FinecoBank – Wikipedia

  FinecoBank S.p.A.
Logo
Staat Italien Italien
Sitz Mailand
Rechtsform Società per azioni
ISIN IT0000072170
BIC FEBIITM2XXX[1]
Gründung 1999
Website finecobank.com
Geschäftsdaten 2024[2]
Bilanzsumme 140,77 Mrd. EUR
Mitarbeiter 1.451
Leitung
Vorstand Marco Mangiagalli[3]
Unternehmensleitung Alessandro Foti

Die FinecoBank S.p.A. ist ein italienisches Finanzdienstleistungsunternehmen mit Sitz in Mailand, das in den Bereichen Brokerage, Vermögensverwaltung und Bankwesen tätig ist.

Die FinecoBank entstand im Jahr 1999 als Tochtergesellschaft der Fineco S.p.A., welche 2002 Teil der Capitalia wurde, diese wurde 2007 wiederum von der Unicredit übernommen.

Die FinecoBank-Aktie wird seit 2014 an der Borsa Italiana gehandelt und ist seit 2016 im Leitindex FTSE MIB gelistet, nachdem die Unicredit 20 Prozent der Stammaktien platzierte.[4][5] Die Börsenkapitalisierung betrug im März 2025 rund 11,4 Milliarden Euro.[6]

Aktionärsstruktur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Stand: Januar 2025)[7]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Eintrag im BIC Directory beim SWIFT
  2. Financial results press release FY24. FinecoBank S.p.A., abgerufen am 17. März 2025 (englisch).
  3. Board of Directors. FinecoBank S.p.A., abgerufen am 17. März 2025 (englisch).
  4. soldionline.it - IPO Fineco, prezzo di collocamento fissato a 3,7 euro
  5. unicreditgroup.eu - UniCredit launches placement of ordinary shares in FinecoBank S.p.A. representing 20% of the Company's existing share capital
  6. finanzen.net - FinecoBank Aktie
  7. Shareholder structure. FinecoBank S.p.A., abgerufen am 17. März 2025 (englisch).

Koordinaten: 45° 29′ 20,9″ N, 9° 13′ 19,7″ O