Benutzer Diskussion:Ephraim33 – Wikipedia

Benutzer:Ephraim33
Spezial:E-Mail/Ephraim33
Benutzer Diskussion:Ephraim33
Benutzer:Ephraim33/Vertrauen
Benutzer:Ephraim33/Bewertung
Benutzerseite E-Mail Diskussion Vertrauen Bewertung

Sollte irgendetwas schon archiviert sein, von dem du denkst, dass es noch nicht abschließend geklärt ist, sprich es einfach noch einmal an.

Oft gestellte Fragen

[Quelltext bearbeiten]

Warum hast du den Hitman-Eintrag gelöscht?

Warum hast du meine Jahreszahlen entlinkt?
Siehe zum Beispiel im Archiv Nr. 42, 47, 52, 55, 59, 60, 69 und 79. Zusätzlich ein Zitat: „Für Projekte, in denen Lernende eigenständig Hypertexte produzieren, lässt sich demnach empfehlen, dass die Teilnehmer erklären, welchen Zusammenhang sie durch die Verknüpfung ausdrücken wollen und wieso sie diesen Zusammenhang als wichtig genug ansehen, um ihn an dieser Stelle durch eine Verknüpfung zu verdeutlichen.“[1]

  1. Rainer Bromme und Elmar Stahl: Der beste Weg zu neuem Wissen. In: Forschung. Das Magazin der Deutschen Forschungsgemeinschaft. 2/2006, Wiley, Weinheim 2006, S. 4–7, ISSN 0172-1518

Warum hast du meine Weiterleitung gelöscht?
Klammerweiterleitungen der Form xxx (yyy) sind nicht erwünscht. Ein Eintrag auf der Begriffsklärungsseite xxx genügt. Der Klammerzusatz ist eine Hilfskonstruktion, weil in Wikipedia jedes Stichwort eindeutig sein muss. Eine Weiterleitung von einer Hilfskonstruktion auf eine andere Hilfskonstruktion ist nicht sinnvoll. Siehe beispielsweise Wikipedia:Löschkandidaten/14._Oktober_2018#Mariendom_(Linz)_(gelöscht).

Warum hast du mein Literaturformat geändert?
Archiv Nr. 17, 81, 217, 412, 415, 448 und Wikipedia:Literatur.

Kannst du meine Änderungen sichten?
Anfragen zur Sichtung kannst du auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen stellen. Das ist in der Regel schneller als ich das könnte.

Wie kann ich dir helfen?

Wie kann ich mich beteiligen?

Adminwiederwahlen: Lustiger seth (bis 7. Juli)
Wettbewerbe:
Veranstaltungen: Digitaler Themenstammtisch: „Ist die Wikipedia ein sicherer Ort für Kinder?“ (am 15. Juli)
Sonstiges:

Rena Wandel-Hoefer

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ephraim! Die von dir überarbeitete Seite Rena Wandel-Hoefer wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 01:49, 23. Aug. 2018 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Pegizei

[Quelltext bearbeiten]

Pegizei: Sie haben die Weiterleitung ohne jegliche Rücksprache mit mir gelöscht. Ich frage mich, kraft welcher Autorität? Ich protestiere dagegen und fordere Sie auf, die Weiterleitung sofort wiederherzustellen. Auch wenn Ihnen der verlinkte Artikel privat absolut nicht gefällt, ist das kein Grund zur Löschung der WL. Pegizei ist in dieser Woche der meist geschaute Hashtag in Twitter gewesen, das Wort wird auch in der Presse u.a. Medien breit rezipiert.--Eisbaer44 (Diskussion) 20:04, 25. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Okay. Ich stelle die Weiterleitung wieder her, wenn der Artikel Pegidademonstrierende, Frontal 21 und die Polizei die Löschdiskussion überlebt. --Ephraim33 (Diskussion) 21:41, 25. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ephraim, kannst Du mir bitte kurz helfen, um bei Pro League (Belgien) 2013/14 Mbaye Diagne (Fußballspieler) statt der Begriffsklärung einzufügen? Ich habe es versucht zu ändern, aber dann wird die Tabellenzeile zweizeilig (in der Vorschau), das habe ich nicht gespeichert. Geht es auch eleganter? Die Vorlage in der Tabelle nimmt die Pipe nicht an. viele Grüße, --Hubertangusta (Diskussion) 22:46, 26. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

So geht’s. --Ephraim33 (Diskussion) 19:19, 27. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Benutzer:Fritzober/Vorlagen von fritzober

[Quelltext bearbeiten]

Danke für solche Aufräumarbeiten im Hintergrund! --Fritzober (Diskussion) 08:11, 28. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Der Gemeine Feldschnurfüßer

[Quelltext bearbeiten]

ist lästig (wir hatten auch eine Invasion), daher vielen Dank, daß Du ihn in meinem BNR gelöscht hast! Könntest Du Dich gelegentlich der Frage annehmen, die ich dazu noch auf der Diskussionsseite gestellt habe? Besten Gruß --Cantakukuruz (Diskussion) 17:25, 1. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Ich habe auf Diskussion:Gemeiner Feldschnurfüßer geantwortet: [1]. --Ephraim33 (Diskussion) 12:05, 2. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Flaschenspiel (Musikinstrument)

[Quelltext bearbeiten]

Moin Ephraim, da biste mir aber schon in die Parade gefahren mit der Löschung beim Editieren! Bin schon so lange dabei, aber das hatt ich noch nie, glaube ich, und mich schwer erschrocken ,-) Die Verschiebung kann ich gut nachvollziehen, da offenbar Erik Satie prägend für die Einführung war. Aber der Begriff Flaschenspiel ist doch zumindest die WL wert und Du über's Ziel hinausgeschossen. Ich meine: Du hast die wenigen Verlinkungen zwar umgebogen, aber Nutzer werden den Begriff eingeben und suchen, ihn ohne WL aber nicht finden, nicht? --WinfriedSchneider (Diskussion) 11:58, 2. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Über die Weiterleitung Flaschenspiel (die kurz vor deiner Anfrage angelegt wurde) gelangen die Leser zu Bouteillophone. Eine zusätzliche Weiterleitung Flaschenspiel (Musikinstrument) ist nicht nötig. --Ephraim33 (Diskussion) 12:05, 2. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Ups, so ist das, okay! – Wusste ja wie die Suche funktioniert, Ausprobieren schien demnach entbehrlich, als ich Dir schrieb … so kann's gehen! Schönen Sonntag wünscht --WinfriedSchneider (Diskussion) 12:16, 2. Sep. 2018 (CEST) PS: Nicht mal die Historie hatte ich angesehen und den armem Admin auch der Verschiebung verdächtigt, oje! Ist heut nicht nicht mein Tag? Sonne scheint doch!Beantworten

Admin-Gesetz: § 1 Der Admin ist immer schuld. § 2 Sollte der Admin nicht schuld sein, tritt § 1 in Kraft ;-) --Ephraim33 (Diskussion) 23:51, 4. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Magnificat and Nunc dimittis in D (Wood)

[Quelltext bearbeiten]

Re: en:Magnificat and Nunc dimittis in D (Wood). Verstehst du englisch? Dann schau bitte einmal die Diskussion dort an. Es gibt viele "Magnificat and Nunc dimittis in D", dies ist nur zufällig das erste mit einem Artikel. Wie sollen wir die unterscheiden, wenn nicht durch den Nachnamen des Komponisten? Die Verschiebung war nicht sinnvoll, aber einen Redirect zu löschen ist noch weniger sinnvoll. --Gerda Arendt (Diskussion) 00:27, 3. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Magnificat and Nunc dimittis in D ist jetzt Begriffsklärung und der Artikel wieder auf Magnificat and Nunc dimittis in D (Wood). --Ephraim33 (Diskussion) 23:51, 4. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Judendorf (Siedlung)

[Quelltext bearbeiten]

Hast du die Weiterleitung Judendorf (Siedlung) schon gelöscht? Wollte auf die BKL leiten und evtl. später einen Artikel daraus machen. --FraCbB (Diskussion) 23:21, 4. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Judendorf (Siedlung) kannst du auch als Artikel anlegen, ohne dass eine Weiterleitung auf die BKL Judendorf existiert. --Ephraim33 (Diskussion) 23:51, 4. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Stammliste der Reußen

[Quelltext bearbeiten]

Warum hast du die genannte Weiterleitung gelöscht? „Reußen“ ist eine für das Haus Reuß häufig genutzte Bezeichnung. --slg (Diskussion) 00:11, 5. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Weiterleitung wird nicht benötigt. Nicht aus dem Artikelnamensraum verlinkt. Nach [2] seit 2015-07-01 nur 16 Aufrufe. --Ephraim33 (Diskussion) 00:33, 5. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Es gibt eine Mindestabrufzahl für Weiterleitungen? Im Übrigen ging ich bis jetzt immer davon aus, Verlinkungen auf Weiterleitungen sollten im ANR ohnehin vermieden werden. --slg (Diskussion) 00:44, 5. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Verwendung der Kategorie:Schauspieler

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ephraim! Ich habe festgestellt, dass Du kürzlich im Rahmen Deiner Bearbeitungen die Kategorie:Schauspieler in den Artikel Regina Beckhaus eingefügt hast. Da diese nur eine übergeordnete Kategorie ist, wäre es hilfreich, wenn Du künftig Biografieartikel über Schauspieler gleich in die richtige(n) Unterkategorie(n) einordnen würdest, die da wären:

Bitte ändere Deine Bearbeitungen dementsprechend, wenn es nicht schon geschehen ist. Vielen Dank! -- TaxonBot19:38, 19. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Bilder lassen sich nicht öffnen - ratlos

[Quelltext bearbeiten]

Durch Klick lassen sich Bilder in commons ganz normal öffnen, aber Bilddateien in beliebigen Artikeln, auf der Hauptseite die heutigen Stachelschweine oder Götz Aly, oder zum Beispiel im von mir zuletzt bearbeiteten Lemma Johann M. Kauffmann, öffnen sich nicht mehr. Beim Draufklicken verschwindet wie üblich der Artikel, aber statt des Bildes habe ich nur einen schwarzen Bildschirm mit den Menüleisten. Ist das ein Wikipedia-Serverproblem, oder habe nur ich das Problem? Im Unterschied zu commons, wo alles ganz normal funktioniert, kann ich auch Bilder in anderen Wikipedias (italienisch, englisch, französisch) nicht öffnen. Die Bilder bleiben schwarz. Was kann das sein? Mit einem verzweifelten Gruß -- Cantakukuruz (Diskussion) 23:53, 21. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Inzwischen erledigt. War ein Softwarefehler.--Cantakukuruz (Diskussion) 12:47, 7. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Verschiebung "Ibicella"

[Quelltext bearbeiten]

Bitte umgehend wieder rückgängig machen: diese Gattung ist NICHT monotyipsch, sie hat mehrere Arten. LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 23:05, 4. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Melly42 hat verschoben. Also frage bitte Benutzerin:Melly42. --Ephraim33 (Diskussion) 23:31, 4. Okt. 2018 (CEST) PS: Die Verschiebung von Ibicella (Gattung) auf Ibicella finde ich aber sinnvoll. Klammerlemma sollten - wenn möglich - vermieden werden. Da die Gattung nicht monotypisch ist, wurde die bis heute früh bestehende Weiterleitung IbicellaIbicella lutea gelöscht und die Gattung auf Ibicella verschoben. Daran ist nichts auszusetzen. --Ephraim33 (Diskussion) 23:31, 4. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Darum geht es aber nicht. Wenn jetzt Neugierige "Ibicella" eingeben, werden ihnen die beiden Artenartikel angeboten - nicht aber der Artikel zur Gattung. Für sowas kann ein Klammerlemma nützlich sein.--Dr.Lantis (Diskussion) 23:39, 4. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Meinst du die Autovervollständigung im Suchfenster? Ich glaube es dauert einige Zeit, bis die Neuanlage und Verschiebung verarbeitet ist, und der Artikel angezeigt wird. --Ephraim33 (Diskussion) 23:45, 4. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Sorry, ich kann Ephraim nur zustimmen. Klammerlemma sollten vermieden werden, vor allem wenn das das Nicht-Klammer-Lemma auf eine einzelne Art weitergeleitet wird. Außerdem hab ich bei meiner Verschiebung schon geschrieben, dass Ibicella NICHT monotypisch ist. Wenn ich in der Suchfunktion Ibicella eingebe bekomme ich übrigens drei Einträge. --Melly42 (Diskussion) 09:45, 5. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Hugh Herr

[Quelltext bearbeiten]

Vielen Dank für die Restlöschung. Magst Du gelegentlich auf die Kategorien und die Normdaten in Hugh Herr schauen, ob ich da Unsinn gemacht habe? Und bei der Gelegenheit auch Danke! für die Weiterleitung vom Cylindroiulus auf den Gemeinen Feldschnurfüßer. Beste Grüße--Cantakukuruz (Diskussion) 12:54, 7. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Dankeschön :-) und zwei Seitensperren

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Ephraim, vielen Dank fürs Löschen. :) Könntest du bitte Benutzer Diskussion:Antarktis 1089/Diskussionsseite Design Grün, Benutzer Diskussion:Antarktis 1089/Willkommen (DE-FR-NL) auf Halbsperre setzen? Danke :-) Antarktis 1089 (Diskussion) 23:05, 7. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Neue Seitensperren

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Ephraim, bitte Benutzer:Antarktis 1089/Ablage 1919+Benutzer:Antarktis 1089/Ablage 1039, bis 09.01.2019 auf Halbsperre setzen. Vielen Dank :-) Antarktis 1089 (Diskussion) 21:16, 9. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Frage zu: Party Rent

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, erst mal danke für das Hinzufügen der Kategorie „Veranstaltungsdienstleister“ zu dem o.g. Eintrag. Frage dazu: Warum taucht „Party Rent“ denn nun innerhalb dieser Kategorie nicht auf unter „P“? (Möglicherweise ein technisches Thema - freue mich über kurze Erklärung dazu... - danke!) (nicht signierter Beitrag von Ponychief (Diskussion | Beiträge) 21:38‎, 11. Okt. 2018 (CEST))Beantworten

In der Kategorie:Veranstaltungsdienstleister steht Party Rent unter P, aber nicht im oberen Abschnitt »Unterkategorien«, sondern im unteren Abschnitt »Seiten in der Kategorie „Veranstaltungsdienstleister“«. --Ephraim33 (Diskussion) 22:01, 11. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Mariendom (Linz)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ephraim! Mit deiner Löschung ohne jeden LA, geschweige denn eine Diskussion bin ich nicht einverstanden. Seit der seinerzeitigen Löschung sind Redirects zu Zweitbezeichnungen eines Lemmagegenbstandes häufig geworden. Ich verweise auf Wikipedia:Weiterleitung#Alternative Bezeichnungen und Synonyme "Es ist sinnvoll, Weiterleitungen mit alternativen Bezeichnungen oder Schreibweisen anzulegen". Vgl.zB Mariendom (Andernach), Mariendom (Augsburg), Mariendom (Freising), Mariendom (Hamburg), Mariendom (Hildesheim), Mariendom (Speyer). Ich bitte also höflich und bestimmt um Wiederherstellung.--Der wahre Jakob (Diskussion) 14:23, 14. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Zur ausführlichen Löschdiskussion wiederhergestellt. --Ephraim33 (Diskussion) 14:51, 14. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Nachtrag: Wikipedia:Löschkandidaten/14._Oktober_2018#Mariendom_(Linz)_(gelöscht). --Ephraim33 (Diskussion) 19:07, 4. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Otto Mantzel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ephraim! Die von dir stark überarbeitete Seite Otto Mantzel wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 18:03, 14. Okt. 2018 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Duck Stars (Sammelkarten)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ephraim, dass Du die Seite Duck Stars (Sammelkarten) gelöscht hast, war etwas ungeschickt, denn gibt man gibt man Duck Stars auf Google ein, und trifft auf den Wikipedia-Artikel-Vorschlag und klickt diesen an, so verlinkt dieser auf die Seite Duck Stars (Sammelkarten), wo dann der Hinweis erscheint, dass die Seite gelöscht wurde und eben nicht die gewünschte (und verschobene Seite Duck Stars. Also könntest Du entweder die Seite Duck Stars (Sammelkarten) wiederherstellen oder schauen, dass der Google-Vorschlag direkt auf Duck Stars verlinkt? -- Gruß Apple tree1234 (Diskussion) 23:24, 18. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Wie ich gerade gesehen habe, funktioniert es nun mit Google ;-). Hat sich erledigt. Apple tree1234 (Diskussion)

Danke,

[Quelltext bearbeiten]

... kannst du dann bitte die Löschdiskussion noch erlen? (11 Voten für "löschen", keins dagegen, der Verschiebevorschlag wurde umgesetzt). Gruß, Benutzer:Kopilot 16:35, 20. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Danke,

[Quelltext bearbeiten]

… für die Löschung meines Bearbeitungsrests! --Wikuli (Diskussion) 15:23, 21. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Begriffsklärung Frauenstimmrecht

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ephraim, ich habe gesehen, dass du die Weiterleitung Frauenstimmrecht in eine Begriffsklärung umgewandelt hast. Allerdings verweisen noch einige Links darauf, die eigentlich auf einen Artikel zeigen sollten. Es wäre schön, wenn du diese noch korrigieren kannst. Grüße Alfrejg (Diskussion) 10:45, 21. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

The Team (Fernsehserie, 2015)

[Quelltext bearbeiten]

Für diese Seite (Weiterleitung) hatte ich bewusst keine Löschung beantragt. Da die zweite Staffel seit ein paar Tagen läuft, gab es auf diese Seite in den vergangenen 6 Tagen fast 30.000 Zugriffe. Ich wollte die Löschung erst beantragen, wenn auf der Weiterleitung nix mehr großartig reinkommt. Kannst Du die Löschung rückgängig machen? mit gruessen von VINCENZO1492 20:49, 24. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Danke & mit gruessen von VINCENZO1492 21:27, 24. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Nach BK

[Quelltext bearbeiten]

Du liest mir ja die Wünsche von den Augen ab, und das ohne mich zu sehen … den Artikel zu der soeben von dir gelöschten Drei-Buchstaben-Vorlage hatte ich auch grad in der Mache. Schönen Sonntag noch --PerfektesChaos 17:16, 28. Okt. 2018 (CET)Beantworten

Jean-Emmanuel Vermot-Desroches - Danke für Verbesserung und Korrektur UND Ergänzungen !!!

[Quelltext bearbeiten]

Klasse! - Danke auch für den Link zur Library of Congress, und und und - einfach: Danke ! *chapeau* :-) (nicht signierter Beitrag von PalabrosdeCologne (Diskussion | Beiträge) 16:27 Uhr, 29. Okt. 2018 (CEST))

Weiterleitung

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe die WL Exemplum-Tafeln des Kurfürsten Joachims II. erneut eingestellt. Aus zwei Gründen, einem grundsätzlichen und einem pragmatischen: Erstens ist der Katalogeintrag, der im Artikel hauptsächlich verwendet wird, in dieser Schreibung gehalten. Man sollte den Artikel daher auch finden, wenn man diesen Eintrag in die Suchmaske eingibt. Zweitens ist er von vielen anderen Seiten (wenn auch nicht im ANR) so verlinkt, mindestens während der laufenden Diskussion sollte er daher auffindbar bleiben.--Mautpreller (Diskussion) 18:04, 30. Okt. 2018 (CET)Beantworten

Bitte

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ephraim, könntest Du das Lemma Mercedes-Benz W 247 noch vor einer Neuanlage schützen? Vielen Dank! Pan Tau (Diskussion) 22:46, 31. Okt. 2018 (CET)Beantworten

Zum Mittel der Artikelsperre würde ich nur im Wiederholungsfall greifen. --Ephraim33 (Diskussion) 23:01, 31. Okt. 2018 (CET)Beantworten

Der Artikel wurde dem Benutzer zurück in den BNR geschoben. Ist ja dann auch kontraproduktiv, wenn zwischenzeitlich ein weiterer Artikel entsteht... Pan Tau (Diskussion) 23:08, 31. Okt. 2018 (CET)Beantworten

Unterseiten beim Löschen von Diskussionsseiten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ephraim. Könntest du bitte bei zukünftigen Löschungen von Diskussionsseiten auf den Hinweis im Lösch-Formular achten, ob Unterseiten der Diskussionsseite vorhanden sind? In der Regel handelt es sich dabei um bisher noch nicht mitverschobene Archive der Diskussionsseite. Das ist mir zuletzt bei deiner Löschung der Diskussionsseitenweiterleitung unter Diskussion:Signal Iduna Park aufgefallen, deren Archiv Diskussion:Signal Iduna Park/Archiv ich gerade nachverschoben habe. Gruß --Jivee Blau 13:50, 2. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Ich weiß leider nicht wo das steht. Kannst du mal einen Screenshot davon machen? --Ephraim33 (Diskussion) 13:56, 2. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Das steht zum Beispiel hier direkt unter dem Kasten, welche Links noch auf das zu löschende Lemma verweisen, also zwischen „Achtung: Die Seite, die du löschen möchtest, hat eine Versionsgeschichte mit 3.043 Versionen: Versionen“ und „Du bist dabei, eine Seite oder eine Datei und alle zugehörigen älteren Versionen zu löschen. Bitte bestätige dazu, dass du dir der Konsequenzen bewusst bist und dass du in Übereinstimmung mit den Löschregeln handelst.“: „Warnung: Die Seite, die du löschen möchtest, hat 7 Unterseiten.“. Gruß --Jivee Blau 14:03, 2. Nov. 2018 (CET)Beantworten

"Unerwünschte Weiterleitung"

[Quelltext bearbeiten]

Moin Ephraim, ich wollte eben Hoherlehme auf Wildau weiterleiten, habe aber gesehen, dass du die Seite letztes Jahr schon einmal gelöscht hast. Was ist denn an dem Redirect nicht regelkonform? — Máel Milscothach D 17:14, 4. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Speziell zu Hoherlehme und allgemeiner zu Weiterleitungen von Ortsteilen auf Gemeindeartikel. --Ephraim33 (Diskussion) 22:46, 4. Nov. 2018 (CET)Beantworten

gelöschte Weiterleitung

[Quelltext bearbeiten]

Dir ist dieser Kommentar aufgefallen? Viele Grüße --Itti 13:18, 11. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Ich habe die Weiterleitung wiederhergestellt. --Ephraim33 (Diskussion) 13:46, 11. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Danke dir --Itti 13:48, 11. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Weiterleitungen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich wollte gerade eine WL Dekanat Altötting erstellen und bekomme bei dem Versuch angezeigt: "17:18, 14. Jul. 2014 Ephraim33 (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Dekanat Altötting (Unerwünschte Weiterleitung: Liste der Kirchengebäude im Dekanat Altötting) (danken)." Aber warum soll das unerwünscht sein? Gab es dazu Diskussionen oder Entscheidungen? "Dekanat Altötting" gibt sich doch viel leichter im Suchfeld ein als "Liste der Kirchengebäude im Dekanat Altötting", und außerdem hätte eine WL den großen Vorteil, dass man sie kategorisieren könnte und so in Kategorie:Dekanat im Bistum Passau gleich sieht, dass es hier noch fünf weitere (Listen-)Artikel gibt. (Notfalls könnte man die Listen natürlich auch unter dem eigentlichen Lemma in die Kategorie setzen, wie bei Kategorie:Dekanat im Bistum Regensburg, aber auch das könnte man als unerwünscht ansehen.--Zweioeltanks (Diskussion) 14:31, 29. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Dekanat Altötting sollte frei bleiben für den Artikel zum Dekanat (wie bei Dekanat Passau und Liste der Kirchengebäude im Dekanat Passau). Solange dieser Artikel noch nicht existiert, ist ein „roter“ Artikel besser als eine nicht genau passende Weiterleitung. --Ephraim33 (Diskussion) 11:27, 30. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Naja, das kann man so sehen, kann man aber auch anders. Wir haben gerade auf Diskussion:Liste der Kirchengebäude im Dekanat Bautzen eine intensive Diskussion, weil ein Neuling zu fünf der acht Dekanaten des Bistums Dresden-Meißen Artikel angelegt hat, obwohl es zu allen schon Listenartikel gibt. Er hat das wohl anfangs gar nicht bemerkt, und seine Artikel enthielten im wesentlichen auch bloß Infos zu den Kirchengebäuden und führten zu einem massiven Redundanzproblem. Dazu kommt, dass es fraglich ist, ob genug Relevanz vorhanden ist, um beides zu rechtfertigen. Nach unseren RK sind Dekanate nicht automatisch relevant. Bis jetzt sind sie trotz Löschanträgen fast immer behalten worden, weil das Argument zog, dass sie Listen der (fast immer ausnahmslos relevanten) Kirchengebäude enthalten. In vielen Fällen ist deshalb beides kombiniert, die Grundinformation zum Dekanat und die Aufzählung der Pfarreien mit ihren Gebäuden, und ob das Lemma Liste der Kirchengebäude im Dekanat Meißen oder Dekanat Märkisches Sauerland ist, ist dabei eher zweitrangig; und genau das halte ich auch das beste. Sicher, ein Rotlink ist ein Anreiz zum Schreiben eines Artikels, aber es ist mMn gar nicht immer angesagt, dass ein Artikel geschrieben werden sollte, obwohl eine denselben Zweck abdeckende Liste schon besteht.--Zweioeltanks (Diskussion) 12:00, 30. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Ergänzung der Personendaten bei Waldemar Jungner

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ephraim, danke für die Ergänzung der Personendaten. Ich frage mich, wie du auf den Artikel und die fehlende Personendaten gestossen bist? War das Zufall oder landen Personenartikel ohne Personendaten automatisch in irgendwelchen Wartungslisten? Gruß --Bert (Diskussion) 14:45, 1. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Benutzer:MerlBot/Nicht kategorisierte Artikel listet nicht kategorisierte Artikel, bei vielen davon fehlen auch die Personendaten. Alternativ könnte man auch über PD-WartungFehler 2 gehen. --Ephraim33 (Diskussion) 22:32, 2. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Danke, dann weiß ich für's nächste Mal Bescheid. Gruß--Bert (Diskussion) 17:44, 12. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Begriffsklärung Regierung Michel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ephraim, ich habe gesehen, dass du die Weiterleitung Regierung Michel in eine Begriffsklärung umgewandelt hast. Allerdings verweisen noch einige Links darauf, die eigentlich auf einen Artikel zeigen sollten, Regierung Michel I wahrscheinlich. Es wäre schön, wenn du diese noch korrigieren kannst. Grüße Alfrejg (Diskussion) 16:26, 11. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Ich sehe gerade, bei Hotel Silber ist das Gleiche geschehen, auch hier sind noch Links umzubiegen. --Alfrejg (Diskussion) 16:29, 11. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Rudolf Hess (Mediziner)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ephraim, die Weiterleitung hast Du als Verschieberest gelöscht. Wegen externer Links (z.B. DNB) hätte ich sie gerne erhalten bzw. als BKS zu den beiden Medizinern ausgebaut. Was spricht dagegen? --Quarz 12:05, 15. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Länger als eine Woche keine Antwort trotz Aktivität bedeutet Einverständnis. Eine klare Antwort hätte ich begrüßt. --Quarz 07:52, 23. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Hier nicht antworten aber die Seite dann per SLA anzugehen, ist mieses Verhalten. --Quarz 16:27, 23. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Schreibe bitte die DNB an, damit sie ihren Link anpassen. Eine Begriffsklärungsseite Rudolf Hess (Mediziner) ist nicht erwünscht, da beide Einträge bereits auf der Begriffsklärungsseite Rudolf Hess stehen. --Ephraim33 (Diskussion) 17:20, 23. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Eine solche Antwort wäre vor der Neuanlage nützlich gewesen. Die Gelegenheit dazu hattest du, aber nicht nötig erachtet sie zu nutzen. --Quarz 18:02, 23. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Andreas Bauer

[Quelltext bearbeiten]

Warum wurde Andreas Bauer (Sänger) gelöscht? Die Namensänderung ist nur ein paar Wochen her, noch steht der neue Name in keinem Programm und keiner Kritik, - Leser werden ihn nicht mit dem neuen Namen suchen, noch lange nicht. --Gerda Arendt (Diskussion) 00:47, 23. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Ungefragte Einmischung: Die Leser werde ihn unter Andreas Bauer suchen. Und da steht er ja. Gruß zum Morgen! --Drahreg01 (Diskussion) 07:27, 23. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Natia Todua

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ephraim! Die von dir angelegte Seite Natia Todua wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 16:22, 31. Dez. 2018 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Liste in meinem BNR

[Quelltext bearbeiten]

Guten Tag Ephraim. Bitte stelle den "Verschieberest" der Liste in meinem BNR wieder her. Ich hätte das gerne als Vorlage für die kommenden Listen. Danke. --Gwadainfo (Diskussion) 00:36, 5. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Ach, egal. Ich kann ja auch die ANR-Liste als Vorlage nehmen. --Gwadainfo (Diskussion) 00:50, 5. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Der vollständige Inhalt war:

#WEITERLEITUNG [[Liste der Monuments historiques in Les Abymes]]

Dies ist als Vorlage für die kommenden Listen ungeeignet. Als Vorlage eignet sich eher:

Diese Liste führt die ''[[Monument historique|'''Monuments historiques''']]'' in '''[[xxx]]''' auf. Sie basiert auf der Datenbank [[Base Mérimée]] des [[Ministerium für Kultur und Kommunikation|französischen Kulturministeriums]]. {{En-tête de tableau MH|commune=non}} {{Ligne de tableau MH | tri = | monument = | tri commune = | adresse = | tri adresse = | latitude = | longitude = | titre coordonnées = | notice = | protection = | date = | image = }} |} == Weblinks == * {{Base Mérimée|champ=localisation&DOM=MH|yyy|Monuments historiques in yyy}} {{All Coordinates}} [[Kategorie:Liste (Monuments historiques in Frankreich)|xxx]] [[Kategorie:xxx]]

Kannst du dir gerne aus dem Quelltext kopieren. --Ephraim33 (Diskussion) 01:15, 5. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Danke sehr. --Gwadainfo (Diskussion) 06:55, 5. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Wikipedia Diskussion:Exzellente Artikel/Archiv2 + …Archiv3

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ephraim, danke für die Löschung von "Wikipedia Diskussion:Exzellente Artikel/Archiv1", ich war gerade einen SLA-Baustein am kneten, da war sie schon weg ;) Ich habe auf "Wikipedia Diskussion:Exzellente Artikel" das Archiv neu organisiert, bitte beaufsichtige mich dabei… Es bleiben 2 nicht zugeordnete Archive von 2004–2006 übrig, die jetzt nicht zu Jahreszahlen verschoben werden können, weil diese schon mit (gültigen) Archiven belegt sind (vgl. Spezial:Präfixindex/Wikipedia Diskussion:Exzellente Artikel/Archiv):

  1. Wikipedia Diskussion:Exzellente Artikel/Archiv2 (Okt 2004 bis Apr 2005‎)
  2. Wikipedia Diskussion:Exzellente Artikel/Archiv3 (Apr 2005 bis Jan 2006)

Wie damit umgehen? Mein Vorschlag: Den Textinhalt jeweils kopieren/verschieben zu den Jahres-Archiven – was meinst du? + weitere Frage: Wo kann ich die exzellenten Ethnien listen? Gruß --Chiananda (Diskussion) 23:59, 7. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Zu den Archiven: Frage mal Benutzer:Harry8. Er verschiebt öfters Archive. Deine zweite Frage verstehe ich nicht: Die exzellenten Ethnien sind doch genau auf der Seite Portal:Ethnologie/Exzellente Ethnien-Artikel aufgelistet. Auf Bearbeiten klicken und etwa bis zur Hälfte nach unten scrollen. --Ephraim33 (Diskussion) 00:24, 8. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Ich meinte: Wo auf "Wikipedia:Exzellente Artikel"? In welcher Abteilung? Ich finde da keine Völker… --Chiananda (Diskussion) 01:39, 8. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Auf Wikipedia:Exzellente Artikel gibt es „Wissenschaft und Philosophie“ und darunter „Ethnologie“. Dort stehen bereits die 25 Artikel von Portal:Ethnologie/Exzellente Ethnien-Artikel. --Ephraim33 (Diskussion) 19:29, 8. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Ja nee, is klar, danke. Ich war auf der Suche nach exzellenten Artikel über einzelne Völker und dachte, es gäbe auf der Liste einen Extra-Platz dafür, unter "Gesellschaft" oder so. Sorry für die Störung ;) --Chiananda (Diskussion) 21:48, 8. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Unterseiten beim Löschen von Diskussionsseiten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ephraim. Könntest du bitte bei zukünftigen Löschungen von Diskussionsseiten auf den Hinweis im Lösch-Formular achten, ob Unterseiten der Diskussionsseite vorhanden sind? In der Regel handelt es sich dabei um bisher noch nicht mitverschobene Archive der Diskussionsseite. Das ist mir zuletzt bei deiner Löschung der Diskussionsseitenweiterleitung unter Diskussion:Mazedonien aufgefallen, deren Archive Diskussion:Mazedonien/Archiv, Diskussion:Mazedonien/Archiv/1 und Diskussion:Mazedonien/Archiv/2 ich gerade nachverschoben und deren Links ich auf der verschobenen Diskussionsseite auf die verschobenen Archive aktualisiert habe. Ob es noch Unterseiten einer zu löschenden Seite gibt, siehst du im Lösch-Formular direkt unter dem Kasten, welche Links noch auf das zu löschende Lemma verweisen, also zwischen „Achtung: Die Seite, die du löschen möchtest, hat eine Versionsgeschichte mit XXXX Versionen: Versionen“ und „Du bist dabei, eine Seite oder eine Datei und alle zugehörigen älteren Versionen zu löschen. Bitte bestätige dazu, dass du dir der Konsequenzen bewusst bist und dass du in Übereinstimmung mit den Löschregeln handelst.“: „Warnung: Die Seite, die du löschen möchtest, hat XXXX Unterseiten.“. Den verschiebenden Benutzer im obigen Fall habe ich gerade ebenfalls darauf angesprochen. Danke und Gruß --Jivee Blau 06:12, 12. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Verschiebung des Artikels "Spardosen GmbH"

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ephraim, ich würde den Artikel zum Thema Spardosen GmbH gerne nach und nach vervollständigen. Kann ich das dort wo er gerade liegt tun und ihn dann später einreichen? Oder soll man einen neuen Artikel grundsätzlich erst mal "offline" in Word o.Ä. schreiben. Viele Grüße --DrAude1974 (Diskussion) 20:50, 13. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Du kannst den Artikel Spardosen-GmbH vervollständigen wo er gerade liegt. Der Artikel ist aber bereits jetzt online für alle Leser der Wikipedia einsehbar. Weitere Artikel kannst du auch in Word schreiben und dann kopieren und bei Wikipedia einfügen. Eine dritte Alternative ist es, im Benutzernamensraum (Hilfe:Benutzernamensraum) auf Benutzer:DrAude1974/Baustelle zu starten und dann in den Artikelnamensraum (Hilfe:Artikelnamensraum) zu verschieben (Hilfe:Seite verschieben). Welche Möglichkeit du wählen möchtest, ist dir überlassen. --Ephraim33 (Diskussion) 21:03, 13. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Kategorie:Wikipedia:GND fehlt

[Quelltext bearbeiten]

Bitte auch alle weiteren, leeren Kats, im Voraus erstellten, löschen. Siehe auch unter WP:AA. Sorry, mein Fehler, bin etwas zu emotional. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:52, 16. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Danke. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:54, 16. Jan. 2019 (CET)Beantworten

nochals danke. die kategorie wird meistens kurz vor ende des monats erstellt, ein, zwei tage vorher. das sich 32x da plötzlich einmischt, ist nur pure provokation, weil er ansonsten nichts mit den nd zu tun hat, pure bns. das gereon k. da mitmischt, ist peinlich. seinerseits. also: nochmals danke. mfg --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 00:01, 17. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Liste der Mitglieder der National Academy of Sciences

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ephraim! Die von dir angelegte Seite Liste der Mitglieder der National Academy of Sciences wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 18:35, 19. Jan. 2019 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

LP Remute bzw. Benutzer:Ivan_Flebbe/Remute

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ephraim, Du hast [diesen Artikel gelöscht]. Bitte fühle Dich zur LP [angesprochen.] Danke! --91.13.123.208 11:50, 21. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Unterseiten beim Löschen von Diskussionsseiten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ephraim. Könntest du bitte bei zukünftigen Löschungen von Diskussionsseiten auf den Hinweis im Lösch-Formular achten, ob Unterseiten der Diskussionsseite vorhanden sind? In der Regel handelt es sich dabei um bisher noch nicht mitverschobene Archive der Diskussionsseite. Das ist mir zuletzt bei deiner Löschung der Diskussionsseitenweiterleitung unter Diskussion:Obfuskation aufgefallen, deren Archiv Diskussion:Obfuskation/Archiv ich gerade nachverschoben habe. Ob es noch Unterseiten einer zu löschenden Seite gibt, siehst du im Lösch-Formular direkt unter dem Kasten, welche Links noch auf das zu löschende Lemma verweisen, also zwischen „Achtung: Die Seite, die du löschen möchtest, hat eine Versionsgeschichte mit XXXX Versionen: Versionen“ und „Du bist dabei, eine Seite oder eine Datei und alle zugehörigen älteren Versionen zu löschen. Bitte bestätige dazu, dass du dir der Konsequenzen bewusst bist und dass du in Übereinstimmung mit den Löschregeln handelst.“: „Warnung: Die Seite, die du löschen möchtest, hat XXXX Unterseiten.“. Den verschiebenden Benutzer im obigen Fall habe ich gerade ebenfalls darauf angesprochen. Danke und Gruß --Jivee Blau 23:24, 26. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Rückverschiebung

[Quelltext bearbeiten]

Kilian Eyerich hat den Ruf auf einen hochangesehenen Lehrstuhl erhalten. Ihm wäre es lieb, wenn der Artikel später erschiene. Lässt er sich noch mal in meinen BNR verschieben? Herzlichen Dank und Sonntagsgruß.--Mehlauge (Diskussion) 12:09, 3. Feb. 2019 (CET)Beantworten

II1 ≠ III

[Quelltext bearbeiten]

Das hier (Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz) war definitiv falsch. Ich habe aber keine Mühen und Kosten oder was auch immer gescheut, um das geradezubiegen und nun mal endlich ordentlich und nachvollziehbar zu formatieren. Es ist echt nicht so leicht aus kryptischen Angaben etwas zu machen, aber wenn diese dann auch noch verfälscht werden, dann … ich hatte das Glück, dass es im Thieme-Becker S. 64 Cranz (Kranz), Thomas. In: Ulrich Thieme (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 8: Coutan–Delattre. E. A. Seemann, Leipzig 1912, S. 63–64 (Textarchiv – Internet Archive). angegeben war, dass die Informationen von einem Werk Köln II 1 aus dem Jahr 1911 stammten. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:23, 12. Feb. 2019 (CET)Beantworten

WP-exit?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ephraim ich möchte meine Mitarbeit in WP aufkündigen. Könntest Du bitte meinen Account löschen oder mir mitteilen wie dies vonstatten geht! Danke und ein schönes Wochenende--Zusasa (Diskussion) 10:34, 17. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Hilfe:Benutzerkonto stilllegen. --Ephraim33 (Diskussion) 10:36, 17. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Aḥkām al-Qurʾān

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ephraim! Die von dir stark überarbeitete Seite Aḥkām al-Qurʾān wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 11:13, 18. Feb. 2019 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Vandalismusmeldung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ephraim, kann mal bitte sich jemand die Meldung über mich und anderen die von diesem User angeprangert durchsehen, der meldet so wies mir scheint lauter Leute die ihm nicht in den Kram passen und lässt dabei nur seine eigene Meinung gelten, ihm liegt es gar nicht daran die von ihm Angeklagten sich zu rechtfertigen. Auch lässt er Aussenstehende nicht ihr Objektive Meinung äußern nur damit er seine Aktionen ohne Rücksicht auf Verluste durchboxen kann. Lg Ricarda --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 17:50, 21. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Hinweis auf Selbstreferenzierungen

[Quelltext bearbeiten]

Gudn Tach! Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel René Gubelmann im Rahmen deiner Ergänzungen eine Selbstreferenz benutzt. Bitte beachte, dass wir in der Wikipedia keine Artikel aus der Wikipedia (auch nicht aus anderen Sprachversionen) als Basis für gesichertes Wissen nutzen können, sondern nur solche, die unsere Richtlinie Wikipedia:Belege erfüllen. Könntest du deswegen bitte die Selbstreferenz im Artikel René Gubelmann wieder entfernen – oder noch besser: durch eine bessere Alternative ersetzen? Das würde mich freuen. Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth Bescheid. Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 11:19, 26. Feb. 2019 (CET)Beantworten

ID-Judo

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Eohraim33! Warum fällt ID-Judo nicht unter Kategorie:Behindertensport? [3] Gruß, --JPF just another user 09:08, 28. Feb. 2019 (CET)Beantworten

@J. Patrick Fischer: Ephraim hat doch nur die nowiki-Tags entfernt. Gruß, --Drahreg01 (Diskussion) 12:19, 28. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Danke. Das wurde in der Änderungsübersicht seltsam dargestellt. --JPF just another user 12:26, 28. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Dexit

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ephraim! Die von dir überarbeitete Seite Dexit wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 16:19, 8. Mär. 2019 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Unterseiten beim Löschen von Diskussionsseiten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ephraim. Könntest du bitte bei zukünftigen Löschungen von Diskussionsseiten auf den Hinweis im Lösch-Formular achten, ob Unterseiten der Diskussionsseite vorhanden sind? In der Regel handelt es sich dabei um bisher noch nicht mitverschobene Archive der Diskussionsseite. Das ist mir zuletzt bei deiner Löschung der Diskussionsseitenweiterleitung unter Diskussion:Harvest Moon (Spieleserie) aufgefallen, deren Archiv Diskussion:Harvest Moon (Spieleserie, 1996)/Archiv/1 ich gerade nachverschoben habe. Ob es noch Unterseiten einer zu löschenden Seite gibt, siehst du im Lösch-Formular direkt unter dem Kasten, welche Links noch auf das zu löschende Lemma verweisen, also zwischen „Achtung: Die Seite, die du löschen möchtest, hat eine Versionsgeschichte mit XXXX Versionen: Versionen“ und „Du bist dabei, eine Seite oder eine Datei und alle zugehörigen älteren Versionen zu löschen. Bitte bestätige dazu, dass du dir der Konsequenzen bewusst bist und dass du in Übereinstimmung mit den Löschregeln handelst.“: „Warnung: Die Seite, die du löschen möchtest, hat XXXX Unterseiten.“. Den verschiebenden Benutzer im obigen Fall habe ich gerade ebenfalls darauf angesprochen. Danke und Gruß --Jivee Blau 17:13, 9. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Greta Thunfisch

[Quelltext bearbeiten]

bitte den Artikel "Greta Thunfisch" wiederherstellen! Wieso habt ihr denn bei wikipedia alle keinen Humor? (nicht signierter Beitrag von 79.233.78.248 (Diskussion) 23:01, 9. Mär. 2019 (CEST))Beantworten

Nutze bitte http://kamelopedia.net/wiki/Kamelopedia:Hauptseite oder https://www.stupidedia.org/stupi/Stupidedia:Hauptseite für Humoreinträge. --Ephraim33 (Diskussion) 23:27, 9. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Korrektur der BibISBN-Vorlage

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ephraim, vielen Dank für die von Dir vorgenommene Korrektur des von mir angerichteten Tohuwabohus bei der BibISBN-Vorlage. Da bin ich leider völlig ins Schleudern geraten. Grüße, --Mikmaq (Diskussion) 23:52, 17. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Verschiebung von Tonight, Tonight

[Quelltext bearbeiten]

Hi, du hast heute den Artikel Tonight, Tonight, der vorher unter Tonight, Tonight (Lied) zu finden war, verschoben (wahrscheinlich, weil ich die ehemalige Weiterleitung von Tonight, Tonight auf der Löschprüfung eingetragen habe. Hätte ich das selbst (als Nicht-Admin) auch irgendwie erledigen können? Ich meine, weil ich ja die Seite Tonight, Tonight (Lied) nicht zu Tonight, Tonight verschieben konnte, da eben die Weiterleitung existierte. Fürs nächste Mal wär ich froh, wenn ich wüsste, wie's korrekt geht. Danke--Mats mats (Diskussion) 20:03, 24. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Du hast es richtig gemacht: Löschantrag auf die bisherige Weiterleitung, damit den Artikel verschoben werden kann. Bei eindeutigen Fällen (und das war ein eindeutiger Fall), kannst du auch einen Schnelllöschantrag statt eines Löschantrags stellen. Dann geht es schneller. --Ephraim33 (Diskussion) 20:37, 24. Mär. 2019 (CET)Beantworten

super, danke für die Info!--Mats mats (Diskussion) 20:44, 24. Mär. 2019 (CET)Beantworten

St. Leonhard (Nußdorf am Inn) usw.

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Ephraim, ich habe den unter Filialkirche St. Leonhard angelegten Artikel der Eindeutigkeit halber nach St. Leonhard (Nußdorf am Inn) verschoben. Nun ist allerdings auch deine Begriffsklärungsseite von gestern in der Versionsgeschichte verschwunden, ich habe wieder zu Leonhardskirche weitergeleitet. Mir würde das reichen, denn auch unter Leonhardskirche sind ja die Filialkirchen angeführt, es war aber nicht meine ursprüngliche Absicht, deine BKL-Seite zu zerstören. Ich bin mir aber auch nicht sicher, ob man wirklich eine BKL-Seite nur für Filialkirchen braucht ... Gruß --Veliensis (Diskussion) 13:40, 25. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Deli Mustafa Ağa

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ephraim! Die von dir überarbeitete Seite Deli Mustafa Ağa wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:14, 1. Apr. 2019 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Peter Pan Burbank

[Quelltext bearbeiten]

Hey du hast meine erstellte Seite einfach in Löschen verschoben obwohl GENAU eben dieser Inhalt den ich erstellt habe sich um den Film handelt denn die Firma Burbank hatte den Film Peter Pan zuerst dann hat die Firma Pulse Entertainment Ltd die Rechte von Burbank bekommen denke nach bevor du schiebst und LESE DIE BESCHREIBUNG MIT DEM ENGLISCHEN WIKIPEDIA LINK! Danke!... (nicht signierter Beitrag von Achampnator (Diskussion | Beiträge) 19:30, 3. Apr. 2019 (MESZ))

Der Artikel steht jetzt unter Peter Pan (1988). --Ephraim33 (Diskussion) 19:34, 3. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

bitte

[Quelltext bearbeiten]

hallo ... der Block meiner Benutzerseite wurde aufgehoben ... bitte stelle meinen Artikel wieder her ... bitte ... --Schami1989 (Diskussion) 19:07, 4. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Blume der Woche

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ephraim, habe eben Deine Aktion mit der "Blume der Woche" das erste mal bewusst registriert und möchte Dir zu dieser Idee einfach nur mal gratulieren. Das ist eine tolle Sache die Du Dir da hast einfallen lassen, super!!! Herzliche Grüße, --Scholless (Diskussion) 23:08, 11. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Liste der größten Sportvereine

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ephraim, nun ist es nur noch bei Nutzern, diese können diese Fehler selbst beheben, im Archiv stört es wohl keinen? https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Linkliste/Liste_der_größten_Sportvereine Aber wenn das so nicht geht, sei es drum. --Seeler 09Leider nicht in Ihrem Land verfügbar 00:16, 13. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Sortierung in der Fleischkategorie

[Quelltext bearbeiten]

warum wird das Wild extra sortiert und nicht alphabetisch in der Fleischkategorie? Habe meine Wildfleisch-Artikel dort beinahe nicht gefunden, es ist einfach nur unübersichtlich und unlogisch, diese unter ! Kategorie:Fleisch zu sortieren. --Wagner67 (Diskussion) 19:05, 13. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Ich habe nur die letzten vier Artikel in das bisherige Schema einsortiert: Alle Fleischsorten nach Tierarten stehen unter „!“, alle anderen Artikel ohne „!“. Wer dieses Schema erfunden hat, weiß ich auch nicht. --Ephraim33 (Diskussion) 19:11, 13. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Lichte

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ephraim, danke für die Unterstützung bei meinen Verschieberesten und der Kopplung. Nun finde ich den Vermerk zu meinem neuen Artikel: Hugo Lichte gelöscht (Seiteninhalt war Unsinn). Was war dabei Unsinn? Gruss. CAUBOY (nicht signierter Beitrag von CAUBOY (Diskussion | Beiträge) 12:33, 15. Apr. 2019 (MESZ))

@CAUBOY: Der vollständige Artikelinhalt war

[[Benutzer:CAUBOY/Entwurf_IFM]] 

Das musste so im Artikelnamensraum sicherlich entsorgt werde. Gruß, --Drahreg01 (Diskussion) 12:37, 15. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Ja, das ist richtig, danke an Ephraim33 und Drahreg01. Ich habe nur jetzt das Problem, das mein aus der Benutzerseite vorher verschobener Artikel zu Hugo Lichte nicht im Artikelraum zu finden ist. Kann man den wiederherstellen? Oder soll ich ihn neu erstellen? Das wäre einfach zu machen. Übrigens, wenn ich allgemein bei Wikipedia nach Hugo Lichte suche, erscheint dort ein Hinweis, der entfernt werden müsste. Danke für die Hilfe. --CAUBOY 11:37, 22. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

@CAUBOY: Du hast offenbar innerhalb der Wikipedia nie einen Artikel mit sinnvollem Inhalt über Hugo Lichte abgespeichert. (Was da auf deiner Seite schiefgelaufen ist, kann Wikipedia-seitig nicht nachvollzogen werden.) Es gibt schlicht nichts, was wir wiederherstellen könnten. Wenn du einen Artikel über Hugo Lichte erstellst, verschwindet auch der Hinweis auf die (berechtigte) Löschung der Seite mit o.g. Inhalt. Gruß, --Drahreg01 (Diskussion) 11:53, 22. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

OK, besten Dank. Ich versuche es dann noch einmal. Mit Gruß --Benutzer:CAUBOY 16:18, 22. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Florian Arnold

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ephraim! Die von dir überarbeitete Seite Florian Arnold wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:02, 16. Apr. 2019 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Franz Wallner (Lehrer)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ephraim! Die von dir überarbeitete Seite Franz Wallner (Lehrer) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:29, 17. Apr. 2019 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Clapper bridge / Steinplattenbrücke

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Habe gesehen, dass Du meinen Schnelllöschantrag, der eigentlich eine – derzeit nicht mögliche – Umbenennung des Lemmas in 'Steinplattenbrücke' zum Ziel hatte (siehe Artikel-Disk.), ohne Begründung wieder rückgängig gemacht hast... Ich möchte Dich bitten, dies hier oder besser in der Artikel-Disk. nachzuholen! --ArnoldBetten (Diskussion) 16:56, 20. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

@ArnoldBetten: Du hattest deinen Schnelllöschantrag nicht auf die Weiterleitung Steinplattenbrücke, sondern auf den Artikel Clapper bridge gestellt. Dann wäre aber nichts mehr da, was man verschieben könnte. --Drahreg01 (Diskussion) 11:57, 22. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Tut mir leid, aber ich bin in solchen Dingen kein Fachmann... Bitte schau doch ma - wenn nicht schon geschehen - in die Artikel-Disk. zu Clapper bridge, denn es geht mir eigentlich nur um die Umbenennung von Clapper bridge in 'Steinplattenbrücke', die aber auf normalem Weg nicht funktioniert... Benutzer:jergen hat mir geraten, einen Schnelllöschantrag zu stellen, was ich versucht habe, wodurch ich aber offensischtlich erneut in andere Problemkreise hineingeraten bin... Also nochmals, was soll/kann ich tun um die erwähnte Umbenennung endlich realisieren zu können??? Dank und Gruß --ArnoldBetten (Diskussion) 17:41, 22. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Schreibe den Schnelllöschantrag in diesen Artikel: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Steinplattenbr%C3%BCcke&redirect=no --Ephraim33 (Diskussion) 17:49, 22. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Dank für Deine schnelle Reaktion... Aber nochmals eine dumme Frage: Was soll im Artikel Steinplattenbrücke gelöscht werden - ich nehme an die Weiterleitung (oder evtl. was anderes)... --ArnoldBetten (Diskussion) 18:15, 22. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Der gesamte Artikel Steinplattenbrücke muss gelöscht werden, damit Clapper bridge verschoben werden kann. Das Entfernen des Inhalts (#WEITERLEITUNG [[Clapper bridge]]) aus Steinplattenbrücke genügt nicht. Weil nur Admins löschen können, ist zur Löschung ein Schnelllöschantrag notwendig, oder eine Anfrage auf Wikipedia:Administratoren/Anfragen. Wenn Steinplattenbrücke gelöscht ist, kann Clapper bridge verschoben werden (Hilfe:Seite verschieben bzw. Wikipedia:Verschiebewünsche). --Ephraim33 (Diskussion) 18:26, 22. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Jauchzet dem Herrn, alle Welt (Mendelssohn)

[Quelltext bearbeiten]

Die Löschung der Weiterleitung hat einige Verwirrung hervorgerufen, siehe WD:SG?#Eigene Übersetzung: Jauchzet dem Herrn, alle Welt (11. März) (erl.) und BD:PM3#Jauchzet dem Herrn, alle Welt (Permalink). Auf der Hauptseite hat dann noch jemand hinterhergeräumt. Hat da jemand SLA gestellt? Ich hatte extra abgewartet mit einem SLA. --PM3 20:45, 22. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Ich hatte nur geprüft, ob es noch Links aus dem Artikelnamensraum gibt. Danke an die Kollegen, die die Links auf Hauptseite etc. berichtigt haben. --Ephraim33 (Diskussion) 21:33, 22. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Lagomeryx

[Quelltext bearbeiten]

ist da jetzt eine URV von Benutzer:Sems1d/Lagomeryx ? --Bahnmoeller (Diskussion) 21:14, 22. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Nein, denn der Beitrag von Sems1d an Benutzer:Sems1d/Lagomeryx war nur "Lagomeryx ist ein vorfahre der Hirsche". Dann kamen drei Beiträge von Benutzer:Ottomanisches Reich und die Verschiebung von Benutzer:Lutheraner. Benutzer:Ottomanisches Reich hat dann den Artikel Lagomeryx neu geschrieben. --Ephraim33 (Diskussion) 21:33, 22. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Oskar Srnka

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ephraim! Die von dir überarbeitete Seite Oskar Srnka wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 22:20, 27. Apr. 2019 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Tolgahan Kilit

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ephraim! Die von dir überarbeitete Seite Tolgahan Kilit wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 11:15, 3. Mai 2019 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

La Pierre Dorée und Pierres dorées

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ephraim, danke für die Korrektur; die Vorlage "Dieser Artikel" hatte ich vergebns gesucht. - Sie passt natürlich besser. En Gude vun Wo(r)ms --Pratz53 (Diskussion) 16:39, 3. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Hypercell

[Quelltext bearbeiten]

Hallo ´Ephraim33´. Warum wurde , ohne vorherige Löschdiskussion , Korrekturvorschläge o. Mitteilung an den Author , die Seite Multidimensionale Hyperzelle/n ( Wissenschaftl. Modell & Konzept ) , trotz umfangreicher Quellenangaben & Einzelnachweise , unerwünschterweise einfach von Dir gelöscht und damit gegen die Wikipedia-Löschregeln und das Urheberrecht verstoßen ? ( Ich interpretiere das als Verstoß gegen die Wikipedia-Regeln & Entwendung Geistigen Eigentums des Authors seitens Deiner Person ! Retorische Frage : Wie würdest Du reagieren wenn ich einfach ungefragt Deine Seite löschen würde ? ) (nicht signierter Beitrag von Hypercell (Diskussion | Beiträge) 17:57, 4. Mai 2019 (MESZ))

Unfug hoch zehn.

  1. Eine Löschung kann kein Verstoß gegen Urheberrecht sein. Höchstens eine unbefugte Nutzung könnte das sein.
  2. Dein Entwurf war offenbar noch nicht fertig. Er hatte null (in Worten: Null) externe Quellen.
  3. Gelöscht hat nicht Ephraim, sondern @Horst Gräbner:. Siehe Multidimensionale Hyper-Zelle/n ( Wissenschaftliches Modell & Konzept ).
  4. Dass das gelöscht wurde, musste dir klar sein. Obwohl der Artikel nicht fertig war und null Quellen enthielt, hast du ihn in den Artikelnamensraum zurückverschoben, statt ihn in deinem Benutzernamensraum fertigzustellen.
  5. Lesetipp: Wikipedia:Keine Theoriefindung.

--Drahreg01 (Diskussion) 18:21, 4. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Hallo Horst .

Mit Unfug Hoch Zehn meinst Du sicherlich Deinen Verstoß gegen die Wiki-Löschregeln & Geltendes Recht , sowie weitere Fabulierungen Deinerseits ?

1. Auf der von Dir gelöschten , auf Wissenschaftlichen Fakten basierenden , Seite waren nachweislich 60 Externe Quellen vermerkt ( was u.a. anhand des auf Datenträger gesicherten Originals nachweisbar ist ) . Es sei denn Du zählst u.a. Wikipedia-Artikel nicht als ernstzunehmende Quelle/n .

2. Entwendung fremden ( Geistigen ) Eigentums ist ein Straftatsdelikt nach dem StGB und nicht nach dem Urheberrecht .

3. Ebenso wie Verleumdung ( Zit. Nichtfertig , Null Quellen ) & Beleidigung ( Zit. Unfug )

4. Strafmaß : Empfindliche Geld- u.o. Haftstrafe , inkl. Schadensersatzansprüche .

5. Wie der fahrlässige Verstoß gegen Wikipedia-Regeln Deinerseits geandet wird solltest Du wissen .

6. Der Artikel wurde lange Zeit im Benutzernamensraum bearbeitet bevor Du Ihn nach verschiebung in den Artikelnamensraum RECHTSWIDRIG gelöscht hast und Deine Ausreden ( um nicht zu sagen Lügen ) ändern nichts daran .

7. Der ( mit einem Schreibfehler versehenen ) Artikel wurde zuerst REGEL- & RECHTSWIDRIG von Ephraim & ( nach Korrektur dessen ) von Horst gelöscht .

8. Ein nachweislich auf Wissenschaftlichen Daten & Fakten basierndes Modell u.o. Konzept ist übrigens keine Theoriefindung .

Hauptsache Niveaulos & Destruktiv oder was ?

`Danke` (nicht signierter Beitrag von Hypercell (Diskussion | Beiträge) 18:40, 4. Mai 2019 (MESZ))

Benutzer:Horst Gräbner hat den Artikel Multidimensionale Hyper-Zelle/n ( Wissenschaftliches Modell & Konzept ) gelöscht. Bitte frage ihn. --Ephraim33 (Diskussion) 19:07, 4. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Der Artikel war/ist belegfreie Theoriebildung (u. a. keine einzige Fundstelle im Internet). Es ist null Komma null WP-Relevanz ersichtlich. Ob es für dergleichen andere geeignete Internetseiten gibt, weiß ich nicht, die Wikipedia ist es auf jeden Fall nicht. --Horst Gräbner (Diskussion) 19:36, 4. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Das 60 Quellennachweise als Fundament des Wissenschaftlichen Modells von Dir als `Belegfreie Theoriebildung´ tituliert wird , beweist nur das noch nicht einmal ansatzweise eine Ordentliche Prüfung stattfand . Wikipedia ist also keine Seriöse Quelle & Kein Ort für Wissenschaftlich Fundierte Artikel - Ok . Veröffentlichung wird - in Anbetracht der unqualifizierten Resonanz hier - gerne ( zuerst ) woanders erfolgen . Danke für Nix ( als Heiße Luft ) . MfG v. Hypercell (nicht signierter Beitrag von Hypercell (Diskussion | Beiträge) 22:50, 4. Mai 2019 (MESZ))

Französische Gemeindeverschiebungen

[Quelltext bearbeiten]

Bitte alle wieder rückgängig machen. --Bahnmoeller (Diskussion) 00:39, 6. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Folkard Edler

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich würde gerne bald den Artikel zu Folkard Edler in den Benutzerbereich verschieben. Magst Du bitte da auch nochmal drüber schauen, ob so OK, Danke. Benutzer:European-integration/Folkard Edler, --European-integration (Diskussion) 10:42, 6. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Haven - Relevante Programmiersprache

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Ephraim33! Sofern ich deine Frage richtig verstehe, kann ich nur sagen, dass diese Sprache für manche relevanter ist, als für andere. Bekannte zum Beispiel nutzen sie teilweise. Der Artikel - und auch die Sprache - wird in den nächsten Tagen aufgefrischt und auf Github hinterlegt. Tut mir leid, falls ich die Relevanz meiner Artikel nicht gut einschätzen kann, allerdings bin ich auch erst 15 Jahre alt 😅 Mit freundlichen Grüßen, MinisBett (Diskussion) 21:58, 7. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Hallo MinisBett. Für junge Wikipedianer haben wir Wikipedia:Jungwikipedianer. Dort können sich junge Wikipedianer austauschen, ohne das alte Säcke wie ich dazwischenquatschen ;-) Zur Programmiersprache Harven: Ich bin mir nicht sicher, ob eine noch gar nicht veröffentlichte Programmiersprache schon bedeutend genug ist, um in Wikipedia aufgenommen zu werden. Für ziemlich viele Bereiche haben wir Wikipedia:Relevanzkriterien. Leider steht dort nichts über Programmiersprachen. Deshalb habe ich deinen Artikel auf Wikipedia:Löschkandidaten/7._Mai_2019#Harven zur Diskussion gestellt. Ich hoffe du lässt dich dadurch nicht entmutigen, bei Wikipedia mitzuarbeiten. --Ephraim33 (Diskussion) 22:27, 7. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Positionen zur CO2-Steuer

[Quelltext bearbeiten]

Freundlicherweise hat Benutzer:Schnabeltassentier erst 'mal erklärt, warum der Artikel fehlerhaft. Ich habe daraufhin Vorschläge in die Diskussion eingebracht. Am nächsten Morgen schaue ich nach der Seite - und sie wurde von Dir kommentarlos gelöscht. Ich hätte die Seite als Anfänger nicht einmal wiedergefunden. Kollege Lutheraner dagegen hat mir etwas in die persönliche Diskussionsseite geschrieben und den Artikel ganz in meinem Sinne richtig verschoben. Vielen Dank an Lutheraner! Hat hier eine Absprache stattgefunden, oder habt ihr unabhängig voneinander gearbeitet? Würde mich sehr interessieren. (nicht signierter Beitrag von Harald Thielen-Redlich (Diskussion | Beiträge) 06:05, 11. Mai 2019 (MESZ))

Auf der Seite Positionen zur CO2-Steuer steht der Kommentar aus dem Löschlogbuch: „Verschieberest: Liste zu Positionen zur CO2-Steuer“. Mithilfe dieses Kommentars kannst du den Artikel finden und feststellen, dass der Artikel nicht gelöscht wurde. Der Artikel wurde nur verschoben und den dabei automatisch erzeugten Link habe ich gelöscht. Über deine Beiträge hättest du den Artikel auch wiederfinden können. Bei der Bearbeitung von Artikeln greift oft eine Hand in die andere, ohne dass es Absprachen bedarf. --Ephraim33 (Diskussion) 09:36, 11. Mai 2019 (CEST)Beantworten

kurze Nachfrage

[Quelltext bearbeiten]

Guten Tag, Ephraim33, du hast heute die Diskseite von Belletoille gelöscht, auf der ich ihr einige Hinweise hinterlassen hatte, wie er/sie ihren Artikel seinen Artikel wikifizieren kann. Ich hatte mir extra Mühe gemacht, ihr Dinge zu erklären, daher hat mich das sehr irritiert, dass das einfach so gelöscht worden ist. Warum hast du das denn gemacht? War es falsch, ihr zu helfen, oder hab ich irgendwas geschrieben, was nicht in Ordnung war? Das Gefühl war, als sollte ich ihr nicht helfen und das ist komisch... und hat mich sehr verunsichert. Könntest du es mir bitte erklären, damit ich es besser verstehen kann? Danke, --Gyanda (Diskussion) 23:26, 11. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Benutzer Diskussion:Belleetoille ist nicht gelöscht worden. --Ephraim33 (Diskussion) 23:37, 11. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Das ist ja merkwürdig, dass ich das falsch gesehen hatte... ich kauf mir ne neue Brille :-), ich war so erschrocken und dachte, ich hätte was Gravierendes falsch gemacht. Es beruhigt mich, dass das nicht der Fall ist. Danke für deine Zeit! LG, --Gyanda (Diskussion) 01:17, 12. Mai 2019 (CEST)