Benutzer Diskussion:Brühl – Wikipedia

Herzlich Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Brühl,
ich begrüße Dich als Neuzugang unter den registrierten Wikipedianern!

Wir alle erwarten, dass mit Dir ein weiterer Star-Autor den Weg in unsere Gemeinde gefunden hat und hoffen inständig, dass Du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst. In Handbuch, Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick darüber verschaffen, wie das Edit-Elend hier funktioniert. Fragen kannst Du am besten hier stellen. Viele Antworten finden sich jedoch schon hier und wenn sich dort nicht gleich eine Lösung findet, helfen die meisten Wikipedianer (ich auch) gerne. Lies Dir am besten erst einmal Wikipedia:Erste Schritte (vielleicht auch Wikipedia:Tutorial und Wikipedia: Wie schreibe ich gute Artikel) durch, bevor du loslegst. Hier kann dann alles ausprobiert und getestet werden!
Bitte beherzige den wichtigsten Rat, der nicht nur für Anfänger, sondern stets für alle Wikipedianer zu gelten hat: Sei mutig, tapfer und zur Not auch grausam!
Bei Diskussionen vergiss bitte nie, zu "unterschreiben". Dies kannst Du mit zwei Bindestrichen und vier Tilden ganz einfach so machen: --~~~~ Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Namen und Uhrzeit um.
Wenn Du Bilder hochlädst, vergiss bitte nicht die Angaben zur Lizenz. Das Bild muss sonst leider aus urheberrechtlichen Gründen über kurz oder lang gelöscht werden. Auch wenn schon einiges bekannt sein dürfte... Gruß, --Wissling 19:21, 14. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für den Willkommensgruß.
Zurzeit trifft es sich halt, dass ich nach der eher zufälligen Lektüre von Golzio/Bandini, der mir geschenkt wurde, den Eindruck habe, über die Geschichte der Dalai Lama (gibt es die eigentlich im Plural?) mehr Wissenswertes zu wissen, als aus dem Artikel bislang ersichtlich.
Gruß --Brühl 20:22, 14. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Hmja, aber fändest Du es nicht (auch) besser, die geschichtlichen Daten in den jeweiligen Unterartikeln der jeweiligen Dalai Lamas unterzubringen? Gruß, --Wissling 21:52, 14. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Eines schließt das andere ja nicht aus. Auf jedenfall ist eine Zusammenschau der Entwicklung an einer Stelle auch nicht schlecht. Zumal sich mitunter unendlich viel in den Zwischenzeiten ereignet hat.
Gruß --Brühl 22:22, 14. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Aha. :-), Gruß, --Wissling 22:49, 14. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Abschnitt Geschichte im Artikel Dalai Lama

[Quelltext bearbeiten]

Folgendes: Ich finde den Abschnitt Geschichte im Artikel Dalai Lama nicht besonders gut. Er enthält beispielsweise Formulierungen wie die Chinesen oder die Mongolen etc. was in den jeweiligen zeitlichen Kontext eingeordnet werden sollte. Formulierungen wie Er war von tantrischen Praktiken beeinflusst, "die selbst buddhistische Gelehrsamkeit nicht immer von sexueller Zügellosigkeit unterscheiden konnte" oder Die Spannungen mit den Mongolen, die sich als Hüter der reinen Lehre sahen etc. sollten m. E. vermieden werden, da das eben stark interpretationsbedürftig ist. Die Verlinkung ist misslungen, was soll bsp. der link auf Märchenkönig, das bringt nun wirklich nix, es sei denn, man möchte bsp. mal die Artikel Tsangyang Gyatso und Ludwig II. (Bayern) vergleichen, naja... Einen Artikel Geschichte Tibets gibt es nicht, dafür einen Artikel Zeittafel Tibet, der auch noch ergänzt werden könnte. Es gibt noch einige Artikel die zu den Panchen Lamas fehlen, auch Ganden Tripa sollte vielleicht mal geschrieben werden oder Tibetische Regierung, wer war das eigentlich und wie war das strukturiert, wer war bsp. der Desi, durch wen wurde er bestimmt etc....? Bitte überlegs Dir nochmal, Gruß, --Wissling 10:21, 16. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Ich kanns gerne noch mal überarbeiten, nur heute nicht mehr. Im Übrigen hab ich mir keine Formulierungen aus den Fingern gesaugt sondern aus Golzio/Bandini übernommen, die einen sehr respektlosen und jedenfalls erfrischenden Sprachstil pflegen. Hätten sie so geschrieben, wie manche Artikel zu dem Themenkpomplex Tibet formuliert sind, hätte ich wohl schon gleich nach den ersten Seiten kapituliert weil ich nix versteh. Märchenkönig und der als Zitat gekennzeichnete Satzteil stammen aus diesem Buch. Da sind noch viel respektlosere Sachen drin, die hab ich, wenn nicht eh weggelassen, dann wenigstens entschärft. Ich nehms mir zu Herzen, aber wie gesagt heute nicht mehr. Und andere Stichworte mag gerne auffüttern wer will. Dazu hab ich keine Literatur. Ich hab ja schon Schwierigkeiten mit den Wahnsinnsunterschieden bei der Schreibweise von Namen und Fachbegriffen. Da kann ich einfach nur so schreiben, wie es meine Quelle hergibt. Oft vermeide ich solche Worte. Wenn es aber garnicht passt: nichts ist einfacher, als den Abschnitt Geschichte wieder zu löschen.
Gruß --Brühl 18:31, 16. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Du legst Dich ja ganz schön ins Zeug :-), lg, --Wissling 13:40, 24. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Nun ja, Golzio-Bandini hat 310 Seiten. Gerade die Vorgeschichte der Unabhängigkeitserklärung erscheint mir wichtig. Bin froh, wenn ich fertig bin. --Brühl 17:04, 24. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Gibt übrigens auch sowas: Vorlage:Inuse wenn Du möchtest... Gruß, --Wissling 17:19, 24. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Danke für den Hinweis! --Brühl 17:30, 24. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Nur ein Hinweis zum "Inuse"-Baustein: der ist zwar dafür gedacht, in Artikeln oder Artikelabschnitten während längerer Bearbeitungen anderen einen Hinweis zu geben, dass da gerade gearbeitet wird, er sollte aber nicht länger als wenige Stunden (das ist schon recht lang) im Artikel bleiben, schon garnicht über Tage (siehe Hilfe:Bearbeitungskonflikt#Anwendungsmöglichkeiten und Verweildauer im Artikel).
Wenn Du wirklich langfristige Bearbeitungen planst, kannst Du auch z.B. in Deinem Benutzernamensraum eine Seite anlegen und den Text dort vorbereiten - dort hast so lange Zeit wie Du möchtest (z.B. Benutzer:Brühl/Baustelle; bei mir sieht das z.B. so aus: Benutzer:Tsui/in Arbeit3). Somit bleibt der Artikel in der Zwischenzeit für alle anderen frei zur Bearbeitung. Gruß, Tsui 17:41, 25. Mai 2008 (CEST)Beantworten
ok, ok! --Brühl 19:05, 25. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Benutzer Diskussion:Wolfgang Pehlemann - Bilder auf commons.wikimedia.org hochladen

[Quelltext bearbeiten]

Danke Dir für den Anstoß zu diesem Thema - schau' doch bitte mal unter Deiner Anmerkung auf meiner Benutzer Diskussion:Wolfgang Pehlemann-Seite, was ich Deinem guten Gedanken hinzugefügt habe. Vielleicht interessiert es mehrere Benutzer - vielleicht mache ich auch einen Fehler...? MfG --Wolfgang Pehlemann 20:52, 24. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

...habe noch was unter Benutzer Diskussion:Wolfgang Pehlemann hinzugefügt. MfG --Wolfgang Pehlemann 11:30, 25. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Kabinett Ypsilanti

[Quelltext bearbeiten]

Habe gesehen, dass Du im Artikel "Hessen" sehr aktiv bist. Von daher dürfte Dich folgendes interessieren als Vorbereitung auf Dienstag: Benutzer: rusti/ Kabinett Ypsilanti. rusti 17:29, 31. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Vielen Dank für den Hinweis. Hab ich irgendwas verpasst? Ministerliste und Ressortverteilung sind schon perfekt? Dann brauchen wir ja nur noch eine Wahlmehrheit für Frau Y., und - ratzfatz - ist WP wieder auf dem Laufenden ... --Brühl 19:57, 31. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Jürgen Rüttgers

[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Du hast am 05.11. dort dem Jürgen Rüttgers den Dr. jur. (wieder) entfernt. Aber er scheint doch (da steht's) den akademischen Grad zu haben, so wie auch 28 andere amtierende oder frühere Ministerpräsidenten. Im Moment haben wir einen inkonsistenten Zustand. Was machen wir also: alle oder keiner? Einerseits werden die Herrschaften im Amt alle mit Herr/Frau Ministerpräsident(in) angesprochen. Andererseits ist ein akademische Grad integraler Bestandteil des zivilen Namens. Meine Meinung (aus dem Bauch heraus): Der Dr. müsste wieder eingefügt werden. Was meinst Du? Viele Grüße von Datenralfi 19:39, 5. Nov. 2008 (CET).Beantworten

Nun, was also garnicht geht, ist, wenn durch eine Änderung ein funktionierender Link eingerötet wird und in der Form Dr. Jürgen Rüttgers ins Nirgendwo führt. M. W. besteht in WP die Tendenz, mit Titeln sparsam umzugehen. Entsprechende Diskussionen hab ich am Rande schon registriert. Selbst im Hauptartikel Jürgen Rüttgers muss man erst mal suchen, ob er promoviert hat. Was mich davon überzeugt hat, dass die akademischen Grade in der Liste irrelvant sind, war der Blick in den Abschnitt Rheinland-Pfalz. Weder Bernhard Vogel noch Helmut Kohl werden hier tituliert. --Brühl 22:25, 5. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Anzahl der Thermalquellen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Brühl, ich bin mir nicht ganz sicher, ob die Anzahl der Quellen so richtig ist. Ich habe daher auf der Diskussionsseite eine Aufstellung hochgeladen, um den Sachverhalt zu klären. Viele Grüße --Xavax 17:30, 17. Nov. 2008 (CET)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Brühl, ich habe gerade gesehen, dass Du im Artikel Schiersteiner Straße zwei Webreferenzen die auf Zeitungsartikel des Wiesbadener Tagblattes verwiesen haben, aus Rechtsgründen entfernt hast. Den faz.net Link jedoch drin gelassen hast. Warum darf die Verlinkung auf die FAZ bleiben und die vom Wiesbadener Tagblatt muss raus. Danke für die Aufklärung. Gruß kandschwar 20:02, 18. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Unter dem faz-Artikel habe ich nichts Kleingedrucktes gefunden, das dem entsprechen würde, was die Rhein-Main-Presse drunter schreibt. --Brühl 20:06, 18. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Danke für die schnelle Antwort. Hast Du zufällig einen Link wo das kleingedruckte steht. Ich habe jetzt nix gefunden. Wäre aber wirklich blöd, da ich des öfteren auf die Rhein-Main-Presse verweise. :-/ Gruß kandschwar 20:15, 18. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Rufe eine ältere Version des Artikels auf, dann hast Du den Link wieder. --Brühl 20:17, 18. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Habe jetzt nichts finden können, oder meinst Du folgendes Zitat:

„Weiterverbreitung oder Verwendung jeder Art sind ohne besondere Genehmigung nicht zulässig.“

wiesbadener-tagblatt.de

Gruß kandschwar 20:22, 18. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Siehe folgenden Link: Einräumung von Nutzungsrechten zur Darstellung von Artikeln im Internet und Intranet --Brühl 21:20, 18. Nov. 2008 (CET)Beantworten

6. Dalai Lama

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Brühl,
Im Artikel Dalai Lama lese ich dass der 6. Dalai Lama verstarb am 14. November (deine Quelle war Golzio/Bandini 126-143) und im Artikel dieses Dalai Lamas steht am 15. November. Weißt du welche Datum stimmt? Davin 16:59, 23. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Golzio/Bandini schreiben auf Seite 139 definitiv, dass der 6. Dalai Lama im Kloster Drepung von den Mongolen verhaftet und gen Peking eskortiert worden sei. Auf dieser Reise sei er am 14. November am See Kungga-nor verstorben. Mehr kann ich dazu nicht sagen. Golzio/Bandini geben sich sehr Mühe, möglichst viele Ereignisse genau zu datieren. --Brühl 19:29, 23. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Danke sehr. Dann wird es so stimmen. Davin 20:06, 23. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Golzio/Bandini

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe das Buch mitlerweile auch gekauft und bin gerade bei Seite 239 (deine Beitrage war bis S.235). Ich denke es wäre gut wann mindestens S.238 bis die erste Helfte S.239 auch des Artikel hinzugefügt wird. Vor allem den letzen Satz: "Völkerrechtlich gesehen gab China damit seinen Anspruch auf die Schutzherrschaft über Tibet auf." Ich denke dies ist wichtig zu melden. Davin 16:06, 25. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Meine Beiträge zu Dalai Lama hören auf Seite 235 nur deshalb auf, weil ich seitdem durch die Arbeit an vielem anderen abgelenkt worden bin und man sich beim Zusammenfassen eines Buches für WP schon etwas konzentrieren muss. Bei meinen Beiträgen für Tibet#Geschichte war ich zeitlich ein bisschen weiter gekommen, aber insgesamt gesehen fehlen noch ein paar Absätze, um WP abzurunden. Von daher gesehen hast Du nur zu Recht. Habe nichts dagegen, wenn Du schon das Buch hast, wenn Du dort weitermachst wo ich aufgehört habe. Nur würde ich jetzt denken, dass mann dazu einen neuen Unterabschnitt beginnen sollte, etwa mit der Überschrift: Von der Unabhängigkeitserklärung bis zur Besetzung durch China. Wenn ich den Faden noch einmal über die Feiertage aufgreifen sollte, dann nur zum 1. und 2. Dalai Lama im Sinne der weiter oben gestellten Frage. --Brühl 18:12, 25. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Was du mir fragst, tue ich im Moment auch, aber... im nl.wikipedia. Ich versuche nämlich nl:Dalai Lama so zu verbessern dass es zu den exzellenten Artikeln gewählt wird. Deswegen habe ich dieses Buch auch bestellt. Ich bin also Niederländer und ich habe es ein Mal gewagt ein Artikel aufs Deutsch zu schreiben (Heinrich-Harrer-Museum) und da habe ich viele negative Kritik gekriegt. Also mein Deutsch ist nicht gut genug um hier beizutragen. Ein Portal habe ich kürzlich noch wohl gemacht, aber dazu braucht man die Sprache nicht ganz gut zu beherrschen. Frohe weitere Weihnachten noch :-) Davin 19:51, 25. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hochtaunus

[Quelltext bearbeiten]

Diskussion verlagert nach Diskussion:Hoher Taunus. Denn es geht um Fachdiskussion, nicht um persönliche Fragen. --Brühl 00:14, 27. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Schönes Neues Jahr

[Quelltext bearbeiten]

Bester Brühl, lassen wir alle von Wikipedia einen Schwan machen statt einen hässlichen Entlein,
ich wünsche dir eines schönes Neues Jahr.
Bester Grüße von Davin 19:44, 1. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Werter Davin, sei herzlich bedankt für Deine guten Wünsche. Auch Dir wünsche ich ein gutes und gesegnetes Jahr 2009. --Brühl 20:03, 1. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Darmbach: Landwehr und Landgraben nicht identisch

[Quelltext bearbeiten]

Diskussion:Darmbach aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Wechseln zu: Navigation, Suche Die Namen Landwehr und Landgraben sind nicht identisch: Der Darmbach heisst in seinem Unterlauf ab Rückhaltebecken Triesch, zwischen Darmstadt und Griesheim gelegen, Landwehr. Nordwestlich von Griesheim mündet diese Landwehr dann in den Landgraben (z.B. Darmstädter Echo 7.12.07 , http://echo-online.de/service/template_detail.php3?id=544566 , Teil 5 , Bei 105 Meter Höhe schwappt das Wasser über - Von hier ist es nicht mehr weit zur Mündung des Darmbachs). Der Landgraben folgt einer alten Neckarschleife, wurde vom Landgrafen Georg I. angelegt, beginnt bei Zwingenberg u. mündet bei Trebur in den Schwarzbach (http://www.zeno.org/Pierer-1857/A/Landgraben), ist aber heute nicht mehr durchgängig vorhanden. Einen Abschnitt gibt es noch bei Zwingenberg und der Abschnitt, welcher bei Trebur in den Rhein mündet beginnt im Bruch zwischen Griesheim und Riedstadt-Wolfskehlen. Ich weise daraufhin, dass es für den Landgraben zwischen Griesheim und Trebur von der HLUG zwei Retentionskataster Flussgebiet Landgraben gibt: http://www.hlug.de/medien/wasser/rkh/berichte/23986_Landgraben.pdf und das im Artikel zitierte http://www.hlug.de/medien/wasser/rkh/berichte/239861_Landwehr.pdf Natürlich ist es richtig, dass die Landwehr bei der Mündung eine viel größere Wassermenge einbringt als der Landgraben zuvor mit sich führte. Ich bin dabei für den Landgraben (Ried) einen eigenen Artikel zu schreiben, bin nur noch nicht fertiggeworden und hatte deshalb bei Darmbach und Schwarzbach (Ried) diesen Verweis gelegt. Ich verweise auch auf den Artikel im Darmstädter Echo http://www.echo-online.de/suedhessen/template_detail.php3?id=645452 , „Vielleicht wissen wir in hundert Jahren mehr“ , Archäologie: Im Bereich des unteren Landgrabens zwischen Groß-Gerau und Trebur könnten schon die Römer eine Wasserstraße gebaut haben , Mirko Stepan , 15.8.2008 --Gustav moenus 22:55, 4. Jan. 2009 (CET) siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Darmbach“ Viele Gruesse --Gustav moenus 23:00, 4. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Abt von Ganden

[Quelltext bearbeiten]

siehe Diskussion:Gendun Drub

Liste von Wetterereignissen in Europa

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Brühl, Deine Überlegung zu einem Kriterienkatalog für o.g. Liste habe ich fortentwickelt. Siehe dazu die Artikel-Diskussion oder die Löschdiskussion. Danke und Gruß --Willicher 17:07, 20. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Weinort

[Quelltext bearbeiten]

Hi Brühl, willst du nicht lieber gleich auf Kat:Weinort im Rheingau gehen?? Ergo bibamus--Symposiarch 11:08, 17. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Wenn alle Weinorte von BY, BW und RP in je besonderen Kategorien stecken, ist der Rest mE übersichtlich. Deshalb habe ich von einer Kategorie:Weinorte in Hessen Abstand genommen. --Brühl 19:00, 20. Jul. 2009 (CEST)Beantworten


Oberes Mittelrheintal

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Brühl, Du bist doch zum einen Taunus-Kenner (deutlich mehr als ich, zum anderen Teilzeit-Flußpferd (wie ich auch).

Hier fiel mir just auf, daß die Links etwas rot scheinen. Kennst Du welche der roten gut? Ich selber habe nämlich keinen von ihnen je gesehen ...

LieGrü&Schlaschö, --Elop 23:07, 23. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Elop, gut kennen tu ich keinen. Zollbach, Holzbach, Forstbach und Hasenbach halte ich rechtsrheinisch für relevant genug, einen Artikel anzulegen, obwohl sie sehr kurz sind. Ansonsten vermisse ich in dem Artikel eine Verlinkung der Loreley, Hauptanklickstation der Region (30.000 mal im Monat). --Brühl 15:18, 24. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Da fehlt noch vieles ... Bau doch ein, was Du beitragen kannst! Das ist bei guter Ortskenntnis immer treffender als wenn man fast nur mit Karten, Google Earth und je gerade gelesenen Infos arbeiten muß ... LieGrü ... --Elop 16:18, 24. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Odenwald

[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Du behauptest also, dass jeder Flecken des Stadtgebiets von Heidelberg und jeder Flecken des Stadtgebiets von Darmstadt zum Odenwald gehören? --Århus 20:27, 3. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Zur weiteren Erklärung: Kategorien müssen vollständig in der Oberkategorie enthalten sein, da sich Eigenschaften von oben nach unten vererben. Deshalb kannst du auch die Kreiskategorien wie Kategorie:Rhein-Neckar-Kreis nicht in die Odenwaldkategorie einsortieren. Das Merkmal Odenwald vererbt sich dadurch auf alle Artikel in der Kreiskategorie. Altlußheim liegt aber definitiv nicht im Odenwald. Was du tun kannst, ist den Artikel Rhein-Neckar-Kreis in die Odenwaldkategorie einsortieren, sowas geht. Aber bei Kategorien gehts nicht. Ich mach alles rückgängig, was du heute diesbezüglich gezaubert hast. (Irgendwo hast du geschrieben, dass du dich an Kategorie:Taunus orientierst. Das ist ein ganz schlechtes Vorbild. Tipp: nimm lieber Kategorie:Eifel und Kategorie:Hunsrück.) --Århus 20:36, 3. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Antwort siehe Kategorie Diskussion:Odenwald --Brühl 21:44, 3. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Fahrradteile

[Quelltext bearbeiten]

Guckst du hier.--Alfred 20:03, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Datei:WiesbadenKurhausFriedrichVonThierschSaalPodium.JPG

[Quelltext bearbeiten]

Das Bild ist zwar Klasse!, dennoch habe ich zwei Anfragen: Was ist mit den Personen? Da sie bei guter Auflösung identifizierbar sind, könnte eine Genehmigung erforderlich sein. Urheber des Fotos bist Du, nicht jedoch des Werkes; das ist Thiersch (†1921), was nicht unerheblich ist, weil davon die Schutzdauer der Aufnahme in anderen Ländern tangiert wird. Mich wundert, dass das Bild einfach so durch die QS gerutscht ist. Liebe Grüße--Emmaus Disk 09:45, 28. Dez. 2009 (CET)Beantworten

o.k. Habe fast damit gerechnet, dass es zu dem Foto eine Diskussion geben könnte. Wie sollten die Thiersch-Rechte denn dargestellt werden? Bis jetzt habe ich mit solchen Fragen noch keine Erfahrung. Siehst Du dich in der Lage, die in Frage kommende Rubrik unter dem Foto entsprechend zu ändern? Hätte dagegen nichts einzuwenden. Das gilt übrigens auch für das Bild mit der Kaiserloge. Personen erkennbar? Nur eine schaut Richtung Kamera, die anderen Gesichter sind nicht zu sehen. Und selbst diese eine ist in der Vergößerung aus meiner Sicht zu unscharf zur Identifizierung. Vielleicht kann jemand aber, wenn nötig, das Gesicht retuschieren? --Brühl 18:23, 28. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Deshalb habe ich meine Aufnahme im Saal so gemacht, dass keine Personen zu sehen sind ... Vielleicht kannst Du mit Photoshop retuschieren? Die Rechte von Thiersch kannst so so darstellen, wie ich es getan habe (Thierschsaal). Dann dürfen sie aber nicht auf commons! Liebe Grüße--Emmaus Disk 09:53, 30. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Inzwischen konnte ich Dein Bild retuschieren und die Personen herausnehmen. Schreib mir eine Mail ([email protected]), dann schick ich Dir die Datei zum Hochladen zu. Liebe Grüße--Emmaus Disk 10:20, 30. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Vielen Dank für Deine Infos und Deine Bemühungen; aber wenn das retuschierte Bild nicht auf commons erscheinen darf, (Warum nicht?) dann tut es mir leid. Ich will nur für commons fotografieren. Welche Lösung bleibt dann? --Brühl 20:19, 30. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Am besten fragst Du mal die Profis von der Eingangskontrolle, die kennen sich im UR sehr gut aus. Wenn Du dann noch das retuschierte Bild brauchst, mail mich an. Liebe Neujahrsgrüße--Emmaus Disk 12:59, 1. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Das retuschierte Bild habe ich gegen das alte getauscht. Schau`s Dir an. Wenn Du das Bild auf Common setzen willst, mach's einfach. Liebe Grüße--Emmaus Disk 11:30, 2. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Prima Retusche. Ich habe diese Version eben in Commons hochgeladen. das optische Ergebnis dort ist etwas verwirrend. Nur die Version in höherer Auflösung sieht retuschiert aus. Ist das normal? --Brühl 00:35, 3. Jan. 2010 (CET)Beantworten
o.k. Jetzt sieht alles retuschiert aus. --Brühl 14:24, 3. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Überarbeitung Wein

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Herr Brühl. Bitte schau mal auf die Wein Diskussionsseite. Herzliche Grüße --Bauer Karl 20:18, 24. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Artikelauslagerung

[Quelltext bearbeiten]

Ich möchte dich bitten zukünftig keine Artikel mit Copy & Paste zu trennen, da das eine Urheberrechtsverletzung ist. Folge bitte den Hinweisen auf WP:AIA - im Falle von Eppstein müßte daß nun wohl nachträglich geschehen.-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 22:02, 5. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Tut mir leid, diese Regeln waren mir nicht bekannt. Und jetzt? --Brühl 19:53, 8. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Nachträglich auf WP:DHI beantragen. Dürfte der einfachste Weg sein. Weiß auch nicht wieviel du jetzt ausgelagert hast via copy & paste - war mit bei Eppstein eher zufällig aufgefallen.-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 19:14, 11. Feb. 2010 (CET)Beantworten

MB Infobox Ortsteil

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Brühl, wenn Du mal Zeit hast, schau doch mal kurz in meine Diskussionsseite auf den Abschnitt zum laufenden MB. Ich habe versucht, die Diskussion ein wenig zu entschärfen und dabei vielleicht auch ein wenig zu viel nachgegeben. Wesentliches Ergebnis dabei ist, dass Dein Beispiel der Infobox ohne Wappen wieder raus ist (kann man m.E. verschmerzen) und dass R... einige Pro-Punkte zusammengefasst hat. Damit ist die Zahl der Punkte zwar weniger geworden, er hat aber (wenn ich nichts übersehen habe) die wesentlichen Aussagen stehen lassen. Entschuldige bitte, dass ich mich eingemischt habe, ich hoffe aber, Du kannst mit Ergebnis leben. Und was ich schon lange sagen wollte - vielen Dank für Deine Unterstützung der Pro-Seite. Gruß -- Johamar 18:56, 5. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Brühl, Du hast mit Deinen Argumenten ja völlig recht. Und auch ich bin der Meinung, man solle die Gegenargumente zwar lesen, das Gelesene aber unangetastet lassen und im eigenen Bereich argumentieren. Ich hatte ja schon einmal die Löschung revertiert, befürchtete aber, dass eine weitere Eskalation anstand und habe daher ein wenig nachgegeben. Ich hoffe, es war nicht zuviel. Dir noch einen schönen Abend -- Johamar 19:54, 5. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Schönen Dank für die Bearbeitung - als Initiator bin ich damit völlig einverstanden. Dazu gleich mal zwei Fragen eines MB-Neulings:
  • Habe ich als Initiator eigentlich irgendwelche Sonderrechte, wie z.B. Revertierung oder die Hoheit über einzelne Abschnitte des MB?
  • Und wie sieht es nach Beginn der Abstimmung aus: Dürfen dann noch andere Abschnitte als die der Abstimmung geändert werden? Gesehen habe ich so etwas noch nicht, aber man weiß ja nie.
Morgen werde ich übrigens auf Anregung von Wangen den Abstimm- und Auswertemodus noch etwas ändern: Der Passus Ablehnung des MB wird gestrichen (siehe Disk zum MB).
Gruß -- Johamar 18:55, 6. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Leider muss ich Dir sagen, dass ich auch ein MB-Neuling bin. Vielleicht hilft eine entsprechende Frage bei Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder weiter. Übrigens meine ich, ein Pro-Argument ist immer noch hinten runter gefallen, nämlich das mit den grundlegenden Informationen. Hielte ich schon für gut, das wieder einzustellen. Wäre vielleicht nicht schlecht, wenn Du das unter Deinem Namen tun würdest. --Brühl 19:05, 6. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

OK, das hatte ich bei den vielen Änderungen ganz übersehen. Mache ich - aber bitte erst morgen. Danke -- Johamar 19:26, 6. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Ich habe den Text zu den Pro-Argumenten ein wenig sprachlich überarbeitet, aber bis auf die Einfügung des Punktes nichts Wesentliches geändert, diesen aber etwas anders formuliert. Im zuletzt strittigen Absatz habe ich den Satz "Wegfall der Funktion ... und Wegfall des gesetzlichen Schutzes ..." gestrichen, da die Aussage über den Wegfall des gesetzlichen Schutzes so nicht stimmt. Das Wappen ist nach wie vor gesetzlich geschützt, z.B. gegen missbräuchliche Verwendung, nur haben sich die Möglichkeiten zur Verwendung geändert.
Meine allgemeinen Fragen zum MB hatte ich inzwischen, wie von Dir vorgeschlagen, weitergeleitet. Deren Antwort kannst Du dort lesen.
Zur Darstellung der bisherigen Infobox gibt es gleich noch eine Änderung - Begründung in der Diskussionsseite zum MB.
Gruß -- Johamar 15:54, 7. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Bin mit dem Erscheinungsbild des MB jetzt sehr zufrieden. Alles wichtige steht drin. Beim Durchlesen von Anfang bis Ende kam mir aber noch eine Idee. Vielleicht könnte man nach den Pro- und Contra-Abschnitten noch einen kurzen Anmerkungs-Abschnitt einfügen, der schlicht besagt, dass die Pro- und Contra-Abschnitte aus der Feder verschiedener Autoren stammen und deshalb mitunter mit demselben Argument zu entgegengesetzen Schlussfolgerungen gekommen sind. Für die an der Abstimmung Teilnehmenden gelte es deshalb kundzutun, welche Argumentation sie mehr überzeuge. Eine solche Anmerkung würde vielleicht Irritationen vorbeugen. Und die Option Ablehnung des Meinungsbildes sollte vielleicht doch eröffnet werden, damit ein positives Pro-Ergebnis nicht schon wieder permanenter Diskussion unterzogen wird. Das hieße, jeder hätte im Prinzip zwei Stimmen. Überleg's noch mal. Und vergleiche andere derzeit in Vorbereitung befindliche MB's. --Brühl 19:03, 7. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Ich sperre mich eigentlich dagegen, schon wieder das Abstimmungsverfahren zurückzudrehen - das wäre jetzt die dritte Version. Kompromissvorschlag: Die Überschrift zum NEIN-Abschnitt erweitern in Nein (Infobox bleibt unverändert / keine Wappendarstellung / Ablehnung des MB). Schließlich vereinfacht dies das Abstimmverfahren (siehe auch Diskussion zum MB).
Was die Einfügung nach Pro/Contra angeht, würde ich nur den ersten Satz übernehmen: Die Pro- und Contra-Abschnitte stammen aus der Feder verschiedener Autoren. Daher ist es möglich, dass aus demselben Argument entgegengesetzen Schlussfolgerungen gezogen wurden. Der folgende Satz könnte einige Leser vor den Kopf stossen, denn eine Abstimmung verlangt ja genau, dass man sich der einen oder anderen Argumentation anschließt.
Gruß -- Johamar 20:00, 7. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

OK, bin auch mit dem kürzeren Text einverstanden, und die Abstimmungsvariante scheint mir gefühlsmäßig machbar. Sag mir mal, die Uhrzeit für Beginn und Ende der Abstimmung ist doch sicher MESZ gemeint? --Brühl 20:07, 7. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Ich sehe das auch so, denn die verwendete Vorlage lässt da keine Wahl, gibt aber auch keine Erläuterungen. Da wir hier aber in der deutschen Wiki sind, wird das schon seine Richtigkeit haben. Einen schönen Abend noch -- Johamar 20:22, 7. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Na, dann werde ich morgen gleich mal abstimmen ;-) --Brühl 22:14, 7. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Guten Morgen - Frühaufsteher. Du hast es geschafft und bist Erster. Ich musste mich zwischenzeitig damit herumschlagen, das MB auch an den richtigen Stellen anzuzeigen. Wikipedia ist manchmal eben noch schlimmer als eine Behörde. Übrigens: Die Frage nach der Uhrzeit hat sich auch geklärt - es ist MESZ (Sommerzeit) gemeint. Gruß -- Johamar 06:24, 8. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Nun, ich bin heute sozusagen aus dem Bett gefallen. Ja, in meiner jugendlichen Naivität habe ich geglaubt, nur durch Erreichen der Uhrzeit ist das MB zur Abstimmung frei. Stellte dann fest, dass es da wohl eine Ladehemmung gab, die sich Stück für Stück auflöste. Na, und dann habe ich selbstverständlich sofort abgestimmt. Dass Du es warst, der das händisch in Gang setzen musste, habe ich erst später gesehen, als ich von meiner Arbeitsstelle aus noch mal in WP reinschaute. Und habe auch gesehen, dass die Abstimmung ganz gut angelaufen ist. Nun hoffen wir mal, dass sie in zwei Wochen auch gut endet. Jedenfalls waren wir in der Vorbereitung ein gutes Team. Danke, dass Du das alles angeleiert hast. Lieben Gruß nach Hohenrode (Salzgitter)! --Brühl 18:18, 8. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Die Informationen, was man zur Veröffentlichung des MB so alles machen muss, nachdem die Abstimmung angelaufen ist, ist Aber mit etwas Nachkorrektur freundlicher Wikipedianer hat es ja geklappt. Und über die bisher starke Resonanz bin auch ich sehr überrascht. Übrigens - das mit Hohenrode hast Du richtig recherchiert. Noch einen schönen Abend ich danke auch Dir für Deine Unterstützung -- Johamar 19:19, 8. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Ersterwähnungsurkunde

[Quelltext bearbeiten]

Sehr geehrter Brühl, du hast hier [1] meinen Hinweis auf die Signatur der originale Ersterwähnungsurkunde gelöscht. In den Gewässern, in denen ich bisher gefischt habe, war man in der Regel dankbar für diese Information, die ich in den letzten Jahren in etwa 100 Artikel eingefügt habe. Zugegeben, es waren meist keine hessischen Orte. Wenigstens etwas wissenschaftlichen Anspruch sollte m.E. eine Enzyklopädie wie Wikipedia haben. Es brauchen sicherlich nicht alle Aussagen mit Originalquellen belegt werden, aber bei der Bedeutung der Ersterwähnungsurkunde sollte m.E. eine Ausnahme möglich sein. Ich gebe dir aber Recht, dass für Laien eine Archivsignatur durchaus verwirrend wirken könnte. Dann lassen wir diese bei den hessischen Orten lieber weg und ich ziehe mich in meine heimischen Gefilde zurück. Mit vorzüglicher Hochachtung --Hejkal 22:13, 10. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Danke für Deine Nachricht. Zwar habe ich mir gedacht, dass die von Dir als Einzelnachweis gedachten Zeichenfolgen für Fachleute entschlüsselbar sein könnten, aber nicht für den normalen Benutzer. Jedenfalls bin ich auch nicht ansatzweise dahinter gekommen, wer, was und wo LHASA, MD, 15 Fach 5-8 Nr. 9 sein könnte. Auch in anderen Bundesländern wäre es vielleicht nicht schlecht, die hinter den vermutlichen Kennbuchstaben stehenden Wörter auszuschreiben, was meinst Du? In Hessen ist jedenfalls dann, wenn die entsprechende Seite des Historischen Ortslexikons verlinkt ist, ein weiterer Einzelnachweis eigentlich redundant. --Brühl 03:02, 11. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Da die Originalurkunde von 1314 erst in dieser Woche entdeckt wurde, kann im Hist. Ortslexikon eigentlich nur auf eine spätere Abschrift verwiesen worden sein. In anderen Orten freut man sich in der Regel darüber, von der Existenz einer originalen Ersterwähnungsurkunde zu wissen. Aber andere Länder, andere Sitten ... --Hejkal 18:41, 11. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Sehr schön. Wenn als Einzelnachweis daraus ein lesbarer Satz würde wie etwa: Die originale Ersterwähnungsurkunde befindet sich im Bestand des Hessischen Staatsrchivs in Darmstadt (zum Beispiel) unter Nr. ... hätte ich ja garnichts dagegen. --Brühl 19:01, 11. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Rheinauen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Brühl, weißt Du, welche Inseln zu den Rheinauen gehören. Im Vergleich mit der Liste der Rheininseln (die vielleicht nicht mal komplett ist) meine ich, die unterste ist die Ilmen Aue, aber wo genau geht's los, bei der Rettbergsaue, bei der Petersaue oder noch weiter stromaufwärts?--Ratzer 21:18, 13. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Nach den Weblinks fängt der Inselrhein bei der Petersaue an und reicht bis zur Rüdesheimer Aue. Die Petersaue steht wohl wegen des Wasserschutzgebiets nicht unter Naturschutz und wird deshalb in den Aufzählungen gern weggelassen. --Brühl 04:35, 14. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Die Rüdesheimer Aue hatte ich gar nicht auf der Rechnung, da der Artikel Liste der Rheininseln sie bereits dem Mittelrhein zuordnet. Gehört sie nicht doch noch zum Oberrhein, da sie ja noch oberhalb des Binger Lochs liegt? (Ich bin ja nicht ortskundig, nur geographisch interessiert). Ggf. wäre der Listenartikel zu korrigieren.--Ratzer 08:19, 14. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Noch eine: gehört die Maaraue (oberhalb der Petersaue, aber unterhalb der Mainmündung) definitiv nicht mehr dazu? Ja ich weiß, sie wird gelegentlich nicht als Insel, sondern als Halbinsel angesehen, aber das allein sollte kein Ausschlusskriterium sein, sondern die geographische Lage.--Ratzer 09:19, 14. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Bei der Maaraue könnte man streiten, ob es eine Rhein- oder eine Maininsel ist. Im Prinzip wird sie von Mainwasser umspült, deshalb würde ich sie außen vor lassen. Auch liegt sie oberhalb der Theodor-Heuß-Brücke. --Brühl 16:00, 14. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Buchenau

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Brühl,

nach der Def., wie von M. Schulenberg angegeben, und vor Deiner Änderung, hatte die Kategoriesierung gepasst, daher mein Revert. Ich hatte die Kat auch eher so wie M. Schulenberg gesehen. --Thomy3k 23:07, 6. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Thomy3k, die Definition, wie sie jetzt formuliert ist, finde ich definitiv besser, als meine. Sonst bekommen wir eine Kat wie in NRW und damit ist keinem geholfen. Aber wir können gerne auf der Disk-Seite der Kat es ausführlicher machen. --Markus S. 06:09, 7. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Das ist schon in Ordnung so. Die Beschreibung ist ja nun eindeutig. Ich wollte nur meinen Revert erklären. Wobei in Bezug auf NRW (und die anderen Bundesländer) grundsätzlich eine Vereinheitlichung der Kategorien wünschenswert wäre. Gruß, -- Thomy3k 07:44, 7. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Da schreibst Du so gelassen ein paar Worte, die wahrscheinlich in NRW einen Sturm der Entrüstung auslösen werden ;) --Markus S. 13:32, 7. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
PS: Ich war mal so frei und habe eine Anfrage zu dem Thema gestartet. --Markus S. 14:05, 7. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

o lala; habe ich da etwa eine Lawine losgetreten? Eine Kategorisierung unter Ort in Hessen und unter Ehemalige Gemeinde wäre in meinen Augen eigentlich doppelt gemoppelt. Man müsste fast jeden hessischen Ort nachkategorisieren. Na, warten wir mal die Diskussion zu der Anfrage ab. --Brühl 20:25, 7. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Das Kontra kommt schon ... . Wobei ich die Doppelkategorisierung als sinnlos erachte, wird es zwangsläufig dazu kommen. Falls kein Widerstand von den kleinen Hessen kommt ;) --Markus S. 05:52, 8. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Inselgruppe Rheinauen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Brühl, sind die Rheinauen eine Inselgruppe, speziell eine Inselkette? Solltest Du dazu als Ortskundiger Stellung nehmen können, bitte ich Dich, dies dort zu tun, wo darüber gestritten wird. Gruß,--Ratzer 07:40, 13. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Bahnhof Eiserne Hand

[Quelltext bearbeiten]

Danke für die schnelle Hilfe mit dem Link. Ich hoffe, dieser unangenehme Löschantragsteller gibt jetzt Ruhe. Schlimm, wie manche Benutzer hier anderen immer wieder die Zeit stehlen. -- 84.90.250.81 22:48, 5. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Der Vermerk, dass ein Löschantrag läuft, sollte gleichwohl im Artikel verbleiben, bis der Antrag nach Fristablauf entschieden wurde. -- Brühl 22:52, 5. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Nein. Nach WP:LAE kann ein offensichtlich falsch begründeter Löschantrag ohne weiteres entfernt werden. Sehr viel mehr als eine der hinlänglich bekannten Störaktionen aus dem Bahnportal war das ohnehin nicht. -- 84.90.250.81 22:55, 5. Dez. 2010 (CET)Beantworten
ok, ich sichte. -- Brühl 23:00, 5. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Hallo Brühl! An dieser Stelle nochmals vielen Dank an Dich. Mein LA war bis zu Deiner Ergänzung absolut gerechtfertigt und LAE absolut daneben. Du hast jedenfalls bewiesen, wie einfach es ist, die eforderliche Relevanz im Artikel darzustellen. --Steindy 23:30, 5. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Der Hinweis auf die (gedruckte) Denkmaltopographie des Landesdenkmalamtes war schon ab der ersten Version im Artikel. Aber erzähl das mal einem Mitarbeiter aus dem Bahnportal ... -- 84.90.250.81 00:38, 6. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Leider ist nur ein kleiner Teil der Hessischen Denkmäler online gestellt. Gottseidank liegt der Bahnhof nicht in Wiesbaden sondern im Untertaunus, sonst hätte ich schlechte Karten gehabt. -- Brühl 17:42, 6. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Sichtung Heringen (Hünfelden)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Brühl, Du hast bei Heringen (Hünfelden) eine Änderung von mir gesichtet, was völlig in Ordnung war. Komischerweise steht diese Änderung beim Aufrufen der Seite immer noch unter "ungesichtete Änderungen". Auch im Artikel steht noch die alte Version.-- 109.41.145.161 07:23, 21. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Hab so was auch schon mal erlebt, war mysteriös. Aber wie ich derzeit sehe, ist bei Heringen (Hünfelden) derzeit alles in Ordnung (gesichtet). Vielleicht ändere ich mal eine Kleinigkeit im Artikel. Das hilft manchmal. -- Brühl 18:54, 21. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Rheingauer Gebück und Hallgarter Zange

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Brühl,
ich habe soeben das neue Foto entdeckt und weil ich diese Tafel auch schon immer aufnehmen wollte, hab ich mich über die Aufnahme sehr gefreut. Aber es hat mir in denn Fingern gejuckt – denn ich hab natürlich auch die Reflexe gesehen. Die stören dann doch etwas. Hier ist ein Versuch meinerseits, die Tafel zu entzerren und die Spiegelungen zu entfernen. Die bearbeitete Datei liegt auch auf Commons - unter demselben Namen, allergings mit klein geschriebender Erweiterung: "jpg" statt "JPG".

Viele Grüße --Xavax 18:43, 8. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Vielen Dank, Xavax, für die Nachbearbeitung der Karte. Habe sie gleich in den Artikel eingefügt. Diese technischen Möglichkeiten stehen mir nicht zu Gebote. Es freut mich, wenn meine Beiträge ein so spontanes und konstruktives Echo finden.
Apropos, kannst Du mal mein Foto von dem Turm auf der Hallgarter Zange anschauen? Bei der Aufnahme ließen sich stürzende Linien leider nicht vermeiden. Hättest Du vielleicht die Möglichkeit, die etwas mehr (nicht ganz, das wäre irgendwie unnatürlich) aufzurichten? Hinweis: die optische Achse des Fotos liegt unterhalb der Bildmitte, da ich den Bildrahmen schon zurechtgeschnitten hatte. -- Brühl 23:50, 8. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Hier ist er. Ich habe ihn etwas gedreht, die Tiefen auf der linken Seite angehoben und leicht entzerrt. Wenn man es weiter treibt, sieht das Dach sofort falsch aus. --Xavax 00:20, 9. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Prima, das ist ja ganz toll geworden! Danke. -- Brühl 00:43, 9. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Gemeindeordnungen in Deutschland

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Brühl! Als Neuling bei Wikipedia reagiert man vll. zu sensibel, aber ich war schon erstaunt über das Ergebnis deiner Sichtung meiner Ergänzung zu dem o. g. Artikel. Das NKomVG ist in Teilen bereits seit dem 24.12.2010 in Kraft, und es gibt bereits einen Artikel über das NKomVG bei Wikipedia. Warum stört dann der Hinweis in der Tabelle, dass die NGO zum 31.10.2011 durch das NKomVG abgelöst wird? --Held Zeppelin 09:19, 20. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Mit einem oder eben zwei sauberen Links ist das natürlich was anderes. Habe es schon mal entsprechend eingepflegt. Ist es jetzt hoffentlich in Deinem Sinne? --Brühl 13:41, 20. Feb. 2011 (CET)Beantworten

St. Valentinus

[Quelltext bearbeiten]

Zum Lettner s. Diskussion. --Gerda Arendt 23:32, 25. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Danke für die Ergänzung zum Lettner, genau darum wollte ich heute morgen bitten--EHaseler 09:16, 26. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Rüdesheim

[Quelltext bearbeiten]

Hallo "Brühl",

ich möchte ein paar Hinweise zu meinen Einträgen auf der Rüdesheim am Rhein Seite loswerden, damit nicht so viele immer wieder gelöscht werden.

Osteinscher Landschaftspark: Das besondere des vom Grafen Ostein errichteten Parks sind die künstlichen Bauwerke, die den Landschaftspark zu einer Art Dismeyland des 18. und 19. Jh. machten. Wenn man diese nicht erwähnt, wird das Besodnere des parks mit seinen Sichtachsen zum Rhein nicht keutlich. (Leider ist die Verwaltung Schlösser und Gärten als Eigentümer scheinbar nicht bereit sich bei Wiki inhaltliche einzubringen)

Asbach: Die Firma wurde 1995 an United Destillers verkauft. Kreis und Stadt haben das Gelände gekauft. Erst nach Freistellung der Liegenschaft, erfolgte 1997 aus rechtl. Gründen der Weiterverkauf an die HLG. Dies bemühte sich 10 Jahre, nur in Teilbereichen erfolgreich, um den Verkauf. 2008 haben Kreis und Stadt die Rest-Liegenschaft übernommen. Nach einer Neubewertung hat der Kreis seinen Anteil 2010 verkauft.

MfG RuedAG (RW)

Die 'WP-Autoren sind immer zufrieden, wenn dargestellt wird aus welchen Quellen die Fakten stammen, die in einen Artikel einfließen sollen. Das ist bei RuedAG leider nicht üblich und macht es schwer, die Beiträge stehen zu lassen. Man kann nicht einfach Zahlen ändern und dann von anderen verlangen zu glauben, diese Zahl sei besser als die vorhergehende. Das mindeste ist eine kurze Erläuterung in der unter dem Editier-Fenster geöffneten Zusammenfassungszeile. Besser noch ein förmlicher (Online-)Einzelnachweis, wie ich ihn zum Asbach-Gelände ergänzt habe. --Brühl 18:28, 1. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Hallo 'Brühl'! Vielen Dank für's Einstellen der Bilder vom Klunkhardshof! Hab die eben erst entdeckt. Wollte schon lange Bilder vom Gebäude ergänzen, aber ich kann das nicht wirklich gut... Nochmal Dankeschön! Viele Grüße Andreas Dries 19:19, 21. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Aber bitte, gern geschehen. So ein Artikel motiviert mich, in meinem Foto-Fundus zu stöbern. --Brühl 18:26, 22. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Rochuskapelle (Bingen)

[Quelltext bearbeiten]

Dank für Deine positiven Worte auf meiner Diskussionsseite um den Lizenzierungsdauerbrenner... - habe Dir dafür quasi als Ostergeschenkchen eine Erweiterung des Artikels über Binger Rochuskapelle "gewidmet" :-)

Es ist eine die Details vertiefende Fotogalerie mit 5 Bildern, die es im Artikel bisher nicht gab. Hoffe es gefällt Dir - wünsche Dir frohe Osterfeiertage -- Wolfgang Pehlemann 19:35, 19. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Hab mir den Artikel mal angeschaut, war neu für mich; bei einem wichtigen Artikel wie Rochuskapelle kann man gute Fotos immer gebrauchen, das ist prima. Auch Dir wünsche ich gute und gesegnete Osterfeiertage. --Brühl 19:47, 19. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Gemeindekategorien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Brühl, danke, dass du die Kategorien anlegst. Schön wäre es, wenn du die Hauptartikel (z.B. Wilhelmsfeld) in deren Kategorie (Kategorie:Wilhelmsfeld) als erstes einsortieren könntest. Das geht mit der Eingabe [[Kategorie:Wilhelmsfeld| ]] im Hauptartikel. In den anderen Artikeln kannst du das |   weglassen. Noch besser, du bindest gleich die Vorlage:Commonscat mit ein, damit die entsprechenden Medienkategorien auf Commons ersichtlich sind. Gruß, - Inkowik (Re) 15:47, 1. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Nur verstehe ich nicht, warum es bei Kategorie:Schneeberg (Unterfranken) ohne den Strich geht. Da hat es in den letzten Tagen etliches Hin und Her gegeben. --Brühl 19:52, 1. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Bürgermeisterei Großherzogtum Hessen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Brühl, bisher war der Artikel Bürgermeisterei alleine auf die Bürgermeistereien in beiden Preußischen Provinzen ausgerichtet. Gegen eine Erweiterung um die Hessischen Bürgermeistereien ist selbstverständlich nichts einzuwenden, allerdings ist jetzt durch die Überschriftenveränderungen die zeitliche und räumliche (Rheinprovinz und Westfalen) Abgrenzung der Bezeichnungen "Bürgermeisterei" und "Amt" etwas gestört. Hinzu kommt, dass es nun beinahe so aussieht, als sei das Großherzogtum Hessen ein Teil von Preußen gewesen, weil ja die Einleitung und der Abschnitt "Ausgangslage" unverändert alleine die preußische Situation beschreiben. Da die Beschreibung der hessischen Bürgermeistereien nur aus einem Satz besteht, werden ich den Artikel zunächst bezüglich der Überschriften auf den vorherigen Stand zurücksetzen und diesen einen Satz an die Einleitung anhängen. OK? Gruß --Update 02:24, 25. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Die von Dir gewählte Lösung hatte ich auch überlegt, aber es schien mir angebracht, die Preußen-Orientierung des Artikels aufzubrechen, da ich bei Genwiki sah, dass noch eine Reihe anderer deutscher Staaten diesen Begriff kannten, also der Preußen-Artikel über kurz oder lang so nicht gehalten werden kann. Aber ich mach da jetzt nichts draus. Hat mich eh schon Zeit genug gekostet, einen verwendbaren Einzelnachweis zu googeln. --Brühl 02:37, 25. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Ja, in der Bayerischen Pfalz gabs auch Bürgermeistereien. Und es ist in der Tat ein schwieriges Thema. In der mir bekannten regionalen oder lokalen Heimatliteratur werden in mindestens jedem vierten Buch die Begriffe "Bürgermeisterei" und "Amt" durcheinander gebracht, in der späteren Rheinprovinz kommt dann noch hinzu, dass es dort bis Ende des 18. Jahrhunderts die kurtrierischen, kurkölnischen, bergischen jülichen Ämter gab, linksrheinisch und rechtsrheinisch im Großherzogtum Berg gab es dann in der Franzosenzeit die "Mairie" (was ja auch wiederum eine "Bürgermeisterei" war), und dann einige Zeit später gabs dann die preußischen und ab 1946 die rheinland-pfälzischen und nordrhein-westfälischen Ämter. Gruß --Update 03:01, 25. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Aus meiner Jugendzeit habe ich noch im Ohr, dass man im Odenwald von der Bürgermeisterei sprach, wenn man das Rathaus meinte, obwohl es schon längst keine Bürgermeisterei mehr gab. Leider habe ich bisher noch keine wirklich ergiebige Online-Quelle über die Kommunalverfassung im Großherzogtum und im Volksstaat Hessen gefunden. Die muss wohl sehr unterschiedlich zu der Kommunalverfassung in der preußischen Provinz Hessen-Nassau gewesen sein. --Brühl 12:42, 25. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Bild Bahnhof Biebrich

[Quelltext bearbeiten]

Moin, bei dem Bild Datei:WiesbadenBahnhofBiebrichN.JPG ist dir wohl ein Fehler unterlaufen, es zeigt (wie auf dem Schild zu sehen) den benachbarten Bahnhof Schierstein. Willst du es selber korrigieren? Hast du außerdem eventuell ein alternatives Foto? --RichtestD 11:16, 9. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Peinlich, peinlich. Man wird alt... Ich lade die Datei noch mal mit richtigem Namen und richtiger Beschreibung hoch. Und von Biebrich hab ich auch zwei Fotos. --Brühl 12:47, 9. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Danke für die schnelle Korrektur, habs bei Bahnhof Wiesbaden-Biebrich geändert. Mich hat total gewundert, dass es mir erst jetzt aufgefallen ist.. Blindheit scheint also nicht am Alter zu liegen. --RichtestD 13:25, 9. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Naturraumartikel

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Brühl,

da Du immer mal wieder, anscheinend auch im Moment, an Naturräumen bastelst:

Vielleicht kannst Du ja was mit den naturräumlichen Einzelblättern 1:200.000 anfangen. Originalkarten findest Du dort unter "Weblinks". Von den Textbüchlein, die HE betreffen (Arolsen, Kassel, Siegen, Marburg, Fulda, Koblenz, Frankfurt, Schweinfurt), hat mir HLUG freundlicherweise gescannte pdfs zukommen lassen. Die öffentlich anzubieten ist zwar nicht zulässig, aber ich könnte Dir einen Downloadlink zukommen lassen, sodaß Du sie Dir holen könntest. Dazu müßtest Du aber zumindest für einen Moment Mails freischalten, um eine an mich abzuschicken (könntest Du danach wieder deaktivieren).

LieGrü, --Elop 22:31, 25. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Danke für die Info und für das Angebot. Heute habe ich nicht so die Muße für ein Mail. Voraussichtlich morgen. Habe vor, einen Artikel über den Vorderen Odenwald zu verfassen und wollte mich eigentlich auf das beschränken, was die Kartendienste des BfN bieten können. Aber danke für den Hinweis auf die Einzelblätter. Nur mit dem für mich interessanten Blatt 151 Darmstadt scheint es ein Download-Problem zu geben. --Brühl 17:46, 26. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
151 müßte jetzt funzen.
BfN finde ich sehr mäßig, außerdem sind da viele Fehler drin.
Im Handbuch selber stehen 3 Seiten zum Vorderen Odenwald - die kann ich Dir scannen. Aber auch da würde ich Dir einen Geheimlink zu schicken. --Elop 18:35, 26. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Michelstadt

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Brühl, ich fand die Liste der Christlichen Gemeinden in Michelstadt vor Deinen Änderungen übersichtlicher. Leider ist nun auch ein Fehler drin: Wie Du richtig angemerkt hast ist die EKHN eine unierte Kirche, es handelt sich aber lediglich um eine Verwaltungsunion. Die Gemeinden im Odenwaldkreis gehören alle dem lutherischen Bekenntnis an (einzige Ausnahme ist Hassenroth, diese ist eine reformierte Gemeinde). Die korrekte Bezeichnung ist deshalb "Evangelisch-Lutherische Stadtkirchengemeinde Michelstadt". Wäre schön, wenn Du Deine Änderungen rückgängig machen würdest. Besten Dank von --Krawin 12:55, 18. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Da habe ich mich etwas vorschnell auf den EKHN-Artikel verlassen, der zu diesem Thema nicht wirklich ergiebig ist und nachgebessert werden müsste. Ich versuchs gleich mal. --Brühl 15:31, 18. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Ämter Herzogtum Nassau

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Brühl, in diversen von Dir als Erstautor erstellten Artikeln zu nassauischen Ämtern (ab 1816) steht, dass diese "am 4. April 1816 zum Zwecke der lokalen Verwaltung geschaffen wurden". Wo kommt diese Datum her oder wo kann man dieses ausserhalb von Wikipedia wiederfinden. Ich habe hierzu das wahrscheinlich lückenlose "Verordnungsblatt des Herzogtums Nassau" von 1816 bei Google Books gefunden, in dem eine Verfügung des Herzogs vom 4. Juni 1816, bekannt gemacht am 7. Juni 1816, abgedruckt ist, welche u.a. die ab 1. Juli 1816 geltende (vorläufige!) Ämtereinteilung beschreibt (Link). Ich gehe allerdings davon aus, dass das Datum 4. April in diesem Zusammenhang auch irgend eine Rolle spielt. Gruß --Update 00:34, 18. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Den ersten Artikel zu dem Thema aus meiner "Feder" habe ich am 22. November 2008 über Amt Hochheim verfasst mit der Zusammenfassungszeile: "Übernahme aus Herzogtum Nassau und Mainkreis". Tatsächlich stand damals im Artikel folgender Satz: "Nassau wurde am 4. April 1816 zum Zwecke der lokalen Verwaltung in 28 Ämter unterteilt." Das habe ich als gegeben übernommen. In dem von mir als Einzelnachweis angegebenen 10. Band der Annalen des Vereins für Nassauische Alterthumskunde und Geschichtsforschung steht, wenn ich richtig gesehen habe - ist etwas mühsam wegen der fehlerbehafteten Texterkennung - kein Datum. (Ich habe diesen Band übrigens als Word-Datei heruntergeladen und stellenweise Fehlerkorrektur betreiben, besonders was Ortsnamen betrifft.) --Brühl 14:10, 18. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Danke für die Info. Das bedeutet, dass es irgendwann in irgendeinem Artikel einen ersten Eintrag zum 4. April 1816 gegeben hat, der sich dann "von selbst" vervielfältigt hat, ich selber hatte es im Artikel Amt Montabaur ja seinerzeit auch übernommen. Ich werde dann versuchen in den diversen Artikel das Datum berichtigen, so wie ich es im Artikel Herzogtum Nassau schon gemacht habe. Die Nassauer Annalen gibt es in einer weit besser lesbaren Form auch bei Google Books. Vorab schon mal ein frohes Fest und einen guten Start ins neue Jahr. Gruß --Update 15:02, 18. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Hallo Update, könntest Du die Änderungen mit einem Einzelnachweis durchführen? Würde die Arbeit für folgende Autorengenerationen etwas vereinfachen. --Markus S. 15:32, 18. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Das mache in aller Regel so. --Update 15:42, 18. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Schon gesehen :) War nicht bös gemeint, sondern ist einfach später nur hilfreich. --Markus S. 16:27, 18. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Danke für den Hinweis auf die Annalen bei Google books. Hab es gleich mal bei Hochheim ausprobiert. Im Verordnungsblatt von 1816 habe ich bei dieser Gelegenheit festgestellt, dass die Schaffung des Amtes Hochheim ein Sonderfall war. Das muss ich noch ausarbeiten. --Brühl 17:51, 18. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Geologie Weschnitztal

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Brühl, Danke für die Information. Das Problem der Wiederholung sehe ich auch, zumindest für Benutzer, die mehrere Ortsteil-Artikel lesen, und habe zuerst die noch sichtbaren lokalen geologischen Zeugnisse unter Naturdenkmäler mit Link zur Geologie Mörlenbachs aufgeführt. Da du diese Hinweise auf einen neu eröffneten Abschnitt verschoben hast, dachte ich mir, man müsste noch eine zusätzliche Einordnung geben. Natürlich kann man auch anders, wie vorgeschlagen, verfahren und ich würde das übernehmen. Allerdings gehören Juhöhe-Rücken und Weschnitztal im Wesentlichen zur selben geologischen Einheit (Weschnitz-Pluton) und die Grenze zur nächsten Einheit verläuft am Trommhang entlang. Ich schlage deshalb vor, die Basisinformationen zur Geologie bei Weschnitztal einzufügen. Gruß --Jreiners 18:03, 16. Jan. 2012 (CET)

Antwort siehe Benutzer Diskussion:Jreiners#Ortsteilartikel des Vorderen Odenwaldes und Geologie Weschnitztal --Brühl 18:28, 17. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Brötchen

[Quelltext bearbeiten]

Hi! Logisch, daß man keine Rezeptsammlung will - aber die bestehenden sind entweder schlichtweg *schlecht* (aus qualitativer Sicht) oder unüblich für Weizenkleingebäck. Wenn, dann würde ich diese beiden auch entfernen, denn Rezepte googlen kann ja jeder... 85.183.126.54 15:49, 28. Jan. 2012 (CET)Beantworten

In den Artikel will ich mich mangels Fachkompetenz nicht mehr als unbedingt nötig einmischen. Aus meiner Sicht ging es nur darum, eine Änderung rückgängig zu machen, die offenbar niemand bereit war, durch Sichtung zu bestätigen, eben weil es sich um eine Rezeptur handelte. --Brühl 17:42, 28. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Wikipedia:Mainz

[Quelltext bearbeiten]

Herzlich willkommen heute abend. Selbst wenn 11 - 2 nicht bei neun gelandet wäre, hätte sich da sicher noch was drehen lassen. Bis dann..--Symposiarch Bandeja de entrada 11:55, 28. Feb. 2012 (CET)Beantworten

4. Wikipedia-Limeskongress 2012

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Brühl!
Hiermit möchte ich Dich herzlich zur Teilnahme am 4. Wikipedia Limeskongress 2012 in den Odenwald einladen.
Alle weiteren Informationen findest Du unter Limeskongress 2012.
Ein Termin wurde noch nicht festgelegt, er soll mit den Terminmöglichkeiten der Teilnehmer abgestimmt werden. Die Auswahl des endgültigen Zeitpunktes wird unter Terminvorschläge vorgenommen.
Ergänzende und/oder zusätzliche Programmwünsche können auf der Programmdiskussionsseite geäußert werden.
Die Mitarbeiter der Wikipedia-Limeskommission würden sich freuen, Dich unter den Teilnehmern begrüßen zu können.
Im Auftrag der WP-Limeskommission, mit den besten Grüßen, --Hartmann Linge (Diskussion) 01:13, 8. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Bitte Stichwahl beachten! Danke und Gruß, --Hartmann Linge (Diskussion) 17:00, 31. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Türkisch-Deutsche Aktivitäten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Brühl, danke für die türkischen Stadtartikel. Die Flächen der Landkreise gibts übrigens hier. Grüße --Kpisimon (Diskussion) 16:55, 13. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Danke, den Link habe ich irgendwann auch mal entdeckt, war mir aber nicht sicher, wie zuverlässig die Flächenangaben sind. Es gab da auch mal Abweichungen zu Angaben in der tr.WP. Hast Du da Erfahrungen? --Brühl (Diskussion) 17:24, 13. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Naja, ganz aktuell sind die Zahlen natürlich nicht ("last updated 2008" steht drunter), aber der türkische WP vertraue ich eigentlich noch weniger. Erfahrungen hab ich da auch nicht, dafür fehlen mir allerdings auch die Sprachkenntnisse. Kannst ja mal bei Benutzer:KureCewlik81 nachfragen, das ist unser Spezi für derlei Artikel. --Kpisimon (Diskussion) 17:46, 13. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Von mir auch ein herzliches Danke für die Ortsartikel. Wenn du Hilfe brauchst (Sprache oder so), einfach melden. Gruß Koenraad Diskussion 20:58, 16. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Koenraad, Du hast mich gerade zum völligen Abrollen verführt. Und zwar, weil es sich so liest wie:
>>Alle Achtung, Brühl, daß Du trotz Deiner Probleme mit der deutschen Sprache Dich da ranwagst, hier Artikel zu schreiben!<<
Mich muß jetzt aber keiner aufklären, daß Brühl ja inzwischen sogar die deutsche Staatsbürgerschaft genießt ... --Elop 23:35, 16. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Ich meinte Probleme mit türkischen Texten oder Websites Koenraad Diskussion 04:29, 17. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

War mir schon klar ... --Elop 11:53, 17. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Danke für die Anteilnahme. Also, ich dachte schon, dass türkische Ortsartikel auch irgendwie auf deutsch vertreten sein sollten, aber auch, dass es deutsche Ortsartikel in türkischer Version geben sollte. Beide Völker sind derzeit intensiv genug miteinander verflochten. Deutschland ist auf tr.WP derzeit noch ein einziges schwarzes Loch. Gerade mal, dass es Bundesländer-Artikel gibt und natürlich ein paar Großstädte. Dagegen ist Ostanatolien geradezu flächendeckend in de.WP abgebildet. Die Ägäis-Region demgegenüber noch etwas sehr lückenhaft. Künftig will ich meine Zeit auf beide Baustellen aufteilen. Ein paar türkische Standardsätze werde ich dazu gut gebrauchen können. Werde zu gegebener Zeit gerne auf Dein Angebot zurückgreifen, lieber Koenraad. --Brühl (Diskussion) 20:52, 17. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Ostanatolien ist halt eine Schwäche von mir und unserem Kollegen KureCewlik81. Ich freu mich schon. Gruß Koenraad Diskussion 21:00, 17. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

TÜIK geht wieder. Grüße --Kpisimon (Diskussion) 11:53, 23. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Prima. Im Moment bin ich aber noch auf Deutschland-Trip mit tr.WP. Dauert wohl noch ein bisschen. --Brühl (Diskussion) 18:01, 23. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo wie gehts? Ich habe gesehen, dass du auch Ortsartikel der Türkei schreibst. Ich habe vor einiger Zeit angefangen zu jedem Landkreis einen Artikel zu schreiben. Den Osten und Südosten habe ich fertig. Du hast die Provinz Aydin aufgefüllt. Wenn du noch andere Provinzen komplettierst, sag mir Bescheid, denn dann mache ich eine Navigationsleiste der Landkreise dazu. MfG--KureCewlik81 Bewerte mich!!! 18:11, 29. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Danke der Nachfrage. Bin zurzeit immer noch dabei, fehlende Artikel über Deutschland in tr.WP zu schreiben. Wenigstens noch alle Kreise von NRW. Dann werde ich voraussichtlich bei der Provinz Burdur weitermachen, wo ich mittendrin aufgehört hatte. --Brühl (Diskussion) 18:49, 29. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Noch'n Tipp, falls Du es nochmal brauchst: Türkische Postleitzahlen Grüße --Kpisimon (Diskussion) 18:14, 13. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Danke, das könnte sehr hilfreich sein. --Brühl (Diskussion) 18:24, 13. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Beedenkirchen

[Quelltext bearbeiten]

Hast Du was die Eingliederung Beedenkirchens zu Reichenbach betrifft bessere Quellen zur Hand? Falls nein, wäre ich nicht so schnell zur Hand mit einem Revert. Fälle dass Gemeinden am gleichen Tag zu unterschiedlichen Zeitpunkten eingemeindet wurden, gab es auch in Sachsen-Anhalt vor einigen Jahren. Gruß --Septembermorgen (Diskussion) 20:18, 8. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Bei der Gebietsreform in Hessen gab es nur die Varianten Zusammenschluss oder Eingliederung. Dies lässt sich auch in allen hessischen Neugliederungsgesetzen und im Prinzip auch in der Hessischen Gmeindeordnung nachvollziehen. Der Begriff Eingemeindung übrigens findet nur umgangssprachlich Verwendung. Speziell zu Beedenkirchen folge einfach mal dem Weblink zum Historischen Ortslexikon. Lautertal wurde definitiv am 31. Dezember 1971 gegründet, und zwar durch vermutlich einen einzigen Grenzänderungsvertrag aller beteiligten Gemeinden, die sich schließlich auf einen neuen Gemeindenamen verständigen mussten. Ich kenne keine Quelle über verschiedene Uhrzeiten. Hab ich auch im Ortslexikon nie gesehen. Also muss ich von 0:00 Uhr ausgehen. Welche Quellen hast du denn? --Brühl (Diskussion) 22:28, 8. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo Brühl, die Quelle ist: "Gerstenmeier, K.-H. (1977): Hessen. Gemeinden und Landkreise nach der Gebietsreform. Eine Dokumentation. Melsungen". Die eingegliederten Gemeinden sind da rechts eingerückt von der eingliedernden Gemeinde dargestellt: Etwa in der Form:
„Lautertal
Lautern (31. 12. 71)
Reichenbach (31. 12. 71)
Beedenkirchen (31. 12. 71)
Staffel (1. 1. 70)
Knoden (1. 8. 72)„
möglich, dass das ein Fehler ist (kannst Du da mal im Ortslexikon oder in anderen Dir verfügbaren Quellen nachschauen?). Die Neugliederungsgesetze sind dort auch abgedruckt. Bei den freiwilligen "Eingemeindungen" lässt sich dort aber nicht erkennen, ob es sich um einen Zusammenschluss oder eine Eingliederung handelt. Gruß --Septembermorgen (Diskussion) 21:30, 9. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Wenn man sich die Aussagen im Ortslexikon über Beedenkirchen, im Ortslexikon über Lautertal, und im Ortslexikon über Reichenbach auf der Zunge zergehen lässt, so sind diese nicht ganz widerspruchsfrei. Während in der ersten Quelle der Zsammenschluss direkt zur Gemeinde Lautertal erfolgte, wurde nach den anderen beiden Quellen Beedenkirchen zwar nach Reichenbach eingegliedert, allerdings erst in dem Augenblick, als Reichenbach seinerseits in Lautertal aufgegangen war. Somit war Beedenkirchen zwar nicht einen einzigen Augenblick lang Ortsteil von Reichenbach, aber das wäre ein Indiz für Sonderverhandlungen zwischen Beedenkirchen und Reichenbach. Überhaupt ist bei der Gründung von Lautertal einiges zerpflückt und anders wieder zusammengesetzt worden. Man müsste in die Veträge reinschauen können. --Brühl (Diskussion) 00:36, 10. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Vorlage LAGIS verwenden

[Quelltext bearbeiten]

siehe hier - kannst Du bitte die Vorlage:LAGIS verwenden (ja, ich weis, da gibts noch über 1500 Artikel, wo es dass auch zu ändern gilt...) --- MfG --commander-pirx (Diskussion) 13:33, 10. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Tut mir leid, aber die Vorlage sieht wahnsinnig kompliziert aus. Und einen Bug hat sie bei Rodenstein offenbar auch noch. Das zeigt ja garnichts an. Ich habe bisher für den Weblink immer nur die spitze Klammer der "Ziterweise" rauskopiert. Ging ratzfatz, sah kurz und knackig aus. Wichtig zur Unterscheidung war nur die id-Nummer (hier: 14071). --Brühl (Diskussion) 13:59, 10. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
wenn man wie ich natüralmente OL und ID verwechselt (wie ich ;-(, jehts nich (korrigiert). Kurzanleitung: Vorlage:LAGIS aufrufen: (weiter unten) Kopiervorlage kopieren, in den jeweiligen Artikel rein, id (die Nummer: hier 14071), den Datenbank Abschnitt bezeichnen (hier db=OL), den titel (s. Webseite unten re.), den Stand (letztes Update) übernehmen (in der Vorlage: datum=) ... fertsch, etwas komplizierter, aber genauer (wie bei pdf oder and. Vorlagen z.B. Vorlage:KD-Hessen) MfG --commander-pirx (Diskussion) 16:30, 10. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Limeskongress Ende September

[Quelltext bearbeiten]
WICHTIG!. --Hartmann Linge (Diskussion) 13:27, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Brühl!
Da ich allmählich das „Feintuning“ unseres Treffens vornehmen muss (Raum- und Tischreservierungen, PKW-Plätze vor Ort etc.), bitte ich Dich um eine kurze Rückmeldung,

  • ob und an welchen Tagen Deine Teilnahme verbindlich ist,
  • ob und wie viele PKW-Plätze Du vor Ort stellen kannst, um die einzelnen Besichtigungspunkte anzufahren, und
  • ob Du noch eine Übernachtungsmöglichkeit vor Ort benötigst.

Falls letzteres notwendig sein sollte, würde ich Dir vor dem Hintergrund der geringen Bettenkapazitäten und der schon recht hohen Belegungszahlen dringend empfehlen, eine Buchung im "Grünen Baum" oder einer der noch freien Ferienwohnungen vorzunehmen. Die Pension Grim ist inzwischen bis auf ein Bett vollständig von Wikipedianern und Referenten belegt.
Mit den besten Grüßen, --Hartmann Linge (Diskussion) 14:22, 15. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Leider merke ich erst jetzt, dass ich als Teilnehmer gelistet bin; aber für diesem Termin hatte ich mich nicht gemeldet. Gleichwohl danke ich für den Hinweis und wünsche der Veranstaltung viel Erfolg. --Brühl (Diskussion) 15:24, 15. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Waris Dirie

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Brühl, du hattest vor einigen Tagen eine Änderung einer IP im Artikel zu Waris Dirie gesichtet, die aber falsch war. Geändert wurde "Fünfjährige" in "Dreijährige". Im Film wird von drei Jahren gesprochen. Das Buch jedoch (was ja immerhin von ihr selbst geschrieben wurde) spricht eindeutig auf S. 66 von "etwa fünf Jahren", genau wie auf dem Einband zu Wüstenblume auch fünf Jahre steht. Ich habe mir deshalb erlaubt, diese Änderung wieder rückgängig zu machen. Die IP scheint nur den Film zu ihrem Leben gesehen zu haben, in dem auch weitere Dinge nicht ihrer realen Biografie entsprechen. Lg. --JohnnyH-Fan (Diskussion) 15:37, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

OK, danke für die Info. --Brühl (Diskussion) 15:46, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Danke

[Quelltext bearbeiten]

Portal_Diskussion:Burgen_und_Schlösser#Hessen... MfG --commander-pirx (Diskussion) 11:39, 18. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Wenn Du schon die Burg Haneck hast, hast Du nicht zufällig auch ein Foto von Burg Geroldstein (um die Ecke) gemacht? Da hatten wir damals so eine schöne Verwirrung mit der Vertauschung der beiden burgen (sogar in offiziellen Karten), das hat mich bewegt, den Artikel zu schreiben. Leider liegt das sowas von jwd, dass ich da nicht mal eben zum Fotografieren hinfahren konnte. --Haselburg-müller (Diskussion) 16:42, 2. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Hab ich; aber du weißt ja, das Hochladen in commons... --Brühl (Diskussion) 16:54, 2. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Ach, verdammt. Warum benutzt Du auch so einen unmöglichen Browser? Wenn mich Leute um PC-Hilfe bitten und dann haben sie IE oder sind bei der Telekom, sage ich meist: "selbst schuld" (meist helfe ich dann aber doch). Das Problem scheint auf Dein System beschränkt, hast Du schonmal probiert, den Browser-Cache zu leeren und die Cookies zu löschen, dann komplett neu in Commons einloggen? --Haselburg-müller (Diskussion) 17:10, 2. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Der Browser hat jahrelang gut funktioniert. Commons wird doch wohl mit IE immer noch kompatibel sein? Habe Browser-Verlauf und cookies gelöscht. Neu eingeloggt. Geholfen hat's nix. Arbeit in commons noch genauso nervig. Und jetzt? --Brühl (Diskussion) 00:10, 3. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Hast Du Dein Problem schon mal auf Commons geschildert, z.B. auf help desk oder village pump? --Haselburg-müller (Diskussion) 03:35, 3. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Nochmal verspätet meinen Dank für das Foto. War nämlich der einzige Burgenartikel von mir, der bislang ohne Bild auskommen musste. --Haselburg-müller (Diskussion) 16:31, 1. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Freut mich, wenn ich habe helfen können. --Brühl (Diskussion) 16:49, 1. Nov. 2012 (CET)Beantworten

FYI

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Brühl! Falls Du dies noch nicht kennen solltest...: Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften. Gruß, --Hartmann Linge (Diskussion) 18:44, 8. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Danke für die Info. Ich hab mich mal angemeldet. --Brühl (Diskussion) 23:48, 8. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Brühl!
Du wurdest vor ein paar Minuten von Commander-pirx bestätigt und hast damit insgesamt drei Bestätigungen, die du hier einsehen kannst. D.h. von nun an darfst du selber Bestätigungen erteilen an Wikipedianer, die du persönlich kennengelernt hast. Bei Fragen wende dich hier hin. Gruß –SpBot 08:55, 9. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

neue Bestätigungen 2012

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Mediatus, DerHexer, Andreas Butz, Hartmann Linge, Haselburg-müller und Commander-pirx bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:23, 10. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Marcus Cyron und Ephraim33 bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:23, 11. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Wo st 01 bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:23, 13. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Symposiarch bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:23, 14. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Waschenbach

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Brühl, die einzelne Verlinkung von Vorderer Odenwald und Odenwald halte ich zwar für überflüssig, weil man im Vorderen Odenwald bestimmt einen Verweis auf Odenwald findet, aber das kann man sicher auch als künstlerische Freiheit betrachten. Gruß --wivoelke (Diskussion) 17:52, 27. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Jagdschloss Niederwald

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ehe ich "meckere", erstmal Danke für Jagdschloss Niederwald - sehr gelungen. Aber eine Bitte, die Infobox wird eigentlich nur für Burgen verwendet. Nimmst Du die bitte wieder raus, Koord. kann ans Ende,Höhe in den Text, etc. MfG --commander-pirx (Diskussion) 07:51, 31. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Hmm... Gilt das dann auch für Jagdschloss Fasanerie (Wiesbaden), Jagdschloss Eulbach und Jagdschloss Krähberg? Aber schaden tut es doch auch nicht, oder? --Brühl (Diskussion) 10:49, 31. Okt. 2012 (CET)Beantworten
Yeap, hast Du recht, wir dürfen uns also nicht wundern, wenn es da rauskommt. MfG --commander-pirx (Diskussion) 14:28, 31. Okt. 2012 (CET)Beantworten
Ich finde den Nutzen der Infobox bei solch langlebigen Gebäuden mit meist wechselvoller Geschichte ohnehin sehr beschränkt. Bevor wir gemeckert bekommen, sollte es einer von uns selbst entfernen. --Haselburg-müller (Diskussion) 23:42, 5. Nov. 2012 (CET)Beantworten
ja, seine Burgenroyalität Sir Gawain hat es für das Schloss Gedern schon gemacht. Ich ackere mit Zeitfonds unsere ganze Liste mal durch. Wobei ich es eigentlich bei Schlössern, die früher Burgen waren, stehen lassen würde, aber selbst solche sollen laut unserem Portalbeschützer raus. Scheint mehr oder weniger WP Konsens zu sein. Wer falsche Infoboxen sieht einfach machen (Ich finde sie dagegen als Kurzinfo extrem informativ: "all main goods in one box" und würde es sogar auf Schlösser ausdehnen, aber da wird sich sicher keine Mehrheit finden lassen...) MfG --commander-pirx (Diskussion) 15:29, 6. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Das Löschen der Infobox sehe ich nicht als Verbesserung des Artikels. Sollte es irgend jemand anders sehen, dann werde ich mich darüber aber nicht streiten. --Brühl (Diskussion) 16:43, 6. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Informative Liste - Diskussion/Preview vor einem möglichen Antrag

[Quelltext bearbeiten]

könntest Du Dich an der Diskussion hier beteiligen, ggf. Vorschläge zur Verbesserung. MfG --commander-pirx (Diskussion) 11:50, 10. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Wikipedia-Mainz-Weihnachtsmarktreffen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Brühl, kommst du auch zum Wikipedia-Mainz-Weihnachtsmarktreffen auf dem Mainzer Weihnachtsmarkt? (Extra Donnerstag und nicht Mittwoch.) --Ephraim33 (Diskussion) 09:34, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Danke für den freundlichen Hinweis, aber es gibt morgen leider einen Terminkonflikt. --Brühl (Diskussion) 11:49, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Steige

[Quelltext bearbeiten]

etwas überarbeitet, vor allem sprachlich.

Inhaltliche Veränderung: Einschränkung auf Straßen getilgt („Feldwegsteige“).

Es fehlen vmtl. noch Verlinkungen von den BKLs Anstieg und Auffahrt her; man sollte wohl auch noch den im Anfangsabschnitt den Stich anreißen und schwärzen.

Unsicher bin ich auch, ob's nicht an B-14-Beispielen zu viele sind, lieber noch Beispiele außerhalb des NO von BW.

Die nördlichste als solche bezeichnete Steige sind würde ich nur mit Nachweis so unbedingt stehen lassen, sonst relativieren. --Silvicola Disk 02:02, 11. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Die Verknüpfung mit den BKL Anstieg und Auffahrt ist nicht ganz trivial (Klammerlemmata kreieren?). Dafür fehlen mir heute Nacht die Ideen. Gilt auch für Stich und Rampe. Vielleicht fällt Dir was ein. Die nördlichsten Steige liegen - jedenfalls nach einem Suchlauf in dem verlinkten Pässelexikon Deutschland - bei Walldürn. Weitere Diskussion wieder auf der Artikelseite. Gute Nacht erst mal. --Brühl (Diskussion) 02:19, 11. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Hardenberg (Overijssel)

[Quelltext bearbeiten]

Danke. Die Grammatik ist eine Schwachstelle... Kleuske (Diskussion) 19:44, 11. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Keine Ursache, gern geschehen. --Brühl (Diskussion) 19:53, 11. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Einladung zum Symposion: Wikidata trifft Archäologie, am 16. März 2013 in Berlin

[Quelltext bearbeiten]

Ein erfolgreiches Ergebnis der bisherigen Zusammenarbeit zwischen der Wikipedia und dem Deutschen Archäologischen Institut ist das Projekt zur Erarbeitung einer webbasierten, interaktiven Limeskarte. Auf einem Symposium zum Thema „Wikidata trifft Archäologie. Webbasiertes Geodatasharing in den Altertumswissenschaften“ am 16. März 2013 wird die Beta-Version der Karte als exemplarischer Anwendungsfall erstmals öffentlich präsentiert.

Der römische Limes stellt ein sehr klar definierbares, aber viele Römische Provinzen durchziehendes räumliches Paradigma dar. Ein hohes Maß an Forschungsdatendichte kollidiert dabei mit einem erheblichen Rückstand an offen zugänglichen digitalen Daten. Während des Symposiums sollen einführende Darstellungen des Forschungsstandes zum Geodatasharing und zur Limesforschung eine gegenseitige Fokussierung der verschiedenen anwesenden Communities aus der Limesforschung, der Archäoinformatik, Wikipedia sowie Wikidata ermöglichen. Am Beispiel der neuen Limeskarte werden anschließend zugängliche Forschungsdaten diskutiert, und worin die wissenschaftlichen Potentiale des Geodatasharings für die Limesforschung liegen.

Als Referenten haben bereits zugesagt:

Wir warten noch auf Rückmeldungen weiterer eingeladener Fachleute.

Termin: Samstag, den 16. März 2013, 10:00 bis 18:00 Uhr
(ACHTUNG: Der Termin wurde entgegen der ursprünglichen Planung (23.02.) um drei Wochen verschoben!)

Ort: Bibliothek des Auswärtige Amtes, Berlin

Die Teilnahme ist kostenfrei.
Um eine verbindliche Anmeldung bis spätestens zum 08. März 2013 wird gebeten.

Mit den besten Grüßen, --Hartmann Linge (Diskussion) 00:24, 26. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Niederwald-Seilbahn Assmannshausen

[Quelltext bearbeiten]

Danke für die Korrektur. Ich bin zwar alter Wiesbadener, wohne aber jetzt im äußersten Süden Deutschlands und kann nicht einfach mal in Assmannshausen vorbeigehen, um die richtigen Angaben zu erfahren. Meine vorliegenden Daten sind etwas widersprüchlich. Im angegebenen Weblink Liftdatenbank steht mit 1000 m auch eine andere Streckenlänge, die wiederum unter der Annahme, dass die 15 min Fahrzeit stimmen, zu 1,1 m/s Fördergeschwindigkeit führen würde. lG --Fredou (Diskussion) 14:12, 11. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Nun, die Streckenlänge von 900 m habe ich auf der Topographischen Karte ausgemessen, siehe auch Diskussions-Seite des Artikels. Hier habe ich mal die Koordinaten der Talstation und hier die Koordinaten der Bergstation angeklickt. Die Differenz der Hoch-Werte beträgt 225 m und die der Rechts-Werte 845 m. Nach dem Satz des Pythagoras sind diese Werte die zwei Katheten zur Hypotenuse (= Streckenlänge) 875 m. Die Steigung der Seilbahn ergibt eine weitere Hochwert-Differenz von 225 m, sodass das Seil 30 m länger sein muss als die gemessene Entfernung der Tal- und Berg-Koordinaten, das ergibt 900 m Seil-Länge. Mithin setzen 15 Minuten Fahrtzeit genau 1 m/sec Fahrtgeschwindigkeit voraus. --Brühl (Diskussion) 15:43, 11. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Danke für die Mühe, die du dir gemacht hast; es geht offenbar auch vom Schreibtisch aus. Grüße --Fredou (Diskussion) 13:00, 12. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Wikipedia:Wiesbaden

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Brühl, hast Du gewusst, dass es in Wiesbaden noch kein Wikipedia-Treffen gibt? Wenn du Interesse hast das zu ändern dann schau mal vorbei. Wir treffen uns am Mittwoch, den 24. April 2013 um 18 Uhr im 60/40. Später Kommende sind wie immer herzlich willkommen! Details und Anmeldung auf Wikipedia:Wiesbaden – bist Du dabei? --SBT (Diskussion) 17:56, 22. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Mernes: Danke

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, danke für Wiederherstellung. Mir ist beim Abspeichern alles abgestürzt, dabei muss das passiert sein. Zum Glück hast Du es gemerkt. Gruß. --Reise-Line Fahr mal hin! 22:25, 16. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Keine Ursache. Eigentlich hatte ich nur mal in den Artikel geschaut, weil den aus der Beobachtung nehmen wollte... --Brühl (Diskussion) 22:45, 16. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Einladung zum Wikipedia:Wiesbaden-Treffen am 1. August

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Brühl, in Wiesbaden findet wieder ein Stammtisch statt. Wenn du Interesse hast schau doch mal vorbei. Wir treffen uns am Donnerstag, 1. August 2013 um 19 Uhr am Bäckerbrunnen. Später Kommende sind wie immer herzlich willkommen! Details und Anmeldung auf Wikipedia:Wiesbaden – bist du dabei? --Wiesbaden-Bot 05:42, 11. Jul. 2013 (CEST) Falls du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.Beantworten

neue Bestätigungen 2013

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Kandschwar bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:23, 3. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Animagus bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:23, 6. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Dein Revert zu Kemel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Brühl, in dem Fall ist ein Revert unangebracht, da Du eine völlig andere Seite verlinkt hast. So etwas macht man eigentlich mit einer „normalen“ Bearbeitung, da die mitlesenden Autoren und die Wikisoftware den Eindruck bekommen könnten, dass hier Vandalismus vorliegt. MfG, -- 5.28.88.10 15:08, 5. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Nun, was heißt andere Seite. Sie zeigt den selben Inhalt wie zuvor. Habe übrigens die entsprechenden Weblinks bei den anderen Ortsteilen von Heidenrod gecheckt und gleichfalls aktualisiert. Es ist nicht zielführend, tote Links zu löschen, wenn eine Aktualisierung erreicht werden kann. Aber danke, dass Du mich auf den Umzug der Website aufmerksam gemacht hast. --Brühl (Diskussion) 15:27, 5. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Dein Importwunsch zu Neu-Isenburg

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Brühl,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht --Brackenheim 17:03, 19. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Habe den Artikel verschoben, viele Grüße --Itti 20:17, 19. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Danke für den Service. --Brühl (Diskussion) 23:20, 19. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Lieber Brühl, gerne möchte ich Dich auf meinen Widerspruch zur Ausgliederung der Artikel zu Gravenbruch und Zeppelinheim aus dem Artikel zu Neu-Isenburg hinweisen, den ich hier begründet habe. Ggf. könntest Du Dich bitte dazu äußern? Das Verfahren des WikiProjekts ist mir neu, und ich halte so ein schematisches Vorgehen in diesem Fall nicht für sachgerecht. Siehe auch die alte Diskussion auf Diskussion:Gravenbruch – beide Stadtteile gehören zu Neu-Isenburg und gehören sachlich auch dorthin. – Danke sehr für Deine Mühe!--Aschmidt (Diskussion)