Kybunpark – Wikipedia
kybunpark
| ||
---|---|---|
Länderspiel der Schweiz gegen Liechtenstein am 30. Mai 2008 | ||
Frühere Namen | ||
AFG Arena (2008–2016) | ||
Daten | ||
Ort | Zürcherstrasse 464 9015 St. Gallen, Schweiz | |
Koordinaten | 740865 / 252506 | |
Eigentümer | Stadion St. Gallen AG | |
Baubeginn | 14. September 2005 | |
Eröffnung | 5. Juli 2008 | |
Erstes Spiel | 30. Mai 2008 Schweiz – Liechtenstein 3:0 | |
Oberfläche | Hybridrasen mit Rasenheizung | |
Kosten | Stadion: 69,2 Mio. CHF Einkaufszentrum inkl. Ladenausbau: 270,8 Mio. CHF[1] | |
Architekt | Bruno Clerici, St.Gallen Bayer Partner AG, St.Gallen | |
Kapazität | 20'660 Plätze | |
Kapazität (internat.) | 17'317 Plätze | |
Spielfläche | 105 m × 68 m | |
Heimspielbetrieb | ||
| ||
Veranstaltungen | ||
| ||
Lage | ||
|
Der Kybunpark (bis 2016: AFG Arena, Eigenschreibweise: kybunpark[2]) ist das Fussballstadion des FC St. Gallen in Winkeln, im Westen der Schweizer Stadt St. Gallen. Es ist mit 652 m ü. M. das höchstgelegene Stadion im Schweizer Profifussball.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Am 14. September 2005 erfolgte nach fast zehnjähriger Planung unter der Führung von Hans Hurni der Spatenstich für das neue Fussballstadion mit einem Fassungsvermögen von 19'568 Zuschauern sowie für die Shopping Arena. Für internationale Spiele können die Stehplätze in Sitzplätze umgewandelt werden, sodass eine Sitzplatzkapazität von 17'317 verfügbar ist.[1] Die Kosten des Stadions und des angebauten Einkaufszentrums, der Shopping Arena mit einer Fläche von 23'500 Quadratmetern, beliefen sich auf ungefähr 340 Millionen Franken. Für flankierende Verkehrsmassnahmen waren zusätzliche 70 Millionen Franken aufzuwenden.
Am 2. März 2006 wurde bekannt, dass das Stadion AFG Arena heissen wird, benannt nach der Arbonia-Forster-Gruppe (AFG) mit Sitz in Arbon. Es war das erste Schweizer Stadion, welches nach einem kommerziellen Unternehmen benannt wurde. Das vorher unter dem Arbeitstitel Stadion West benannte Stadion löste ab 2008 das als Dauerprovisorium erweiterte Espenmoos ab. Am 24. August 2007 wurde entschieden, dass in der AFG Arena Naturrasen verlegt wird. Sowohl finanzielle wie auch sportliche Gründe hatten die Verantwortlichen zu diesem Schritt bewogen.
Das erste Spiel in der neuen AFG Arena wurde am 30. Mai 2008 ausgetragen. Die Schweiz spielte im letzten Vorbereitungsspiel für die Euro 2008 gegen Liechtenstein und gewann vor rund 18'000 Zuschauern mit 3:0. Die offizielle Eröffnungsfeier fand am 5. Juli 2008 statt, als der FC St. Gallen auf eine Legendenauswahl traf. Das erste Pflichtspiel im neuen Stadion bestritt der FC St. Gallen gegen Concordia Basel, Philipp Muntwiler erzielte dabei das erste Pflichtspiel-Tor in der AFG Arena. Die für den Stadionbetrieb verantwortliche Betriebs AG gab am 9. Februar 2009 bekannt, dass der Fansektor auf der Forster-Tribüne vergrössert und das Stadion somit zukünftig über 4'400 Stehplätze verfügen werde.[3]
In der Saison 2012/13 trug auch der FC Wil seine Heimspiele in der AFG Arena aus, da dessen Heimstadion Bergholz abgerissen und neu gebaut wurde. Die AFG Arena war das erste Fussballstadion weltweit, in welchem ein 360°-Kugelpanorama aufgenommen wurde.[4]
Seit der Saison 2016/17 trägt die AFG Arena den neuen Namen kybunpark. Der Ausstieg von Sponsor AFG wurde im Oktober 2015 bekannt. Der Vertrag hätte noch eine Laufzeit bis 2018 gehabt.[5] Die Kybun AG aus Roggwil TG wird für mindestens zehn Jahre Namensgeber der Heimat des FC St. Gallen sein.[6]
Per Saison 2021/22 hat die FC St.Gallen Event AG das gesamte Catering im Kybunpark an die Genossenschaft Migros Ostschweiz vergeben.[7]
Länderspiele
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Liste der im Kybunpark durchgeführten Länderspiele von A-Nationalmannschaften der Männer.
Datum | Ergebnis | Anlass | ||
---|---|---|---|---|
30.05.2008 | Schweiz | 3:0 | Liechtenstein | Freundschaftsspiel |
11.10.2008 | Schweiz | 2:1 | Lettland | WM-Qualifikation 2010 |
19.11.2008 | Schweiz | 1:0 | Finnland | Freundschaftsspiel |
03.03.2010 | Schweiz | 1:3 | Uruguay | Freundschaftsspiel |
03.09.2010 | Schweiz | 0:0 | Australien | Freundschaftsspiel |
02.09.2011 | Spanien | 3:2 | Chile | Freundschaftsspiel |
29.02.2012 | Bosnien und Herzegowina | 1:2 | Brasilien | Freundschaftsspiel |
26.05.2012 | Spanien | 2:0 | Serbien | Freundschaftsspiel |
14.11.2012 | Chile | 1:3 | Serbien | Freundschaftsspiel |
05.03.2014 | Schweiz | 2:2 | Kroatien | Freundschaftsspiel |
15.11.2014 | Schweiz | 4:0 | Litauen | EM-Qualifikation 2016 |
09.10.2015 | Schweiz | 7:0 | San Marino | EM-Qualifikation 2016 |
29.05.2016 | Spanien | 3:1 | Bosnien und Herzegowina | Freundschaftsspiel |
31.08.2017 | Schweiz | 3:0 | Andorra | WM-Qualifikation 2018 |
28.05.2018 | Italien | 2:1 | Saudi-Arabien | Freundschaftsspiel |
03.06.2018 | Saudi-Arabien | 0:3 | Peru | Freundschaftsspiel |
08.09.2018 | Schweiz | 6:0 | Island | UEFA Nations League 2018/2019 |
15.11.2019 | Schweiz | 1:0 | Georgien | EM-Qualifikation 2020 |
07.10.2020 | Schweiz | 1:2 | Kroatien | Freundschaftsspiel |
28.03.2021 | Schweiz | 1:0 | Litauen | WM-Qualifikation 2022 |
31.03.2021 | Schweiz | 3:2 | Finnland | Freundschaftsspiel |
30.05.2021 | Schweiz | 2:1 | USA | Freundschaftsspiel |
03.06.2021 | Schweiz | 7:0 | Liechtenstein | Freundschaftsspiel |
02.09.2021 | Liechtenstein | 0:2 | Deutschland | WM-Qualifikation 2022 |
27.09.2022 | Schweiz | 2:1 | Tschechien | UEFA Nations League 2022/2023 |
15.10.2023 | Schweiz | 3:3 | Belarus | EM-Qualifikation 2024 |
08.06.2024 | Schweiz | 1:1 | Österreich | Freundschaftsspiel |
15.10.2024 | Schweiz | 2:2 | Dänemark | UEFA Nations League 2024/2025 |
Tribünen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Arena bietet 20'660 Sitz- und Stehplätze für Meisterschaftsspiele. Bei internationalen Partien stehen 17'317 Sitzplätze zur Verfügung. Für Rollstuhlfahrer wurden 52 spezielle Plätze eingerichtet. Auf den Rängen befinden sich 23 Logen mit 224 Sitzplätzen.[1]
- Sektor A: 3'650 Plätze, Haupt-Tribüne Nord
- Sektor B: 4'937 Plätze, Ost-Tribüne
- Sektor C: 5'947 Plätze, Süd-Tribüne
- Sektor D: 5'850 Plätze, West-Tribüne
Galerie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b c Zahlen und Fakten. Website der Stadion St. Gallen AG.
- ↑ FCSG: Kybun folgt auf AFG, aus Arena wird Park. In: Südostschweiz. Abgerufen am 26. Juni 2016.
- ↑ AFG Arena reagiert auf Kritik. In: St. Galler Tagblatt. 9. Februar 2009, abgerufen am 4. August 2022.
- ↑ Kybunpark. Geschichtliches/Besonderheiten. In: derzwoelftemann.net.
- ↑ Neuer Stadionname fällt bei FCSG-Fans durch. In: 20 Minuten. 18. Mai 2016, abgerufen am 19. Mai 2016.
- ↑ Aus AFG-Arena wird «Kybunpark». In: SRF Regionaljournal Ostschweiz. 18. Mai 2016, abgerufen am 26. Juni 2016.
- ↑ Egger ist nach 25 Jahren beim FC St.Gallen raus: Migros Ostschweiz übernimmt Catering im Kybunpark. In: St. Galler Tagblatt. 27. November 2020, abgerufen am 27. November 2020.