Wikipedia Diskussion:Hauptseite – Wikipedia

Abkürzung: WD:HS
Diese Seite dient der Diskussion über die Hauptseite.

Für allgemeine Fragen zur Wikipedia gibt es eigens

Für sonstige Wissensfragen gibt es die

Häufig gestellte Fragen – Bitte lesen!
Ich habe einen Fehler auf der Hauptseite entdeckt. Was kann ich tun?
Schau zuerst im Artikel, ob der Fehler auch dort vorhanden ist, und korrigiere ihn wenn möglich. Melde ihn bitte in jedem Fall auf dieser Seite oder korrigiere ihn selbst, falls du dazu berechtigt bist (siehe Wer kann die Rubriken bearbeiten?). Falls sich hier nichts tut, kannst du zusätzlich einen Hinweis bei den Administratoren-Anfragen hinterlassen.
Änderungswünsche zu Teasern der Rubrik Schon gewusst? bitte hier besprechen.
Wo finden die Diskussionen über kommende Inhalte statt?
Typisches Aussehen der Hauptseite
Typisches Aussehen der Hauptseite
Jede Rubrik hat eine eigene Seite, auf der über die Inhalte entschieden wird:
Aktualisierungsbedarf für den 26. Februar:
Artikel des Tages

Wer kann die Rubriken bearbeiten?
Im Voraus
Länger angemeldete Benutzer können für die Pflege der Hauptseite sorgen, indem sie die Rubriken Artikel des Tages, Was geschah am …? und Schon gewusst? für den morgigen Tag vorbereiten. Genaueres zum Aufbau der Hauptseite findet sich bei den Bearbeitungshinweisen.
Vom heutigen Tag
Archive
Warum sind auf der Hauptseite noch die Einträge des Vortags?
Möglicherweise wurde der serverseitige Cache der Seite noch nicht aktualisiert: dazu bitte auf Hauptseite aktualisieren klicken und dies mit „OK“ bestätigen. Bei unveränderter Anzeige ist der Browsercache neu zu laden, bei den verbreitetsten Browsern mit der Tastenkombination Strg+F5. Sollten die Inhalte noch älter sein, wurden sie noch nicht für das aktuelle Datum angepasst. Dies erfolgt dann möglichst rasch nach Mitternacht durch einen Administrator.
Archiv
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Was geschah?

[Quelltext bearbeiten]

"gilt als bedeu­tendste Autorin der Hindi-Literatur"

Solche Wertungen mit Superlativen sollten auf der HS keinen Platz haben, zumal im Artikel selbst davon nichts zu finden ist. --Prüm  17:51, 18. Feb. 2025 (CET)Beantworten

Selbst geändert. --Prüm  17:56, 18. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Im Artikel steht "Grande Dame der Hindi-Literatur", insofern hab ich das als passend empfunden. Sophie talk 19:03, 18. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Es bleibt dennoch Ansichtssache. Singuläre Superlative sind selten eine gute Idee, sofern es nicht um Mess- oder Zählbares geht. --Prüm  19:06, 18. Feb. 2025 (CET)Beantworten
"gilt als", ist allerdings keine eigene Wertung, sondern eher eine von Quellen übernommene. Findet sich das gut bequellt im Artikel wieder, kann das auch auf die HS --Future-Trunks (Diskussion) 09:36, 24. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Nicht mehr auf der Hauptseite --Itti 10:06, 24. Feb. 2025 (CET)

Nasuh Mahruki beleidigte den Hohen Wahlausschuss.

[Quelltext bearbeiten]

Ich denke hier wäre eine andere Formulierung angebracht:

"soll beleidigt haben" --2003:E7:B718:28C6:D827:B2BA:10C2:D995 07:14, 21. Feb. 2025 (CET)Beantworten

Das ist ein guter Vorschlag. Im Artikel steht er wurde wegen "angeblicher Falschaussagen" angeklagt und er "habe" die Wahlbehörde beleidigt. Man weiss, wie Erdogan mit Oppositionspolitikern umgeht und dass diese Art der Umsetzung der Demokratie höchstens JD Vance uneingeschränkt gefällt. Daher finde ich es nicht in Ordnung, dass bei dem heutigen Beitrag bei "Schon gewusst" die Rhetorik des türkischen Regimes unreflektiert widergegeben wird. --194.209.127.233 10:01, 21. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Änderungswünsche zu Teasern der Rubrik Schon gewusst? bitte hier besprechen.
so steht es oben! --0815 User 4711 (Diskussion) 14:57, 21. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Itti 10:00, 24. Feb. 2025 (CET)

Komische Passivkonstruktion

[Quelltext bearbeiten]

Ich finde, dass die Passivkonstruktion zu den Entlassungen in den USA aktuell etwas komisch klingt. Alternativvorschlag.:

In den USA wurden Charles Q. Brown Jr. als General­stabs­chef der Streit­kräfte sowie Lisa Franchetti als Chefin der Marineoperationen entlassen.

Immer noch Passiv, weil der Rauswurf jeweils durch eine andere Person ausgeführt wurde, aber vielleicht trotzdem etwas besser als den Satz mit dem Verb zu beginnen. --Discostu (Disk) 23:04, 22. Feb. 2025 (CET)Beantworten

Das wäre gut.
momentan ist es:
US-Präsident Donald Trump hat den General­stabs­chef der Streit­kräfte der Vereinigten Staaten Charles Q. Brown Jr. sowie die Chefin der Marineoperationen Lisa Franchetti entlassen
Und da sind zwei mal zwei Links direkt hintereinander. Das sollte man vermeiden --2001:9E8:86D1:4D00:E194:3359:F9C8:BBC 19:05, 23. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Nicht mehr auf der Hauptseite --Itti 10:00, 24. Feb. 2025 (CET)

Beste Skirennläuferin aller Zeiten

[Quelltext bearbeiten]

Wenn eine Annemarie Moser-Pröll den Gesamtweltcup 6 Mal gewinnt und 3 Mal zweiter wird, während Mikaela Shiffrin auf 5 erste und einen zweiten Platz kommt, dann kann man zumindest darüber diskutieren, ob letztere die "beste Skirennläuferin aller Zeiten" ist, ganz abgesehen davon, dass man Sportler verschiedener Generationen sowieso nicht wirklich vergleichen kann. Bei olympischen Spielen wäre z. B. eine Janica Kostelić erfolgreicher, bei Weltmeisterschaften eine Christl Cranz. --Carlos-X 14:12, 23. Feb. 2025 (CET)Beantworten

Geändert, der Zusatz war zudem unnötig. --Prüm  14:17, 23. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Itti 09:59, 24. Feb. 2025 (CET)

Entlassung

[Quelltext bearbeiten]

"US-Präsident Donald Trump hat den General­stabs­chef der Streit­kräfte der Vereinigten Staaten Charles Q. Brown Jr. sowie die Chefin der Marineoperationen Lisa Franchetti entlassen." Im Artikel steht, dass Hegseth sie entlassen habe. Es sollte konsistent sein. Kalle Ute Inge Cindy Troy (Diskussion) 21:32, 23. Feb. 2025 (CET)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Nicht auf der Hauptseite --Itti 09:59, 24. Feb. 2025 (CET)

"BSW und FDP verpassen den Wiedereinzug"

[Quelltext bearbeiten]

Das ist sachlich nicht richtig, da es beim BSW kein "wieder" wäre. 194.39.218.21 09:48, 24. Feb. 2025 (CET)Beantworten

Danke, hab's korrigiert. --Steigi1900 (Diskussion) 09:55, 24. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Geändert, Danke für den Hinweis --Itti 09:55, 24. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Itti

"...gewinnt mit Friedrich Merz"

[Quelltext bearbeiten]

Was kann man sich darunter vorstellen, worauf beruht "mit Friedrich Merz"?--Wikiseidank (Diskussion) 14:04, 24. Feb. 2025 (CET)Beantworten

Das bezieht sich sicher darauf, dass er der Kanzlerkandidat war. --Brettchenweber (Diskussion) 14:09, 24. Feb. 2025 (CET)Beantworten
"... als Kanzlerkandidat" --0815 User 4711 (Diskussion) 14:10, 24. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Oder "trotz"? ) -- Nicola kölsche Europäerin 14:12, 24. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Mit ist ja – im Gegensatz zu dank – neutral. --Brettchenweber (Diskussion) 14:14, 24. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Ich finde es eher ungewöhnlich, dass wir alle möglichen Parteien aufzählen - den Wahlsieger ja, aber warum darüber hinaus? Auch bei den Nichteinzüglern könnte man sich fragen, wo da die Freien Wähler sind. --Ichigonokonoha (Diskussion) 19:20, 24. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Wikipedia ist eine Enzyklöpädie. Wo konnte man auf dem Wahlzettel einen Kanzlerkandidat wählen? --2001:9E8:F08:300:8CDB:A4D8:F8FB:73F6 20:22, 24. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Davon abgesehen ist die Nachricht zu lang, besteht aus zwei Sätzen, nennt willkürlich nicht eingezogene Parteien und lässt dafür den eingezogenen SSW weg. Dass die Partei mit den meisten Stimmen die Wahl "gewinnt" ist unter Journalisten zwar eine beliebte Formulierung, entspricht aber nicht dem Prinzip, nach dem unsere Demokratie funtkioniert. Alternativvorschlag:

Laut vorläufigem Ergebnis der Bundestagswahl 2025 wird die CDU/CSU unter Kanzlerkandidat Friedrich Merz (Bild) mit 28,5 % der Zweitstimmen stärkste Kraft.

--Discostu (Disk) 19:47, 24. Feb. 2025 (CET)Beantworten

Ich finde die Formulierung von Discostu gut. --Happolati (Diskussion) 19:51, 24. Feb. 2025 (CET)Beantworten

Nur die Union zu nennen, finde ich nun nicht grade demokratischer. Und in den Nachrichten sind aktuell all die genannten Parteien. Ich würde es eher so lassen.--Berita (Diskussion) 21:50, 24. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Die aktuelle Formulierung verstößt aber gegen die Vorgaben aus dem Bearbeitungshinweis. Einfach so lassen ist also keine Option. Ich werde meine Fassung jetzt einsetzen und wer es schafft, in einem Satz und 25 Wörtern alle in den Bundestag eingezogenen Parteien unterzubringen, kann das dann ja gerne ergänzen. --Discostu (Disk) 06:40, 25. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Gerne. War gar nicht so schwer. Sogar inklusive der Abkürzungen. Mal abgesehen davon, dass in der Regel ganz bewust ETWA steht. Und wenn man schon kürzt, dann wenigstens auf das wesentliche. Und das ist das Ergebnis im Bundestag. Noch wählen wir Parteien, und keine Kanzler.--Fano (Diskussion) 12:00, 25. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Wir haben ansonsten bei keiner anderen Wahl mehr als eine/zwei Parteien in der Meldung. Zusätzlich fehlen weiterhin andere Parteien wie SSW und FW. Das ist keine gute Meldung - die vorherige war deutlich besser. --Ichigonokonoha (Diskussion) 12:28, 25. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Zwei Sätze sind immer noch nicht erlaubt. Und der SSW muss auch rein. Habe es entsprechend nochmal geändert. --Discostu (Disk) 13:07, 25. Feb. 2025 (CET)Beantworten
wieder falsch@Discostu. Weil vor dem SSW sind noch viele andere. Eine bessere Formulierung habe ich nicht, evtl ein Semikolon in der vorigen Variante anstatt dem Punkt. Die Linke Spalte momentan sehr lang ist, stört es rechts nicht etwas mehr Text zu haben. --0815 User 4711 (Diskussion) 13:22, 25. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Das SSW ist in den Bundestag eingezogenen, die anderen nicht. --Discostu (Disk) 13:35, 25. Feb. 2025 (CET)Beantworten
So klingt es, als ob der SSW auf Platz 6 gelandet ist, also vor BSW und FDP. Das sollten wir so nicht machen. --Carlos-X 13:47, 25. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Ja, das stimmt. "Die CDU/CSU gewinnt die Bundestagswahl 2025 und zieht mit 28,5 % der Zweitstimmen vor der AfD (20,8 %), der SPD (16,4 %), den Grünen (11,6 %), der Linkspartei (8,8 %) und dem SSW (0,2 %) in den Bundestag ein?" --Discostu (Disk) 14:11, 25. Feb. 2025 (CET)Beantworten
+1 --0815 User 4711 (Diskussion) 14:18, 25. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Bevor ich gleich wieder revertiert werde, warte ich noch ab, ob es noch Einsprüche gibt. --Discostu (Disk) 14:31, 25. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Ich werde kein zweites mal ändern. Ich finde es aber keine Verbesserung. Der Nichteinzug, besonders der PDS, war in den Nachrichten. Nicht der SSW Einzug. --Fano (Diskussion) 14:58, 25. Feb. 2025 (CET)Beantworten
"PDS"? Die hat nicht kandidiert. Weiterhin: Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein User die HS öffnet, IdN liest und erstmals das Egebnis der BTW zur Kenntnis nimmt. Die entscheidende Nachricht ist der Gewinn der BTW durch die CDU. Die Prozentzahlen der vier nachfolgenden Parteien kann man dem Artikel entnehmen und sind hier überflüssig. Und allmählich können wir die Nachricht ins Perfekt setzen, die Wahl ist nämlich vorbei.--Altaripensis (Diskussion) 15:15, 25. Feb. 2025 (CET)Beantworten
+ 1. So ist es. --Happolati (Diskussion) 15:21, 25. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Dass der Sieg der Union die "entscheidende Nachricht" war, ist erstmal nur eine Behauptung. Tatsächlich hat das wohl niemanden überrascht. Meinem Eindruck nach war bei dieser Wahl die größere Nachricht, welche Parteien es in den Bundestag schaffen und welche Koalitionsmöglichkeiten es dadurch gibt.--Berita (Diskussion) 16:03, 25. Feb. 2025 (CET)Beantworten