Rachel Szor – Wikipedia

Rachel Szor (hebräisch רחל שור) ist eine israelische[1] Filmemacherin.
Karriere
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Szor ist eine israelische Filmemacherin und drehte zusammen mit Basel Adra, Hamdan Ballal und Yuval Abraham den Dokumentarfilm No Other Land über die Zerstörung einer palästinensischen Siedlung durch die Israelischen Verteidigungsstreitkräfte. Der Film feierte auf der Berlinale 2024 Premiere und Szor wurde seitdem über 40 Mal ausgezeichnet. Darunter Nominierungen bei den BAFTA und Oscars als Bester Dokumentarfilm.[2]
Auszeichnungen (Auswahl)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 2024: IDA Award in den Kategorien Bester Regisseur und Bester Dokumentarfilm für No Other Land
- 2024: Berlinale: Publikumspreis und Bester Dokumentarfilm für No Other Land
- 2024: Europäischer Filmpreis in der Kategorie Bester Dokumentarfilm für No Other Land
- 2025: BAFTA-Nominierung in der Kategorie Bester Dokumentarfilm für No Other Land
- 2025: Oscar-Nominierung in der Kategorie Bester Dokumentarfilm für No Other Land
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Rachel Szor bei IMDb
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Rachel SZOR. In: luxfilmfest.lu. Abgerufen am 22. Februar 2025 (englisch).
- ↑ The 97th Academy Awards | 2025. In: oscars.org. 10. Februar 2025, abgerufen am 22. Februar 2025 (englisch).
- ↑ Festival Scope Pro. Abgerufen am 22. Februar 2025.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Szor, Rachel |
KURZBESCHREIBUNG | israelische Filmemacherin |
GEBURTSDATUM | 20. Jahrhundert |