Shorttrack-Europameisterschaften 2023 – Wikipedia
Shorttrack-Europameisterschaften 2023![]() | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||
← 2021 Danzig |
Die Shorttrack-Europameisterschaften 2023 waren die 26. Auflage der Shorttrack-Europameisterschaften und fanden vom 13. bis zum 15. Januar 2023 in der Hala Olivia in der polnischen Stadt Danzig statt.
Erfolgreichste Teilnehmerin war die Niederländerin Suzanne Schulting, die vier Gold- und eine Silbermedaille gewann. Bei den Männern war Jens van 't Wout ebenfalls aus der Niederlande am erfolgreichsten. Er konnte drei Gold- und zwei Silbermedaillen gewinnen.
Teilnehmende Nationen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Ablauf
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Im Rahmen der Shorttrack-EM 2023 wurden Einzelrennen über 500 Meter, 1000 Meter und 1500 Meter (jeweils Frauen und Männer) sowie Staffeln über 3000 Meter (Frauen), 5000 Meter (Männer) und erstmals über 2000 Meter (Mixed) gelaufen.
Bei den Frauen entschied Suzanne Schulting die Wettkämpfe über 500 und 1500 Meter für sich. Das Rennen über 1000 Meter gewann Hanne Desmet aus Belgien. Im Staffel-Rennen konnte sich das niederländische Team durchsetzten, vor den Staffeln aus Ungarn und Italien.
In den Einzelrennen der Männerkonkurrenz gab es drei unterschiedliche Sieger. Den Wettbewerb über 500 Meter gewann Pietro Sighel aus Italien, über 1000 Meter erreichte der Belgier Stijn Desmet den ersten Platz. Im 1500-Meter-Rennen gewann Jens van 't Wout die Goldmedaille. Den Staffel-Wettbewerb gewann die niederländische Staffel vor den Teams aus Italien und Polen.
In der erstmals ausgetragenen Mixed-Staffel gewann die Niederlande den EM-Titel. Die Silbermedaille ging an die Staffel aus Belgien, vor dem italienischen Team.
Ergebnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Frauen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Wettbewerb | Gold | Silber | Bronze | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Athletin | Leistung | Athletin | Leistung | Athletin | Leistung | |
500 Meter | ![]() | 0:43,825 min | ![]() | 0:43,938 min | ![]() | 0:44,011 min |
1000 Meter | ![]() | 1:32,443 min | ![]() | 1:32,514 min | ![]() | 1:32,640 min |
1500 Meter | ![]() | 2:32,756 min | ![]() | 2:32,781 min | ![]() | 2:32,884 min |
3000-Meter-Staffel | ![]() | 4:13,118 min | ![]() | 4:13,355 min | ![]() | 4:13,407 min |
Männer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Wettbewerb | Gold | Silber | Bronze | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Athlet | Leistung | Athlet | Leistung | Athlet | Leistung | |
500 Meter | ![]() | 0:41,514 min | ![]() | 0:41,631 min | ![]() | 0:41,915 min |
1000 Meter | ![]() | 1:27,652 min | ![]() | 1:27,785 min | ![]() | 1:34,780 min |
1500 Meter | ![]() | 2:19,858 min | ![]() | 2:19,876 min | ![]() | 2:19,977 min |
5000-Meter-Staffel | ![]() | 7:19,783 min | ![]() | 7:24,210 min | ![]() | 7:27,891 min |
Mixed
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Wettbewerb | Gold | Silber | Bronze | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Athleten | Leistung | Athleten | Leistung | Athleten | Leistung | |
2000-Meter-Staffel | ![]() | 2:43,870 min | ![]() | 2:43,920 min | ![]() | 2:44,117 min |
Medaillenspiegel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Platz | Land | ![]() | ![]() | ![]() | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 6 | 3 | 1 | 10 |
2 | ![]() | 2 | 3 | – | 5 |
3 | ![]() | 1 | 1 | 3 | 5 |
4 | ![]() | – | 1 | 1 | 2 |
![]() | – | 1 | 1 | 2 | |
6 | ![]() | – | – | 1 | 1 |
![]() | – | – | 1 | 1 | |
![]() | – | – | 1 | 1 | |
Gesamt | 9 | 9 | 9 | 27 |