Liste von Burgen, Schlössern und Festungen in Nordrhein-Westfalen – Wikipedia

Diese Liste stellt ein Verzeichnis von Burgen, Schlössern und Festungen im heutigen Bundesland Nordrhein-Westfalen dar, die eine überregionale Bedeutung besitzen oder besaßen. Dazu zählen auch Rittergüter und Herrenhäuser. In dieser Liste sind sowohl erhaltene als auch abgegangene Bauwerke sowie völlig zerstörte oder verschwundene Gebäude zu finden. Nicht aufgeführt sind Zier- und Nachbauten, die nie als Wohngebäude oder zur Verteidigung genutzt wurden.

Regierungsbezirk Arnsberg

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name Ort / Lage Typ Bemerkungen Bild
Haus Bärendorf Weitmar Haus Das Rittergut ging auf das Jahr 1479 zurück. Vor 1792 wurde das Haus abgerissen; heute ist davon nichts mehr vorhanden.
Gut in der Becke Stiepel Gut
Rittergut Beek Bochum
Lage
Rittergut Die erste Erwähnung war um das Jahr 1220.
Haus Brenschede Wiemelhausen Haus
Haus Brüggeney Stiepel Haus
Haus Dahlhausen Hordel
Haus Goy Altenbochum
Haus Hasenkamp Stiepel
Haus Havkenscheid Altenbochum
Haus Heven Querenburg
Haus Hordel Hordel
Haus Krawinkel Bochum
Haus Laer Laer
Haus Langendreer Langendreer Haus
Haus Lyren Wattenscheid
Haus Munkenbeck Stiepel
Haus Nosthausen Hofstede
Haus Overdyck Hamme
Haus Rechen Wiemelhausen
Haus Rotschür Bochum
Haus Sevinghausen Wattenscheid
Haus Steinkuhl Altenbochum
Haus Wiesche Harpen
Haus Weitmar Weitmar
Name Ort / Lage Typ Bemerkungen Bild
Gut Altmengede Mengede
Haus Asseln Asseln
Haus Barop Barop
Haus Benninghofen Benninghofen Rittergut
Haus Berghofen Berghofen Rittergut
Haus Bodelschwingh Bodelschwingh
Lage
Wasserschloss Das Haus wurde das erste Mal um 1220 erwähnt.
Haus Bönninghausen Lanstrop
Schloss Brünninghausen Brünninghausen Schloss
Haus Dellwig Lütgendortmund Haus
Motte Deusen Deusen
Haus Ermelinghofen Hörde
Burg Dortmund Dortmund Burg Die Existenz der Burg ist umstritten.
Grafenhof Dortmund Dortmund
Haus Grevel Grevel
Haus Heithoff Schüren Wasserburg
Hörder Burg Hörde
Lage
Burg Die Burg wurde im 12. Jahrhundert erbaut. Auf dem Gebiet der Burg wurde 1840 ein Puddel- und Walzwerk der Hörder Bergwerks- und Hütten-Verein eingerichtet.
Hohensyburg Syburg Burg
Haus Holte Lütgendortmund Adelssitz, Bauerngut
Burg Huckarde Huckarde
Burg Husen Syburg Wohnturm
Haus Husen Syburg
Gut Königsmühle Ellinghausen
Königspfalz Dortmund Dortmund
Haus Kurl Kurl Herrenhaus Nach Brand im Dachstuhl wurde das Haus 2015 abgerissen.
Haus Mengede Mengede Rittersitz, Wasserschloss
Gut Niederhofen Wellinghofen Rittersitz
Haus Nierhofen Hostedde
Haus Rittershofe Mengede
Wasserschloss Haus Rodenberg Aplerbeck Wasserschloss
Haus Schulte-Witten Dorstfeld Herrenhaus
Haus Sölde Sölde Rittergut
Haus Steinhausen Holzen Wasserburg
Haus Wambel Wambel
Haus Wenge Lanstrop Herrenhaus
Schloss Westhusen Westerfilde Wasserschloss
Haus Wischlingen Huckarde Rittergut Nur Kapelle erhalten

Ennepe-Ruhr-Kreis

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name Ort / Lage Typ Bemerkungen Bild
Gut Rocholz Gevelsberg
Haus Backwerth Hattingen Totalverlust
Burg Blankenstein Hattingen
Haus Bruch Hattingen auch: Haus Broich, abgetragen
Burgruine Isenburg Hattingen Burgruine Die Burg wurde von 1193 bis 1199 errichtet. Bereits 1225 wurde die Burg zerstört.
Haus Kemnade Hattingen
Haus Kliff Hattingen 1880 ersetzt von Getreidemühle
Burg Rauendahl Hattingen Abgegangen
Haus Weile Hattingen
Haus Ende Ende
Haus Kallenberg Kirchende
Haus Mallinckrodt Ende
Haus Niedernhofen Herdecke
Haus Schede Herdecke
Haus Martfeld Schwelm
Haus Dönhoff Wengern
Haus Hove Wengern
Burg Volmarstein Wetter
Burg Wetter Wetter
Borbachschlösschen Annen
Haus Crengeldanz Witten
Burg Hardenstein Herbede Burg
Haus Herbede Herbede
Haus Rüdinghausen Rüdinghausen Bodendenkmal
Schloss Steinhausen Bommern
Haus Witten Witten
Name Ort / Lage Typ Bemerkungen Bild
Wallburg Ambrock Ambrock Wallanlage
Haus Berchum Berchum Ruine
Haus Busch Hagen
Haus Dahl Dahl
Haus Harkorten Haspe
Schloss Hohenlimburg Hohenlimburg Höhenburg
Haus Niedernhof Hengstey
Raffenburg Hohenlimburg Ruine einer Höhenburg
Rücklenburg Holthausen Rest einer Höhenburg
Haus Ruhreck Eckesey
Gut Schönfeld Vorhalle
Wallburg Sieben Gräben Hohenlimburg Wallburg abgegangen
Wasserschloss Werdringen Vorhalle Wasserschloss
Name Ort / Lage Typ Bemerkungen Bild
Rittersitz Aquak Bockum-Hövel Rittersitz nichts erhalten, genaue Position unbekannt
Haus Beck Pelkum Haus nichts erhalten
Gut Binkhof Herringen
Haus Braam Mark
Haus Caldenhof Mark
Gut Dieckhaus Rhynern
Schloss Ermelinghof Bockum-Hövel
Burg Geinegge Bockum-Hövel Inselburg abgegangen
Haus Gröneberg Uentrop
Haus Haaren Uentrop
Stadtburg Hamm / Burg der Grafen von der Mark Hamm-Mitte Wüstung/überbaut
Haringhof Herringen
Heeren'sches Haus Hamm-Mitte
Schloss Heessen Heessen
Haus Heidemühlen Uentrop
Gut Heidhof Herringen
Rittersitz Heidhof Mark
Heringhof Herringen
Heessischer Hof Hamm-Mitte
Burg Hövel Bockum-Hövel überbaut
Haus Hohenholz Frielinghausen
Haus Hohenover Uentrop
Homburg Herringen Wüstung/überbaut
Burg Hugenpoth Sandbochum Bodendenkmal
Haus Kentrop Hamm-Mitte
Haus Laake Bockum-Hövel abgebrochen/überschüttet (Mülldeponie)
Haus Lohausen (Hamm) Wiescherhöfen
Burg Mark Mark Erdwerk/Motte
Burg Montenberg Herringen
Nassauer Hof Hamm-Mitte
Adelssitz Niederhaus Wiescherhöfen
Burg Nienbrügge Hamm-Mitte Wüstung
Haus Niederwerries Werries
Haus Nordherringen / Torksburg Herringen abgebrochen/überbaut (Kanal)
Gut Northof Pelkum nicht erhalten
Schloss Oberwerries Heessen
Haus Ostholz Werries
Rittersitz Raffenberg Lerche
Haus Reck Lerche
Haus Stockum Werne und Sandbochum Burg Hugenpoth
Haus Uentrop Uentrop
Gut Vogelhaus Norddinker
Gut Wilkinghof Berge
Name Ort / Lage Typ Bemerkungen Bild
Haus Bickern Herne
Haus Bönninghausen Eickel
Haus Dorneburg Eickel
Haus Crange Crange Ruine
Haus Eickel Eickel
Haus Gosewinkel Eickel
Schloss Gysenberg Herne
Haus Horst Herne
Burg Lakenbruch Herne
Haus Nosthausen Eickel
Schadeburg Herne
Haus Sodingen Herne
Schloss Strünkede Baukau

Hochsauerlandkreis

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name Ort / Lage Typ Bemerkungen Bild
Schlossruine Arnsberg Arnsberg
Schloss Herdringen Herdringen
Burghaus Gransau Neheim
Fresekenhof Neheim
Schloss Höllinghofen Voßwinkel
Landsberger Hof Arnsberg
Burgruine Rüdenburg Arnsberg
Burg Wildshausen Oeventrop
Haus Ostwig Ostwig
Schloss Alme Alme
Haus Almerfeld Alme
Burgruine Altenfels Rösenbeck
Wallburg auf dem Borberg Brilon
Haus Hoppecke Hoppecke
Burg Scharfenberg Scharfenberg
Haus Tinne Alme
Haus Blessenohl Wenholthausen
Schloss Obersalwey Obersalwey
Haus Wenne Eslohe
Schloss Canstein Canstein
Eresburg Obermarsberg
Gut Forst Heddinghausen
Gut Helminghausen Helminghausen
Alte Burg Padberg Padberg
Neue Burg Padberg Padberg
Schloss Padberg Padberg
Gut Westheim Westheim
Haus Niederberge Berge
Gut Bockum Bockum
Burgruine Eversberg Eversberg
Schloss Laer Meschede
Gut Stockhausen Meschede
Burg Wallenstein Wallen
Schloss Antfeld Antfeld
Schloss Bruchhausen Bruchhausen
Wallanlage Bruchhauser Steine Bruchhausen
Schloss Gevelinghausen Gevelinghausen
Schloss Schellenstein Bigge
Schloss Wildenberg Brunskappel
Burgruine Rappelstein Nordenau
Haus Amecke Amecke
Burg Hachen Hachen
Schloss Melschede Hövel
Rittergut Stockum Stockum
Schloss Siedlinghausen Siedlinghausen

Märkischer Kreis

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name Ort / Lage Typ Bemerkungen Bild
Burg Altena Altena Burg
Burg Holtzbrinck Altena Burg
Schloss Wocklum Balve
Ringwallanlage auf dem Bollenberg Halver
Haus Hemer Hemer
Burg Klusenstein Hemer
Burg Gerkendahl Hennen
Burgruine Stadtburg Iserlohn Iserlohn
Kochsburg Iserlohn
Gut Lenninghausen Hennen
Haus Letmathe Letmathe
Burgruine Oestrich Oestrich
Burgruine Stünenburg Iserlohn
Schlossruine Haus Sümmern Sümmern
Burgruine Wulfringsen Sümmern
Haus Rhade Kierspe
Schloss Neuenhof Lüdenscheid
Schloss Oedenthal Lüdenscheid
Schloss Badinghagen Meinerzhagen
Gut Listringhausen Meinerzhagen
Schloss Dahlhausen Halingen
Burgruine Rodenberg Menden (Sauerland)
Haus Kotten Menden (Sauerland) Herrenhaus
Gut Rödinghausen Menden (Sauerland) Herrenhaus
Burg Neuenrade Neuenrade
Schloss Brüninghausen Ohle
Schloss Grimminghausen Grimminghausen
Burgruine Schwarzenberg Pasel
Burgruine Pungelscheid Pungelscheid
Name Ort / Lage Typ Bemerkungen Bild
Burgruine Borghausen Borghausen
Burg Schnellenberg Attendorn
Turmhügelburg Attendorn Bürberg abgegangen
Burgruine Waldenburg Attendorn
Schloss Ahausen Heggen
Haus Bamenohl Bamenohl
Schloss Lenhausen Lenhausen
Ochsenburg Fretter
Schloss Adolfsburg Oberhundem
Burg Bilstein Bilstein
Burgruine Peperburg Grevenbrück

Kreis Siegen-Wittgenstein

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name Ort / Lage Typ Bemerkungen Bild
Schloss Berleburg Bad Berleburg
Burgruine Richstein Richstein
Herrenhaus Schwarzenau Schwarzenau
Schloss Wittgenstein Bad Laasphe
Wallburg Burbach Burbach
Snorrenburg Burbach
Burgruine Freudenberg Freudenberg
Burgruine Ginsburg Hilchenbach
Schloss Junkernhees Kreuztal
Alte Burg Dreis-Tiefenbach
Graf-Gerlachs-Burg Sohlbach
Burg Hainchen Netphen
Burg Hohenseelbach Neunkirchen
Haus Zeppenfeld Neunkirchen
Oberes Schloss Siegen Siegen
Unteres Schloss Siegen Siegen
Burg Wilnsdorf Wilnsdorf
Name Ort / Lage Typ Bemerkungen Bild
Schloss Eggeringhausen Mellrich
Haus Düsse Ostinghausen
Burgruine Fürstenberg Höingen
Burgruine Oldenburg Höingen
Schloss Erwitte Erwitte
Schloss Eringerfeld Eringerfeld
Schloss Störmede Störmede
Haus Thoholte Geseke
Haus Assen Lippborg
Schloss Hovestadt Hovestadt
Wasserschloss Herringhausen Herringhausen
Burg Lipperode Lipperode
Schloss Niederhellinghausen Overhagen
Wasserschloss Overhagen Overhagen
Schloss Schwarzenraben Bökenförde
Burg Rüthen Rüthen
Schloss Körtlinghausen Kallenhardt
Schloss Hirschberg Hirschberg
Haus Welschenbeck Belecke
Haus Broel Welver
Haus Galen Welver
Haus Matena Welver
Haus Menzel Menzel
Haus Meyerich Meyerich
Wasserschloss Haus Nehlen Berwicke
Sängerhof Dinker
Burg Vellinghausen Vellinghausen
Haus Borg Werl
Haus Hilbeck Hilbeck
Haus Koeningen Werl
Haus Lohe Werl
Haus von Papen Werl
Rittergut Uffeln Werl
Schloss Werl Werl
Rittersitz Westönnen Werl
Haus Westrich Werl
Haus Echthausen Echthausen
Haus Füchten Echthausen
Name Ort / Lage Typ Bemerkungen Bild
Bumannsburg Rünthe
Haus Velmede Bergkamen
Haus Bögge Bönen
Haus Brüggen Bönen
Haus Altendorf Altendorf
Burg Ardey Ardey
Burgruine Hünenknüfel Bentrop
Haus Schoppe Langschede
Haus Dudenroth Holzwickede
Rittergut Hegeninghusen Holzwickede-Hengsen
Haus Linscheid Holzwickede-Hengsen
Haus Opherdicke Holzwickede-Opherdicke
Haus Ruhr Holzwickede-Hengsen
Haus Vierbecke Holzwickede-Hengsen
Haus Heeren Heeren-Werve
Haus Aden Niederaden
Haus Buddenburg Lippholthausen
Haus Oberfelde Niederaden
Schloss Schwansbell Horstmar
Haus Helle Schwerte
Haus Ruhr Wandhofen
Haus Rutenborn Schwerte
Haus Schwerte Schwerte
Haus Villigst Villigst
Burg Botzlar Beifang
Schloss Cappenberg Cappenberg
Haus Dahl (Selm) Bork
Haus Brockhausen Königsborn
Haus Heyde Uelzen
Burg Unna (Hof zur Küche) Unna
Haus von der Recke Westhemmerde
Haus Westhemmerde Westhemmerde
Haus Beckedorf Horst
Steinhaus Werne
Burg Stockum Stockum
Burg Werne Werne

Regierungsbezirk Detmold

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name Ort / Lage Typ Bemerkungen Bild
Grest'scher Hof Stadtteil Mitte ältester Teil des heutigen Gebäudes des Ratsgymnasiums Bielefeld
Hatzfeldscher Adelshof Stadtteil Milse
Hünenburg bei Bielefeld Gemarkung Quelle Fliehburg abgegangen; Anfänge liegen in der vorrömischen Eisenzeit
Gut Lübrassen Stadtteil Heepen
Herrenhaus Meierhof Heepen Stadtteil Heepen
Meinders Hof Stadtteil Mitte
Schloss Milse Stadtteil Milse
Sparrenburg Stadtteil Mitte
Spiegelshof Stadtteil Mitte
Herrenhaus v. Spiegel Stadtteil Senne
Waldhof Stadtteil Mitte Sitz des Kunstvereins Bielefeld
Wendtscher Hof Stadtteil Mitte
Woermanns Hof Stadtteil Mitte

Kreis Gütersloh

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name Ort / Lage Typ Bemerkungen Bild
Schloss Brincke Barnhausen
Schloss Holtfeld Borgholzhausen
Burg Ravensberg Borgholzhausen
Schloss Steinhausen Halle
Wasserschloss Tatenhausen Halle
Wölanburg Harsewinkel
Schloss Möhler Herzebrock-Clarholz
Schloss Holte Schloß Holte-Stukenbrock
Schloss Patthorst Brockhagen
Haus Aussel Batenhorst
Schloss Bosfeld Rheda-Wiedenbrück
Haus Neuhaus (Gut Neuhaus) St. Vit
Burg Reckenberg (Burg Rädchenburg) Rheda-Wiedenbrück
Schloss Rheda Rheda-Wiedenbrück
Burg Rietberg Rietberg
Schloss Rietberg Rietberg
Schloss Werther Werther (Westf.)
Name Ort / Lage Typ Bemerkungen Bild
Burg Blankena (castrum Blankena) vermutlich bei Ahle/Werfen
Gut Nienburg Hunnebrock
Burg Enger Enger Burgstall Die Burg wurde 1305 geschleift, Hinweistafeln und Spolien verweisen auf ihre Existenz.
Gut Bustedt Hiddenhausen
Haus Hiddenhausen (Gut Consbruch) Hiddenhausen
Solitüde Sundern
Gut Niederbehme Kirchlengern
Gut Oberbehme Kirchlengern
Gut Steinlake Kirchlengern
Herrenhaus Stift Quernheim Kirchlengern
Haus Beck Ulenburg
Haus Gohfeld Löhne-Gohfeld Herrenhaus und alter Rittersitz
Gut Schockemühle Ulenburg
Schloss Ulenburg Ulenburg
Gut Böckel (Gut Vossböckel) Bieren
Gut Hakenböckel (Gut Altenbökel) Bieren
Haus Kilver Ostkilver
Gut Waghorst Bieren
Schloss Mühlenburg Spenge
Gut Rotinghof Düingdorf
Haus Werburg Spenge
Hünenburg Vlotho
Schwedenschanze Vlotho
Burg Vlotho Vlotho
Name Ort / Lage Typ Bemerkungen Bild
Wildburg (Wehrden) Beverungen
Burg Steinheim (Westfalen) Steinheim
Karlsschanze Willebadessen
Oldenburg Marienmünster
Holsterburg Warburg
Brunsburg Höxter-Godelheim
Schloss Amelunxen Beverungen
Burg Dringenberg Bad Driburg
Burgruine Iburg Bad Driburg
Schloss Reelsen Reelsen
Schloss Heerse Bad Driburg
Burg Beverungen Beverungen
Burg Herstelle Herstelle
Schloss Wehrden Wehrden
Rittergut Borgholz Borgholz
Burg Bühne Bühne
Burg auf dem Leuchteberg Warburg-Rimbeck Höhenburg / Wallburg
Herrenhaus Natzungen Natzungen
Gut Abbenburg Bökendorf
Bökerhof Bökendorf
Schloss Gehrden Gehrden
Schloss Hinnenburg Brakel
Schloss Rheder Rheder
Herrenhaus Rustenhof Istrup
Rittergut Siddessen Siddessen
Haus Brunnen Godelheim
Schloss Corvey Corvey
Tonenburg Albaxen
Schloss Vörden Vörden
Schloss Holzhausen Holzhausen
Gut Grevenburg Sommersell
Schloss Merlsheim Merlsheim
Schloss Himmighausen Himmighausen
Rittergut Hintereichholz Eichholz
Schloss Thienhausen Rolfzen
Schloss Vinsebeck Vinsebeck
Rittergut Vordereichholz Eichholz
Rittergut Wintrup Wintrup
Bauernburg Ottenhausen Ottenhausen
Asselerburg Ossendorf
Burg Calenberg Calenberg
Schloss Dalheim (Gut Dalheim) Dalheim
Burg Desenberg Daseburg
Burg Holthusen (wüst) zwischen Warburg und Calenberg
Haus Riepen Dössel
Gut Rothehaus Daseburg
Gut Rothenburg Daseburg
Burg Rozdehusen Bonenburg
Gut Übelngönne Daseburg
Wallburg Gaulskopf Warburg-Ossendorf Wallburg
Burg Wartberch Warburg
Schloss Welda Welda
Wasserschloss Borlinghausen Borlinghausen
Gut Helmern Peckelsheim
Schloss Niesen Niesen
Burg Peckelsheim Peckelsheim
Schloss Schweckhausen Schweckhausen
Schloss Willebadessen Willebadessen
Name Ort / Lage Typ Bemerkungen Bild
Jagdschloss Lopshorn Augustdorf
Rittergut Steinbeck Wüsten
Schloss Stietencron Schötmar
Bauernburg Schwaghof Bad Salzuflen
Schloss Alverdissen Alverdissen
Schloss Barntrup (Kerßenbrocksches Schloss) Barntrup
Burg Blomberg Blomberg
Fürstliches Residenzschloss Detmold Detmold
Burgruine Falkenburg Berlebeck
Schloss Wendlinghausen Wendlinghausen
Burg Sternberg Extertal
Uffoburg Bremke
Burg Horn Horn-Bad Meinberg
Schloss Varenholz Varenholz
Schloss Iggenhausen Pottenhausen
Bauernburg Stapelage Stapelage
Schloss Brake Brake
Gut Barkhausen Asemissen
Gut Eckendorf Schuckenbaum
Schloss Schieder Schieder
Burg Schwalenberg Schwalenberg
Schloss Wöbbel Wöbbel
Burgruine Kohlstädt Kohlstädt
Jagdschloss Oesterholz Schlangen

Kreis Minden-Lübbecke

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name Ort / Lage Typ Bemerkungen Bild
Gut Deesberg Rehme
Dehmer Burg Dehme
Burg Oeynhausen Bad Oeynhausen
Schloss Ovelgönne Eidinghausen
Schloss Benkhausen Gestringen
Ellerburg Fiestel
Reimlers Hof (von Oeynhausen’scher Hof) Hille-Dorf
Babilonie Obermehnen
Gut Eickel Lübbecke
Meesenburg Lübbecke
Gut Obernfelde Lübbecke
Burg Reineberg Lübbecke
Gut Renkhausen Gehlenbeck
Gut Stockhausen Blasheim
Schloss Haddenhausen Haddenhausen
Festung Minden Minden
Burg Friedewalde Friedewalde
Haus Himmelreich Friedewalde Wasserburg abgegangene Burg, Kellergewölbe als Überreste erhalten
Gut Neuhof Heimsen
Schloss Petershagen Petershagen
Burg Schlüsselburg Schlüsselburg
Rittergut Schlüsselburg Schlüsselburg
Schloss Wietersheim Wietersheim
Gut Amorkamp Holzhausen
Rittergut Eisbergen Eisbergen
Burg Holtrup Holtrup
Nammer Lager Nammen
Gut Oheimb Holzhausen
Gut Rothenhoff Costedt
Schalksburg (Haus zum Berge) Hausberge
Burg Wedigenstein Barkhausen
Gut Wedigenstein Barkhausen
Wittekindsburg Barkhausen
Schloss Crollage Bad Holzhausen
Gut Figenburg Börninghausen
Gut Groß-Engershausen Engershausen
Gut Klein-Engershausen Engershausen
Schloss Hollwinkel Hedem
Gut Hudenbeck Bad Holzhausen
Schloss Hüffe Lashorst
Burg Limberg Börninghausen
Schwedenschanze Börninghausen
Gut Bock/Schloss Rahden Kleinendorf
Burg Rahden Kleinendorf
Burg Stelle Stelle
Schloss Haldem Haldem

Kreis Paderborn

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name Ort / Lage Typ Bemerkungen Bild
Deiersnacken Altenbeken-Schwaney Spornburg, heute Burgstall Durch Keramikfunde wird die Nutzungszeit auf das 13. bis 15. Jahrhundert n. Chr. datiert.
Burg Lippspringe Bad Lippspringe Wasserburg, Amtshaus, heute Ruine 1785–1829 wurde die Burg weitgehend abgerissen.
Burgsitz von Elmeringhausen Bad Lippspringe Burgmannssitz, heute Burgstall Der Sitz soll im 14. Jahrhundert errichtet und zwischen 1813 und 1828 abgerissen worden sein.
Timpenburg Bad Lippspringe Burgmannssitz, heute Burgstall Der Sitz soll vor 1346 errichtet worden sein. 1841 war die Ruine noch zu sehen.
Burg Wünnenberg Bad Wünnenberg Turmburg, heute Burgstall Um 1300 wurde die Burg errichtet, 1637 als Wohnturm ähnlich der Burg Lichtenau abgebildet und 1656 als zerstört erwähnt.
Eiler Berg Bad Wünnenberg-Elisenhof Turmburg, heute Burgstall Außer Wall, Graben und Mauerresten gibt es bisher keine Quellen zu der Burg.
Schloss Fürstenberg Bad Wünnenberg-Fürstenberg Höhenburg, Amtshaus heute Schloss Ab 1780 wurde das heutige Schloss errichtet.
Knickenhagen Bad Wünnenberg-Haaren Wallburg, heute Burgstall 1451 wird die Burg als Fliehburg beschrieben. Keramikscherben datieren aus dem 13. und 14. Jahrhundert. Bei älteren Grabungen soll Keramik aus dem Frühmittelalter gefunden worden sein.
Burganlage im Leiberger Wald Bad Wünnenberg-Leiberg Wallburg, Spornburg, heute Burgstall Die Burg soll aufgrund von Ähnlichkeiten zu anderen Anlagen aus dem Frühmittelalter stammen.
Ettelner Burg Borchen-Etteln Turmburg, heute Ruine 1411 wurde die Burg zuletzt erwähnt.
Hünenburg Gellinghausen Borchen-Etteln Wallburg, heute Burgstall Zwischen ca. 700 v. Chr. und ca. 1200 n. Chr. sind die Nutzungsphasen der Burg zu datieren.
Schloss Hamborn Borchen-Kirchborchen Schloss Das Schloss stammt aus der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts.
Mallinckrodthof Borchen-Nordborchen Wasserburg, heute Herrenhaus 1668–1684 wurde das heutige Gebäude erbaut. Die Burg wurde auch als Oberhaus bezeichnet.
Unterhaus Borchen-Nordborchen Wasserburg, heute Ruine Die Burg wird 1515 erwähnt und 1896 großteils abgerissen.
Bürener Burgen Büren Amtshaus, heute Burgstall 1717–1728 wurden die Burgen abgerissen.
Schloss Erpernburg Büren-Brenken Höhenburg, heute Schloss 1684 wurde die Burg durch Brand zerstört, 1712–1723 das Schloss errichtet.
Hünenburg auf dem Hahnenberg Büren-Brenken Wallburg 1326 wurde die Burg letztmals erwähnt.
Niederburg Büren-Brenken Talburg 1622 wurde die Burg zerstört.
Steinhaus derer von Brenken Büren-Brenken Festes Haus, heute Burgstall Das Steinhaus wird in Quellen des 14. bis 16. Jahrhunderts erwähnt.
Steinhaus derer von Verne Büren-Brenken Festes Haus, heute Burgstall Das Steinhaus wird 1368 n. Chr. erwähnt.
Burg Ringelstein Büren-Harth Höhenburg, heute Ruine Die Burg verfiel seit 1802.
Burg Keddinghausen Büren-Keddinghausen Wasserburg, heute Burgstall Im 30-Jährigen Krieg wurde die Burg zerstört.
Schloss Graffeln Büren-Wewelsburg Schloss 1910/1911 wurde das Schloss erbaut.
Wewelsburg Büren-Wewelsburg Höhenburg, Dreiecksburg, Nebenresidenz, heute: Kreismuseum und Gedenkstätte Im Dritten Reich begann der Ausbau zu einem Zentrum der SS. Die Burg brannte 1945 aufgrund eines Zerstörungsbefehls Himmlers aus.
Valepagenhof Delbrück Wallburg, später Rittergut Der Hof, erwähnt im 14. Jahrhundert, älteste Teile von 1577, gilt als ältester des Kreises Paderborn. Vor Ort findet sich nur ein Teil der Bebauung. Das Hofgebäude steht im Freilichtmuseum Detmold.
Römerlager Anreppen Delbrück-Anreppen Römerlager, Nachschubbasis Das Lager soll im Winter 4 auf 5 n. Chr. von Tiberius errichtet worden sein. Es soll schon vor 9 n. Chr. aufgegeben worden sein. Ein Teil der Lagergräben und Straßen ist rekonstruiert.
Wittenburg (Bentfeld) Delbrück-Bentfeld Burgstall 1673 wird die Burg zuletzt erwähnt.
Burg Boke Delbrück-Boke Burg, Amtshaus, heute Burgstall Im 19. Jh. wurde die Burg nach und nach abgerissen.
Hünenburg im Barbruch Delbrück-Boke Wallburg, heute Burgstall In das 10. und 11. Jahrhundert wird dort gefundene Keramik datiert.
Lippefestung Ringboke Delbrück-Boke Wallanlagen, später Festung Die Wälle an der Ostseite sind erhalten.
Jagdschloss Hövelhof Hövelhof Jagdschloss 1661 wurde das Jagdschloss errichtet.
Burg Lichtenau Lichtenau Turmburg, Amtshaus Die Burg stammt aus dem frühen 14. Jahrhundert.
Stadtwüstung Blankenrode Lichtenau-Blankenrode Stadtbefestigung und Burg 1390 wurden Stadt und Burg zerstört.
Vienenburg Lichtenau-Henglarn Burgstall 1384 wurde mit dem Bau begonnen, der vielleicht nie fertig wurde. Die Außenwälle sind vorhanden.
Burgstall Herbram Lichtenau-Herbram Wasserburg, heute Burgstall Die Burg wird 1443 erwähnt. Heute zeigen Bewuchsmerkmale ihre Position.
Marschallshagen oder Marschallsburg Lichtenau-Holtheim Wallburg, heute Burgstall Lesefunde zeigen die Nutzung im 13. und 14. Jahrhundert.
Motte Sewardissen Lichtenau-Holtheim Motte, heute Burgstall Die Motte wird mit der Wüstung Sewardissen in das 11. bis 13. Jahrhundert datiert.
Burg Kleinenberg Lichtenau-Kleinenberg Turmburg, heute Burgstall 1658 wird der Burgplatz erwähnt, 1665 zeigt ein Gemälde einen Wohnturm ähnlich der Burg Lichtenau.
Turmhügelburg 'Zuckerberg' oder 'Lange Brede' Lichtenau-Kleinenberg Motte, heute Burgstall Der Platz ist nicht untersucht, der Hügel gut sichtbar.
Bischofspalast Paderborn Paderborn Palast, Bischofsresidenz Der Palast wurde unter Bischof Meinwerk errichtet und war 1336 verfallen. Die Kellergewölbe sind als Domschatzkammer im Erzbischöflichen Diözesanmuseum Paderborn erhalten.
Dalheimer Hof / Spiringshof / Erzbischöfliches Palais Paderborn Stadtpalais, Bischofsresidenz 1718 wurde das Palais durch den Baumeister und Architekten Johann Conrad Schlaun errichtet.
Domburg Paderborn Paderborn Holz-Erde-Konstruktion, später Ringmauer Zum Schutz von Pfalz und Kirchengebäuden errichtet, wurde schon 778 nach Zerstörungen eine Mauer errichtet. Ein Teil der im 12. Jahrhundert abgerissenen Mauer wurde in die spätere Immunitätsmauer integriert.
Fürstenhof Paderborn Domherrenkurie, Adelssitz Der Platz der heutigen, 1730–1735 errichteten Kurie wurde schon seit dem 14. Jahrhundert als Domherrenkurie genutzt. Zeitweise war sie Sitz der Familie von Fürstenberg-Herdringen.
Heiersburg Paderborn Turm, Burg Ursprünglich ein der Stadtmauer vorgelagerter Turm, beherbergt das Gebäude heute eine Jugendherberge.
Kaiserpfalz Paderborn Paderborn Pfalz Ein Teil der Fundamente der karolingischen Pfalz sind sichtbar, während die rekonstruierte ottonische Pfalz das Museum in der Kaiserpfalz beherbergt.
Turmhügel Haxterberg Paderborn Motte Der Turmhügel soll Sitz des Ministerialengeschlechts von Haxthausen gewesen sein. Die Datierung ist unklar.
Steinhof Paderborn-Elsen Burgstall Nach Ausgrabungen war die Kirche in die Umwehrung einbezogen.
Schloss Neuhaus Paderborn-Schloß Neuhaus Festes Haus, später Schloss, Residenz, Amtshaus Seit 1257 wurde die Anlage nach und nach errichtet.
Alte Burg Paderborn-Wewer Wasserburg 1515/1516 wurde die Alte Burg errichtet.
Imbsenburg Paderborn-Wewer Motte Die Burg wurde vor 1401 zerstört.
Schloss Wewer Paderborn-Wewer Schloss 1684–1686 wurde das Schloss errichtet.
Burg Dreckburg Salzkotten Wasserburg Um 1347–1357 wurde die Burg errichtet.
Burg Vielsen Salzkotten Motte 1256 wurde die Burg geschleift.
Burgmannssitz auf der Freiheit Salzkotten abgegangener Burgmannshof, Burgstall(?) Es kann sein, dass hier die Errichtung einer Stadtburg geplant war, die nicht ausgeführt wurde. Nach Aussterben der Herren von Krevet 1638 wurde das Lehen in ein Pachtgut umgewandelt, dass die Stadt Salzkotten 1664 erwarb.
Burgmannssitz am Westerntor Salzkotten abgegangener Burgmannshof Die Herren von Krevet verkauften den Sitz 1533 an den Paderborner Kanzler Sybel, 1720 erwarb ihn die Familie von Haxthausen, bevor er 1773 in den Besitz des Paderborner Domkapitels gelangte.
3. Burgmannssitz der Herren von Krevet in Salzkotten Salzkotten abgegangenes Burgmannshaus Es gibt Besitzzuschreibungen an die Herren von Krevet am Osterntor, an der Vielser Straße und an der Mühle. Daher ist der Ort des Burglehens nicht bestimmbar.
Burgmannssitz am Vielsertor Salzkotten abgegangener Burgmannshof Die fragliche Stelle wurde auch Wüster Platz genannt. Nach Aussterben der Herren von Hörde zu Boke gelangte der Hof über die Familie von Heiden an die Familie von Fürstenberg.
2. Burgmannssitz der Herren von Hörde in Salzkotten Salzkotten abgegangenes Burgmannshaus Das Haus soll an der Armenecke gestanden haben.
Burgmannssitz der Herren von Ense in Salzkotten Salzkotten abgegangener Burgmannshof Das Lehen wurde an die Familie von Dumbstorff, dann an die Familie von Fürstenberg übertragen.
Burgmannssitz der Herren von Brenken in Salzkotten Salzkotten abgegangenes Burgmannshaus Das Haus soll zwischen Schule und Küsterei gelegen haben.
Burgmannssitz der Herren von Vernede in Salzkotten Salzkotten abgegangenes Burgmannshaus Das Haus soll beim Kirchhof gelegen haben.
Burgmannssitz der Herren von Oeynhausen in Salzkotten Salzkotten abgegangenes Burgmannshaus Später gelangte das Haus in den Besitz der Familie von Menne.
Burgmannssitz der Herren von Graffeln in Salzkotten Salzkotten abgegangenes Burgmannshaus Die Lage ist unbekannt.
Gut Winkhausen Salzkotten-Schwelle Rittergut Ab 1657 war das Gut landschaftsfähig.
Haus Thüle Salzkotten-Thüle Festes Haus, heute Schloss Die heutige Bebauung stammt aus dem frühen 18. Jahrhundert.
Burgstall Eulenknapp Salzkotten-Verne Niederungsburg 1843 wurde der Turmhügel abgetragen.
Burg Vernaburg Salzkotten-Verne Wasserburg Mitte des 18. Jahrhunderts als Ruine bezeichnet.
Gut Wandschicht Salzkotten-Verne Festes Haus Heute sind nur Gräftenreste und Fachwerkhof vorhanden.

Regierungsbezirk Düsseldorf

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name Ort / Lage Typ Bemerkungen Bild
Alte Burg Unterrath
Burg Angermund Angermund
Schloss Benrath Benrath
Haus Bilkrath Angermund
Düsseldorfer Schloss Düsseldorf-Altstadt
Festung Düsseldorf Düsseldorf-Altstadt und Carlstadt
Schloss Elbroich Holthausen
Schloss Eller Eller
Schloss Garath Garath
Herrenhaus Gimbornhaus Kaiserswerth
Rittersitz Groß-Winkelhausen Angermund
Haus Hain Unterrath
Heiligendonk Unterrath
Hoferhof Unterrath
Schloss Heltorf Angermund
Motte Ickt Ickter Hof Unterrath
Schloss Jägerhof Pempelfort
Kaiserpfalz Kaiserswerth Kaiserswerth
Hof Kaldenberg Wittlaer