Straßenbahn Okazaki – Wikipedia
Straßenbahn Okazaki | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Brücke über den Oto (1955) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Streckenlänge: | 8,8 km | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Spurweite: | 1067 mm (Kapspur) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Stromsystem: | 600 V = | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zweigleisigkeit: | Kōsei-chō – Okazaki-ekimae | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gesellschaft: | Meitetsu (Nagoya Tetsudō) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Die Straßenbahn Okazaki, offiziell Okazaki-Stadtlinie (jap. 岡崎市内線 Okazaki shinai-sen) genannt, war eine Straßenbahnlinie in der japanischen Stadt Okazaki im Osten der Präfektur Aichi. 1899 zunächst als Pferdebahn eröffnet, wurde sie 1912 elektrifiziert und gehörte ab 1941 der Bahngesellschaft Meitetsu. In Betrieb war sie bis 1962.
Beschreibung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die in Kapspur (1067 mm) verlegte Strecke war 8,8 km lang und mit 600 V Gleichspannung elektrifiziert. Sie verband unter anderem die beiden wichtigsten Bahnhöfe der Stadt miteinander. Ihr nördlicher Ausgangspunkt war der Bahnhof Daijuji, wo die Strecke mit der Meitetsu Koromo-Linie verbunden war. Sie führte anschließend durch die Innenstadt und am Higashi-Okazaki vorbei, wo sie die Meitetsu Nagoya-Hauptlinie unterquerte. Weiterhin in südlicher Richtung verlaufend, erreichte sie den Bahnhof Okazaki an der Tōkaidō-Hauptlinie (zu der eine Gleisverbindung bestand). Von dort aus nutzte sie einen Teil der Meitetsu Nishio-Linie bis Fukuokachō. Der 3,7 km lange Abschnitt zwischen den Haltestellen Kōsei-chō und Okazaki-ekimae war zweigleisig ausgebaut, die übrige Strecke verfügte über ein Gleis.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das im Februar 1898 gegründete Unternehmen Okazaki Basha Tetsudō (岡崎馬車鉄道) strebte danach, mittels einer Pferdebahn das Stadtzentrum von Okazaki mit der weit außerhalb vorbeiführenden Tōkaidō-Hauptlinie der staatlichen Eisenbahn zu verbinden.[1] Sie eröffnete am 1. Januar 1899 den ersten Abschnitt von 3,3 km Länge zwischen dem Bahnhof Okazaki und der Haltestelle Myōdaiji (der dort befindliche Bahnhof Higashi-Okazaki besteht erst seit 1923).[2] Die Spurweite der eingleisigen Strecke betrug 762 mm.[3] Einige Quellen geben an, dass die Strecke im Dezember 1899 das 200 m weiter entfernte südliche Ende der Tono-Brücke (Tonobashi) über den Fluss Oto erreichte.[4] Am 22. Juni 1907 folgte eine Verlängerung zum nördlichen Ende der Tono-Brücke.[5]
Im Oktober 1911 beschloss eine außerordentliche Hauptversammlung die Elektrifizierung der Pferdebahn, die Umspurung auf 1067 mm und die Umbenennung des Unternehmens in Okazaki Denki Kidō (岡崎電気軌道; „Elektrische Straßenbahn Okazaki“). Die entsprechenden Arbeiten begannen im Juni 1912 und waren am 1. September desselben Jahres abgeschlossen.[6] Zehn Jahre später wurde die bestehende Strecke zweigleisig ausgebaut und am 8. September 1923 um 2,4 km von Tonobashi nach Okazaki Iida verlängert.[7] Am 27. Dezember 1924 ging das 500 m lange, nach Eisenbahnparametern erbaute Teilstück von Okazaki Iida nach Daijuji in Betrieb; dort bestand ein Übergang zur Koromo-Linie, einer Überlandstrecke nach Modachi.[8] Zweieinhalb Jahre später ging die Okazaki Denki Kidō am 19. Juli 1927 in der Bahngesellschaft Mikawa Tetsudō auf, der Betreiberin der Mikawa-Linie.[9] Diese setzte ab 1934 Dieseltriebwagen für den durchgehenden Betrieb zwischen dem Bahnhof Okazaki und Uwa Goromo am nördlichen Ende der Koromo-Linie ein.[10]
Durch die Übernahme der Mikawa Tetsudō am 1. Juni 1941 ging der Straßenbahnbetrieb in Okazaki an die Meitetsu über und erhielt die Bezeichnung „Okazaki-Stadtlinie“; die neue Besitzerin zog am selben Tag die Dieseltriebzüge ab. Ein amerikanischer Luftangriff beschädigte am 20. Juli 1945 das Depot und zerstörte dabei sieben Wagen (darunter einen Sprengwagen).[11] Während des Pazifikkriegs war die vom Bahnhof Okazaki aus verlaufende eingleisige Nishio-Linie von der Regierung als „nicht dringlich“ erklärt und deshalb eingestellt worden. Am 1. Dezember 1951 nahm die Meitetsu das 2,5 km lange Teilstück bis Fukuokachō wieder in Betrieb und ließ darauf die Straßenbahn verkehren.[12] Zwar baute die Meitetsu den kurzen Abschnitt zwischen Tonobashi und Kōsei-chō 1954 zweigleisig aus, tätigte ansonsten aber kaum noch Investitionen in die Straßenbahn. Sie wurde am 17. Juni 1962 auf ihrer gesamten Länge stillgelegt und durch Buslinien ersetzt.
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Ken Fujii: 名鉄岡崎市内線 -岡崎市電ものがたり. Neko Publishing, Tokio 2003, ISBN 978-4-7770-5005-5.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Website zur Straßenbahn Okazaki (japanisch)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Kamiya Denbei: 新實守『三河鉄道(現・名鉄三河線)の救世主』. Chūnichi Shimbun-sha, Nagoya 2018, S. 250–260.
- ↑ Handels- und Industriekammer der Stadt Okazaki: 岡崎商工会議所五十年史. Nationale Parlamentsbibliothek, 1948, abgerufen am 23. Januar 2024.
- ↑ Mitsuru Ichikawa: 姿を消した岡崎の名鉄線. In: Tetsudō Pikutoriaru. Nr. 370. Denkisha kenkyūkai, Chiyoda Dezember 1979, S. 138.
- ↑ Stadtgeschichte-Redaktion (Hrsg.): 新編岡崎市史 (Neue Ausgabe der Stadtgeschichte Okazaki). Band 4. Okazaki 1991, S. 300.
- ↑ Fujii: 名鉄岡崎市内線. 2003, S. 13.
- ↑ Fujii: 名鉄岡崎市内線. 2003, S. 5.
- ↑ 新編岡崎市史, S. 1078.
- ↑ 鉄道免許状下付. In: Offizielles Amtsblatt. Nationale Parlamentsbibliothek, 1. Oktober 1926, abgerufen am 23. Januar 2024 (japanisch).
- ↑ Tetsu Ishino (Hrsg.): 国鉄・私鉄の廃線停車場一覧」、今尾恵介(編)『新・鉄道廃線跡を歩く. Band 3. JTB Publishing, Tokio, ISBN 978-4-533-07860-6, S. 219.
- ↑ Takeshi Shimizu, Yoshito Tanaka: 名古屋鉄道車両史. Band 1. Alpha Beta Books, 2019, ISBN 978-4-86598-847-5, S. 109.
- ↑ Fujii: 名鉄岡崎市内線. 2003, S. 8.
- ↑ Ausschuss für die Zusammenstellung der Unternehmensgeschichte (Hrsg.): 名古屋鉄道社史. Nagoya Tetsudō, Nagoya 1961, S. 353.