[5] | |
6 | ![]() | 2.936 | ||
7 | ![]() | 2.905 | 31. Oktober 2005[6] | |
8 | ![]() | 2.769 | 31. Oktober 2005 | |
9 | ![]() | 2.684 | 4. November 2005[7] | |
10 | ![]() | 2.628 | ||
11 | ![]() | 1.887 | ||
12 | ![]() | 1.851 | ||
13 | ![]() | 1.703 | ||
14 | ![]() | 1.618 | ||
15 | ![]() | 1.581 | ||
16 | ![]() | 1.552 | ||
17 | ![]() | 1.547 | ||
18 | ![]() | 1.524 | ||
19 | ![]() | 1.491 | ||
20 | ![]() | 1.411 |
- 1 Die Qualifizierte Justine Henin-Hardenne konnte wegen einer Knieverletzung nicht teilnehmen.
Austragungsmodus
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bei der Rundenturnierphase (engl. Round Robin), spielten je vier Spielerinnen in zwei Gruppen jede gegen jede. Die zwei Bestplatzierten jeder Gruppe qualifizierten sich für das Halbfinale, das nach dem K.-o.-System ausgetragen wurde. Die Siegerin jeder Gruppe spielte gegen die Zweite der anderen Gruppe und die Siegerinnen dieser Partien bestritten das Endspiel.
Setzliste
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
|
|
Halbfinale, Finale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Halbfinale | Finale | |||||||||||
1 | ![]() | 65 | 66 | |||||||||
5 | ![]() | 7 | 7 | |||||||||
5 | ![]() | 7 | 63 | 4 | ||||||||
4 | ![]() | 5 | 7 | 6 | ||||||||
3 | ![]() | 61 | 3 | |||||||||
4 | ![]() | 7 | 6 |
Grüne Gruppe
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Davenport | Scharapowa | Schnyder | Petrowa | Round Robin S-N | Sätze S-N | Spiele S-N | Pos. | ||
1 | ![]() | 3:6, 7:5, 4:6 | 6:3, 7:5 | 6:2, 7:61 | 2:1 | 5:2 | 40:33 | 2 | |
3 | ![]() | 6:3, 5:7, 6:4 | 6:1, 3:6, 6:3 | 1:6, 2:6 | 2:1 | 4:4 | 35:36 | 1 | |
6 | ![]() | 3:6, 5:7 | 1:6, 6:3, 3:6 | 6:0, 5:7, 6:4 | 1:2 | 3:5 | 35:39 | 4 | |
7 | ![]() | 2:6, 6:71 | 6:1, 6:2 | 0:6, 7:5, 4:6 | 1:2 | 3:4 | 31:33 | 3 |
Schwarze Gruppe
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Clijsters | Mauresmo | Pierce | Dementjewa | Round Robin S-N | Sätze S-N | Spiele S-N | Pos. | ||
2 | ![]() | 3:6, 6:74 | 1:6, 6:4, 6:72 | 6:2, 6:3 | 1:2 | 3:4 | 34:35 | 3 | |
4 | ![]() | 6:3, 7:64 | 6:2, 4:6, 2:6 | 6:2, 6:3 | 2:1 | 5:2 | 37:28 | 2 | |
5 | ![]() | 6:1, 4:6, 7:62 | 2:6, 6:4, 6:2 | 6:2, 6:3 | 3:0 | 6:2 | 43:30 | 1 | |
8 | ![]() | 2:6, 3:6 | 2:6, 3:6 | 2:6, 3:6 | 0:3 | 0:6 | 15:36 | 4 |
Doppel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Qualifikation
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die vier bestplatzierten Doppelpaarungen der WTA Tour qualifizierten sich für diesen Wettbewerb.
WTA-Race im Doppel vom 7. November 2005 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
# | Paarung | Punkte | Turniere | Qualifikationsdatum | ||
1 | ![]() ![]() | 2.295 | ||||
2 | ![]() ![]() | 2.030 | ||||
3 | ![]() ![]() | 1.738 | ||||
4 | ![]() ![]() | 1.650 | ||||
5 | ![]() ![]() | 1.626 | ||||
6 | ![]() ![]() | 1.585 | ||||
7 | ![]() ![]() | 1.571 | ||||
8 | ![]() ![]() | 1.486 | ||||
9 | ![]() ![]() | 1.303 | ||||
10 | ![]() ![]() | 1.287 |
- 1 Liezel Huber hatte im Juli 2005 eine Knieoperation und konnte noch nicht spielen.
- 2 Paola Suárez hatte eine Hüftoperation und ist erst 2006 wieder auf die Tour zurückkehren.
Austragungsmodus
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Turniersiegerinnen wurden nach dem K.-o.-System ermittelt.
Setzliste
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
|
Halbfinale, Finale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Halbfinale | Finale | |||||||||||
1 | ![]() ![]() | 6 | 7 | |||||||||
![]() ![]() | 4 | 64 | ||||||||||
1 | ![]() ![]() | 7 | 5 | 4 | ||||||||
2 | ![]() ![]() | 65 | 7 | 6 | ||||||||
![]() ![]() | 5 | 7 | '3 | |||||||||
2 | ![]() ![]() | 7 | 5 | 6 |
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Offizielle Webseite WTA Championships (englisch)
- WTA Championships 2005 als PDF (englisch) auf der WTA-Homepage
- WTA Championships 2005 (englisch) auf der ITF-Homepage
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ wtatennis.com: Notes & Netcords: November 7, 2005 (PDF; 972KB)
- ↑ wtatennis.com: Clijsters, Davenport First Entrants into 2005 Sony Ericsson WTA Tour Championships (PDF; 84KB)
- ↑ wtatennis.com: Maria Sharapova Qualifies for 2005 Sony Ericsson WTA Tour Championships (PDF; 86KB)
- ↑ wtatennis.com: Mauresmo Clinches Berth in Sony Ericsson WTA Tour Championships (PDF; 54KB)
- ↑ wtatennis.com: Mary Pierce Becomes Fourth Qualifier for Sony Ericsson WTA Tour Championships presented by Porsche (PDF; 91KB)
- ↑ wtatennis.com: Schnyder, Petrova Join Sony Ericsson WTA Tour Championships Field (PDF; 54KB)
- ↑ wtatennis.com: Dementieva Clinches Last Spot in Sony Ericsson WTA Tour Championships Field (PDF; 51KB)