CART-Saison 1994 – Wikipedia

PPG Indy Car World Series 1994
Meister
Fahrer: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Al Unser jr.
Konstrukteur: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Team Penske
Hersteller: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Ilmor
Rookie of the Year: Kanada Jacques Villeneuve
Nationenwertung: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Saisondaten
Anzahl Rennen: 16
< Saison 1993 Saison 1995 >

Die CART-Saison 1994 war die 16. Saison der CART-Rennserie und die 73. Meisterschaftssaison im US-amerikanischen Formelsport.

Die Saison 1994 begann am 20. März in Surfers Paradise und endete nach 16 Rennen am 9. Oktober im Monterey County.

Die USAC gab das Indianapolis 500 1994 auch für die CART-Serie frei, das Rennen zählte zur Meisterschaft.

Das Penske Team wechselte von Chevrolet-Motoren zu Ilmor, die mit Mercedes-Benz kooperierten. Ilmor baute eigens für das Indy 500 einen speziellen Motor, der etwa 1000 PS (750 kW) leistete.

Michael Andretti kehrte in die CART-Serie zurück nach seinem misslungenen Formel-1-Abenteuer bei McLaren. Er fuhr das Auto vom Team Chip Ganassi Racing mit der Nummer 8.

Der Brite Nigel Mansell kehrte am Ende der Saison in die Formel 1 zurück.

Das Team Penske dominierte die Saison mit 12 Rennsiegen von 16 ausgetragenen Rennen. Die drei Penske-Fahrer Al Unser jr. (8 Siege), Emerson Fittipaldi (1 Sieg) und Paul Tracy (3 Siege) belegten in der Fahrer-Meisterschaft die ersten drei Positionen.

Al Unser Jr. siegte zum zweiten Mal beim Indy 500 und sicherte sich zum zweiten Mal den Fahrer-Meistertitel.[1]

Denn Titel “Rookie of the Year” sicherte sich Jacques Villeneuve mit einem Rennsieg und dem sechsten Rang in der Fahrer-Meisterschaft.

Teams und Fahrer

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Team Chassis Motor Nr.[2] Fahrer Rennen
Newman/Haas Racing Lola T94/00 Ford XB 1 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Nigel Mansell alle
6 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mario Andretti alle
Team Penske Penske PC-23 Ilmor D 2 Brasilien Emerson Fittipaldi alle
3 Kanada Paul Tracy alle
31 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Al Unser Jr. alle
Rahal-Hogan Racing Lola T94/00
Lola T93/00
Honda
Ilmor C+
4 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bobby Rahal alle
10 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mike Groff alle
Dick Simon Racing Lola T9400
Lola T93/00
Ford XB 5 Brasilien Raul Boesel alle
22 JapanJapan Hiro Matsushita alle
79 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Dennis Vitolo 4
90 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Lyn St. James 4
99 JapanJapan Hideshi Matsuda 4
Galles Racing Reynard 94I Ilmor D 7 Mexiko Adrián Fernández alle
Chip Ganassi Racing Reynard 94I Ford XB 8 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Michael Andretti alle
88 Brasilien Maurício Gugelmin alle
Walker Racing Lola T94/00
Lola T93/00
Ford XB 9 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Robby Gordon alle
15 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mark Smith alle
24 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Willy T. Ribbs alle
Jim Hall/VDS Racing Reynard 94I Ilmor D 11 ItalienItalien Teo Fabi alle
Forsythe/Green Racing Reynard 94I Ford XB 12 Kanada Jacques Villeneuve alle
A. J. Foyt Enterprises Lola T94/00
Lola T9/300
Lola T92/00
Ford XB 14 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Davy Jones 1–3
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bryan Herta 4–9
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Eddie Cheever 10–16
33 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten John Andretti 4
Bettenhausen Motorsports Penske PC-22 Ilmor D
Ilmor C
16 SchwedenSchweden Stefan Johansson alle
61 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Gary Bettenhausen 4
76 AustralienAustralien Gary Brabham 1
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Robbie Groff 3, 7
PacWest Racing Lola T94/00 Ford XB 17 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Dominic Dobson alle
71 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Scott Sharp alle
Hayhoe Racing Reynard 94I Ford XB 18 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jimmy Vasser alle
Payton/Coyne Racing Lola T93/00
Lola T92/00
Ford XB
Ilmor A
19 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Robbie Buhl 1, 3
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Brian Till 2, 4
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Johnny Unser 5, 12
ItalienItalien Mauro Baldi 11
ItalienItalien Alessandro Zampedri 6–10, 13–16
39 ItalienItalien Andrea Montermini 1
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Johnny Unser 2–3
Kanada Ross Bentley 4–16
Pagan Racing Lola T92/00 Buick 21 Kolumbien Roberto Guerrero 4
Leader Card Racing Lola T93/00 Ilmor C 23 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Buddy Lazier 1–7, 9–13, 15
ItalienItalien Giovanni Lavaggi 8, 14, 16
Arciero Racing Lola T94/00 Ford XB 25 Brasilien Marco Greco alle
Team Menard Lola T93/00 Menard V-6 27 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Eddie Cheever 4
59 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Scott Brayton 4
AustralienAustralien Geoff Brabham 4
Indy Regency Racing Lola T94/00 Ilmor D 28 NiederlandeNiederlande Arie Luyendyk alle
29 FrankreichFrankreich Franck Fréon 16
McCormack Motorsports Lola T94/00 Ilmor D 30 Kanada Claude Bourbonnais 3, 9, 11, 13–14
FrankreichFrankreich Stéphan Grégoire
SchwedenSchweden Fredrik Ekblom 6
King Racing Lola T94/00
Lola T93/00
Ford XB 40 Kanada Scott Goodyear alle
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Davy Jones 4
60 ItalienItalien Andrea Montermini 8–9
Greenfield Racing Lola T93/01 Greenfield GC 209T 42 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Johnny Parsons 4
Arizona Motorsport Lola T94/00 Ford XB 44 Finnland Tero Palmroth
ProFormance Motorsports Lola T93/00 Ilmor C 45 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten John Paul jr. 2, 4
Comptech Racing Lola T94/00
Lola T93/00
Honda 49 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Parker Johnstone 7–9, 11, 13, 16
Euromotorsport Lola T93/00
Lola T92/00
Ilmor C

Ilmor A

50 ItalienItalien Alessandro Zampedri 1, 3
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten David Kudrave 2
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jeff Wood 5, 7–12, 15–16
ItalienItalien Giovanni Lavaggi 6
FrankreichFrankreich Franck Fréon 13–14
55 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten David Kudrave 1, 3
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jeff Andretti 2
Project Indy Lola T93/00 Ford XB 64 FrankreichFrankreich Franck Fréon 3, 7
Belgien Didier Theys 4
Deutschland Christian Danner 6, 8, 14
ItalienItalien Domenico Schiattarella 9, 11, 13
ItalienItalien Andrea Montermini 16
Riley & Scott Lola T92/00 Buick 74 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jim Crawford 4
Hemelgarn Racing Reynard Ford XB 91 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Stan Fox 4
Lola T91/00 Buick 94 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jeff Andretti 4

Anmerkung: Alle Teams starteten mit Goodyear Reifen.

Nr. Datum Rennen Gewinner Team Rennzeit Pole-Position Schnellste Runde
1 20. März AustralienAustralien Surfers Paradise Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Michael Andretti Chip Ganassi Racing 1:44:58 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Nigel Mansell Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Nigel Mansell
2 10. April Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Phoenix Raceway Brasilien Emerson Fittipaldi Team Penske 1:51:41 Kanada Paul Tracy Brasilien Emerson Fittipaldi
3 17. April Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Long Beach Grand Prx Circuit Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Al Unser Jr. Team Penske 1:40:53 Kanada Paul Tracy Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Al Unser Jr.
4 29. Mai Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Indianapolis Motor Speedway Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Al Unser Jr. Team Penske 3:06:29 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Al Unser Jr. Brasilien Emerson Fittipaldi
5 5. Juni Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Milwaukee Mile Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Al Unser Jr. Team Penske 1:36:57 Brasilien Raul Boesel Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Al Unser Jr.
6 12. Juni Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Raceway at Belle Isle Kanada Paul Tracy Team Penske 1:52:29 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Nigel Mansell Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Al Unser Jr.
7 26. Juni Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Portland International Raceway Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Al Unser Jr. Team Penske 1:50:43 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Al Unser Jr. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Al Unser Jr.
8 10. Juli Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Cleveland Burke Lakefront Airport Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Al Unser Jr. Team Penske 1:27:32 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Al Unser Jr. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Al Unser Jr.
9 17. Juli Kanada Exhibition Place Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Michael Andretti Chip Ganassi Racing 1:48:15 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Robby Gordon Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Michael Andretti
10 31. Juli Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Michigan International Speedway Kanada Scott Goodyear Team Penske 3:07:44 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Nigel Mansell Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Al Unser Jr.
11 14. Aug. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mid-Ohio Sports Car Course Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Al Unser Jr. Team Penske 1:40:59 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Al Unser Jr. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Al Unser Jr.
12 21. Aug. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten New Hampshire Int. Speedway Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Al Unser Jr. Team Penske 1:43:31 Brasilien Emerson Fittipaldi Brasilien Emerson Fittipaldi
13 4. Sept. Kanada Streets of Vancouver Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Al Unser Jr. Team Penske 1:53:27 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Robby Gordon Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Robby Gordon
14 11. Sept. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Road America Kanada Jacques Villeneuve Forsythe/Green Racing 1:42:37 Kanada Paul Tracy Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Nigel Mansell
15 18. Sept. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Nazareth Speedway Kanada Paul Tracy Team Penske 1:31:30 Brasilien Emerson Fittipaldi Brasilien Emerson Fittipaldi
16 9. Okt. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Laguna Seca Raceway Kanada Paul Tracy Team Penske 2:00:00 Kanada Paul Tracy Kanada Paul Tracy

Fahrer-Meisterschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Fahrer SUR AustralienAustralien PHX Vereinigte StaatenVereinigte Staaten LBH Vereinigte StaatenVereinigte Staaten INDY Vereinigte StaatenVereinigte Staaten MIL Vereinigte StaatenVereinigte Staaten DET Vereinigte StaatenVereinigte Staaten POR Vereinigte StaatenVereinigte Staaten CLE Vereinigte StaatenVereinigte Staaten TOR Kanada MIC Vereinigte StaatenVereinigte Staaten MDO Vereinigte StaatenVereinigte Staaten LOU Vereinigte StaatenVereinigte Staaten VAN Kanada ROA Vereinigte StaatenVereinigte Staaten NAZ Vereinigte StaatenVereinigte Staaten LAG Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Pt.
1 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Al Unser Jr. 14 2 1 1 1 10 1 1 29 8 1 1 1 2 2 20 225
2 Brasilien Emerson Fittipaldi 2 1 21 17 2 2 2 20 3 10 3 3 9 3 3 4 178
3 Kanada Paul Tracy 16 23 20 23 3 1 3 3 5 16 2 2 20 18 1 1 152
4 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Michael Andretti 1 20 6 6 4 5 31 18 1 22 5 5 3 17 9 28 118
5 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Robby Gordon 23 7 3 5 6 3 4 11 6 13 4 13 2 25 23 13 104
6 Kanada Jacques Villeneuve (R) 17 25 15 2 9 7 6 4 9 20 9 26 24 1 7 3 94
7 Brasilien Raul Boesel 27 8 4 21 8 28 23 6 12 9 8 4 23 6 4 2 90
8 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Nigel Mansell 9 3 2 22 5 21 5 2 23 26 7 18 10* 13 22 8 88
9 ItalienItalien Teo Fabi 7 26 9 7 17 4 27 9 8 4 21 20 18 4 6 5 79
10 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bobby Rahal 26 14 30 3 7 6 12 28 2 28 27 9 7 9 14 29 59
11 SchwedenSchweden Stefan Johansson 5 4 10 15 26 22 8 5 14 14 12 23 26 8 5 12 57
12 Kanada Scott Goodyear 10 11 19 30 22 11 28 14 10 1 22 11 4 7 8 27 55
13 Mexiko Adrián Fernández 13 10 8 28 16 23 10 7 13 23 6 8 22 5 21 7 46
14 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mario Andretti 3 21 5 32 14 18 9 27 4 18 10 19 11 16 25 19 45
15 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jimmy Vasser 4 5 24 4 11 20 32 31 25 25 14 7 15 28 13 26 42
16 Brasilien Maurício Gugelmin 6 15 7 11 15 8 30 8 20 15 25 14 5 19 10 22 39
17 NiederlandeNiederlande Arie Luyendyk 25 22 11 18 21 19 14 21 31 2 13 27 6 22 26 6 34
18 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Dominic Dobson 12 24 17 29 13 25 17 25 11 3 15 6 19 11 19 10 30
19 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mark Smith 21 25 DNQ 24 14 16 22 30 5 20 12 8 26 12 14 17
20 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mike Groff 8 6 27 31 19 27 11 19 22 27 26 25 14 20 11 15 17
21 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Scott Sharp (R) 11 9 28 16 12 13 18 24 16 12 11 24 12 10 15 21 14
22 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Willy T. Ribbs 18 28 18 DNQ 25 16 25 12 21 7 28 10 25 24 18 11 12
23 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bryan Herta (R) 9 10 9 28 13 11
24 ItalienItalien Andrea Montermini 16 7 9 10
25 ItalienItalien Alessandro Zampedri (R) 22 22 26 7 10 17 28 23 20 16 9
26 JapanJapan Hiro Matsushita 15 27 DNQ 14 23 DNQ 21 15 18 6 18 17 DNQ 14 16 23 8
27 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Eddie Cheever 8 21 17 21 17 27 24 25 5
28 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten John Andretti 10 3
29 Brasilien Marco Greco DNQ 16 23 27 20 24 20 26 15 11 DNQ 16 16 21 17 24 2
30 Deutschland Christian Danner 12 12 2
31 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Davy Jones 19 12 14 1
32 FrankreichFrankreich Franck Fréon (R) 12 15 DNQ 29 18 1
33 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Brian Till 19 12 1
34 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Robbie Groff (R) 13 13 0
35 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Parker Johnstone (R) 19 17 27 23 13 17 0
36 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Buddy Lazier DNQ 13 29 DNQ 18 17 24 DNS 24 DNQ DNS 27 DNQ 0
37 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Stan Fox 13 0
38 ItalienItalien Giovanni Lavaggi (R) DNQ 30 15 DNQ 0
39 SchwedenSchweden Fredrik Ekblom (R) 15 0
40 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Johnny Unser DNQ DNQ 15 0
41 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Robbie Buhl 20 16 0
42 ItalienItalien Domenico Schiattarella (R) 26 16 0
43 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jeff Wood 29 23 28 17 DNQ DNQ DNQ DNQ 0
44 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jeff Andretti 17 0
45 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten John Paul jr. 18 25 0
46 Kanada Ross Bentley DNQ 22 29 19 19 DNQ 22 DNQ DNQ DNQ 0
47 ItalienItalien Mauro Baldi (R) 19 0
48 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Lyn St. James 19 0
49 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Scott Brayton 20 0
50 Kanada Claude Bourbonnais (R) 26 24 24 21 30 0
51 AustralienAustralien Gary Brabham 24 0
52 JapanJapan Hideshi Matsuda (R) 24 0
53 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Dennis Vitolo 26 0
54 Kolumbien Roberto Guerrero 33 0
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten David Kudrave DNQ DNQ 0
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Gary Bettenhausen DNQ 0
AustralienAustralien Geoff Brabham DNQ 0
FrankreichFrankreich Stéphan Grégoire DNQ 0
Finnland Tero Palmroth DNQ 0
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Johnny Parsons DNQ 0
Belgien Didier Theys DNQ 0
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jim Crawford DNQ 0
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Al Unser 0
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Pancho Carter 0
Brasilien Roberto Moreno 0
Pos. Fahrer SUR AustralienAustralien PHX Vereinigte StaatenVereinigte Staaten LBH Vereinigte StaatenVereinigte Staaten INDY Vereinigte StaatenVereinigte Staaten MIL Vereinigte StaatenVereinigte Staaten DET Vereinigte StaatenVereinigte Staaten POR Vereinigte StaatenVereinigte Staaten CLE Vereinigte StaatenVereinigte Staaten TOR Kanada MIC Vereinigte StaatenVereinigte Staaten MDO Vereinigte StaatenVereinigte Staaten LOU Vereinigte StaatenVereinigte Staaten VAN Kanada ROA Vereinigte StaatenVereinigte Staaten NAZ Vereinigte StaatenVereinigte Staaten LAG Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Pt.
Pos. Land Pt.
1 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten 292
2 Kanada Kanada 225
3 Brasilien Brasilien 213
4 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien 88
5 ItalienItalien Italien 86
6 SchwedenSchweden Schweden 57
7 Mexiko Mexiko 46
8 NiederlandeNiederlande Niederlande 34
9 JapanJapan Japan 8
10 Deutschland Deutschland 2
11 FrankreichFrankreich Frankreich 1

Konstrukteurs-Cup

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Pos. Chassis Pt. Siege
1 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Penske 313 12
2 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Lola 226 1
3 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Reynard 208 3

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. indianapolismotorspeedway.com: Indianapolis 500 1994, abgerufen am 1. April 2025
  2. champcarstats.com: 1994 PPG Indy Car World Series, abgerufen am 31. März 2025