Biathlon-Weltmeisterschaft 1961 – Wikipedia
![]() | |
Sieger | |
Einzel | ![]() |
Team – nur inoffizielle Wertung | ![]() |
← Courmayeur 1959 | Hämeenlinna 1962 → |
Die 3. Biathlon-Weltmeisterschaft fand 1961 in Umeå in Schweden statt.[1] Im Vorjahr hatte es wegen der Olympischen Winterspiele in Squaw Valley keine Biathlon-Weltmeisterschaften gegeben.
Männer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzel 20 km
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Platz | Sportler | Zeit [h] | Schießfehler |
---|---|---|---|
1 | ![]() | 1:32:11 | 2 (0+0+2+0) |
2 | ![]() | 1:35:07 | 6 (4+0+0+2) |
3 | ![]() | 1:35:20 | 8 (2+4+0+2) |
4 | ![]() | 1:37:37 | 6 (6+0+0+0) |
5 | ![]() | 1:38:07 | 12 (4+2+2+4) |
6 | ![]() | 1:38:51 | 10 (2+4+2+2) |
7 | ![]() | 1:39:33 | 8 (0+2+2+4) |
8 | ![]() | 1:39:46 | 6 (2+4+0+0) |
9 | ![]() | 1:40:34 | 4 (2+2+0+0) |
10 | ![]() | 1:41:22 | 10 (4+2+0+4) |
Datum: 25. Februar[2]
Mannschaftswettbewerb (inoffiziell)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Ergebnisse der jeweils drei besten Starter eines Landes in dem Einzelrennen wurden zu einer Mannschaftswertung zusammengefasst.
Platz | Land/Sportler | Zeit | Schießfehler |
---|---|---|---|
1 | ![]() Kalevi Huuskonen Paavo Repo Antti Tyrväinen | 4:45:38 1:32:11 1:35:20 1:38:07 | 22 (6+6+4+6) 2 (0+0+2+0) 8 (2+4+0+2) 12 (4+2+2+4) |
2 | ![]() Alexander Priwalow Walentin Pschenizyn Dmitri Sokolow | 4:51:35 1:35:07 1:37:37 1:38:51 | 22 (12+4+2+4) 6 (4+0+0+2) 6 (6+0+0+0) 10 (2+4+2+2) |
3 | ![]() Tage Lundin Klas Lestander Stig Andersson | 5:06:11 1:39:46 1:40:34 1:45:51 | 24 (10+8+2+4) 6 (2+4+0+0) 4 (2+2+0+0) 14 (6+2+2+4) |
4 | ![]() Magnar Ingebrigtsli Olav Jordet Ivar Skøgsrud | 5:06:44 1:39:33 1:43:19 1:43:52 | 30 (8+8+4+10) 8 (0+2+2+4) 10 (2+0+2+6) 12 (6+6+0+0) |
5 | ![]() Józef Gąsienica Sobczak Stanisław Styrczula Stanisław Sobczak | 5:16:02 1:42:14 1:46:25 1:47:23 | 44 (20+4+6+14) 16 (8+0+4+4) 14 (4+4+0+6) 14 (8+0+2+4) |
5 | ![]() Wolfgang Heider Heiner Gierth Horst Nickel | 5:17:01 1:43:07 1:43:53 1:50:01 | 36 (7+4+4+21) 6 (0+2+2+2) 12 (6+2+0+4) 18 (1+0+2+15) |
6 | ![]() Heinz Härting Hermann Mayr Hermann Lackner | 5:41:50 1:52:14 1:53:54 1:55:45 | 60 (14+12+16+18) 22 (4+6+8+4) 24 (4+4+6+10) 14 (6+2+2+4) |
Datum: 25. Februar[3]
Offizieller Medaillenspiegel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]ohne Berücksichtigung der inoffiziellen Staffel-Medaillen
Platz | Nation | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 1 | 0 | 1 | 2 |
2 | ![]() | 0 | 1 | 0 | 1 |
Platz | Sportler | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 1 | 0 | 0 | 1 |
2 | ![]() | 0 | 1 | 0 | 1 |
3 | ![]() | 0 | 0 | 1 | 1 |
Inoffizieller Medaillenspiegel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]mit Berücksichtigung der inoffiziellen Staffelmedaillen
Platz | Nation | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 2 | 0 | 1 | 3 |
2 | ![]() | 0 | 2 | 0 | 2 |
3 | ![]() | 0 | 0 | 1 | 1 |
Platz | Nation | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 2 | 0 | 0 | 2 |
2 | ![]() | 1 | 0 | 1 | 3 |
3 | ![]() | 1 | 0 | 0 | 1 |
4 | ![]() | 0 | 2 | 0 | 2 |
5 | ![]() | 0 | 1 | 0 | 1 |
5 | ![]() | 0 | 1 | 0 | 1 |
7 | ![]() | 0 | 0 | 1 | 1 |
7 | ![]() | 0 | 0 | 1 | 1 |
7 | ![]() | 0 | 0 | 1 | 1 |
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- biathlonworld.com – Offizieller Internetauftritt der Internationalen Biathlon-Union (IBU)
- biathlonresults.com – DATACENTER, offizielle Ergebnisdatenbank der Internationalen Biathlon-Union
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ 1959/1960, World Championships Umea (SWE), biathlonresults.com (englisch). Abgerufen am 15. Juni 2023
- ↑ Umea - 1960/1961 World Championship, Men 20 km Individual, biathlon.com.ua (englisch). Abgerufen am 17. Juni 2023
- ↑ 20 km Team Umeå Biathlon, World Championship, Saturday 25.Feb 1961, Sweden, firstskisport.com (englisch). Abgerufen am 17. Juni 2023