WTA Finals 2025 – Wikipedia

WTA Finals 2025
Datum 1.11.2025–8.11.2025
Auflage 54
Navigation 2024 ◄ 2025 ► 2026
WTA Tour
Austragungsort Riad
Saudi-Arabien Saudi-Arabien
Turniernummer 808
Kategorie WTA Tour Championships
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 8E/8D
Vorjahressiegerin Vereinigte Staaten Coco Gauff
Vorjahressieger (Doppel) Kanada Gabriela Dabrowski
Neuseeland Erin Routliffe
Siegerin  
Sieger (Doppel)  

Die WTA Finals 2025 sind im Turnierkalender der Damen nach den vier Grand-Slam-Turnieren das nach Punkten und Preisgeld höchstdotierte Tennisturnier. Das Turnier der WTA Tour 2025 soll vom 1. bis 8. November 2025 stattfinden.

Titelverteidigerinnen sind Coco Gauff im Einzel sowie Gabriela Dabrowski und Erin Routliffe im Doppel.

Es qualifizieren sich die acht bestplatzierten Damen der WTA Tour 2025. Dazu kommen die beiden nächsten Punktbesten als Reservistinnen.

WTA-Race im Einzel[1] (Stand: 17. März 2025)
# Spielerin Grand Slam WTA 1000 die Besten der anderen Turniere  3 Punk­te Tur­nie­re
kombinierte Turniere  1 nicht k T. 2
AUO FRO WIM USO 1 2 3 4 5 6 1 1 2 3 4 5 6 7
1 Vereinigte Staaten Madison Keys S
2000
HF
390
S
500
VF
54
2944 4
2 ~Niemandsland Aryna Sabalenka F
1300
F
650
AF
120
S
500
2
10
2580 5
3 ~Niemandsland Mirra Andrejewa AF
240
S
1000
S
1000
HF
195
2
65
2500 5
4 Polen Iga Świątek HF
780
HF
390
HF
390
F
325
VF
215
2100 5
5 Kasachstan Jelena Rybakina AF
240
AF
120
HF
390
VF
215
HF
150
HF
195
1310 6
6 Danemark Clara Tauson 3
130
3
65
F
650
S
250
HF
195
1300 6
7 Vereinigte Staaten Emma Navarro VF
430
3
65
AF
120
S
500
VF
108
2
1
1
1
1234 7
8 Vereinigte Staaten Jessica Pegula 3
130
AF
120
VF
215
F
325
S
250
AF
120
1160 6
9 Vereinigte Staaten Amanda Anisimova 2
70
2
10
S
1000
VF
54
1
10
1
1
1145 6
10 Schweiz Belinda Bencic AF
240
VF
215
2
65
S
500
AF
85
RR
32
1137 6
11 Spanien Paula Badosa HF
780
AF
120
VF
108
2
65
AF
60
1
1
AF
1
1135 7
12 Vereinigte Staaten Coco Gauff VF
430
AF
120
2
10
S
500
2
10
1070 5
13 ~Niemandsland Jekaterina Alexandrowa 1
10
2
10
HF
390
S
500
AF
60
1
10
1
1
981 7
14 Tschechien Karolína Muchová 2
70
AF
120
HF
390
HF
195
HF
108
883 5
15 Ukraine Elina Switolina VF
430
VF
215
2
65
1
1
2
65
776 5
16 Lettland Jeļena Ostapenko 1
10
2
10
F
650
AF
60
1
10
1
1
1
1
742 7
17 Belgien Elise Mertens 2
70
3
65
AF
120
S
250
F
163
2
65
733 6
18 Ukraine Dajana Jastremska 3
130
3
65
AF
120
F
325
VF
54
1
10
1
1
705 7
19 ~Niemandsland Diana Schneider 3
130
3
65
2
65
S
250
VF
108
1
1
AF
30
1
10
659 8
20 Vereinigte Staaten McCartney Kessler 1
10
2
35
AF
120
S
250
F
163
2
32
1
25
1
10
645 8

Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Runde der Qualifikation; A = Absage

1 
Die Besten sechs kombinierten WTA-1000-Turniere (Indian Wells, Miami, Madrid, Rom, Toronto/Montreal, Cincinnati oder Peking).
2 
Das Beste nicht kombinierte WTA-1000-Turnier (Doha, Dubai oder Wuhan).
3 
Die sieben Besten der anderen Turniere (WTA 1000, WTA 500, WTA 250, WTA 125 und ITF).

Die acht bestplatzierten Doppelpaarungen der WTA Tour 2024 qualifizieren sich für das Turnier.

WTA-Race im Doppel[2] (Stand: 24. Februar 2024)
# Paarung Punkte Punkte Turniere
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
1 Vereinigte Staaten Taylor Townsend
Tschechien Kateřina Siniaková
S
2000
S
1000
3000 2
2 Chinesisch Taipeh Hsieh Su-wei
Lettland Jeļena Ostapenko
F
1300
F
650
AF
10
AF
1
1961 4
3 ~Niemandsland Mirra Andrejewa
~Niemandsland Diana Schneider
HF
780
S
500
HF
390
1670 3
4 China Volksrepublik Jiang Xinyu
Chinesisch Taipeh Wu Fang-hsien
F
650
S
250
S
250
VF
54
1
10
1
1
1215 6
5 Brasilien Beatriz Haddad Maia
Deutschland Laura Siegemund
HF
390
F
325
AF
240
VF
215
1170 4
6 China Volksrepublik Zhang Shuai
Frankreich Kristina Mladenovic
VF
430
HF
390
F
325
1
10
1155 4
7 Italien Sara Errani
Italien Jasmine Paolini
S
1000
2
130
AF
0
1130 3
8 ~Niemandsland Irina Chromatschowa
Kasachstan Anna Danilina
VF
215
HF
195
HF
195
AF
120
VF
108
1
10
843 6
9 Kanada Gabriela Dabrowski
Neuseeland Erin Routliffe
HF
780
AF
10
AF
10
800 3
10 China Volksrepublik Xu Yifan
China Volksrepublik Yang Zhaoxuyn
HF
390
2
130
AF
120
VF
108
748 4

Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Runde der Qualifikation; A = Absage

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. WTA Race Singles Ranking In: wtatennis.com
  2. WTA Race Doubles Ranking In: wtatennis.com