Zschorlau – Wikipedia

Wappen Deutschlandkarte
Zschorlau
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Zschorlau hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 50° 34′ N, 12° 39′ OKoordinaten: 50° 34′ N, 12° 39′ O
Bundesland: Sachsen
Landkreis: Erzgebirgskreis
Verwaltungs­gemeinschaft: Zschorlau
Höhe: 548 m ü. NHN
Fläche: 21,92 km2
Einwohner: 5110 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 233 Einwohner je km2
Postleitzahl: 08321
Vorwahl: 03771
Kfz-Kennzeichen: ERZ, ANA, ASZ, AU, MAB, MEK, STL, SZB, ZP
Gemeindeschlüssel: 14 5 21 700
Gemeindegliederung: 3 Ortsteile
Adresse der Verbandsverwaltung: August-Bebel-Str. 78
Website: www.zschorlau.info
Bürgermeister: Wolfgang Leonhardt (CDU)
Lage der Gemeinde Zschorlau im Erzgebirgskreis
KarteSachsenAmtsbergAnnaberg-BuchholzAue-Bad SchlemaAuerbach (Erzgebirge)Bärenstein (Erzgebirge)Lauter-BernsbachBockauBörnichen/Erzgeb.Breitenbrunn/Erzgeb.BurkhardtsdorfCrottendorfDeutschneudorfDrebachEhrenfriedersdorfEibenstockElterleinGelenau/Erzgeb.GeyerGornau/Erzgeb.GornsdorfGroßolbersdorfGroßrückerswaldeGrünhain-BeierfeldGrünhainichenHeidersdorfHohndorfJahnsdorf/Erzgeb.JohanngeorgenstadtJöhstadtKönigswaldeLauter-BernsbachLößnitz (Erzgebirge)LugauMarienbergMildenauNeukirchen/Erzgeb.Niederdorf (Sachsen)NiederwürschnitzOberwiesenthalOelsnitz/Erzgeb.OlbernhauPockau-LengefeldRaschau-MarkersbachScheibenbergSchlettauSchneeberg (Erzgebirge)SchönheideSchwarzenberg/Erzgeb.SehmatalSeiffen/Erzgeb.Stollberg/Erzgeb.StützengrünTannenbergThalheim/Erzgeb.Thermalbad WiesenbadThumWolkenstein (Erzgebirge)ZschopauZschorlauZwönitz
Karte

Zschorlau ist eine Gemeinde im sächsischen Erzgebirgskreis. Die Gemeinde und Bockau bilden die Verwaltungsgemeinschaft Zschorlau.

Zschorlau liegt im Westerzgebirge etwa 5 km südlich von Aue und wird im Süden vom Steinberg (732,8 m) überragt. Der Ort ist, wie viele ehemalige Waldhufendörfer im Erzgebirge, an einem Bachlauf, dem Zschorlaubach, entstanden. Dieser entspringt südwestlich der Gemeinde auf einer weitgestreckten moorigen Hochebene, dem Hohen Forst, im örtlichen Volksmund „Dr Forst“ genannt. Bevor der Bach die Ortslage erreicht, speist er mit seinem Wasser den Filzteich, der Zentrum eines beliebten Naherholungsgebietes ist. Am Ende der Ortslage folgt mit dem Gößnitzgrund ein Engtal, durch das erst 1907 die Zschorlauer Talstraße gebaut wurde.

Zschorlau liegt nach der Naturraumkarte von Sachsen in der Mesogeochore „Auer Talkessel mit Höhenrücken“ und gehört zu den Mikrogeochoren „Zschorlaubach-Tal“ und „Zschorlauer Rücken“, der nach Aue hin orientierte untere Teil von Zschorlau dagegen schon zur Mikrogeochore „Auer Talkessel“.[2]

Nachbargemeinden
(alle im Erzgebirgskreis)
Stadt Schneeberg Stadt Aue-Bad Schlema
Gemeinde Stützengrün Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt Stadt Lauter-Bernsbach
Gemeinde Bockau Stadt Eibenstock

Zschorlau trennen nur wenige Meter von der Grenze zum Landkreis Zwickau.

Förderturm der Fundgrube Türk

Die Gemeinde liegt an der Süd-Ost-Flanke der „Schneeberger Lagerstätte“, die bis an den Rand des Ortes reicht. Äußerlich macht sich dies durch den Förderturm des Türkschachtes bemerkbar, der nur wenige Meter hinter den Häusern auf einer Anhöhe zwischen Zschorlau und Neustädtel steht. Dieser Turm ist das einzige erhaltene Stahlfördergerüst des westerzgebirgischen Altbergbaus und steht unter Denkmalschutz.

Eine Besonderheit bildet das Gebiet des Schaubergwerks St. Anna am Freudenstein. Es gehört geologisch zur Schneeberger Lagerstätte, ist aber als eine gesonderte Teillagerstätte zu betrachten.

Außerdem sind die auf der Gemeindeflur entdeckten und abgebauten Wolframitvorkommen eine interessante geologische Erscheinung.

Blick vom Steinberg (Zschorlau) nach Zschorlau

Zur Gemeinde Zschorlau gehören die Ortsteile Albernau (mit Schindlerswerk) und Burkhardtsgrün.

Rathaus Zschorlau

Zschorlau wurde wie die Nachbarorte Neustädtel, Griesbach und Lindenau um 1200 gegründet. Nach Robert Immisch (Die slavischen Ortsnamen im Erzgebirge; 1866) bedeutete der Ortsname Quellenwiese (Wiese an der Zschorle, vgl. obersorbisch žórło Quelle). Er gehörte, anders als seine Ortsteile, nicht zur Herrschaft Schwarzenberg, sondern zur Herrschaft Wiesenburg und zu dessen Nachfolger, dem Amt Wiesenburg. Im Zschorlauer Ortsteil Albernau gibt es seit dem 17. Jahrhundert ein Blaufarbenwerk, das nach seinem ersten Besitzer Erasmus SchindlerSchindlersches Blaufarbenwerk“ und nach der erzeugten blauen Farbe ultramarin auch US Sächsisches Blaufarbenwerk GmbH (Schindlerswerk Nr. 9) genannt wird. In der kurzen Selbstdarstellung des Werkes heißt es, dass die Hütte das „wahrscheinlich älteste Farbenwerk der Welt“ sei. Nach der NS-Machtübernahme wurde zwischen April und Juli 1933 ein altes Fabrikgebäude in der Albernauer Straße 2 von den Nationalsozialisten zum „Schutzhaftlager“ (KZ Zschorlau) umfunktioniert. Dort wurden 207 politische Gegner, darunter ein Jude, inhaftiert und gefoltert. Zu den namentlich bekannten Häftlingen zählten Paul Korb und Erich Weidlich. Zahlreiche Misshandelte starben kurz darauf an der erlittenen Folter. Durch Auflösung des Lagers am 10. Juli 1933 wurden ca. 50 Häftlinge in das Zuchthaus Zwickau-Osterstein und ca. 30 Häftlinge in das KZ Sachsenburg verlegt.[3] Eine Gedenktafel erinnert an die Opfer.

Die formell-juristische Neugründung des Erzgebirgsvereins in den Neuen Bundesländern erfolgte am 21. April 1990 im Kuchenhaus in Zschorlau. An dieses Ereignis erinnert eine Tafel an dem Gebäude.

Am 1. Januar 1996 wurde Burkhardtsgrün, am 1. Januar 1998 Albernau nach Zschorlau eingemeindet.[4]

Gemeinderatswahl 2024
Wahlbeteiligung: 73,6 % (2019: 67,4 %)
 %
60
50
40
30
20
10
0
51,2 %
27,3 %
11,9 %
9,7 %
AAb
(H)ERZc
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2019
 %p
 12
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
−10
−12
−14
−16
−18
−17,0 %p
+4,7 %p
+11,9 %p
−1,5 %p
AA
(H)ERZ
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
b Albernauer Alternative
c Bürgerinitiative Zukunft (H)ERZgebirge
Gemeinderat ab 2024
1
4
2
11
11 
Insgesamt 18 Sitze
  • SPD: 1
  • AA: 4
  • (H)ERZ: 2
  • CDU: 11

Seit der Gemeinderatswahl am 9. Juni 2024 verteilen sich die 16 Sitze des Gemeinderates folgendermaßen auf die einzelnen Gruppierungen:

  • CDU: 11 Sitze
  • Albernauer Alternative (AA): 4 Sitze
  • Bürgerinitiative Zukunft (H)ERZgebirge: 2 Sitze
  • SPD: 1 Sitz
letzte Gemeinderatswahlen
Liste 2024[5] 2019[6] 2014[7]
Sitze in % Sitze in % Sitze in %
CDU 11 51,2 11 66,2 12 65,4
Albernauer Alternative 4 27,3 3 22,6 1 7,5
Bürgerinitiative (H)ERZgebirge 2 11,9
SPD 1 9,7 1 11,2 3 16,7
WGZ 4,0
NPD 3,6
FDP 2,8
Wahlbeteiligung 73,6 % 67,4 % 60,6 %

Hauptamtlicher Bürgermeister Zschorlaus ist Wolfgang Leonhardt (CDU). Bei der Bürgermeisterwahl am 7. Juni 2015 wurde er bei einer Wahlbeteiligung von 54,6 Prozent mit 79,0 Prozent im ersten Wahlgang im Amt bestätigt.[8]

letzte Bürgermeisterwahlen
Wahl Bürgermeister Vorschlag Wahlergebnis (in %)
2022 Wolfgang Leonhardt CDU 63,6
2015 79,0
2008 95,8
2001 64,1
1994 65,4

Gemeindepartnerschaften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es besteht eine Gemeindepartnerschaft mit der Gemeinde Dietenhofen im Landkreis Ansbach.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Haus der Vereine und Volkskunstschule Zschorlau
  • siehe auch: Liste der Kulturdenkmale in Zschorlau
  • Die Dorfkirche Zschorlau ist eine im Kern spätgotische Saalkirche mit reicher, teils wertvoller Ausstattung, zu der eine spätbarocke Bilderdecke gehört.
  • Das Schaubergwerk St. Anna am Freudenstein befindet sich am unteren Ende der Gemeinde Zschorlau auf der Verbindungsstraße nach Aue. In der dortigen Quarzhöhle zeigt im Sommer ein Wandermarionettentheater Aufführungen und in der Weihnachtszeit werden öffentliche Mettenschichten veranstaltet.
  • Die Blaufarbenfabrik von Erasmus Schindler gehört seit 2019 zu den 22 UNESCO-Welterbestätten der Montanregion Erzgebirge.[9]
  • Förderturm der Fundgrube Türk
  • Seit 2000 findet in Zschorlau alle fünf Jahre ein Passionsspiel statt: mit dieser besonderen Form der Verkündigung christlicher Botschaft wollen ca. 140 Mitwirkende aus der Ev.-Luth. und Ev.-Meth. Kirche sowie der Landeskirchlichen Gemeinschaft die biblischen Berichte vom Passionsgeschehen den Besuchern durch spielerische Darstellung nahebringen.[10]

Wirtschaft und Infrastruktur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Grundschule Zschorlau
Oberschule Zschorlau

Zschorlau verfügt über die Oberschule Zschorlau und die Grundschule Zschorlau.

Persönlichkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 1933: Adolf Hitler, Reichskanzler
  • 1933: Paul von Hindenburg, Reichspräsident
  • Dietmar Zimpel (1933–2017), Motorsportler und -konstrukteur, Autohausbesitzer, Begründer der Dietmar-und-Evelyn-Zimpel-Stiftung zur Kinder- und Jugendförderung

Söhne und Töchter der Gemeinde

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Personen mit Bezug zum Ort

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Richard Steche: Zschorlau. In: Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Königreichs Sachsen. 8. Heft: Amtshauptmannschaft Schwarzenberg. C. C. Meinhold, Dresden 1887, S. 66.
  • Karl Friedrich Helbig: Geschichte der Kirchfahrt Zschorlau. bei Roßberg, Frankenberg 1896, 61 S., 5 Bl. Ill.
  • Die Bergbaulandschaft von Schneeberg und Eibenstock (= Werte der deutschen Heimat. Band 11). 1. Auflage. Akademie Verlag, Berlin 1967, S. 84–89.
  • Gemeindeverwaltung Zschorlau (Hrsg.): Festschrift 800 Jahre Zschorlau. Zschorlau 2012. ISBN 978-3-9811372-9-3
Commons: Zschorlau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Bevölkerung der Gemeinden Sachsens am 31. Dezember 2023 – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes auf Basis des Zensus vom 9. Mai 2011 (Gebietsstand 01.01.2023). Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen, abgerufen am 21. Juni 2024. (Hilfe dazu).
  2. Naturraumkartendienst des Landschaftsforschungszentrum e.V. Dresden (Hinweise)
  3. Erzgebirgischer Volksfreund vom 10. Juli 1933.
  4. StBA: Änderungen bei den Gemeinden, siehe 1996 und 1998
  5. Referat Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit: Wahlergebnisse - Wahlen - sachsen.de. Abgerufen am 4. August 2024.
  6. Referat Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit: Wahlergebnisse - Wahlen - sachsen.de. Abgerufen am 4. August 2024.
  7. Referat Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit: Wahlergebnisse - Wahlen - sachsen.de. Abgerufen am 4. August 2024.
  8. Bürgermeisterwahl 2015, Gemeinde Zschorlau - Endgültiges Ergebnis, abgerufen am 12. September 2020
  9. Jahresförderprogramm 2020 der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Zschorlau, Schindler´sches Blaufarbenwerk, Sachsen, In: Monumente, Ausgabe 2/2020, S. 24.
  10. Passionsspiel Zschorlau