British Academy Film Awards 2025 – Wikipedia

Die 78. Verleihung der British Academy Film Awards (umgangssprachlich „BAFTA Awards“) fand am 16. Februar 2025 statt, um die besten Filme und Filmschaffenden des Kinojahres 2024 zu ehren.[1] Die Filmpreise der British Academy of Film and Television Arts (BAFTA) wurden in 24 Kategorien verliehen. Zusätzlich wurde ein Publikumspreis (Rising Star Award) vergeben. Als Sponsor trat das britische Mobilfunkunternehmen EE Limited auf, weshalb die Verleihung offiziell als EE British Academy Film Awards bezeichnet wird. Die Nominierungen wurden am 15. Januar 2025 bekanntgegeben.[2]

Die Verleihung 2025 fiel wie in den Vorjahren mit der Berlinale (13. bis 23. Februar 2025) zusammen. Die Fernsehgala wurde zwei Wochen vor der 97. Oscarverleihung abgehalten.[3]

In mehreren Kategorien nominierte Filme
hervorgehoben = meiste Auszeichnungen
N = Nominierungen; A = Auszeichnung
Film N A
Konklave 12 4
Emilia Pérez 11 2
Der Brutalist 09 4
Anora 07 2
Dune: Part Two 07 2
Wicked 07 2
Kneecap 06 1
Like A Complete Unknown 06 0
Nosferatu – Der Untote 05 0
The Substance 05 1
The Apprentice – The Trump Story 03 0
Blitz 03 0
Gladiator II 03 0
Sing Sing 03 0
Wallace & Gromit – Vergeltung mit Flügeln 03 2
Der wilde Roboter 03 0
Flow 02 0
Hard Truths 02 0
The Outrun 02 0
A Real Pain 02 2

Preisträger und Nominierungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Konklave (Conclave) – Produktion: Tessa Ross, Juliette Howell und Michael A. Jackman

Bester britischer Film

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Konklave (Conclave) – Regie: Edward Berger; Drehbuch: Peter Straughan; Produktion: Tessa Ross, Juliette Howell und Michael A. Jackman

Bester nicht-englischsprachiger Film

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Emilia Pérez – Regie: Jacques Audiard; Produktion: TBD

Bestes Debüt eines britischen Drehbuchautors, Regisseurs oder Produzenten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

KneecapRich Peppiatt

Bester Animationsfilm

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wallace & Gromit – Vergeltung mit Flügeln (Wallace & Gromit: Vengeance Most Fowl) – Regie: Nick Park und Merlin Crossingham; Produktion: Richard Beek

Bester Kinder- und Familienfilm

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wallace & Gromit – Vergeltung mit Flügeln (Wallace & Gromit: Vengeance Most Fowl) – Regie: Nick Park und Merlin Crossingham; Produktion: Richard Beek

Bester Dokumentarfilm

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Super/Man: The Christopher Reeve Story – Regie: Ian Bonhôte und Peter Ettedgui; Produktion: Lizzie Gillett und Robert Ford

Brady CorbetDer Brutalist (The Brutalist)

Bestes Originaldrehbuch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jesse EisenbergA Real Pain

Bestes adaptiertes Drehbuch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Peter StraughanKonklave (Conclave)

Bester Hauptdarsteller

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Adrien BrodyDer Brutalist (The Brutalist)

Beste Hauptdarstellerin

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mikey MadisonAnora

Bester Nebendarsteller

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kieran CulkinA Real Pain

Beste Nebendarstellerin

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zoë SaldañaEmilia Pérez

Beste Filmmusik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Daniel BlumbergDer Brutalist (The Brutalist)

Sean Baker und Samantha QuanAnora

Lol CrawleyDer Brutalist (The Brutalist)

Nick EmersonKonklave (Conclave)

Bestes Szenenbild

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nathan Crowley und Lee SandalesWicked

Bestes Kostümdesign

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Paul TazewellWicked

Bestes Make-up und Beste Frisuren

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pierre-Olivier Persin, Stéphanie Guillon, Frédérique Arguello und Marilyne ScarselliThe Substance

Ron Bartlett, Doug Hemphill, Gareth John und Richard KingDune: Part Two

Beste visuelle Effekte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Paul Lambert, Stephen James, Gerd Nefzer und Rhys SalcombeDune: Part Two

Bester britischer animierter Kurzfilm

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wander to Wonder – Regie: Nina Gantz; Drehbuch: Nina Gantz, Stienette Bosklopper und Simon Cartwright; Produktion: Nina Gantz, Stienette Bosklopper und Maarten Swart

  • Adiós – Regie: José Prats; Drehbuch: José Prats, Natalia Kyriacou und Bernardo Angeletti; Produktion: Bernardo Angeletti
  • Mog's Christmas – Regie: Robin Shaw; Drehbuch: Joanna Harrison; Produktion: Camilla Deakin und Ruth Fielding

Bester britischer Kurzfilm

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rock, Paper, Scissors – Regie/Drehbuch: Franz Böhm; Produktion: Hayder Rothschild Hoozeer

  • The Flowers Stand Silently, Witnessing – Regie/Drehbuch: Theo Panagopoulos; Produktion: Marissa Keating
  • Marion – Regie/Drehbuch: Joe Weiland und Finn Constantine; Produktion: Marija Djikic
  • Milk – Regie/Drehbuch: Miranda Stern; Produktion: Ashionye Ogene
  • Stomach Bug – Regie/Drehbuch: Matty Crawford; Produktion: Karima Sammout-Kanellopoulou

Publikumspreis – Bester Nachwuchsdarsteller (EE Rising Star Award)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

David Jonsson

Bester britischer Beitrag zum Kino (Outstanding British Contribution to Cinema Award)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • MediCinema – Hilfsorganisation, die Krankenhäuser mit Kinosälen ausstattet und Filmvorführungen für Patienten organisiert

Academy Fellowship

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. BAFTA sets date for the 2025 BAFTA Film Awards. In: bafta.org, 19. April 2024 (abgerufen am 25. Juni 2024).
  2. Bafta film awards 2025: full list of nominations. In: theguardian.com, 15. Januar 2025.
  3. Scott Roxborough: BAFTA Confirms Date for 2025 Awards. In: hollywoodreporter.com (abgerufen am 25. Juni 2024).