Dreiband-Europameisterschaft – Wikipedia
Dreiband-Europameisterschaft | |
---|---|
Aktuelles Logo der CEB (Ausrichter) | |
Turnierdaten | |
Turnierart: | Europameisterschaft |
Turnierformat: | Round Robin / K.-o.-System |
Verband/Ausrichter: | UIFAB/FIB/CEB |
Turnierdetails | |
Austragungsort: | verschiedene |
Spielzeit: | seit 1932 |
Akt. Titelträger: | Torbjörn Blomdahl |
Rekorde | |
Meisten Siege: 23 | |
Raymond Ceulemans | |
Bester GD: 2,500 | |
Marco Zanetti 2013, Brandenburg an der Havel | |
Bester ED: 5,625 | |
Dick Jaspers 2008, Florange | |
Höchstserie (HS): 28 | |
Frédéric Caudron 2013, Brandenburg an der Havel | |
Positionskarte | |
Aufgrund der Menge der Austragungsorte werden diese hier nicht dargestellt. Sie können aber über die Links rechts oben abgerufen werden. |
Die Dreiband-Europameisterschaft wird seit 1932 in der Karambolagevariante Dreiband ausgetragen. In der Regel findet sie einmal jährlich statt. Ausgerichtet wird sie seit 1958 vom europäischen Karambolagebillard-Verband CEB (Confédération Européenne de Billard), vorher von der Union Internationale des Fédérations des Amateurs de Billard (UIFAB) und Fédération Internationale de Billard (FIB).
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bis zum Zweiten Weltkrieg wurden Europameisterschaften nur in den Disziplinen Cadre 45/2, Cadre 45/1 und Dreiband ausgetragen, und das auch eher unregelmäßig. Erst nach dem Krieg (1947) wurde ein regelmäßiger, jährlicher Turnus eingeführt. Eine Ausnahme bildete die Saison 1995/96. Dies hatte mit den Verbandsstreitigkeiten zwischen dem Weltverband Union Mondiale de Billard (UMB) und der Billiards Worldcup Association (BWA) zu tun. Es führte auch dazu, dass die bei der BWA unter Vertrag stehenden Spieler in den Jahren von 1993 bis 1997 nicht an der EM teilnehmen durften.
In der Saison 1956/57 hatte es schon einmal zwei Verbände gegeben. Der Streit um die Sport- und Führungspolitik innerhalb der Union Internationale des Fédérations d’Amateurs de Billard (UIFAB) gipfelte in der Neugründung des konkurrierenden Verbandes Fédération Internationale de Billard (FIB) und den Doppel-Europameisterschaften in den Disziplinen Freien Partie, Cadre 71/2 und Dreiband 1957. Im folgenden Jahr waren die Streitigkeiten beigelegt und die UIFAB war wieder alleiniger Europaverband. Ausdruck wurde dieser Fusion durch die Neugründung bzw. Umbenennung in Confédération Européenne de Billard (CEB) am 12. Juli 1958 verliehen.
Fotogalerie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Modus
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Gespielt wurde von 1932 bis 1958 und von 1985 bis 1987 auf eine Distanz von 50 Points und von 1960 bis 1984 bis 60 Points. Ab 1988 wurde das Turnier im Satzsystem bis 15 Points (drei Gewinnsätze) ausgespielt. Ab 2012 wird in der Vorrunde bis 30 Points und ab dem Achtelfinale bis 40 Points gespielt.
Ab der Saison 2012/13 werden die Europameisterschaften in einem Mammutturnier mit allen Disziplinen alle zwei Jahre in Brandenburg an der Havel ausgetragen.
Preisgelder und Ranglistenpunkte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten][1] | Preisgeld (€) | Ranglisten- punkte |
---|---|---|
Sieger | 8.000 | 80 |
Finalist | 4.000 | 54 |
Halbfinalisten | 2.500 | 38 |
5. – 8. | 1.500 | 26 |
9. – 16. | 750 | 16 |
17. – 32. | 300 | 8 |
P-Quali | – | 4 |
Insgesamt | 32.800 | – |
(Stand: 2019) |
Rekorde
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Rekordsieger ist der Belgier Raymond Ceulemans mit 23 Titeln, aktueller Titelträger ist Torbjörn Blomdahl aus Schweden.
Europarekorde können auch bei Weltmeisterschaften, Weltcupturnieren, Mehrkampfturnieren und Teamwettbewerben aufgestellt werden.
Der beste GD eines Spielers bei einer EM wurde von Marco Zanetti 2013 mit 2,500 erzielt. Der offizielle Europarekord steht bei 2,777, aufgestellt von Daniel Sánchez beim Dreiband-Weltcup 2017 im ägyptischen Luxor.
Die beste Partie bis 40 Points (40 in 8 Aufnahmen = 5,000) spielte Dick Jaspers 2012 in Istanbul. Bis 50 Points spielte Torbjörn Blomdahl 1985 bei der Team-EM in Kopenhagen und Raymond Ceulemans 1986 bei der WM in Las Vegas 2,631 ED. Bis 60 Points spielte Raymond Ceulemans bei der EM 1972 in Dortmund 2,857 ED. Im Satzsystem ist die Bestleistung 5,625 ED, gespielt von Dick Jaspers 2008 in Florange.
Den offiziellen Europarekord für den besten Einzeldurchschnitt hält Dick Jaspers. Aufgestellt in der Deutschen Billard-Bundesliga. Am 22. Januar 2018 erzielte er 40 Punkte in 10 Aufnahmen, also 10,00, für seinen Bundesligaverein 1. BC Magdeburg 1950.
Offiziell werden heute keine prolongierten Höchstserien mehr geführt, weil Sätze nur bis 15 Points gespielt werden. Trotzdem sollte erwähnt werden, dass Dick Jaspers in Florange einen Satz mit 13 Points beendete, den nächsten Satz in einer Aufnahme ausstieß und den folgenden Satz mit 6 begann. Das wäre eine prolongierte Serie von 34 Points.[2] Das gab es in der langen Billardgeschichte in offiziellen Turnieren noch nie. Den offiziellen Europarekord hält Frédéric Caudron aus Belgien mit 28 Punkten, aufgestellt bei der Dreiband-EM 2013 in Brandenburg an der Havel.
Rekordentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Farblegende
Beim Satzsystem wird der beste Einzeldurchschnitt (ED) nur im Spiel mit 3 Gewinnsätzen gewertet, ohne Satzsystem mit mindestens 40 Punkten pro Spiel.
Anmerkung: Europarekorde wurden nur bei Partien bis mind. 40 Punkte oder 3 Gewinnsätze gewertet. Ab ca. 2014 werden Rekorde (GD) nur noch anerkannt wenn mindestens fünf Partien im Turnier absolviert wurden. Bei den besten Einzeldurchschnitten (BED) werden Rekorde auch einzeln bei verschiedenen Partiedistanzen gewertet. In dieser Aufstellung ist nur der beste Durchschnitt aufgeführt. Prolongierte Serien wurden ab den 1980er Jahren nicht mehr offiziell gewertet.
Turnierrekordentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Beim Satzsystem wird der beste Einzeldurchschnitt (ED) nur im Spiel auf 3 Gewinnsätze gewertet, ohne Satzsystem auf mindestens 40 Punkte.
|
|
|
Medaillenspiegel (1932–2023) und teilnehmende Nationen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
|
|
Turnierstatistik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der GD gibt den Generaldurchschnitt des jeweiligen Spielers während des Turniers an.[3]
Nr. | Jahr | Ort | Sieger | GD | Platz 2 | GD | Platz 3 | GD |
1 | 1932 | Amsterdam | Franz Aeberhard | 0,659 | Henk Robijns | 0,717 | Claudio Puigvert | 0,613 |
2 | 1935 | Amsterdam | Alfred Lagache | 0,704 | Jacques Davin | 0,686 | Emile Zaman | 0,595 |
3 | 1939 | Angoulême | Alfred Lagache | 0,804 | Arie Bos | 0,714 | Alfredo Ferraz | 0,574 |
4 | 1947 | Brüssel | Alfred Lagache | 0,773 | René Vingerhoedt | 0,756 | Claudio Puigvert | 0,644 |
5 | 1948 | Madrid | Joaquín Domingo | 0,793 | Roger Hanoun | 0,835 | René Vingerhoedt | 0,718 |
6 | 1949 | Angoulême | Alfred Lagache | 0,890 | René Vingerhoedt | 0,733 | Marcel Lacroix | 0,634 |
7 | 1950 | Amsterdam | Bert Wevers | 0,584 | Bernard Siguret | 0,673 | Leonard Dessart | 0,652 |
8 | 1951 | Antwerpen | René Vingerhoedt | 0,895 | Alfred Lagache | 0,640 | Leonard Dessart | 0,702 |
9 | 1952 | Lausanne | René Vingerhoedt | 1,023 | August Tiedtke | 0,807 | Jan Brockhuizen | 0,731 |
10 | 1953 | Madrid | René Vingerhoedt | 1,008 | August Tiedtke | 0,796 | Antonio Ventura | 0,680 |
11 | 1954 | Mannheim | René Vingerhoedt | 1,190 | Walter Lütgehetmann | 0,863 | Pierre Fauconnier | 0,877 |
12 | 1955 | Amsterdam | René Vingerhoedt | 1,017 | Herman Popeijus | 0,884 | Walter Lütgehetmann | 0,813 |
13 | 1956 | Saarbrücken | René Vingerhoedt | 0,831 | August Tiedtke | 0,784 | Pierre Fauconnier | 0,763 |
14 | 1957/11 | Lissabon | Bernard Siguret | 0,677 | Jaime Pimenta | 0,636 | Johann Scherz | 0,666 |
15 | 1957/21 | Antwerpen | René Vingerhoedt | 0,800 | August Tiedtke | 0,815 | Raymond Steylaerts | 0,638 |
16 | 1958 | Cannes | Johann Scherz | 0,902 | August Tiedtke | 0,863 | René Vingerhoedt | 0,946 |
17 | 1959 | Hilversum | René Vingerhoedt | 1,041 | August Tiedtke | 0,935 | Bernard Siguret | 0,854 |
18 | 1960 | Düsseldorf | René Vingerhoedt | 1,105 | August Tiedtke | 0,992 | Laurent Boulanger | 0,994 |
19 | 1961 | Triest | Johann Scherz | 1,000 | Henny de Ruijter | 0,796 | Raymond Ceulemans | 0,928 |
20 | 1962 | Kaatsheuvel | Raymond Ceulemans | 1,159 | Johann Scherz | 1,015 | Herman Popeijus | 0,890 |
21 | 1963 | Brüssel | Raymond Ceulemans | 1,202 | Johann Scherz | 1,007 | Raymond Steylaerts | 0,952 |
22 | 1964 | Kopenhagen | Raymond Ceulemans | 1,197 | Johann Scherz | 0,876 | Raymond Steylaerts | 0,843 |
23 | 1965 | Wien | Raymond Ceulemans | 1,160 | Johann Scherz | 1,053 | Roger Hanoun | 0,922 |
24 | 1966 | Lissabon | Raymond Ceulemans | 1,420 | Johann Scherz | 0,872 | Jan Doggen | 0,801 |
25 | 1967 | Angoulême | Raymond Ceulemans | 1,253 | Fernand van Barel | 0,971 | Johann Scherz | 0,924 |
26 | 1968 | Madrid | Raymond Ceulemans | 1,379 | Johann Scherz | 1,125 | Laurent Boulanger | 1,150 |
27 | 1969 | Den Haag | Raymond Ceulemans | 1,538 | Laurent Boulanger | 1,174 | Johann Scherz | 1,069 |
28 | 1970 | Tournai | Raymond Ceulemans | 1,366 | Johann Scherz | 1,010 | August Tiedtke | 0,809 |
29 | 1971 | Geel | Raymond Ceulemans | 1,621 | Johann Scherz | 1,142 | Laurent Boulanger | 1,041 |
30 | 1972 | Dortmund | Raymond Ceulemans | 1,501 | Peter Thøgersen | 0,907 | Rini van Bracht | 0,961 |
31 | 1973 | Crosne | Arnold de Paepe | 0,940 | Ludo Dielis | 0,949 | Roland Dufetelle | 0,869 |
32 | 1974 | Eeklo | Raymond Ceulemans | 1,527 | Ludo Dielis | 1,111 | Richard Bitalis | 1,019 |
33 | 1975 | Rotterdam | Raymond Ceulemans | 1,406 | Rini van Bracht | 0,982 | Laurent Boulanger | 1,274 |
34 | 1976 | Valencia | Raymond Ceulemans | 1,563 | Ludo Dielis | 0,993 | Johann Scherz | 1,091 |
35 | 1977 | Lausanne | Raymond Ceulemans | 1,310 | Ludo Dielis | 1,074 | Johann Scherz | 1,016 |
36 | 1978 | Kopenhagen | Raymond Ceulemans | 1,476 | Peter Thøgersen | 1,071 | Ludo Dielis | 1,060 |
37 | 1979 | Düren | Raymond Ceulemans | 1,369 | Johann Scherz | 1,059 | Egidio Vierat | 1,029 |
38 | 1980 | Helsingborg | Raymond Ceulemans | 1,571 | Johann Scherz | 0,979 | Christ van der Smissen | 1,113 |
39 | 1981 | Wien | Raymond Ceulemans | 1,382 | Raymond Steylaerts | 0,808 | Piet de Jong | 0,773 |
40 | 1982 | Porto | Raymond Ceulemans | 1,365 | Johann Scherz | 1,125 | Ludo Dielis | 1,184 |
41 | 1983 | Dünkirchen | Raymond Ceulemans | 1,333 | Torbjörn Blomdahl | 1,104 | Egidio Vierat | 1,045 |
42 | 1984 | Löwen | Rini van Bracht | 1,193 | Egidio Vierat | 0,978 | Günter Siebert | 1,054 |
43 | 1985 | Amersfoort | Torbjörn Blomdahl | 1,327 | Rini van Bracht | 1,080 | Raymond Ceulemans | 1,262 |
44 | 1986 | Bad Mondorf | Torbjörn Blomdahl | 1,218 | Avelino Rico | 1,027 | Jorge Theriaga | 1,084 |
45 | 1987 | Waalwijk | Raymond Ceulemans | 1,411 | Torbjörn Blomdahl | 1,261 | Ludo Dielis | 1,156 |
46 | 1988 | Vejle | Torbjörn Blomdahl | 1,506 | Raymond Ceulemans | 1,476 | Christ van der Smissen | 1,202 |
47 | 1989 | Viersen | Lennart Blomdahl | 1,099 | Richard Bitalis | 1,324 | Torbjörn Blomdahl | 1,225 |
48 | 1990 | Norrköping | Torbjörn Blomdahl | 1,435 | Dick Jaspers | 1,389 | Paul Stroobants | 1,158 |
49 | 1991 | Dordrecht | Torbjörn Blomdahl | 1,772 | Dick Jaspers | 1,513 | Raymond Ceulemans | 1,808 |
50 | 1992 | Kairo | Raymond Ceulemans | 1,293 | Francis Connesson | 1,232 | Marco Zanetti | 1,135 |
51 | 1993 | Corbeil-Essonnes | Rini van Bracht | 1,231 | Maximo Aguirre | 0,958 | Paul Stroobants | 1,213 |
52 | 1994 | Odense | John Tijssens | 1,097 | Andreas Efler | 0,996 | Dion Nelin | 1,231 |
Nr. | Jahr | Ort | Sieger | GD | Platz 2 | GD | Halbfinalisten | GD |
53 | 1995 | Prag | Jozef Philipoom | 1,203 | Hans Laursen | 1,083 | Jorge Theriaga | 1,151 |
John Tijssens | 1,050 | |||||||
54 | 1997 | Bad Mondorf | Daniel Sánchez | 1,579 | Jean-Christophe Roux | 1,311 | Dion Nelin | 1,353 |
Peter de Backer | 1,171 | |||||||
55 | 1998 | Aubagne | Torbjörn Blomdahl | 1,429 | Martin Horn | 1,378 | Dick Jaspers | 1,583 |
Daniel Sánchez | 1,524 | |||||||
56 | 1999 | Porto | Semih Saygıner | 1,571 | Dion Nelin | 1,355 | Jorge Theriaga | 1,333 |
Dick Jaspers | 1,448 | |||||||
57 | 2000 | Madrid | Daniel Sánchez | 1,544 | Semih Saygıner | 1,568 | Eddy Leppens | 1,285 |
Raimond Burgman | 1,200 | |||||||
58 | 2001 | Odense | Torbjörn Blomdahl | 2,235 | Tonny Carlsen | 1,326 | Dion Nelin | 1,447 |
Dick Jaspers | 1,839 | |||||||
59 | 2002 | Izmir | Frédéric Caudron | 1,730 | Tonny Carlsen | 1,497 | Torbjörn Blomdahl | 1,481 |
Jacob Haack Sørensen | 1,397 | |||||||
60 | 2003 | Göynük | Dick Jaspers | 1,834 | Frédéric Caudron | 1,864 | Marco Zanetti | 1,984 |
Martin Horn | 1,468 | |||||||
61 | 2004 | Ölüdeniz | Murat Naci Çoklu | 1,652 | Martin Horn | 1,358 | Torbjörn Blomdahl | 1,669 |
Daniel Sánchez | 1,493 | |||||||
62 | 2005 | Espinho | Torbjörn Blomdahl | 1,643 | Frédéric Caudron | 1,333 | Dick Jaspers | 1,920 |
Brian Knudsen | 1,413 | |||||||
63 | 2006 | Antalya | Frédéric Caudron | 1,937 | Semih Saygıner | 1,922 | Daniel Sánchez | 1,772 |
Dick Jaspers | 1,698 | |||||||
64 | 2007 | Salon-de-Provence | Eddy Merckx | 1,714 | Frédéric Caudron | 1,962 | Daniel Sánchez | 1,608 |
Dick Jaspers | 1,860 | |||||||
65 | 2008 | Florange | Dick Jaspers | 2,169 | Torbjörn Blomdahl | 1,557 | Marco Zanetti | 1,317 |
Roland Forthomme | 1,391 | |||||||
66 | 2009 | Odense | Daniel Sánchez | 1,864 | Frédéric Caudron | 1,760 | Torbjörn Blomdahl | 1,529 |
Tayfun Taşdemir | 1,388 | |||||||
67 | 2010 | St. Wendel | Dick Jaspers | 2,168 | Eddy Merckx | 1,581 | Marco Zanetti | 2,007 |
Tayfun Taşdemir | 1,428 | |||||||
68 | 2011 | Porto | Dick Jaspers | 1,715 | Eddy Merckx | 1,518 | Torbjörn Blomdahl | 1,655 |
Frédéric Caudron | 1,631 | |||||||
69 | 2012 | Istanbul | Filipos Kasidokostas | 1,798 | Raimond Burgman | 1,465 | Martin Horn | 1,682 |
Murat Naci Çoklu | 1,587 | |||||||
70 | 2013 | Brandenburg an der Havel | Marco Zanetti | 2,500 | Christian Rudolph | 1,465 | Frédéric Caudron | 1,869 |
Glenn Hofman | 1,059 | |||||||
71 | 2015 | Torbjörn Blomdahl | 1,739 | Eddy Merckx | 2,417 | Dick Jaspers | 1,646 | |
Adnan Yüksel | 1,405 | |||||||
72 | 2017 | Marco Zanetti | 1,980 | Frédéric Caudron | 1,933 | Dick Jaspers | 1,807 | |
David Martinez | 1,229 | |||||||
73 | 2019 | Dick Jaspers | 2,352 | Marco Zanetti | 1,948 | Murat Naci Çoklu | 1,873 | |
Ruben Legazpi | 1,666 | |||||||
2020: ausgefallen wg. COVID-19-Pandemie | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2021: ausgefallen wg. COVID-19-Pandemie | ||||||||
74 | 2022 | Berlicum | Daniel Sánchez | 2,192 | Dick Jaspers | 2,373 | Semih Saygıner | 2,127 |
Martin Horn | 1,828 | |||||||
75 | 2023 | Antalya | Marco Zanetti | 1,953 | Berkay Karakurt | 1,605 | Daniel Sánchez | 1,736 |
Torbjörn Blomdahl | 1,429 | |||||||
76 | 2024 | Ankara | Torbjörn Blomdahl | 1,644 | Martin Horn | 1,493 | Rubén Legazpi | 1,707 |
Jeffrey Jorissen | 1,400 |
1 1957 wurden von den konkurrierenden und zerstrittenen Verbänden Union Internationale des Fédérations d’Amateurs de Billard (UIFAB) und Fédération Internationale de Billard (FIB) zwei Europameisterschaften ausgetragen. Da die Spieler nur jeweils einem Verband angehören konnten, war das Teilnehmerfeld der jeweiligen Europameisterschaft sehr unterschiedlich.
Medaillenspiegel (1932–2023)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Platz | Name | Gold | Silber | Bronze | Erste Teilnahme | Ort |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | Raymond Ceulemans | 23 | 1 | 3 | 1961 | Triest |
2. | Torbjörn Blomdahl | 10 | 3 | 6 | 1983 | Dünkirchen |
3. | René Vingerhoedt | 9 | 2 | 2 | 1947 | Brüssel |
4. | Dick Jaspers | 5 | 3 | 8 | 1990 | Norrköping |
5. | Alfred Lagache | 4 | 1 | 0 | 1935 | Amsterdam |
6. | Daniel Sánchez | 4 | 0 | 5 | 1995 | Prag |
7. | Marco Zanetti | 3 | 1 | 4 | 1982 | Porto |
8. | Johann Scherz | 2 | 11 | 4 | 1955 | Amsterdam |
9. | Frédéric Caudron | 2 | 5 | 2 | 1998 | Aubagne |
10. | Rini van Bracht | 2 | 2 | 1 | 1969 | Den Haag |
11. | Eddy Merckx | 1 | 3 | 0 | 1995 | Prag |
12. | Semih Saygıner | 1 | 2 | 1 | 1998 | Aubagne |
13. | Bernard Siguret | 1 | 1 | 1 | 1952 | Lausanne |
14. | Murat Naci Çoklu | 1 | 0 | 2 | 2004 | Ölüdeniz |
15. | John Tijssens | 1 | 0 | 1 | 1994 | Odense |
16. | Franz Aeberhard | 1 | 0 | 0 | 1932 | Amsterdam |
Joaquín Domingo | 1 | 0 | 0 | 1948 | Madrid | |
Bert Wevers | 1 | 0 | 0 | 1949 | Angoulême | |
Arnold de Paepe | 1 | 0 | 0 | 1973 | Crosne | |
Lennart Blomdahl | 1 | 0 | 0 | 1976 | Valencia | |
Jozef Philipoom | 1 | 0 | 0 | 1995 | Prag | |
Filipos Kasidokostas | 1 | 0 | 0 | 2001 | Odense | |
23. | August Tiedtke | 0 | 7 | 1 | 1952 | Lausanne |
24. | Ludo Dielis | 0 | 4 | 2 | 1972 | Dortmund |
25. | Martin Horn | 0 | 3 | 3 | 1994 | Odense |
26. | Peter Thøgersen | 0 | 2 | 0 | 1971 | Geel |
Tonny Carlsen | 0 | 2 | 0 | 1986 | Bad Mondorf | |
27. | Laurent Boulanger | 0 | 1 | 4 | 1960 | Düsseldorf |
28. | Raymond Steylaerts | 0 | 1 | 3 | 1957/2 | Antwerpen |
Dion Nelin | 0 | 1 | 3 | 1993 | Corbeil-Essonnes | |
31. | Egidio Vierat | 0 | 1 | 2 | 1979 | Düren |
32. | Walter Lütgehetmann | 0 | 1 | 1 | 1954 | Mannheim |
Herman Popeijus | 0 | 1 | 1 | 1955 | Amsterdam | |
Richard Bitalis | 0 | 1 | 1 | 1974 | Eeklo | |
Raimond Burgman | 0 | 1 | 1 | 1993 | Corbeil-Essonnes | |
36. | Henk Robijns | 0 | 1 | 0 | 1932 | Amsterdam |
Jacques Davin | 0 | 1 | 0 | 1932 | Amsterdam | |
Arie Bos | 0 | 1 | 0 | 1939 | Angoulême | |
Roger Hanoun | 0 | 1 | 0 | 1947 | Brüssel | |
Jaime Pimenta | 0 | 1 | 0 | 1956 | Saarbrücken | |
Henny de Ruijter | 0 | 1 | 0 | 1957/2 | Antwerpen | |
Fernand van Barel | 0 | 1 | 0 | 1967 | Angoulême | |
Avelino Rico | 0 | 1 | 0 | 1963 | Brüssel | |
Francis Connesson | 0 | 1 | 0 | 1988 | Vejle | |
Maximo Aguirre | 0 | 1 | 0 | 1992 | Kairo | |
Andreas Efler | 0 | 1 | 0 | 1991 | Dordrecht | |
Hans Laursen | 0 | 1 | 0 | 1982 | Porto | |
Jean-Christophe Roux | 0 | 1 | 0 | 1997 | Bad Mondorf | |
Christian Rudolph | 0 | 1 | 0 | 1991 | Dordrecht | |
50. | Jorge Theriaga | 0 | 0 | 3 | 1980 | Helsingborg |
51. | Claudio Puigvert | 0 | 0 | 2 | 1932 | Amsterdam |
Leonard Dessart | 0 | 0 | 2 | 1947 | Brüssel | |
Pierre Fauconnier | 0 | 0 | 2 | 1952 | Lausanne | |
Christ van der Smissen | 0 | 0 | 2 | 1978 | Kopenhagen | |
Paul Stroobants | 0 | 0 | 2 | 1986 | Bad Mondorf | |
Tayfun Taşdemir | 0 | 0 | 2 | 2001 | Odense | |
Rubén Legazpi | 0 | 0 | 2 | 2013 | Brandenburg an der Havel | |
57. | Emile Zaman | 0 | 0 | 1 | 1935 | Amsterdam |
Alfredo Ferraz | 0 | 0 | 1 | 1939 | Angoulême | |
Marcel Lacroix | 0 | 0 | 1 | 1939 | Angoulême | |
Jan Brockhuizen | 0 | 0 | 1 | 1949 | Angoulême | |
Antonio Ventura | 0 | 0 | 1 | 1948 | Madrid | |
Roger Hanoun | 0 | 0 | 1 | 1958 | Cannes | |
Jan Doggen | 0 | 0 | 1 | 1966 | Lissabon | |
Roland Dufetelle | 0 | 0 | 1 | 1970 | Tournai | |
Piet de Jong | 0 | 0 | 1 | 1981 | Wien | |
Günter Siebert | 0 | 0 | 1 | 1972 | Dortmund | |
Peter de Backer | 0 | 0 | 1 | 1995 | Prag | |
Eddy Leppens | 0 | 0 | 1 | 1995 | Prag | |
Jacob Haack Sørensen | 0 | 0 | 1 | 1994 | Odense | |
Brian Knudsen | 0 | 0 | 1 | 1994 | Odense | |
Roland Forthomme | 0 | 0 | 1 | 1998 | Aubagne | |
Glenn Hofman | 0 | 0 | 1 | 2013 | Brandenburg an der Havel | |
Adnan Yüksel | 0 | 0 | 1 | 1999 | Porto | |
David Martinez | 0 | 0 | 1 | 2017 | Brandenburg an der Havel | |
Berkay Karakurt | 0 | 0 | 1 | 2022 | Berlicum | |
Jeffrey Jorissen | 0 | 0 | 1 | 2022 | Berlicum |
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Preisgelder. (PDF) CEB, 2019, archiviert vom am 19. Januar 2020; abgerufen am 27. Februar 2022 (englisch).
- ↑ Bert van Manen: And then there were three... BC De Deken, Januar 2013, archiviert vom am 19. November 2016; abgerufen am 19. November 2016 (englisch).
- ↑ Heinrich Weingartner, Dieter Haase: Enzyklopädie des Billardsports. Ergebnisse von 1932 – 2008. 1. Auflage. Band 2. Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 855–915.