Yuval Raphael – Wikipedia

Yuval Raphael (hebräisch יובל רפאל; geb. 2000 in Ra’anana, Israel) ist eine israelische Sängerin und wird Israel beim Eurovision Song Contest im Jahre 2025 in Basel, Schweiz, vertreten.
Leben und Karriere
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Yuval Raphael ist 2000 in Ra’anana geboren,[1] wo sie auch lebt. Drei Jahre verbrachte sie als Heranwachsende mit ihrer Familie in Genf in der Schweiz.[2] Ihre Mutter ist Therapeutin.[3] Raphael besuchte das Supernova-Musikfestival, das beim Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 von der Hamas attackiert wurde, und überlebte das Massaker von Re’im in einem offenen Raketenbunker.[3] Darin hatten Raphael und etwa 50 weitere Personen Schutz vor den Raketen gesucht, ehe die Terroristen kamen, mehrmals hineinschossen und Granaten hineinwarfen.[3] Raphael stellte sich unter Leichen liegend sieben[3] bis acht Stunden[4] lang tot und überlebte dort mit zehn anderen.[3] Zur Aufarbeitung des Erlebten nahm sie mit anderen Überlebenden an Retreats teil.[3] Im April 2024 sprach sie vor dem Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen in Genf.[4]
Ab November 2024 nahm sie am Israelischen Songwettbewerb HaKokhav HaBa teil und qualifizierte sich für das Finale.[1] Sie gewann es am 22. Januar 2025 mit dem Song Dancing Queen von ABBA, womit sie die Vertreterin Israels beim Eurovision Song Contest wurde.[5] Ihr Song New Day Will Rise wurde am 9. März 2025 veröffentlicht.[6] Das Lied wurde von der Europäischen Rundfunkunion für den Eurovision Contest zugelassen.[7]
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Yuval Raphael's Story - Nova Music Festival Massacre Survivor - JIJ October 7 Survivors Project - Interview auf YouTube[8]
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b Eingestellt von Eurofire: Israel: Yuval Raphael gewinnt "Hakochav haba"! Abgerufen am 23. Januar 2025.
- ↑ Israel: Yuval Raphael selected for Eurovision 2025. 22. Januar 2025, abgerufen am 23. Januar 2025 (britisches Englisch).
- ↑ a b c d e f Michèle Binswanger, Philip Zweifel: «Immer wieder schossen Terroristen in den Raum»: Wie Yuval Raphael den Angriff überlebt hat. In: Tagesanzeiger. 18. Dezember 2023, abgerufen am 23. Januar 2025.
- ↑ a b Amy Spiro: Yuval Raphael, survivor of Nova massacre, to represent Israel at 2025 Eurovision. Times of Israel, abgerufen am 24. Januar 2025 (amerikanisches Englisch).
- ↑ Jacob Jaffa: Who is Yuval Raphael? The Nova survivor selected to represent Israel at Eurovision. The Jewish Chronicle, abgerufen am 23. Januar 2025 (englisch).
- ↑ Amy Spiro: Israel unveils ‘New Day Will Rise,’ its 2025 Eurovision power ballad. In: Times of Israel. Abgerufen am 13. März 2025 (amerikanisches Englisch).
- ↑ Stefan Künzli: ESC – So politisch ist der Song von Israel. 11. März 2025, abgerufen am 13. März 2025.
- ↑ Jerusalem Institute of Justice מכון ירושלים לצדק: Yuval Raphael's Story - Nova Music Festival Massacre Survivor - JIJ October 7 Survivors Project. 23. Juli 2024, abgerufen am 6. April 2025.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Raphael, Yuval |
KURZBESCHREIBUNG | israelische Sängerin |
GEBURTSDATUM | 2000 |
GEBURTSORT | Raʿanana |