Biathlon-Weltmeisterschaften 2004 – Wikipedia
![]() | ||
---|---|---|
Männer | Frauen | |
Sieger | ||
Sprint | ![]() | ![]() |
Verfolgung | ![]() | ![]() |
Einzel | ![]() | ![]() |
Massenstart | ![]() | ![]() |
Staffel | ![]() | ![]() |
Die 39. Biathlon-Weltmeisterschaften fanden vom 7. bis 15. Februar 2004 im deutschen Oberhof in der Rennsteig-Arena in Thüringen statt.
Geprägt wurde diese WM durch das Ehepaar Poirée: Liv Grete gewann drei von vier möglichen Einzeltiteln, dazu als Schlussläuferin noch Gold mit der norwegischen Staffel, Raphaël wurde ebenfalls dreimal Weltmeister in den Einzeldisziplinen und gewann außerdem noch Silber im Sprint sowie Bronze als Schlussläufer seiner französischen Staffel.
Wettbewerbe
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Im Wettbewerbsangebot gab es keine Änderungen. Durchgeführt wurden mit Sprint, Verfolgung, Einzelwettkampf, Massenstart und Staffel jeweils fünf Disziplinen für Frauen und Männer.
Teilnehmer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Sportlerinnen und Sportler aus 36 Nationen nahmen an den Biathlon-Weltmeisterschaften 2004 teil.
Zeitplan
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Datum | Frauen | Männer | |||
---|---|---|---|---|---|
6. Februar (Fr.) | 18:00 | Eröffnungsfeier | |||
7. Februar (Sa.) | 10:00 | Sprint (7,5 km) | 14:00 | Sprint (10 km) | |
8. Februar (So.) | 14:00 | Verfolgung (10 km) | 15:20 | Verfolgung (12,5 km) | |
9. Februar (Mo.) | Ruhetag | ||||
10. Februar (Di.) | 14:20 | Einzel (15 km) | |||
11. Februar (Mi.) | 14:20 | Einzel (20 km) | |||
12. Februar (Do.) | 14:20 | Staffel (4 × 6 km) | |||
13. Februar (Fr.) | 14:20 | Staffel (4 × 7,5 km) | |||
14. Februar (Sa.) | 14:20 | Massenstart (12,5 km) | |||
15. Februar (So.) | 14:20 | Massenstart (15 km) |
Resultate Männer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Sprint 10 km
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Platz | Sportler | Zeit/Rückstand | Schießfehler |
---|---|---|---|
1 | ![]() | 30:11,9 min | 0 (0-0) |
2 | ![]() | +9,1 s | 0 (0-0) |
3 | ![]() | +45,0 s | 2 (2-0) |
4 | ![]() | +1:10,2 min | 2 (1-1) |
5 | ![]() | +1:29,2 min | 1 (1-0) |
6 | ![]() | +1:40,0 min | 1 (1-0) |
7 | ![]() | +1:41,8 min | 1 (1-0) |
8 | ![]() | +1:41,9 min | 2 (2-0) |
9 | ![]() | +1:42,8 min | 2 (0-2) |
10 | ![]() | +1:51,4 min | 5 (2-3) |
16 | ![]() | +2:02,0 min | 3 (1-2) |
19 | ![]() | +2:21,3 min | 1 (0-1) |
20 | ![]() | +2:25,3 min | 4 (2-2) |
22 | ![]() | +2:27,7 min | 1 (1-0) |
25 | ![]() | +2:47,7 min | 2 (1-1) |
32 | ![]() | +3:15,5 min | 0 (0-0) |
42 | ![]() | +3:41,9 min | 1 (0-1) |
44 | ![]() | +3:48,4 min | 2 (1-1) |
52 | ![]() | +4:13,0 min | 3 (2-1) |
53 | ![]() | +4:14,0 min | 4 (1-3) |
56 | ![]() | +4:28,9 min | 2 (1-1) |
57 | ![]() | +4:29,2 min | 4 (2-2) |
65 | ![]() | +5:08,5 min | 5 (2-3) |
68 | ![]() | +5:22,6 min | 3 (1-2) |
… |
Datum: 7. Februar 2004[1]
Bei sehr schwierigen Windverhältnissen wurden insgesamt viele Fehler geschossen. Lediglich fünf Teilnehmern gelang es, ohne Strafrunde ins Ziel zu kommen. Die Schnellsten von ihnen lagen am Ende vorn. Raphaël Poirée wurde Weltmeister und Ricco Groß errang wie bei den Weltmeisterschaften im Jahr zuvor in Chanty-Mansijsk Silber. Bronze ging an Ole Einar Bjørndalen, der beim Schießen zweimal nicht getroffen hatte.
Verfolgung 12,5 km
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Platz | Sportler | Zeit/Rückstand | Schießfehler |
---|---|---|---|
1 | ![]() | 38:53,83 min | 2 (1-0-0-1) |
2 | ![]() | +13,3 s | 2 (0-1-0-1) |
3 | ![]() | +1:16,6 min | 6 (0-2-2-2) |
4 | ![]() | +1:18,9 min | 3 (1-0-1-1) |
5 | ![]() | +1:33,9 min | 1 (0-0-1-0) |
6 | ![]() | +1:53,3 min | 3 (1-0-1-1) |
7 | ![]() | +1:56,0 min | 2 (1-0-0-1) |
8 | ![]() | +2:02,8 min | 4 (0-2-2-0) |
9 | ![]() | +2:14,4 min | 2 (0-0-1-1) |
10 | ![]() | +2:24,6 min | 2 (0-0-1-1) |
10 | ![]() | +2:52,8 min | 3 (0-0-1-3) |
17 | ![]() | +3:43,1 min | 5 (1-2-1-1) |
30 | ![]() | +5:37,5 min | 5 (1-3-0-1) |
41 | ![]() | +6:44,7 min | 8 (1-1-3-3) |
46 | ![]() | +7:53,8 min | 5 (0-1-3-2) |
DNF | ![]() | – (4-x-x-x) | |
LAP | ![]() | – (2-0-5-x) | |
![]() | – (4-1-2-x) | ||
![]() | – (2-3-3-x) |
Datum: 8. Februar 2004[2]
Wie am Vortag beim Sprintrennen waren die Windbedingungen äußerst schwierig. Sprintweltmeister Raphaël Poirée kam mit deutlichem Vorsprung zum letzten Schießen, als der Wind besonders heftig wehte. Poirée wartete lange, bevor er zu schießen begann. Derweil war sein stärkster Gegner Ricco Groß eingetroffen, setzte ohne langes Zögern seine Schüsse und kam mit nur einem Fehler davon. Der unter Druck geratene Poirée schoss nun auch, allerdings mit längeren Wartezeiten zwischen den Schüssen. So handelte er sich bei ebenfalls einer Strafrunde einen Rückstand von einer knappen halben Minute ein. Der läuferisch sehr starke Poirée versuchte alles, um noch an Groß heranzukommen, was ihm jedoch nicht gelang, weil der Abstand beim Schießen zu groß geworden war. So gab es in der Verfolgung auf den Plätzen eins und zwei die zum Sprint umgekehrte Reihenfolge.
Einzel 20 km
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Platz | Sportler | Zeit/Rückstand | Schießfehler |
---|---|---|---|
1 | ![]() | 51:37,9 min | 1 (0-0-0-1) |
2 | ![]() | +55,5 s | 1 (1-0-0-0) |
3 | ![]() | +1:00,5 min | 2 (1-1-0-0) |
4 | ![]() | +1:39,3 min | 2 (0-2-0-0) |
5 | ![]() | +1:52,5 min | 2 (0-1-0-1) |
6 | ![]() | +1:53,2 min | 1 (1-0-0-0) |
7 | ![]() | +2:10,7 min | 1( 0-1-0-0) |
8 | ![]() | +2:31,3 min | 1 (1-0-0-0) |
9 | ![]() | +2:48,7 min | 1 (0-0-0-1) |
10 | ![]() | +2:57,7 min | 2 (0-0-1-1) |
11 | ![]() | +3:24,2 min | 2 (1-1-0-0) |
14 | ![]() | +3:54,1 min | 3 (1-2-0-0) |
23 | ![]() | +4:40,9 min | 5 (0-1-1-3) |
26 | ![]() | +4:50,3 min | 2 (0-1-0-1) |
28 | ![]() | +5:09,3 min | 4 (1-2-0-1) |
34 | ![]() | +5:28,7 min | 3 (0-1-1-1) |
47 | ![]() | +6:39,7 min | 3 (1-1-0-2) |
52 | ![]() | +6:52,0 min | 3 (0-0-2-1) |
53 | ![]() | +6:54,3 min | 6 (0-2-2-2) |
56 | ![]() | +7:06,6 min | 3 (0-1-1-1) |
64 | ![]() | +7:56,1 min | 6 (0-2-2-2) |
66 | ![]() | +8:21,9 min | 6 (1-2-1-2) |
79 | ![]() | +10:23,0 min | 7 (2-2-3-0) |
106 | ![]() | +16:48,0 min | 12 (3-3-4-2) |
DNF | ![]() | – (0-4-3-x) |
Datum: 12. Februar 2004[3]
Massenstart 15 km
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Platz | Sportler | Zeit/Rückstand | Schießfehler |
---|---|---|---|
1 | ![]() | 40:31,7 min | 2 (1-0-1-0) |
2 | ![]() | +32,4 s | 5 (2-1-2-0) |
3 | ![]() | +36,2 s | 2 (0-1-0-1) |
4 | ![]() | +42,9 s | 2 (1-0-0-1) |
5 | ![]() | +43,2 s | 1 (0-0-0-1) |
6 | ![]() | +44,2 s | 3 (1-1-0-1) |
7 | ![]() | +45,8 s | 2 (0-0-1-1) |
8 | ![]() | +1:10,1 min | 4 (1-0-2-1) |
9 | ![]() | +1:00,2 min | 2 (1-1-0-0) |
10 | ![]() | +1:07,3 min | 2 (0-2-0-0) |
20 | ![]() | +2:19,3 min | 3 (1-2-0-0) |
21 | ![]() | +2:43,5 min | 2 (1-0-0-1) |
27 | ![]() | +3:45,3 min | 2 (0-0-1-1) |
29 | ![]() | +4:29,2 min | 4 (1-1-1-1) |
30 | ![]() | +4:31,0 min | 5 (1-0-3-1) |
Datum: 15. Februar 2004[4]
Staffel 4 × 7,5 km
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Datum: 13. Februar 2004[5]
Resultate Frauen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Sprint 7,5 km
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Platz | Sportlerin | Zeit/Rückstand | Schießfehler |
---|---|---|---|
1 | ![]() | 25:51,0 min | 1 (1-0) |
2 | ![]() | +20,6 s | 0 (0-0) |
3 | ![]() | +53,2 s | 1 (0-1) |
![]() | +53,2 s | 1 (1-0) | |
5 | ![]() | +1:15,2 min | 2 (1-1) |
6 | ![]() | +1:19,0 min | 3 (1-2) |
7 | ![]() | +1:24,8 min | 2 (1-1) |
8 | ![]() | +1:27,0 min | 2 (0-2) |
9 | ![]() | +1:29,0 min | 3 (1-2) |
10 | ![]() | +1:35,7 min | 2 (1-1) |
13 | ![]() | +2:14,0 min | 5 (2-3) |
24 | ![]() | +2:53,3 min | 4 (0-4) |
26 | ![]() | +2:56,6 min | 4 (1-3) |
35 | ![]() | +3:08,2 min | 3 (1-2) |
54 | ![]() | +4:05,6 min | 1 (0-1) |
63 | ![]() | +4:52,8 min | 5 (3-2) |
66 | ![]() | +5:04,4 min | 5 (1-4) |
… |
Datum: 7. Februar 2004[6]
Verfolgung 10 km
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Platz | Sportlerin | Zeit/Rückstand | Schießfehler |
---|---|---|---|
1 | ![]() | 37:39,3 min | 4 (0-0-1-3) |
2 | ![]() | +21,3 s | 3 (0-0-2-1) |
3 | ![]() | +1:01,3 min | 5 1-1-3-0) |
4 | ![]() | +1:24,2 min | 4 2-1-0-1) |
5 | ![]() | +1:31,2 min | 3 (0-1-1-1) |
6 | ![]() | +1:56,8 min | 6 (2-2-0-2) |
7 | ![]() | +1:58,1 min | 5 (2-1-1-1) |
8 | ![]() | +2:02,1 min | 4 (0-1-2-1) |
9 | ![]() | +2:05,1 min | 8 (1-3-3-1) |
10 | ![]() | +2:13,0 min | 4 (0-2-1-1) |
15 | ![]() | +3:19,1 min | 6 (3-0-1-2) |
17 | ![]() | +3:51,4 min | 10 (3-1-2-4) |
19 | ![]() | +3:53,4 min | 3 (0-0-1-2) |
52 | ![]() | +6:51,2 min | 6 (0-4-1-1) |
53 | ![]() | +7:04,0 min | 11 (4-3-1-3) |
56 | ![]() | +8:18,0 min | 8 (4-0-1-3) |
… |
Datum: 8. Februar 2004[7]
Einzel 15 km
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Platz | Sportlerin | Zeit/Rückstand | Schießfehler |
---|---|---|---|
1 | ![]() | 49:30,0 min | 1 (0-0-0-1) |
2 | ![]() | +41,0 s | 1 (1-0-0-0) |
3 | ![]() | +1:41,5 min | 3 (0-2-0-1) |
4 | ![]() | +2:01,6 min | 4 (0-2-0-2) |
5 | ![]() | +2:20,2 min | 2 (0-1-0-1) |
6 | ![]() | +2:28,9 min | 3 (1-1-0-1) |
7 | ![]() | +2:49,3 min | 4 (0-2-1-1) |
8 | ![]() | +2:54,7 min | 5 (0-4-0-1) |
9 | ![]() | +3:03,4 min | 4 (2-0-0-2) |
10 | ![]() | +3:04,8 min | 4 (1-1-2-0) |
26 | ![]() | +5:41,0 min | 5 (0-2-0-3) |
28 | ![]() | +5:49,0 min | 5 (0-3-0-2) |
32 | ![]() | +6:09,2 min | 5 (0-0-3-2) |
40 | ![]() | +7:09,3 min | 6 (1-1-3-1) |
47 | ![]() | +7:49,4 min | 4 (2-0-1-1) |
55 | ![]() | +8:40,2 min | 6 (0-2-2-2) |
59 | ![]() | +9:18,7 min | 8 (1-3-3-1) |
… |
Datum: 10. Februar 2004[8]
Massenstart 12,5 km
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Platz | Sportlerin | Zeit/Rückstand [min] | Schießfehler |
---|---|---|---|
1 | ![]() | 39:46,1 | 2 (0-0-2-0) |
2 | ![]() | +1:23,9 | 2 (0-0-0-2) |
3 | ![]() | +2:05,7 | 3 (0-0-2-1) |
4 | ![]() | +2:11,6 | 4 (0-0-2-2) |
5 | ![]() | +2:16,1 | 3 (0-0-0-3) |
6 | ![]() | +2:29,8 | 0 (0-0-0-0) |
7 | ![]() | +2:37,9 | 5 (2-2-0-1) |
8 | ![]() | +2:39,5 | 2 (1-0-1-0) |
9 | ![]() | +2:47,0 | 5 (3-0-1-1) |
10 | ![]() | +2:56,3 | 4 (1-1-0-2) |
26 | ![]() | +6:56,7 | 3 (1-0-1-1) |
27 | ![]() | +7:19,4 | 8 (2-2-2-2) |
… |
Datum: 14. Februar 2004[9]
Staffel 4 × 6 km
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Datum: 12. Februar 2004[10]
Medaillenspiegel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Platz | Nation | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 4 | 2 | 3 | 9 |
2 | ![]() | 3 | 1 | 2 | 6 |
3 | ![]() | 2 | 3 | 2 | 7 |
4 | ![]() | 1 | 3 | 2 | 6 |
5 | ![]() | 0 | 1 | 0 | 1 |
6 | ![]() | 0 | 0 | 1 | 1 |
![]() | 0 | 0 | 1 | 1 |
Platz | Land | Athlet | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | Raphaël Poirée | 3 | 1 | 1 | 5 |
2 | ![]() | Ricco Groß | 2 | 1 | 0 | 3 |
3 | ![]() | Frank Luck | 1 | 0 | 0 | 1 |
![]() | Sven Fischer | 1 | 0 | 0 | 1 | |
![]() | Michael Greis | 1 | 0 | 0 | 1 | |
6 | ![]() | Lars Berger | 0 | 2 | 0 | 2 |
7 | ![]() | Ole Einar Bjørndalen | 0 | 1 | 3 | 4 |
8 | ![]() | Tomasz Sikora | 0 | 1 | 0 | 1 |
![]() | Halvard Hanevold | 0 | 1 | 0 | 1 | |
![]() | Egil Gjelland | 0 | 1 | 0 | 1 | |
11 | ![]() | Sergei Konowalow | 0 | 0 | 1 | 1 |
![]() | Ferréol Cannard | 0 | 0 | 1 | 1 | |
![]() | Vincent Defrasne | 0 | 0 | 1 | 1 | |
![]() | Julien Robert | 0 | 0 | 1 | 1 |
Platz | Land | Athletin | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | Liv Grete Poirée | 4 | 0 | 0 | 4 |
2 | ![]() | Olga Pyljowa | 1 | 1 | 0 | 2 |
3 | ![]() | Linda Tjørhom | 1 | 0 | 0 | 1 |
![]() | Gro Marit Istad-Kristiansen | 1 | 0 | 0 | 1 | |
![]() | Gunn Margit Andreassen | 1 | 0 | 0 | 1 | |
6 | ![]() | Anna Bogali-Titowez | 0 | 2 | 1 | 3 |
7 | ![]() | Albina Achatowa | 0 | 2 | 0 | 2 |
8 | ![]() | Martina Glagow | 0 | 1 | 2 | 3 |
9 | ![]() | Katrin Apel | 0 | 1 | 1 | 2 |
10 | ![]() | Swetlana Ischmuratowa | 0 | 1 | 0 | 1 |
11 | ![]() | Olena Petrowa | 0 | 0 | 1 | 1 |
![]() | Sandrine Bailly | 0 | 0 | 1 | 1 | |
![]() | Simone Denkinger | 0 | 0 | 1 | 1 | |
![]() | Kati Wilhelm | 0 | 0 | 1 | 1 |
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- biathlonworld.com – Offizieller Internetauftritt der Internationalen Biathlon-Union (IBU)
- biathlonresults.com – DATACENTER, offizielle Ergebnisdatenbank der Internationalen Biathlon-Union
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Oberhof - 2003/2004 World Championship, Men 10 km Sprint, biathlon.com.ua (englisch). Abgerufen am 13. Juli 2023
- ↑ Oberhof - 2003/2004 World Championship, Men 12.5 km Pursuit, biathlon.com.ua (englisch). Abgerufen am 13. Juli 2023
- ↑ Oberhof - 2003/2004 World Championship, Men 20 km Individua, biathlon.com.ua (englisch). Abgerufen am 13. Juli 2023
- ↑ Oberhof - 2003/2004 World Championship, Men 15 km Mass, biathlon.com.ua (englisch). Abgerufen am 13. Juli 2023
- ↑ 4x7.5 km Relay - Oberhof, Biathlon, World Championship, Friday 13.Feb 2004, Germany, firstskisport.com (englisch). Abgerufen am 13. Juli 2023
- ↑ Oberhof - 2003/2004 World Championship, Women 7.5 Km Sprint, biathlon.com.ua (englisch). Abgerufen am 13. Juli 2023
- ↑ Oberhof - 2003/2004 World Championship, Women 10 km Pursuit, biathlon.com.ua (englisch). Abgerufen am 13. Juli 2023
- ↑ Oberhof - 2003/2004 World Championship, Women 15 km Individual, biathlon.com.ua (englisch). Abgerufen am 13. Juli 2023
- ↑ Oberhof - 2003/2004 World Championship, Women 12.5 km Mass, biathlon.com.ua (englisch). Abgerufen am 13. Juli 2023
- ↑ 4x6 km Relay - Oberhof, Biathlon, World Championship, Thursday 12.Feb 2004, Germany, firstskisport.com (englisch). Abgerufen am 13. Juli 2023